Hagelschäden sind ein riesiges und ständig wiederkehrendes Thema bei Campingfahrzeugen – gerade auch aktuell nach dem Unwettersommer, der Urlauber und Zuhause-Gebliebene in ganz Europa heimgesucht hat.
In der heutigen Folge spricht Nele mit dem Versicherungsexperten Dieter Scheffler vom Reisemobil-Spezialversicherer RMV unter anderem über folgende Fragen:
- Wie kann ich mein Wohnmobil oder meinen Wohnwagen gegen Hagelschäden (und andere Unwetterschäden) versichern?
- Wie sieht es mit dem Versicherungsschutz bei feststehenden Wohnwagen aus?
- Was sollte ich als Versicherte*r tun, wenn ich einen Hagelschaden vermute oder feststelle?
- Wie lange habe ich Zeit, einen Hagelschaden zu melden?
- Zahlt die Versicherung auch bei einem Hagelschaden im Ausland?
- Muss ich meinen Urlaub in so einem Fall abbrechen, damit das Fahrzeug in Deutschland begutachtet werden kann?
- Muss/darf ich vor Ort im Ausland Reparaturen vornehmen lassen?
- Darf ich Notfallreparaturen (z.B. wenn Dachluken oder Fenster beschädigt wurden) vor der Begutachtung selbst vornehmen?
- Was hat es mit der „fiktiven Abrechnung“ auf sich?
- Werde ich bei einem Hagelschaden hochgestuft?
- Was kann ich als Wohnwagen- oder Wohnmobil-Besitzer tun, um Hagelschäden möglichst gering zu halten?
- Kann die Versicherung mir vorwerfen, z.B. im Urlaub bei entsprechender Wettervorhersage nicht rechtzeitig aus der Gefahrenzone abgereist du sein?
- uvm.
Wenn auch du Fragen rund um die Themen Hagelschaden oder Reisemobilversicherung hast oder uns etwas anderes mitteilen möchtest, schick uns gerne eine Nachricht an podcast@camperstyle.de oder per Whatsapp. Teile uns dabei bitte auch immer mit, ob wir deinen Vornamen nennen bzw. deine Sprachnachricht abspielen dürfen.