|

Podcast: Hunde auf der Tourismus und Caravaning Messe – Entspannung, Nasenarbeit & Mantrailing-Reisen mit Street Dogs

In dieser Folge trifft Nele auf Chris vom Team Street Dogs, den Zoe – ihres Zeichens neugieriger CamperStyle-Hund – zufällig auf der Touristik & Caravaning Leipzig „erschnüffelt“ hat. Ein Glücksfall, denn Chris verbindet 25 Jahre Hundetraining mit Vanlife und hat ein ganz besonderes Konzept für Messebesucher:innen und ihre Vierbeiner entwickelt: eine Mischung aus Hunde-Lounge, Suchspielen und echter Entspannung im Messetrubel.

Außerdem geht es um Mantrailing, die Frage, welche Hunde dafür geeignet sind, wie man als Anfänger:in einsteigt und warum die gemeinsame Sucharbeit so gut für Bindung, Selbstvertrauen und Angstabbau ist.

Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findest du hier: links.camperstyle.de

In dieser Folge erfährst du:

  • Wie Street Dogs Hunde auf Messen beschäftigt und gleichzeitig Entspannung ermöglicht
  • Warum Nasenarbeit ideal ist, um Hunde im Stress abzuholen
  • Wie Suchspiele funktionieren – und warum Mensch & Hund gemeinsam gewinnen können
  • Was Mantrailing eigentlich ist und wie ein typischer Workshop oder eine Reise aussieht
  • Für welche Hunde Mantrailing geeignet ist (Spoiler: für fast alle)
  • Warum die Arbeit Ängsten entgegenwirkt und die Mensch-Hund-Bindung stärkt
  • Wie Chris zwischen Einsatzhundearbeit und Freizeittraining unterscheidet
  • Wo du das Team auf der Messe findest und wie du dich beraten lassen kannst

Links & Ressourcen

Und jetzt bist du dran

Hast du selbst Erfahrungen mit Mantrailing oder suchst du nach Beschäftigungsideen für deinen Hund auf Reisen? Dann schick uns gerne eine Nachricht an podcast@camperstyle.de oder per WhatsApp

Als Podcast-Hörer:in erhältst du mit dem Code podcast15 exklusiv 15 % Rabatt in unserem Online-Shop

Komm in unseren WhatsApp-Kanal. Tägliche Camping-News, Fahrzeugneuheiten, Schnäppchen, Reisetipps, Kuriositäten und vieles mehr!

Unser Buch für Camping-Einsteiger: Camping. Das große Handbuch

Wenn dir unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung auf deiner Lieblingsplattform und ein Abo – das hilft uns, noch mehr Campingfans zu erreichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das Transkript der Folge

Diese Zusammenfassung wurde von einer KI erstellt und kann daher kleine Unklarheiten oder Fehler enthalten. Es dient zum schnellen Nachschlagen der in der Episode besprochenen Themen. Anhand der Zeitstempel sind diese dann einfach im Podcast nachzuhören.

Hallo und herzlich willkommen zu CamperStyle, deinem Camping-Podcast. Ich bin Nele und wieder oder noch auf der TC Leipzig unterwegs, auf der Touristik und Caravaning. Und unseren heutigen Gesprächspartner habe nicht ich gefunden, sondern unser Hund Zoe. Die hat nämlich bei euch am Stand angehalten und wollte ein bisschen schnüffeln und naschen. Herzlich willkommen, Chris vom Team Street Dogs. Und ja, als der Hund dann angehalten hat, muss ich natürlich auch mit anhalten. Und dann haben wir uns kurz unterhalten und dann habe ich gesagt, es ist ja toll, was ihr hier macht. Und so sind wir zusammengekommen. Und ja, das würde ich gerne auch unseren Hörerinnen und Hörern vorstellen. Ihr habt quasi, kann man sagen, zweigeteiltes Angebot. Ihr bietet auf der Messe was für Halter und Hund oder für Hund und Halter in der Reihenfolge, aber auch außerhalb. Erzähl doch bitte mal unseren Hörerinnen und Hörern, was das genau ist. Ja, sehr gerne. Erstmal schön, dass wir uns hier kennengelernt haben und dass ihr hier seid. Das freut mich sehr. Weil dann können wir diese schöne Idee so ein bisschen verbreiten, weil das ist tatsächlich entstanden dadurch, dass wir selber gerne auf Messen gehen, im Vanlife unterwegs sind. Ich selber lebe seit fünf Jahren Vollzeit im Van und ich bin einfach gerne auf dem Messen und ich komme aus dem Hunde-Business, bin seit 25 Jahren Hundetrainer und habe dann auf den Messen halt viele Hunde gesehen und viele gestresste Hunde. Ja. Wenig Möglichkeiten, dass Hunde irgendwie etwas haben, was sie so anspricht. Und das haben wir uns zum Anlass genommen, zu sagen, wir möchten das gerne anbieten. Wir möchten mit unserer Expertise, die wir haben aus dem Hundebereich, ein Angebot schaffen auf Messen, gezielt für Messen, weil nicht jeder kann seinen Hund vielleicht zu Hause lassen. Ich kann das nicht beurteilen, ich will es nicht verurteilen, das geht manchmal nicht. Und dann möchten wir gerne ein Angebot schaffen, wo Hunde einfach hier bei uns hündische Dinge tun können. Also das bedeutet, wir haben wie so eine kleine Spielothek für Hunde, die können da Sucharbeiten machen, Suchspiele machen. Wir kommen aus der Suchhundearbeit. Somit bietet sich das an, einfach in diesem Bereich ein bisschen was zu tun, dass die Nasenleistung der Hunde einfach angesprochen wird. Dann können die natürlich was gewinnen mit diesen Spielchen. Ach so. Ja, ja, wenn sie da so richtig geraten haben, beziehungsweise der Mensch ist auch involviert, der muss natürlich gucken, was macht sein Hund, muss ihn beurteilen anhand seines Verhaltens. Und dann können die Hunde was gewinnen. Das ist das eine, was wir hier direkt auf der Messe anbieten. Dann haben wir aber unsere Lounge, wo wir hier drin sitzen, wo einfach Hundehalterinnen und Hundehalter mit ihren Hunden mal sein können, weg ein bisschen vom Trubel, einfach mal entspannen können. Es gibt hier Getränke für Hunde, es gibt Futter für Hunde. Wir arbeiten mit unserem Partner Reiko Vitalsysteme zusammen und die stellen das Futter quasi, also dass wir Hunden auch was anbieten können, sodass sie fressen können, trinken können, spielen können, sich erholen können, Ruhe haben können. Und das war unsere Grundidee. Ja, da habt ihr ja meine sofort damit gecatcht. Die ist ja so ein kleiner Staubsauger. Und ich finde das total klasse, weil wie du sagst, wir beobachten es ja auch. Wir sind auch Menschen, die ihren Hund nicht alleine zu Hause lassen können, weil wir sind dann immer für viele Stunden weg. Wir haben keinen Hundesitter. Und wir geben unseren Hund auch ungern aus der Hand, weil zwei unserer Familienhunde in anderen Händen verstorben sind. Deswegen bin ich da ein bisschen glücklich mit ihr. Und ja, ich sehe viele Hunde, die haben die Läfzen ganz weit hinten, die haben die Augen aufgerissen. Und da denke ich immer, ich würde mir für die wünschen, irgendwo mal anzukommen so ein bisschen. Und hier habt ihr auch so einen tollen Teppich, wo die sich einkuscheln können und so. Finde ich richtig klasse. Ich würde auch nachher gerne mal das Spiel mit der Zoe machen. Auf jeden Fall, unbedingt. Vorher aber, bevor wir in den Feierabendmodus gehen, du hattest es angesprochen, ihr macht Nasenarbeit, Stichwort Mantrailing. Man sieht es ja auch hier auf den Plakaten, die ihr ausgehängt habt. Was kann ich mir da genau darunter vorstellen? Also was macht ihr da und wer kann daran teilnehmen? Könnt ihr jetzt auch so ein völlig untrainierter Hund wie meiner, also nasenmäßig untrainiert, da mitmachen? Macht ihr auch so Anfängersachen oder ist es eher für Menschen und Hundgespanne, die schon ein bisschen Erfahrung haben in der Mantrailing-Arbeit? Ja, also sowohl als auch tatsächlich. Ich hatte jetzt heute auch gerade ein paar Kunden hier, die einfach fragten, genau das, was du jetzt auch fragst, kann ich da mit meinem Hund, der das noch gar nicht kennt und ich kenne die Arbeit auch nicht, kann ich da auch mitmachen. Erst mal zur Idee, dann beantworte ich diese Frage. Also ich bin sehr früh in die Personensuche eingestiegen, ich habe auch Einsatzhunde geführt und habe dann aber irgendwann, wurde das im Privatbereich so groß und spannend für die Leute, dass ich mich irgendwann entscheiden musste. Die meisten Einsätze finden zu unmöglichen Tages- und Nachtzeiten statt, das heißt, es ging irgendwann nicht mehr beides und somit habe ich mich dann auf den Bereich für die Endkunden, also für Hundebesitzerinnen und Besitzer spezialisiert und habe gesagt, okay, ich biete das an, diese Arbeit kennenzulernen. Und das in Form von Workshops, aber eben auch Reisen, weil ich eben aus dem Reiseleben komme und gerne unterwegs bin und da habe ich gesagt, ich nehme die Arbeit einfach mit und biete an den schönsten Orten, wo ich auch selber gerne sein möchte und bin, biete ich dann fünftägige, sechstägige Reisen an. Und das geht natürlich für Fortgeschrittene wie Anfänger. Gerade für Anfänger finde ich, es ist super cool, weil man mal fünf Tage am Stück in dieses Thema eintaucht Und zwar abseits der Arbeit. Ich habe nicht noch abends einen Termin. Ich bin halt fünf Tage an einem Ort mit der Gruppe zusammen und kann diese Arbeit wirklich kennenlernen. Ja, und voneinander auch lernen. Absolut. Man beobachtet die anderen Teams, man tauscht sich aus, man spricht miteinander. Und somit ist es total gut für Anfänger geeignet. Aber natürlich kann jeder mitkommen. Ich habe auch Leute aus Staffeln, die kommen, weil sie sich weiter trainieren möchten. Also da treffen dann auch viele Menschen zusammen aus den verschiedenen Levels und können sich auch wieder austauschen. Es ist immer auch ein schönes Netzwerk. Und wie kann ich denn jetzt so beurteilen, ob mein Hund überhaupt für sowas geeignet ist? Weil wir haben es natürlich mit ihr auch mal probiert, so mit dem klassischen Leberwurstwasser angefangen. Aber sowohl mein Hund als auch ich, wir sind beide ein bisschen hibbelig und ungeduldig. Und die ist dann überall hingerannt, nur nicht der Leberwurstspur nach. Welche Hunde können denn überhaupt sowas erlernen? Ja. Also vom Grunde her tatsächlich kann das erstmal jeder Hund, weil das ist natürlich die Welt des Hundes. Die Nase ist einfach deren Welt und deren Leben. Und das ist so spannend, finde ich, immer, dass sie uns eigentlich mitnehmen in ihre Welt bei dieser Arbeit und uns ihre Welt zeigen, wie funktioniert das, wie geht das, was finden sie, wie sehen sie die Welt. Deswegen kann das per se erstmal jeder Hund. Und in diesem Bereich, wo wir es anbieten, also im Freizeitbereich sowieso. Wenn man jetzt nachher in die Arbeit geht, also das ist der zweite Bereich, den ich mache. Ich bilde jetzt meinen aktuellen Hund eben aus zum Bettwanzenspürhund. Das heißt, hier muss ich natürlich gucken, ein bisschen habe ich einen Hund, der das wirklich leidenschaftlich gerne über Stunden, Tage, Monate und Jahre tut oder ist es eher so eine Freizeitbeschäftigung. Beides hat totale Berechtigung, aber da würde ich immer so ein bisschen schauen, in welchem Bereich befinde ich mich und was möchte ich machen und dann dementsprechend. Gibt es Hunde, die vielleicht für die Einsatzbereiche noch mal mehr einen Willen mitbringen, das richtig, richtig lange zu machen? Und dann gibt es andere Hunde, die vielleicht sagen, hey cool, mir macht das total Spaß, einmal die Woche zu tun, aber mehr brauche ich nicht. Und so gucken wir halt wirklich und da bieten sich auch wieder diese Reisen an, weil wir eben auch länger zusammen sind. Und da kann man wirklich detailliert auch schauen, wie könnte man den Hund jetzt weiterentwickeln und lohnt es sich vielleicht auch eine Staffelgeschichte anzugehen und so. Also so kann man dann auch beraten werden bei uns. Ja, und da kann man sich ja dann auch mal an dich wenden, weil das ist ja sicherlich auch so schon ein bisschen anlageabhängig und rasseabhängig, dass dann vielleicht ein Terrier nicht so für die extremere Arbeit geeignet ist wie ein Bluthund oder irgendein anderer Schweißhund, Gebirgsschweißhund, Bracke, diese Art. Die dann ja schon über Jahrhunderte darauf gezüchtet wurden, eine Nasenarbeit zu machen. Genau. Und auch gerade so ein schönes Ding ist auch so der Hütehund-Vergleich nochmal. Also Hunde, die viel und sehr eng am Menschen arbeiten, da ist es manchmal echt die Aufgabe, die im Man-Trading ein bisschen freier zu bekommen, dass die nicht sofort sagen, okay, ich bin immer ganz dicht bei meinem Menschen, sondern ich darf vorausarbeiten und darf selbstständig arbeiten. Aber das sind so Themen, die halt spannend sind, auch im Training dann zu entwickeln und zu schauen, wie weit kommt man mit welchem Hund. Klar, und wenn man in die Jagdhundecke geht, das sind dann häufig ja die Typen, die sowieso schon sagen, hey, ich mache das schon da vorne, ich gehe los und mache das. Da muss ich dann wieder andere Dinge entwickeln. Genau, wenn man so einen kleinen Solitärjäger hat, dann muss man eher gucken, dass der sich so ein bisschen an einem orientiert. Ganz genau. Aber ich denke, dass dann ja auch so diese Arbeit mit Sicherheit auch die Bindung fördert. Weil man gemeinsam so eine Geschichte macht, dass dann auch das Hundgespann so ein bisschen mehr zusammenwächst. Absolut. Auch gerade, wir haben natürlich häufig wieder mit ängstlichen Hunden zu tun, also umweltängstlichen Hunden häufig auch. Und das ist eine fantastische Arbeit dafür. Die werden wirklich, man merkt das, wenn man im Team zusammenarbeitet, wie stabil die werden. Sehr Freude die haben, plötzlich rauszusehen, was zu tun. Oder wenn sie mit Menschen Unsicherheiten haben, ist Mantrading ideal dafür, weil sie plötzlich sagen, wow, das ist richtig toll, einen Menschen zu finden, das lohnt sich richtig und bauen diese Ängste und Sorgen ab. Also tolle Arbeit rundherum, ja. Ich habe nicht danach gefragt, weil ich dich ja auch mit deinem Hund so ein bisschen gesehen habe bei uns auf dem Stellplatz und so. Ich gehe davon aus, dass ihr positiv arbeitet mit den Hunden und nicht mit Druck. Genau, jetzt müsste man ja in die positiv also jetzt müssen wir in diese Bereiche einsteigen. Positiv, negativ heißt ja erstmal nur, ich füge was hinzu, ich nehme etwas weg. Das verwechseln viele, wirklich mini kurzer Exkurs, weil wir müssten ja in Lerntheorie einsteigen, aber positiv, negativ ist in den Köpfen der Menschen häufig mit gut und schlecht verbunden. In der Lerntheorie bedeutet es, ich füge etwas hinzu und ich nehme etwas weg. Und das ist ein ganz wichtiger Unterschied, der mir natürlich häufig begegnet. Und deswegen könnte ich jetzt darüber viel sprechen. Aber ja, ich beantworte es mal kurz und knapp. Natürlich ist das alles hier, macht es Freude. Also es wird kein Hund geknüppelt, sagen wir mal so. Nein, genau. Also ich will es nur dazu sagen, das war mir schon klar, aber weil vielleicht die Frage auftaucht, wie da gearbeitet wird. Aber da kann man dann ja auch euch danach nochmal fragen. Definitiv. Also um Gottes Willen, das ist alles ganz fein und wunderbar. Das kann ich auf jeden Fall sagen. Und ich finde diesen Bereich einfach sehr spannend und möchte immer dazu auch beitragen. so ein Stückchen dieses Bild rauszuhören, als die Leute, weil sie hören, dann positiv, negativ und verbinden es anders. Und das ist mir immer wichtig zu sagen, das hat in der Lerntheorie, wenn wir jetzt auf Lerntheorie schauen, hat es einen ganz anderen Kontext, es ist eher wie die Pole der Batterie, also so muss man es sehen. Kurze letzte Frage, ihr seid ja jetzt auch noch am Wochenende hier in Leipzig, wo findet man euch und kann man sich dann auch hier zu den Touren bei euch beraten lassen? Ja, also wir sind in Halle 3, Stand C70. Wir können hier von morgens um 10 bis abends um 18 Uhr gerne bei uns vorbeikommen. Wir beraten zu allen Bereichen, zu den Reisen zum Futter. Wir können hier Suchspiele machen. Man kann hier einfach quatschen, Hunde fragen. Ich hatte heute ein Züchtergespräch hier. Also wo finde ich den richtigen Züchter? Also wenn es ums Thema Hund geht, einfach gerne hier vorbeikommen und dann tauschen wir uns aus. Super. Oder einfach zum Relaxen hier gemütlich. Absolut. Hatten wir heute auch viele hier. der nebendran ist und der Kaffeestand. Es ist sehr praktisch, dass wir hier zusammenstehen und da kommen viele mit ihrem Kaffee und Kuchen hier rüber und sitzen hier. Gar kein Problem. Toll. Ja, und eure Website und alle weiteren Informationen packen wir einfach in die Shownotes. Dann müsste jetzt hier keiner mitschreiben. Und dann wünschen wir euch noch eine gute restliche Zeit auf der Messe. Weiterhin viel Erfolg. Vielen Dank. Vielen Dank für dieses Angebot. Wir werden sicherlich zwischendurch auch mal nochmal vorbeikommen am Wochenende. Sehr gerne. Ja, vielen Dank für das Gespräch, das hier war. Dankeschön. Bis zum nächsten Mal.

Sebastian Vogt

Ich bin Sebastian Vogt, der Technik-Experte und Redakteur für smarte Lösungen und Gadgets bei CamperStyle. Meine Expertise ist fundiert durch sechs Jahre dauerhaftes Leben im Wohnmobil als Digitaler Nomade. Ich weiß aus First-Hand-Experience, welche Technologien im mobilen Alltag zuverlässig funktionieren und welche nicht. Daher schreibe ich hauptsächlich über Stromversorgung, Fahrzeugzubehör und die Digitalisierung unterwegs. Ein wichtiges Kapitel dieser Reise waren unsere drei geretteten Hunde – so teile ich zusätzlich meine fundierten Erfahrungen und Tipps rund um das Thema Camping mit Hund. Meine Lieblingsspots? Immer dort, wo ich einen Stellplatz am Wasser finde.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/