Ein Wechselrichter sorgt dafür, dass dir als Camper immer und überall Strom mit einer Spannung von 230 Volt zur Verfügung steht. Dabei kannst du diesen Spannungswandler sowohl für klassische Haushaltsgeräte wie einen Wasserkocher oder Kühlschrank als auch für sensible Elektronik wie Smartphone und Laptop einsetzen. Wir haben uns empfehlenswerte Modelle näher angeschaut und verraten dir, worauf du beim Kauf besonders achten musst.
Das Wichtigste vorab
- Ein Wechselrichter, der auch als Inverter, Spannungswandler oder Drehrichter bezeichnet wird, ist ein elektrisches Gerät, das Gleichspannung in Wechselspannung umwandelt.
- Angeboten werden Wechselrichter, die für den Einsatz in Fahrzeugen gedacht sind. Sie werden an die Zigarettenanzünder-Steckdose (Pkw) oder an die Bordbatterie (Wohnmobil) angeschlossen.
- So ist es möglich, Geräte, die 230 Volt Wechselspannung benötigen, mit einer 12-Volt-Batterie (Pkw) oder 24 V-Batterie (Wohnmobil, Lkw, Busse) mit Strom zu versorgen.
Keine Zeit zu scrollen? Hier geht’s direkt zum Wechselrichter im Vergleich.
Geringere Störanfälligkeit: Der Favorit der Redaktion
- Mit diesem Inverter / Wechselrichter betreiben Sie Ihre 230V-Geräte über eine 12V Batterie und…
Mit diesem Modell können 230V-Geräte über eine 12V-Batterie und einer Dauerleistung von 2.000 W mit kurzzeitiger Spitzenleistung von bis zu 4.000 W betrieben werden.
Günstige Variante: Unser Preis-Leistungs-Sieger
- Mit diesem Modifizierte Sinus Wechselrichter wandelt 11-15V Gleichspannung des Fahrzeuges auf…
Der Spannungswandler liefert sicheren Strom für den Betrieb von Laptops und Smartphones während der Fahrt.
Wechselrichter: Darauf musst du achten
Stell dir vor, du schlägst mitten im Wald dein Zelt auf und weit und breit gibt es keinen Stromanschluss. Abhilfe schafft hier ein Wechselrichter, den du an die Auto- oder Wohnmobilbatterie anschließt und der den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Doch was macht einen geeigneten Wechselrichter aus? Welche Arten gibt es und kann man alle Geräte an einen Spannungswandler anschließen? Antworten auf diese Fragen findest du in unserem aktuellen Kaufratgeber.
Arten
Spannungswandler werden in Wechselrichter mit reiner Sinuskurve sowie in Wechselrichter mit modifizierter Sinuskurve unterschieden. Bevor du dich also für einen Inverter entscheidest, musst du dir darüber klar werden, welche Geräte du mit dem Wechselrichter vorrangig betreiben möchtest.
Spannungswandler mit reiner Sinuskurve liefern einen sicheren Strom für den Betrieb von Laptops, Tablets, Fernseher und Smartphones und lassen sich auch für Haushaltsgeräte nutzen. Einen modifizierten Sinus-Wechselrichter wiederum kannst du nicht für alle Geräte einsetzen, da dieser keine „echten“ Sinuswellen produziert und weniger präzise arbeitet als ein reiner Sinus-Wechselrichter. Wechselrichter mit modifizierter Sinuskurve kannst du zwar ebenfalls für viele Geräte nutzen, etwa für den Toaster, Wasserkocher, Mixer oder Staubsauger; für Radios, Notebooks, TV-Geräte und für Kapselkaffeemaschinen sind sie ungeeignet. Daher ist ein reiner Sinus Wechselrichter erste Wahl.
Eingangs- und Ausgangsspannung
Angeboten werden Wechselrichter mit 12 V oder 24 V Eingangsspannung und 230 V Ausgangsspannung. Im Normalfall wirst du deinen Spannungswandler direkt an die Autobatterie klemmen oder in den Zigarettenanzünder stecken, sodass der Wechselrichter aus der 12-V-Eingangsspannung eine 230-V-Ausgangsspannung erzeugen kann. Für Lkws, Busse und einige Wohnmobile hingegen ist ein 24-V-Wechselrichter die richtige Wahl.
Leistung
Hier musst du vor deiner Kaufentscheidung klären, wie viele Geräte gleichzeitig an den Spannungswandler angeschlossen werden sollen. Entsprechend gestaltet sich die Dauerleistung bei einem Wechselrichter, die von 200 Watt bis 5.000 Watt reicht.
Für den Einsatz beim Campen ist ein leistungsstarker Wechselrichter mit 2.000 Watt und mehr zu empfehlen, da du davon ausgehen kannst, dass Lampen und Leuchten, Kühlschrank und Wasserkocher gleichzeitig in Betrieb sind. Benötigst du eher einen Spannungswandler, der dein Laptop auf der Fahrt im Auto mit Strom versorgt, ist ein Sinus-Wechselrichter mit 200 Watt ausreichend.
Anzahl der Steckdosen und USB-Steckplätze
Wechselrichter haben zumeist 1 bis 2 Steckdosen. Wir empfehlen außerdem einen Wechselrichter mit USB-Anschluss. So kannst du problemlos deine mobilen Endgeräte am Spannungswandler aufladen.
Sicherheit
Damit Sicherheit im Umgang mit Strom gewährleistet ist, solltest du zwingend zu einem Wechselrichter mit Über- und Unterspannungsschutz greifen. Auch ein Schutz vor Überlastung und Überhitzung wie ein leistungsstarker Lüfter sowie ein Verpolungsschutz sollten zur Ausstattung gehören, der verhindert, dass du den Wechselrichter falsch an die Pole der Batterie anschließt.
Diese Wechselrichter haben wir verglichen
Oft gestellte Fragen zum Wechselrichter
Was kostet ein Wechselrichter?
Je nach Art und Leistung musst du etwa 40 bis 150 EUR einplanen.
Was genau macht ein Wechselrichter?
Ein Wechselrichter wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um.
Wozu benötige ich einen Wechselrichter beim Wohnmobil?
Der Wechselrichter wandelt als Inverter die 12-Volt-Spannung in 230 V um, sodass du Haushaltsgeräte und andere elektronische Komponenten im Wohnmobil betreiben kannst; auch dann, wenn gerade kein Landstrom zur Verfügung steht.
Titelbild: (c) agephotography / depositphotos.com
Letzte Aktualisierung der Preise am 22.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API