Diese Zusammenfassung wurde von einer KI erstellt und kann daher kleine Unklarheiten oder Fehler enthalten. Es dient zum schnellen Nachschlagen der in der Episode besprochenen Themen. Anhand der Zeitstempel sind diese dann einfach im Podcast nachzuhören.
Nele [00:00:08]:
Hallo und herzlich willkommen zu Camperstyle, deinem Camping-Podcast, wieder live vom Caravansalon in Düsseldorf. Und heute ist Harald Langer bei uns. Und zwar ist er ja schon bekannt aus 1 der letzten Podcast-Folgen. Da hatten wir schon über Satellitenfernsehen, Internetfernsehen und so weiter gesprochen von der Firma Megasat. Und Heute geht es noch mal die Produktneuheiten, die jetzt auf dem Caravan Salon präsentiert werden. Herzlich willkommen, Harald. Schön, dass du noch mal bei uns bist.
Harald Lange [00:00:37]:
Hallo Nele. Schön, dass ich noch mal dabei sein darf beim nächsten Podcast. Und ich freue mich jetzt, euch die neuen Produkte vorstellen zu können.
Nele [00:00:46]:
Wir haben ja in unserer letzten gemeinsamen Folge das Thema Produkte so ein bisschen ausgeklammert, weil das ja jetzt nicht so eine werbliche Folge sein sollte. Da haben wir gesagt, da warten wir dann bis zum Caravansalon, damit wir uns jetzt einmal ein bisschen genauer anschauen können, was ihr mitgebracht habt. Ich habe jetzt am Stand 5 Sachen gesehen, die ich noch nicht von euch kannte. Magst du uns da einmal durchführen?
Harald Lange [00:01:07]:
Sehr gerne. Es sind 4 neue Antennen und dann fangen wir mal mit dem ersten Produkt an. Das ist unsere Traveler Man 4, die natürlich logischerweise die Traveler Man 3 ablöst. Und alle Neuheiten werden auch ab Januar 2026 verfügbar sein. Und die Traveler Man 4 ist die Weiterentwicklung mit unserem neuen Empfangssystem. Was zum Patent angemeldet ist, dass wir hier nicht mehr mit Transponderfrequenzen arbeiten, sondern mit dem Summensignal aus der relativen Satellitenposition und der Signalstärke. Darüber ermitteln wir die Position des gewünschten Satelliten. Man kann am Steuergerät 5 verschiedene Satelliten wählen und darüber wird es dann entsprechend ermittelt, die Position.
Harald Lange [00:01:58]:
Der Antennenkorbus selber ist gleich zum Vorgänger, aber wir haben ein neues Steuergerät mit diesen neuen Eigenschaften.
Nele [00:02:06]:
Und dann habt ihr noch 2 Caravan Men dabei, habe ich gesehen.
Harald Lange [00:02:12]:
Ganz kurz noch zur Traveler Man 4. Die unverbindliche Preisempfehlung bleibt bei 1.199 Euro, so wie der Vorgänger auch. Also keine Preiserhöhung, preisstabil. Der Vorteil ist hier auch die Aufbauhöhe von 14, 5 Zentimetern, was natürlich schon sehr flach auf dem Dach auswirkt. Dann haben wir den Caravan Compact 4, auch die löst die 3er Serie natürlich ab. Auch hier das gleiche neue Empfangssystem ohne Transponderfrequenzen, unabhängig von Transponderfrequenzen. Deswegen muss eben auch bei dieser antenne niemals mehr ein update vorgenommen werden und auch hier ist der korpus gleich geblieben von der antenne sehr leicht alles aus aluminium deswegen auch nur ein gewicht von 5, 1 kilo sehr leicht auf den dach auch keine steuerleitung natürlich sowie bei der trefferlamen Sehr wenig Platzbedarf auf dem Dach von maximal 77 Zentimetern im Durchmesser. Also ideal für Campervans, für Kastenwagen natürlich.
Harald Lange [00:03:17]:
Mit der wenig benötigten Fläche und dem Gewicht. Auch hier das neue Steuergerät. Auch hier gleiche Preisstellung wie der Vorgänger. Unverbindliche Preisempfehlung 1.199 für die weiße Antenne. Und das gleiche Modell gibt es dann eben auch dem Grafitt-Farbton. Hier liegt die UVB auch wie beim Vorgänger bei 1249 Euro.
Nele [00:03:41]:
Die finde ich ja besonders schick. Also Grafitt muss man sich so vorstellen, für die, die jetzt ja nicht die Produkte vor sich haben. Das ist so ein ganz dunkles, ja, Anthrazit kann man sagen, ganz dunkel und vor allem matt, was ich sehr schön finde. Also wer jetzt ein dunkles Fahrzeug hat oder vielleicht auch ein rotes, da passt es dann vielleicht besser als die weiße Variante. Ganz genau. Und dieselben beiden Farben gibt es bei der Caravanman 55 auch. Da ist aber ja nicht nur die Farbe ganz interessant, sondern auch die Technik.
Harald Lange [00:04:15]:
Jawohl, ganz genau. Das ist ein ganz neues Produkt, die Caravan 55 Professional GPS. Wir nennen sie auch liebevoll die Europa-Antenne, weil sie eben auch Europa abdeckt von der Auslaufzone für Astra 1. Die Antenne hat, wie der Name schon sagt, einen 55 cm großen Spiegel, auch natürlich einen Aluminium-Spiegel. Auch hier ist das Gewicht von der gesamten Antenne nur 5, 1 kg, also auch super leicht. Es ist eine Twin-Antenne, mit der ich 2 Fernseher gleichzeitig völlig unabhängig voneinander betreiben kann. Sie hat GPS und AutoSkew, damit gewährleisten wir eben diese große Ausleuchtzone. Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen bei 1.399 Euro für die weiße Antenne und 1.449 Euro für die Grafittantenne.
Harald Lange [00:05:11]:
Auch hier keine Transponderupdates mehr notwendig. Auch hier arbeiten wir mit der neuen Technologie.
Nele [00:05:17]:
Ich gucke jetzt gerade mal auf die Europakarte. Sehe ich das richtig, dass es bis in die Türkei geht?
Harald Lange [00:05:23]:
Genau, es geht also komplett von Westen, also Iberische Halbinsel deckt sie komplett ab, auch noch Nordafrika und geht dann eben Griechenland und dieser europäische Teil, sage ich jetzt mal, von der Türkei, verdeckt sie auch noch ab.
Nele [00:05:39]:
Okay, sehr gut.
Harald Lange [00:05:41]:
Auch die ist ab Januar 2026 lieferbar.
Nele [00:05:45]:
Alle Produkte, die wir heute besprechen.
Harald Lange [00:05:47]:
Ja, genau. Dann noch eine neue Antenne, eine mobile Antenne, eine tragbare Antenne. Es ist die Camimam Portable Eco 2. Natürlich auch der Nachfolger hier von der 1er Variante. Hier haben wir auch eine neue Technologie, die Sat-Hold-Switch beinhaltet. Das heißt, sie behält den Satelliten, auch wenn Stromausfall wäre oder andere Störimpulse. Sie sucht dann nicht neu den Satelliten, sondern behält immer die Position. Auch hier, wie beim Vorgänger, wird keine separate Spannungsquelle benötigt.
Harald Lange [00:06:21]:
Sie bezieht ihren Strom aus dem Fernseher und der Strom wird auch noch benötigt während dem Suchvorgang, der 2 Minuten, zweieinhalb Minuten dauert. Danach wird auch keine Energie mehr benötigt von der Antenne. Neu ist, dass wir hier eine deutliche Preisreduzierung haben. Die unverbindliche Preisempfehlung für die Weißantenne liegt bei 599 Euro und für die Grafittantenne 629.
Nele [00:06:48]:
Das sind ungefähr 200 Euro weniger
Harald Lange [00:06:51]:
als das vorigen Modell. Das ist
Nele [00:06:55]:
ja auch mal eine gute Nachricht, wenn wir mal weniger bezahlen.
Harald Lange [00:06:57]:
Das finde ich auch. Und wenn man Hier jetzt, bloß kurz zurückgreifend auf den Podcast, so eine Antenne ist für 600 Euro und ein mobiles Routersystem für 300 Euro, was wir hier haben. Also denke ich eigentlich mit 900 Euro komplett beide Empfangsmöglichkeiten ab.
Nele [00:07:14]:
Und eventuell könnte ich dann auch noch einen Fernseher mir dazuholen von euch. Das war jetzt ein sehr eleganter Übergang.
Harald Lange [00:07:19]:
Ja, super, perfekt. Jawohl, genau, das ist unsere weitere Neuheit, die wir hier vorstellen, eine neue Fernsehserie. Auch hier wird die Royal Line 4 Serie abgelöst von der Royal Line 5 Smart Serie. Der Unterschied zum Vorgängermodell ist ein neues Betriebssystem. Das nennt sich Vale OS Betriebssystem, ein offenes Betriebssystem, was deutlich schneller ist wie das Android, das der Vorgänger noch hatte. Wir haben ein schickes Gehäuse dem Fernseher gegeben, ein rahmenloses Design mit gebürstetem Aluminium. Das gleiche Gehäuse wie bei unserer Premium-Serie. Neu ist hier in diesem Gehäuse erstmals ein 19 Zoll Gerät, was vorher in so einem Gehäuse im rahmenlos-frameless-Design eben nicht gegeben hat, weil auch gerade für die kleinen Campervans, für Kastenwagen 19 Zoll Geräte nach wie vor benötigt werden.
Harald Lange [00:08:22]:
Es gibt dann den 22 Zoll, den 24 Zoll und den 27 Zoll. Auch hier die gleiche Preisstellung wie die Vorgängermodelle.
Nele [00:08:33]:
Ja, sehr interessant. Was würdest du denn sagen, wenn Leute sich jetzt zum ersten Mal so mit Satellitenanlagen beschäftigen und die euch hier besuchen, was sollten die sich dann auf alle Fälle anschauen oder was wären so die wichtigsten Fragen, die ihr in der Beratung dann vielleicht beantworten solltet, damit eben das ganze bedarfsgerecht passiert, der Kauf?
Harald Lange [00:08:58]:
Genau. Die erste und wichtigste Frage ist eigentlich immer nach dem Reiseziel des Kunden. Das ist ja schon mal wichtig auf die Spiegelgröße die er benötigt von seiner Antenne. Natürlich auch welcher Platz ist denn vorhanden auf dem Dach? Was ist denn außer Heki und Solar und noch Platz möglich für die Antenne oder soll es tatsächlich dann vielleicht eine mobile Antenne sein, weil der Kunde sagt, ich suche sehr gern im Sommer natürlich den Schattenplatz unter den Bäumen mit meinem Wagen und möchte dann trotzdem natürlich Fernsehempfang haben, dann brauche ich eine mobile Antenne wie die ECHO 2 und das sind schon mal die wichtigsten Fragen, die man einfach vorher abklären muss, den Kunden bedarfsgerecht beraten zu können.
Nele [00:09:42]:
Das wäre also schlau, wenn man sich da schon mal zu Hause ein bisschen mit diesen Informationen beschäftigt, damit man dann gut vorbereitet zu euch kommt?
Harald Lange [00:09:50]:
Auf alle Fälle. Und dafür sind wir auch da, den Kunden dann eben wirklich fachgerecht und spezifisch für seine Anliegen zu beraten.
Nele [00:09:59]:
Wo findet man euch auf der Messe?
Harald Lange [00:10:00]:
Wir sind auf dem Caravan Salon noch bis Sonntag in der Halle 13, Stand C60 und freuen uns natürlich noch auf viele Besuche an unserem Stand.
Nele [00:10:10]:
Ja, und ich werde mich jetzt gleich noch ein bisschen von dir herum führen lassen, nochmal genauer die Produkte anschauen. Also kommt vorbei auf jeden Fall bei der Firma MEGASAT und da findet ihr auf jeden Fall dann eine kompetente Einweisung und Beratung. Vielen Dank Harald für deine Zeit.
Harald Lange [00:10:26]:
Sehr gerne Nele.
Nele [00:10:27]:
Weiterhin viel Erfolg auf der Messe.
Harald Lange [00:10:28]:
Vielen Dank wünsche ich euch auch.
Nele [00:10:30]:
Danke. Danke!
Harald Lange [00:10:30]:
Ciao!