Eine Schnittwunde am Finger, aufgeschlagene Knie oder ein verstauchter Knöchel: ein Missgeschick beim Wandern oder Camping ist schnell passiert. Damit du Pflaster, Binde und Schere schnell zur Hand hast, ist ein Erste-Hilfe-Set auch auf Reisen wichtig. Gesetzlich vorgeschrieben hingegen ist der Verbandkasten im Auto, Wohnmobil und in Betrieben. Damit du weißt, worauf es bei einem Erste-Hilfe-Set ankommt, nutzt du am besten diesen Kaufratgeber.
Das Wichtigste vorab
- Ein Erste-Hilfe-Set enthält Verbandsmittel wie Binden, Dreiecktücher und Pflaster sowie weitere Ausrüstung für die Erste Hilfe.
- Ist das Erste-Hilfe-Set für ein Auto, Motorrad und die Mitführung in anderen Kraftfahrzeugen bestimmt, spricht man von einem Verbandkasten oder Verbandskasten.
- Ein Erste-Hilfe-Kasten ist auch in Betrieben und öffentlichen Einrichtungen vorgeschrieben. Überdies solltest du auch zu Hause sowie Outdoor beim Camping oder Wandern auf ein Erste-Hilfe-Set nicht verzichten, um bei kleineren Verletzungen oder schwereren Notfällen Erste Hilfe leisten zu können.
Inhaltsverzeichnis
Du willst nicht scrollen? Hier geht es direkt zum Erste-Hilfe-Set im Vergleich.
DIN-konform: Die Empfehlung der Redaktion
- ✅ INHALT NACH NEUER DIN 13157:2021: Unser Erste-Hilfe-Koffer entspricht der aktuellen DIN 13157…
- ✅ RUND 4 JAHRE HALTBAR: Alle sterilen Inhaltsteile unseres Koffers sind 4 – 5 Jahre haltbar. Bei…
Überzeugt mit vollwertiger Ausstattung, informativen Anleitungen und kann an der Wand montiert werden.
Unverzichtbar: Der Preis-Leistungs-Sieger
- 1 x Erste Hilfe Kasten Auto mit Verbandsmaterial nach DIN 13164, erfüllt die Anforderung laut…
- Kleiner KFZ Verbandskasten, einer der kompaktesten Verbandskästen in Europa. Findet in jedem PKW…
Ist einer der kleinsten Verbandskästen für Pkws und findet in jedem Automobil Platz.
Erste-Hilfe-Set: Was bei der Auswahl wichtig ist
Ein Erste-Hilfe-Set sollte eigentlich immer dabei sein. Schließlich musst du gelegentlich nicht nur kleine Schnittwunden verarzten, sondern leider auch in schweren Notfällen das Richtige tun. Hier benötigst du neben Verbandszeug auch Handschuhe und eine Rettungsdecke. Doch was gehört in ein gutes Erste-Hilfe-Set, gibt es bestimmte Vorschriften für einen Verbandskasten und welche Bestandteile machen hauptsächlich für Camping und Wanderungen Sinn? Antworten auf diese Fragen findest du in unserem Kaufratgeber für ein Erste-Hilfe-Set.
Verwendung
Ein Erste-Hilfe-Set ist entweder vorgeschrieben oder freiwillig. Als Halter eines Pkws oder Wohnmobils wirst du wissen, dass du in deinem Auto einen Verbandskasten mitführen musst. Dieser muss mit Verbandsmaterial nach DIN 13164 gefüllt sein und die Anforderungen der StVZO (deutsche Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) erfüllen.
Der Verbandskasten beim Motorrad ist übrigens keine Pflicht. Du musst also in deinem Motorrad keinen Erste-Hilfe-Koffer mitführen.
Für Betriebe und öffentliche Einrichtungen wie Schulen gelten wiederum andere Vorschriften. Hier ist die DIN 13157 relevant, die nicht nur besagt, was im Erste-Hilfe-Set enthalten sein muss, sondern auch wo der Koffer hängen muss.
Auch wenn ein Erste-Hilfe-Set in den eigenen vier Wänden oder auf Reisen nicht vorgeschrieben ist, solltest du darauf nicht verzichten. Gerade auf Wandertouren oder auf dem Zeltplatz sind kleine Verletzungen keine Seltenheit, die so schnell behandelt werden können.
Das gilt auch für Verbandsmaterial, Pinzette oder Zeckenkarte, wenn du mit deinem Hund unterwegs bist. Für diese Fälle gibt es ein Erste-Hilfe-Set für Tiere, sodass du kleine Verletzungen verbinden oder Ungeziefer entfernen kannst.
Inhalt
In ein Erste-Hilfe-Set gehören typisches Verbandsmaterial wie Heftpflaster und Pflasterstrips, Wundschnellverbände, Verbandspäckchen und Verbandstücher. Außerdem müssen sich darin Kompressen, ein Dreiecktuch, Fixierbinden, ein Vliesstofftuch sowie eine Schere und Einweghandschuhe befinden.
Wichtig ist ferner eine Rettungsdecke, die gegen Unterkühlung bzw. Überhitzung von Verletzten hilft. Für Verstauchungen sind Sofort-Kältekompressen im Erste-Hilfe-Set besonders sinnvoll, während bei Augenverletzungen Augenkompressen zum Einsatz kommen.
Wenn du selbstkritisch mal zurückschaust, wann du deinen letzten Erste-Hilfe-Kurs besucht hast, wirst du feststellen, dass das vermutlich viele Jahre her ist. Umso sinnvoller ist es, dass das Set eine Erste-Hilfe-Broschüre enthält, wo du die wichtigsten Anleitungen findest, was im Notfall zu tun ist.
Haltbarkeit
Gut ist es, wenn du das Erste-Hilfe-Set tatsächlich nicht benötigst. Das hat allerdings den Nachteil, dass der Verbandskasten in Vergessenheit gerät und er im Kofferraum sozusagen überlagert. Prüfe daher regelmäßig das Haltbarkeitsdatum deines Erste-Hilfe-Sets und achte beim Kauf darauf, dass der Verbandskasten zum Zeitpunkt des Kaufs noch vier Jahre haltbar ist.
Größe und Gewicht
Ein Erste-Hilfe-Koffer für Betriebe darf gern groß und gut erkennbar sein. Im Auto oder Wohnmobil sind die Platzverhältnisse schon eher beschränkt, daher ist ein kompakter Verbandkasten vorzuziehen.
Bei Wanderungen, Tagestouren oder beim Camping sind die Maße und das Gewicht jedoch am relevantesten. Am besten ist es, wenn sämtliches Erste-Hilfe-Material auf kleinstmöglichen Platz untergebracht wird. Daher werden hier auch eher flexible Taschen, statt starre Koffer angeboten.
Wichtig ist dennoch, dass du zu einer robusten Tasche in Signalfarbe greifst, damit dir das Erste-Hilfe-Set auch sofort in den Blick fällt, solltest du eine Verletzung behandeln müssen.
Diese Erste-Hilfe-Sets haben wir verglichen
Oft gestellte Fragen zum Erste-Hilfe-Set
Ist ein Erste-Hilfe-Set gesetzlich vorgeschrieben?
Ja, ein Erste-Hilfe-Set ist im Auto, Wohnmobil und in Betrieben gesetzlich vorgeschrieben. Sie werden als Verbandskasten bzw. Erste-Hilfe-Koffer bezeichnet.
Gibt es ein Erste-Hilfe-Set speziell für Kinder?
Ja, angeboten werden die Sets auch für Babys und Kinder. Inhaltlich unterscheiden sie sich allerdings lediglich darin, dass Tasche, Pflaster & Co. in einem kindgerechten Design gestaltet sind. Das hilft, die Tränchen schneller zu trocknen.
Gibt es ein Erste-Hilfe-Set speziell für Tiere?
Ja. Neben klassischem Verbandsmaterial sind hier Tools wie Zeckenkarte oder Pinzette enthalten.
Was kostet ein Erste-Hilfe-Set?
Je nach Größe und Ausstattung solltest du 10 bis 30 EUR einplanen.
Titelbild: (c) tesunotai / Depositphotos
Letzte Aktualisierung der Preise am 6.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API