Ohne eine passende Gaskartusche nützt der beste Campingkocher nichts. Wir stellen dir empfehlenswerte Modelle vor und sagen dir, was bei der Auswahl und beim Gebrauch von Camping Gaskartuschen wichtig ist.
Das Wichtigste vorab
- Eine Gaskartusche benötigst du für den Betrieb eines Gas-Campingkochers.
- Weitere Einsatzzwecke sind Gaslampen, Gaskühlschränke, Bunsenbrenner oder Lötgeräte.
- Die Art der Gaskartusche muss zu deinem Campingkocher passen.
Keine Zeit zu scrollen? Hier geht’s direkt zu Gaskartuschen im Vergleich.
Das Angebot an Camping Gaskartuschen ist groß. Um dich bei deiner Auswahl zu unterstützen, stellen wir dir zunächst unsere beiden Favoriten vor.
Großer Vorrat: Der Favorit der Redaktion
Du bekommst gleich zwölf MSF1a Butan-Kartuschen mit einer Brenndauer von je 1,5 bis 3 Stunden, abhängig vom Gaskocher-Typ und der Einstellung.
Sicher ist sicher: Der Preis-Leistungs-Sieger
- 🏕️ Überblick: Unsere MaXimum Kartusche ist der ideale Energiebegleiter für alle…
- 💡 Einsatzmöglichkeiten: Gasbrenner: Ideal für Kochaktivitäiten im Freien! Campingkocher:…
Idealer Grundstock für den nächsten Campingurlaub. Die Bajonett-Ventilkartuschen vom Typ MSF-1A haben eine Brenndauer von je 1,5 bis 3 Stunden.
Gaskartuschen für den Campingkocher: Darauf musst du achten
Gaskartuschen sind kompatibel mit vielen Outdoor Kochgeräten, darunter Gaskocher und Gasgrills bis zu Espressokochern und Campingbacköfen, mit denen du selbst beim Zelten und Campen vielfältige Gerichte zubereiten kannst. Camping Gaskartuschen sind außerdem leicht zu transportieren, relativ preiswert, einfach in der Anwendung und können jederzeit nachgekauft werden.
Wichtig: In einer Gaskartusche befindet sich Flüssiggas, zumeist Butan unter Druck. Daher sind ein verantwortungsbewusster Umgang sowie eine richtige Lagerung wichtig, damit es nicht zu einer Explosion kommt.
Damit du eine Gaskartusche findest, die zu deinem Campingkocher passt, haben wir die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Kompatibilität
Nur, wenn die Gaskartusche zu deinem Gerät passt, ist eine sichere Verwendung garantiert. Daher musst du vor dem Kauf prüfen, mit welcher Gaskartuschen-Art dein Kocher kompatibel ist.
Angeboten werden dabei folgende Varianten:
- Bajonettkartusche
- Schraubkartusche
- Stechkartusche
Zudem sind Adapter erhältlich, sodass du auch Geräte, für die eine Steckkartusche benötigst, auch mit einer Bajonett- oder Schraubkartusche betreiben kannst.
Inhalt
Typische Fassungsvermögen für Gaskartuschen sind – abhängig vom Typ – 190 g, 227 g und 500 g. Die Größe des Inhalts bestimmt die Brenndauer. Eine Gaskartusche mit 227 g Butangas hat eine Brenndauer von 1,5 bis 3 Stunden, wobei diese sich danach richtet, welchen Gaskocher-Typ du hast und welche Einstellung du vornimmst.
Lieferumfang
Sinnvoll ist es immer, wenn du dich gleich mit einem ganzen Set an Gaskartuschen bevorratest, gerade dann, wenn es auf langen Campingurlaub geht.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Gaskartuschen
In den Kartuschen befindet sich Butangas unter Druck, das hochentzündlich ist. Es ist daher unerlässlich, dass du die Gaskartuschen kühl lagerst. Sie sollten niemals in der Nähe einer Hitzequelle oder in der prallen Sonne aufbewahrt werden, da die Kartuschen sonst explodieren können.
Auch die Benutzung in geschlossenen Räumen ist nur bei ausreichender Lüftung anzuraten. Solltest du Gaskartuschen in einem Camper oder Wohnmobil verwenden, empfehlen wir die Anschaffung eines Gaswarners.
Diese Gaskartuschen haben wir verglichen
Oft gestellte Fragen zu Gaskartuschen
Wie lange hält eine Gaskartusche?
Eine Gaskartusche mit 230 Gramm Inhalt hält rund 20 Brennvorgänge und hat eine Brenndauer von etwa 1,5 Stunden.
Wie sollte ich die Gaskartuschen lagern?
Lagere die Kartuschen am besten aufrecht stehend in einem gut belüfteten Raum und fernab von Brennquellen. Wir empfehlen grundsätzlich einen kühlen und dunklen Raum, jedoch nicht den Keller.
Ist jede Gaskartusche für den Campingkocher geeignet?
Nein, wobei Schraubkartuschen jedoch die gängigste Form sind. Das genormte Gewinde (EN 417) passt an viele Gas-Campingkocher.
Kann ich den Campingkocher mit Gaskartusche in geschlossenen Räumen benutzen?
Ja, du kannst mit einem Gaskocher auch drinnen kochen. Stelle aber sicher, dass gut gelüftet wird, damit kein gefährlicher Sauerstoffmangel entsteht.
Welches Kochgeschirr eignet sich für den Gaskocher?
Wir empfehlen Töpfe aus Aluminium. Die sind nicht nur leicht zu transportieren, sondern auch ein guter Wärmeleiter, sodass sich das Kochgeschirr schnell erhitzt, was wiederum Gas spart.
Titelbild: (c) atercorv gmail / depositphotos.com
Letzte Aktualisierung der Preise am 22.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API