Überspringen zu Hauptinhalt

Podcast: Anreise und Abreise auf dem Platz


Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Uns erreichte eine Frage aus der Community und zwar was unsere Schritte sind bei der Anreise und der Abreise auf einem Camping- oder Stellplatz. Vielen Dank erst mal für diese Frage. Uns beiden ist während des Podcasts und der Vorbereitung der Folge aufgefallen, dass wir unabhängig voneinander eine ähnliche Reihenfolge haben.

Bei der Anreise handhaben wir es so, dass wir uns die Rezeption anschauen und eine Einweisung geben lassen. Da wir unsere vierbeinigen Begleiter dabei haben, stellen wir auch dahingehende verschiedene Fragen zu den örtlichen Gegebenheiten. An dieser Stelle möchten wir beide auch nochmal erwähnen, dass wir uns den Platz vorab zu Fuß anschauen und, wenn er nicht passend ist, wir auch schon mal abgereist sind.

Tipp für Familien

Schaut euch vorher um wo auch andere Camper mit Familie stehen. Wenn man als Familie mit Kindern zwischen vielen älteren Mitcampern steht, kann es manchmal zu Meinungsverschiedeneheiten kommen.
Daher vorab einmal einen Rundgang machen =)

Abgesehen von dem Rundgang und der organisatorischen Vorgehensweise, gehört noch etwas mehr dazu, wie das Einparken, die Stützen einstellen usw. Und dann kommt auch irgendwann der Tag des Abschieds. Nicht nur in meinem und Neles beruflichen Umfeldes umgeben wir uns gern mit Checklisten, auch bei der Abreise haben wir uns Checklisten erarbeitet. Sie dienen zur Orientierung, da uns gerade in der Anfangsphase manche kleine Sache vergessen wurde, die dann zu einer großen wurde.

Also Beispiel nenne ich da gern den Kühlschrank, der seinen Inhalt dann verloren hat oder die nicht entleerte Toilette…. Was mir auch schon passiert ist, dass ich in der Eile losgefahren bin und vergessen hatte ein Fenster und die Dachluke zu schließen. Bei dieser Tour war ich allein unterwegs und musste während der Rush-Hour auf dem Seitenstreifen anhalten und dann auch wieder in den Verkehr einfahren.

Dies ist nur eine von vielen Erfahrungen, die Nele und ich gemacht haben. Hört unbedingt rein.

Verwandte Beiträge


Hier kannst du unseren großen Camping-Ratgeber kaufen

Er ist perfekt als Geschenk.

Das Buch ist im stationären Buchhandel und natürlich online verfügbar, sichere dir dein Exemplar z.B. hier:

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen