Auch wenn aktuell noch kaum jemand an Silvester denkt: Wenn dein Hund Angst vor Knallgeräuschen hat, bedeutet diese Zeit nicht nur für ihn, sondern sicherlich auch für dich Stress pur. Schon Tage vorher wird an vielen Orten geböllert und dein Vierbeiner möchte am liebsten keine Pfote mehr vor die Tür setzen.
Mit diesem Problem bist du nicht alleine, doch du kannst es dir und deinem tierischen Freund leichter machen. Damit du rechtzeitig mit der Planung und dem Training starten kannst, stelle ich dir in diesem Artikel böllerfreie Campingplätze vor und gebe dir Tipps, wie du mit deinem Hund möglichst stressfrei ins neue Jahr kommst.

Inhaltsverzeichnis
Böllerfreie Campingplätze in Deutschland
Du möchtest wissen, welche Campingplätze in Deutschland frei von Feuerwerk sind? Hier findest du ein paar Empfehlungen. Bitte beachte: Auf den empfohlenen Campingplätzen darf zwar nicht geböllert werden, jedoch kann man nicht ausschließen, dass in der näheren Umgebung Pyrotechnik gezündet wird.

Tipp

Um die Lage besser einschätzen zu können, was insbesondere auf Campingreisen mit Angsthunden wichtig ist, rufe am besten bei den Campingplätzen an und frage nach, wie lärmintensiv es erfahrungsgemäß an Silvester dort wird.
Camping SPO
Der ganzjährig geöffnete Campingplatz in Sankt Peter-Ording ist ein idealer Ausgangspunkt für einen Urlaub an der Nordsee. Großen und kleinen Gästen wird hier abwechslungsreiche Unterhaltung geboten.

Alle Stellplätze für Wohnwagen, Wohn- und Reisemobile sind zur Sonnenseite ausgerichtet. Sie verfügen über einen 10-Ampere-Stromanschluss und eine Versorgung mit Trinkwasser in direkter Nähe, WLAN ist im Preis inklusive.
Hunde sind ganzjährig erlaubt, sowohl auf den Stellplätzen als auch in den Mietunterkünften. Zudem steht eine Hundedusche und eine Hundewiese zur Verfügung.

Info

Camping SPO
Grudeweg 1
25826 St. Peter-Ording
Schleswig-Holstein
🌐 www.camping-spo.de
📧 info@camping-spo.de
📞+49 4863 – 8171
Hier geht es zur Buchung auf camping.info: Camping SPO.
Aufgrund der vielen Reetdachhäuser, die leicht entzündlich sind, ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern durch Privatpersonen im Gemeindegebiet St. Peter-Ording generell untersagt.
Diese Regelung gilt noch an vielen anderen Orten an der Nord- und Ostsee. Daher ist diese Region zu Silvester tendenziell ruhig. Hier geht’s zu einer Übersicht über Campingplätze in Sankt Peter-Ording.

achtung

Trotz des Verbots wird es an Silvester organisierte Feuerwerke geben. So gab es zum Beispiel im vergangenen Jahr das Feuerwerk auf der Erlebnis-Promenade in St. Peter-Ording (ca. 3 km vom Camping SPO entfernt). Auch im StrandGut Resort (ca. 3 km vom Camping SPO entfernt) gibt es eine Silvesterparty, bei der es möglicherweise ein Feuerwerk geben wird.
Höpkens Hof & Campingplatz
Der ruhige, natürliche Platz Höpkens Hof & Campingplatz grenzt an den Nationalpark Wattenmeer und ist ideal auf das Camping mit Hund vorbereitet. So gibt es auf Wunsch Standplätze mit Zaun, zum Teil mit festem Tor.

Wer keine eigene Campingmöglichkeit hat, kann sich eine Ferienwohnung oder einen Landhauswagen mieten. Alle anderen finden Koch- und Waschgelegenheiten sowie eine Waschmaschine und einen Trockner.
Hunde sind unabhängig von ihrer Rasse und Anzahl herzlich willkommen. Es gibt auf dem Platz eine eingezäunte Hundewiese mit professionellen Agilitygeräten, eine weitere 1 ha große Freilauffläche und eine Hundedusche.

Info

Höpkens Hof & Campingplatz
Molkereistr. 64
26349 Jade
🌐 www.moinurlaub.de
📧 anfrage@moinurlaub.de
📞 04734-9106833
Hier geht es zur Buchung auf camping.info: Höpkens Hof & Campingplatz.

achtung

Zum Höpkens Hof & Campingplatz gab es aus unserer Community die Rückmeldung, dass zwar auf dem Hof kein Feuerwerk stattfindet es jedoch möglich ist, dass auf den umliegenden Höfen und Ferienanlagen Böller und Raketen gezündet werden. Hier gab es den Tipp, auf den Deich zu fahren und sich das Feuerwerk aus der Ferne anzuschauen.
Falls du auf diesem oder einem anderen Platz auf unsere Liste ähnliche Erfahrungen gemacht hast, gib uns bitte eine Rückmeldung unter leser@camperstyle.de, damit wir unsere Hinweise laufend aktualisieren können.
Reisemobilpark Sagter-Ems
Reisende mit Wohnmobil verbringen im Reisemobilpark Sagter-Ems im Landkreis Cloppenburg ein ruhiges Silvester. Der Platz ist ganzjährig geöffnet, allerdings ist die Anreise mit Wohnwagen nur mit Reservierung zwischen März und Ende Oktober möglich.
Es gibt einen Brötchenservice, ausreichend Stromsäulen sowie zwei Wasserzapfstellen. Die Nutzung des Sanitärgebäudes ist für Wohnmobile nicht im Preis eingeschlossen.

Info

Reisemobilpark Sagter-Ems
Hauptstr. 608
26683 Saterland
Niedersachsen
🌐 Reisemobilpark Sagter-Ems
📧 info@reisemobilpark-sagter-ems.de
📞 +49 173 96 96 22 2
Campingplatz Nesshof
Einen ruhigen Jahreswechsel bietet dir der familiär geführte Campingplatz Nesshof, da dort ein generelles Feuerwerkverbot gilt. Vom 1. November bis 31. März werden Stellplätze für Wintercamping angeboten. Die Benutzung der Duschen ist im Preis enthalten. Am Vorabend kannst du eine Bestellung für Brötchen oder ein Frühstück aufgeben.

Info

Campingplatz Nesshof
Neßstr. 32
21720 Guderhandviertel
Niedersachsen
🌐 www.nesshof.de
📧 camping@nesshof.de
📞 +49 4142 – 81 03 95
Hier geht es zur Buchung auf camping.info: Campingplatz Nesshof.
Camping Südhörn

Der Campingplatz Südhörn auf Sylt liegt ruhig und zentral inmitten der Tinummer Wiesen, gleichzeitig in direkter Nähe zu Stadt und Strand. Durch die Entfernung von 18 km solltest du hier vom Hörnumer Feuerwerk nichts mitbekommen.

Info

Camping Südhörn
Ziegeleiweg 2
25980 Sylt
Schleswig-Holstein
🌐 www.campingplatz-suedhorn.de
📧 anfragen@campingplatz-suedhoern.de
📞 +49 4651-3607
Hier geht es zur Buchung auf camping.info: Campingplatz Südhörn.
Küstencamp Rügen
Die Stellplätze des Campingplatzes Küstencamp Rügen befinden sich auf überwiegend ebenem Wiesengelände. Es gibt Komfortplätze mit eigenem Frisch- und Abwasseranschluss. Zwar hast du von keinem Platz einen direkten Meerblick, aber in nur 150 Metern bist du dafür schon am sandigen Naturstrand. Am Kiosk kannst du dir fürs Frühstück Brötchen bestellen.

Hunde sind herzlich willkommen, auf dem gesamten Campingplatzgelände herrscht Leinenpflicht. Bitte beachte außerdem bei deiner Planung, dass der Campingplatz vom 4. November bis zum 22. Dezember geschlossen ist.

Info

Küstencamp Rügen
Nonnevitz 23
18556 Drankse
Mecklenburg-Vorpommern
🌐 www.kuestencamp-ruegen.de
📧 info@kuestencamp-ruegen.de
📞 +49 38391 939070
Lynx Camp
Spezialisiert auf das Camping mit Hunden findest du hier Ruhe und Erholung ohne Feuerwerk. Das Lynx Camp ist kein Campingplatz im herkömmlichen Sinne. Es handelt sich um einen Ort in der Natur, an dem du durchatmen und abschalten kannst.
Es gibt Sanitäranlagen, Entsorgungsmöglichkeiten, einen Hundefreilauf sowie einen Brötchenservice. Für deinen Aufenthalt ist es notwendig, sieben Tage im Voraus zu buchen.

Info

Lynx Camp
Friedhofstr. 18
78141 Schönwald
Baden-Württemberg
🌐 www.lynx.camp
📧 booking@lynx.camp
📞 +49 7722 86 86 7 86
NaturCamp KranichRast
In der vorpommerschen Kranichregion, nur 300 Meter vom Meer entfernt, liegt das Naturcamp Kranich-Rast. Die Hansestadt Stralsund ist rund 11 Kilometer entfernt. Auf dem Hof selbst wird an Silvester auf Feuerwerk verzichtet, was für einen ruhigen Jahreswechsel sorgt.
Die ländliche Umgebung im Naturschutzgebiet Vorpommersche Boddenlandschaft eignet sich gut für ausgedehnte Spaziergänge mit dem Hund. Zur Ausstattung gehören 50 Stellplätze mit Stromanschluss, ein neues barrierefreies Sanitärgebäude, Familienbäder, Waschmaschine, Trockner und kostenloses WLAN.

Info

NaturCamp KranichRast
Klausdorfer Weg 1
18445 Prohn
Mecklenburg-Vorpommern
🌐 www.naturcamp-kranich-rast.de
📧 info@naturcamp-kranich-rast.de
📞 +49 157 5159 3290
Camping am Nationalpark

Auch im Süden Deutschlands lässt sich Silvester böllerfrei verbringen, so wie hier im Bayerischen Wald. Die 100 Stellplätze auf dem Campingplatz Camping am Nationalpark sind idyllisch in den Wald und dessen Rand eingebettet und verfügen über Be- und Entwässerung. Auf dem gesamten Areal gibt es WLAN und für Hunde wird keine extra Gebühr berechnet.

Info

Camping am Nationalpark
Bergstr. 44
94518 Klingenbrunn/Spiegelau
Bayern
🌐 www.camping-nationalpark.de
📧 camping.nationalpark.bayern@gmail.com
📞 +49 8553 – 727
Böllerfreie Regionen in Deutschland
Jedes Jahr aufs Neue suchst du nach Möglichkeiten, dem Böllern zu entgehen, weil dein Hund sich davor fürchtet. Auch Wildtiere leiden unter der Knallerei, dennoch ist das Zünden von Feuerwerk nicht bundesweit verboten. Zum Glück gibt es aber Regionen und Campingplätze, die genau diesen Wunsch erfüllen: Silvester ohne Feuerwerk!
Für einen entspannten Jahreswechsel bieten sich beispielsweise die Nord- und Ostsee an, insbesondere verschiedene Inseln. Auf Amrum, der Hallig Oland und Pellworm ist das das private Abbrennen von Feuerwerk verboten. Auf Sylt gibt es ein offizielles Feuerwerk in Hörnum. Wenn du Silvester also auf der Insel verbringen willst, solltest du diese Ecke meiden und dich abseits davon aufhalten.

Ein weiteres gutes Ziel sind Nationalparks und Naturschutzgebiete. Zum Schutz der Wildtiere werden Besucher gebeten, dort kein Feuerwerk abzubrennen.
Dazu gehören beispielsweise:
- Nationalpark Lüneburger Heide
- Nationalpark Harz
- Nationalpark Bayerischer Wald
- Nationalpark Schwarzwald
Im Nationalpark Harz ist Feuerwerk komplett verboten. In den angrenzenden Gemeinden kann es durchaus erlaubt sind. Liegt eine Unterkunft jedoch in der direkten Nähe zum Nationalpark, dürfte es dort recht ruhig sein.

Nicht fehlen in der Aufzählung dürfen die historischen Städte, bei denen ein Feuerwerk eine Gefahr für die alten Gebäude darstellt. Daher ist es im Ortskern bzw. der Altstadt zahlreicher Städte untersagt, wie:
- Göttingen
- Northeim
- Wernigerode: Altstadt
- Quedlingburg: Altstadt
- Bad Gandersheim: Altstadt
- Tübingen
- Konstanz
- Rothenburg ob der Tauber
- Hameln
Du siehst, es gibt Ecken in Deutschland, in denen wenig bis gar nicht geböllert wird. Dennoch kann dir niemand garantieren, dass es dort zu 100 % still ist. Du solltest deinen vierbeinigen Freund deshalb auch in solchen Regionen vor und nach Silvester immer an der Leine führen. Seine Sicherheit geht vor.
Böllerfreie Campingplätze in den Niederlanden
In den Niederlanden findest du ebenfalls einige Campingplätze für ein böllerfreies Silvester.
Camping & Vakantiepark De Nollen
Der Camping & Vakantiepark De Nollen bietet 40 einfache Stellplätze für Wohnwagen oder Wohnmobile. Ebenso gibt es Ferienunterkünfte, die in den Wintermonaten mit Hund gemietet werden können.

Das Dorf Callantsoog und der weitläufige Sandstrand sind in nur 2 km zu erreichen. Es gibt beheizte Sanitäranlagen, Leihspiele, eine kleine Bibliothek sowie einen Brötchenservice.

Info

Camping & Vakantiepark De Nollen
Westerweg 8
1759 JD Callantsoog
🌐 www.denollen.de
📧 info@denollen.nl
📞 +31 224 581 281

Landgoed ‚t Wildryck
Auf dem Campingplatz Landgoed ‚t Wildryck erwartet dich eine Portion Luxus, die zum Jahresausklang vielleicht genau das Richtige ist. Die großzügigen Stellplätze liegen mitten im Wald und verfügen jeweils über eigene Sanitäranlagen.
Optional kannst du bei diesen eine Fußbodenheizung hinzubuchen. Verschiedene Sportmöglichkeiten sowie leckeres Essen und Getränke runden das umfangreiche Angebot ab.

Info

Landgoed ‚t Wildryck
Groningerweg 13
7981 LA-Diever
🌐 www.wildryck.de
📧 info@wildryck.nl
📞 +31 521 – 591 207

achtung

Update 1. Januar 2025: Auch zu diesem Campingplatz haben wir Feedback von einem Nutzer bekommen: Der Campingplatz selbst sei zwar frei von Pyrotechnik, in den umherliegenden Dörfern und Kleinstädten sei jedoch zum Jahreswechsel 2024/25 schon ab dem 28. Dezember permanent so laut geböllert worden, dass es für die Hunde alles andere als angenehm war.
Falls du auf diesem oder einem anderen Platz auf unsere Liste ähnliche Erfahrungen gemacht hast, gib uns bitte eine Rückmeldung unter leser@camperstyle.de, damit wir unsere Hinweise laufend aktualisieren können.
De Boersberg
Inmitten des größten zusammenhängenden Waldgebiets der Niederlande findest du auf diesem Familiencampingplatz De Boersberg Weite und Ruhe. In direkter Nähe gibt es Wander- und Radwege. Der ganzjährig geöffnete Platz verfügt über 45 Plätze.

Info

De Boersberg
Boersberg 1
6869 NG Doorwerth
🌐 www.deboersberg.nl/de
📧 info@deboersberg.nl
📞 +31 317 – 31 22 90
Notfall-Alternativen für ein böllerfreies Silvester
Um einen Platz auf einem böllerfreien Campingplatz zu bekommen, musst du frühzeitig buchen. Sie sind unter Hundebesitzern heiß begehrt und meistens ruckzuck weg.
Hier habe ich daher für dich ein paar Alternativen, um Silvester mit deinem Hund stressfrei zu verbringen.
- Buche ein Zimmer in einem Airport-Hotel, denn rund um einen Flughafen ist böllerfreie Zone. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Zimmer in der Regel geräuschgedämmt sind.
- Erkundige dich bei einem Flughafen, ob du dich mit deinem Vierbeiner in der Wartezone aufhalten darfst. Einige Flughäfen erlauben dies.
- Fahre rechtzeitig vor dem Feuerwerk mit deinem Hund auf eine Autobahn. Dort ist meistens kaum Verkehr und du kannst deinen Fellfreund vom Böllern fernhalten.
- Suche dir eine Unterkunft in einem Nationalpark. Je früher du dich danach umschaust, umso größer sind deine Chancen, eine zu bekommen.
- Wie wäre es mit einer Ferienunterkunft auf einem Reithof? Aus Rücksicht auf die Pferde wird dort in der Regel kein Feuerwerk gezündet. Hunde sind zudem oft gern gesehen Gäste.
- Ebenfalls feuerwerksfrei sind einige Ferienparks wie Landal, EuroParcs oder der Villapark Hof van Salland.

Tipps für Silvester mit Hund: Stressfrei mit Hund ins neue Jahr
Angst ist kein angenehmes Gefühl, ganz im Gegenteil. Umso wichtiger ist es, deinem Hund zu helfen, stressfrei über Silvester zu kommen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten.
An einer Geräuschempfindlichkeit lässt sich beispielsweise gut mit Geräusch-CDs trainieren. Dies sollte jedoch nur unter der fachkundigen Anleitung eines Trainers erfolgen.
Hier habe ich ein paar Last-Minute-Tipps für dich:
- Leine dran
Schon ein paar Tage vor Silvester und auch danach solltest du deinen Hund ausschließlich an der Leine führen. Für besonders panische Tiere empfiehlt sich ein spezielles Sicherheitsgeschirr, aus dem sie nicht ausbüxen können. - Geistige Auslastung macht müde
Mache mit deinem Hund Zuhause oder beim Spaziergang ein paar Spiele, mit denen du ihn geistig auslastest. Gut eignen sich dazu unter anderem Suchspiele und Aufgaben, bei denen dein Vierbeiner mitdenken muss. Ideen findest du auf der Webseite von Spaß mit Hund. - Sorge für Ruhe
Schließe alle Fenster und lasse die Jalousien herunter. Um Geräusche von außen zu überdecken, kannst du ruhige Musik oder den Fernseher laufen lassen. - Kauen hilft gegen Stress
Kauen beruhigt, ebenso das Schlecken. Biete deinem Hund kurz vor Mitternacht einen attraktiven Kaugegenstand an oder gib ihm einen lecker gefüllten Kong, an dem er schlecken kann. - Biete soziale Unterstützung
Verwehre deinem Hund keine Zuwendung, wenn er Angst hat. Sie wird nicht verstärkt, wenn du freundlich mit ihm sprichst oder ihn streichelst. Durch das Streicheln schüttet sein Körper das sogenannte „Kuschelhormon“ Oxytocin aus, wodurch die Stresshormone sinken. Empfindet er es allerdings als unangenehm, solltest du es sein lassen. - Lass ihn selbst entscheiden
Alles, was ihm guttut, ist erlaubt. Lass deinen Hund entscheiden, wo er sich aufhalten will, ob bei dir auf der Couch, im Badezimmer oder unter dem Bett. Zwinge ihn zu nichts und locke ihn auch nicht aus einem Versteck hervor. Wenn er sich dort sicher fühlt, darf er dort sein. - Bleib gelassen
Achte darauf, dich nicht von der Angst und Nervosität deines Hundes anstecken zu lassen. Dazu eignen sich gezielte Entspannungsübungen, um selbst ruhig zu bleiben und gut für deinen Vierbeiner da zu sein. - Nahrungsergänzungen und Pheromone
Spezielle Halsbänder, Sprays oder Stecker für die Steckdose mit künstlichen Pheromonen helfen manchen Hunden, sich etwas zu entspannen. Darüber hinaus gibt es verschiedene natürliche Nahrungsergänzungen, die eine beruhigende Wirkung haben. Besprich dies am besten mit deinem Tierarzt.

achtung

Wichtig zu wissen: Bitte gib deinem Hund auf keinen Fall ein Mittel mit Acepromazin. Er wird dadurch zwar äußerlich ruhig, ist aber wie gelähmt. Die Geräusche bekommt er in vollem Umfang mit, kann aber nichts gegen sie unternehmen. Dies lässt seine Angst umso größer werden.
Fazit
In einigen Regionen und Städten ist Feuerwerk verboten, sodass du dort mit deinem Hund ein böllerfreies Silvester verbringen kannst. Kümmere dich rechtzeitig um eine Reservierung, um einen Platz auf einem feuerwerksfreien Campingplatz zu bekommen. Mit guter Vorbereitung und unterstützenden Maßnahmen kommst du mit deinem Hund hoffentlich stressfrei ins neue Jahr. Ich drücke euch die Pfoten!
Welche Campingplätze kannst du fürs Silvester-Camping mit Hund empfehlen?
Hast du noch weitere Tipps & Tricks?
Teile gerne deine Erfahrungen in den Kommentaren mit uns!
Das könnte dich auch interessieren:
- Camping mit Hund: Vorbereitungen und Checkliste
- Wintercamping mit Hund: Tipps, Ausrüstung und Reiseziele für Camping im Schnee
- Das erste Mal Camping mit Hund: Was du beachten solltest
- Camping mit Hund in Europa: Hundefreundliche Campingplätze und Ausflüge
- Podcast: Camping mit Hund – Teil 1: Wie du deinen Hund auf den ersten Campingurlaub vorbereitest
- Podcast: Camping mit Hund – Teil 2
Titelbild (Montage): © CamperStyle
Hintergrundfoto: © djahan / Depositphotos.com
Grafik: © bsd_studio / Depositphotos.com
Hallo, wir nehmen Bezug auf Euren Tipp, Silvester mit Hunden in Holland T‘ Wildryck entspannt zu verbringen. Es war die reinste Katastrophe und wir bitten dringend darum, diesen Tipp von der Webseite zu entfernen.
Es ist nicht zielführend, wenn der Platz zwar Pyrotechnik verbietet, in den darum liegenden Dörfern und Kleinstädten so laut geböllert wird, dass wir unseren Hunden die schlimmsten Silvester zuzumuten, die sie je erlebt haben. Es ging schon am Anreisetag 28.12.24 los, es wurde permanent -wenn auch anfänglich mit minutenlangen Pausen- geböllert.
Wenn Ihr also tierfreundlich seid, löscht Ihr diesen Tipp von Eurer Webseite. Wir werden auch die Geschäftsleitung auffordern, diese Information zum silvesterfreundlichen Hundeaufenthalt von der Webseite zu nehmen.
Euch allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr und Gruß aus T‘ Wildryck
Vielen Dank für euer wertvolles Feedback – solche Erfahrungsberichte sind ganz wichtig für uns.
Es tut mir sehr leid, dass ihr so einen Horror-Jahreswechsel erlebt habt. Wir selbst und auch etliche Teammitglieder haben Hunde und wissen, was das bedeutet.
Aus Transparenzgründen und um unsere Leserschaft möglichst vollständig zu informieren, haben wir uns entschieden, den T’Wildryck erstmal nicht von der Liste zu nehmen, sondern ihn (wie auch einen anderen Platz) mit einem entsprechenden Hinweis zu versehen. Solange die Betreiber nämlich selbst noch mit dem Label „böllerfrei“ werben, besteht sonst die Gefahr, dass potenzielle Gäste nicht durch anderweitige Quellen gewarnt werden.
Wir behalten das weiter im Auge und entscheiden dann vor der nächsten größeren Überarbeitung, wie wir damit umgehen. Es wäre schön, wenn ihr uns bzgl. der Reaktion des Betreibers auf dem Laufenden halten könntet und uns gerne auch von anderen Plätzen berichtet, die euch zu diesem Thema vielleicht schon positiv oder negativ aufgefallen sind.
Ich hoffe, der Stress für eure Hunde und euch lässt langsam etwas nach.
Liebe Grüße und dem gesamten Rudel alles Gute für 2025
Nele