Ein Akkuschrauber gehört in jeden Werkzeugkoffer. Doch was muss ein guter Akkuschrauber können? Welche Leistung ist empfehlenswert und wann reicht ein Mini-Akkuschrauber? Antworten auf diese Fragen findest du in unserem Kaufratgeber.
Das Wichtigste vorab
- Ein reiner Akkuschrauber ist nicht zum Bohren gedacht. Es handelt sich sozusagen um die elektrische Variante des Schraubendrehers.
- Akku-Bohrschrauber verbinden die Vorteile eines elektrischen Akkuschraubers mit einer Bohrmaschine.
- Wie leistungsstark ein Akkuschrauber sein sollte, hängt maßgeblich davon ab, welches Projekt du realisieren möchtest.
Inhaltsverzeichnis
Du willst nicht scrollen? Hier geht es direkt zum Akkuschrauber im Vergleich.
Bestes Gesamtpaket: Die Empfehlung der Redaktion
- Mobile Werkstatt: Kunststoffkoffer mit viel Zubehör zum Bohren, Schrauben und mehr
Akku-Bohrschrauber-Set mit Koffer: Da ist alles dabei, was das Schrauberherz begehrt. Mit zwei 18V-Akkupacks ist die mobile Werkstatt allzeit bereit.
Kraftvoller Mini-Akkuschrauber: Der Preis-Leistungs-Sieger
- Akku-Schrauber Ixo Set – Mit dem erfolgreichen Elektrowerkzeug jetzt noch besser arbeiten
Dieser Mini-Akkuschrauber ist besonders klein, handlich und super praktisch, denn er kommt in nahezu jede Ecke und ist vielseitig einsetzbar!
Akkuschrauber: Darauf musst du achten
Das Angebot an Akkuschraubern ist groß. Um das passende Modell auszuwählen, musst du dir einige grundlegende Fragen beantworten.
Welches Projekt willst du realisieren?
Insbesondere der Zweck, für den du deinen Akkuschrauber benötigst, sollte deine Kaufentscheidung beeinflussen. Die Unterschiede zwischen einem Mini-Akkuschrauber und einem Profigerät mit Akku-Bohrhammer sind sowohl preislich als auch vom Leistungsumfang enorm.
Mit einem kleinen Akkuschrauber wirst du kein Loch in eine massive Wand bohren können. Er wird auch bei einer umfangreichen Renovierung zügig an seine Leistungsgrenze kommen und dir daher keinen Spaß machen.
Willst du lediglich ein Bild oder Spiegel aufhängen, ein Regal zusammenbauen oder ähnliche kleinere Do-it-Yourself- oder Heimwerkerprojekte durchführen, dann benötigst du kein Profigerät. Für diese Fälle genügt ein Mini-Akkuschrauber, die zudem leicht und kompakt sind, sodass du sie problemlos mit zum Camping nehmen möchtest.
Für den regelmäßigen Einsatz raten wir zu einem professionellen Gerät in Form eines Akku-Bohrschraubers. Hier bekommst du zwei elektrische Werkzeuge in einem: Einen kraftvollen Akkuschrauber, der zuverlässig seine Arbeit verrichtet sowie eine leistungsstarke Bohrmaschine, die mühelos Löcher in die Wand bohrt.
Welche Leistung und welches Zubehör benötigst du?
Die Leistung der verschiedenen Akkuschrauber variiert enorm. In unseren Beispielen ist es eine Spannung von 3,6 Volt beim Mini Akkuschrauber und 18 Volt beim Akkuschrauber für Profis. Außerdem sind die Leistung sowie das Drehmoment in Newtonmeter interessant. Nicht zuletzt musst du auf einen möglichst lange Akku-Laufzeit achten.
Je nachdem, wofür du deinen Akkuschrauber benötigst, solltest du beim Lieferumfang darauf achten, welche Bohrer und Bits im Set enthalten sind. Manche Akkuschrauber haben nur einen geringen Lieferumfang, bieten aber noch weiteres Zubehör vom Hersteller an. Wieder andere Akkuschrauber-Sets enthalten nahezu alles, was dein Schrauberherz begehrt. Überleg dir also, was du wirklich benötigst und schau, dass dein Akkuschrauber dies mitbringt.
Dein neues Werkzeug sollte zudem in einem praktischen Koffer geliefert werden. Hier findet nicht nur der Akkuschrauber Platz, sondern auch sämtliche Bits und Bohrer. Der Koffer schafft nicht nur Ordnung, sondern erleichtert den Transport von A nach B sowie im Auto, Camper oder Wohnwagen.
Immer sinnvoll ist eine Beleuchtungsfunktion am Akkuschrauber, sodass du auch bei schlechten Lichtverhältnissen bequem schrauben kannst. Nicht zu vernachlässigen ist ein schneller Bit-Wechsel, bestenfalls ganz ohne Werkzeug. Natürlich sollte ein Akkuschrauber vorwärts- und rückwärtslaufen, womit er sowohl zum Eindrehen und Festziehen als auch zum Lösen und Entfernen von Schrauben geeignet ist.
Sicheres Arbeiten gewährleistet ein Akkuschrauber mit Überlastschutz, der den Akku vor Überlastung und Überhitzung schützt und sich im Fall der Fälle selbst abschaltet.
Diese Akkuschrauber haben wir verglichen
Oft gestellte Fragen zum Akkuschrauber
Was ist der Unterschied zwischen einem Akkuschrauber und Akku-Bohrschrauber?
Ganz einfach: der Akkuschrauber kann nur schrauben, der Bohrschrauber schrauben und bohren.
Wie viel Volt sollte der Akkuschrauber haben?
Angeboten werden zumeist 3,6-Volt-Akkuschrauber, 12-Volt-Akkuschrauber und 18-Volt-Akkuschrauber. Erstere sind die Mini-Akkuschrauber für den gelegentlichen Einsatz, zweitere bilden das Mittelfeld und sind gute Allrounder für zu Hause oder unterwegs, während die dritte Gruppe die Profi-Geräte für Handwerker und ambitionierte Heimwerker sind.
Was kostet ein guter Akkuschrauber?
Je nach Leistung und Ausstattung solltest du ab 50,00 EUR einplanen.
Titelbild: (c) Olegkalina / Depositphotos
Letzte Aktualisierung der Preise am 17.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API