Heute geht’s weiter mit Teil 2 unserer Reiserouten – dieses Mal ist Italien an der…

Podcast: Antischlingersysteme für Wohnwagen
Schlingern beim Wohnwagen – das ist ein häufiges, aber oftmals unterschätztes Thema. Neben einer angepassten Fahrweise und einer korrekten Beladung kann man sich als Caravaner auch technischer Helfer bedienen, die dieses Risiko deutlich verringern. Und genau darum geht es in der heutigen Folge.
Zu Gast im Studio ist Lukas Schwehr, Produktmanager bei AL-KO Fahrzeugtechnik, unter anderem für den Bereich Antischlingersysteme.
Mit ihm haben wir unter anderem über diese Fragen gesprochen:
- Was genau bedeutet „Schlingern“ beim Wohnwagen und wie entsteht es?
- Was kann passieren, wenn ein Caravan ins Schlingern gerät?
- Was kann ich dagegen tun?
- Welche Systeme gibt es aktuell auf dem Markt und worin liegen die Unterschiede?
- Wie funktionieren Antischlingerkupplung und elektromechanische Antischleudersysteme?
- Reicht nicht auch ein Anhänger-ESP beim Zugfahrzeug?
- Können solche Systeme nachgerüstet werden?
- Wie muss ich die Systeme warten?
- Wie entstehen diese Geräusche?
- Darf bzw. muss ich meine Anhängerkupplung am Zugfahrzeug fetten, wenn ich eine Antischlingerkupplung nutze?
- usw.
Weiterführende Links
- Podcast: Campingfahrzeug richtig beladen
- Ratgeber: Wohnwagen richtig beladen
- Podcast: Bremsenwartung beim Wohnwagen
- Ratgeber: Bremsenwartung beim Wohnwagen
- Ratgeber: Antischlingerkupplung
Unser Buch

Technikverliebter Nerd, der mit Frau, Hund und Gasgrill seit 2015 im Wohnmobil lebt – derzeit in einem Clou Liner. Im Winter im Süden, im Sommer im Norden, als digitaler Nomade immer auf Reisen.
Lieblingsspots: Am Wasser.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare