Nie wieder Gasflaschen schleppen – das klingt verlockend. Mit einer sogenannten “Tankflasche” lassen sich die Gasvorräte ganz einfach an normalen Tankstellen auffüllen, so ähnlich wie der Benzin oder Diesel beim Fahrzeug. Doch es gibt immer wieder Stimmen, die behaupten, dass ein solcher Einbau bzw. das Betanken nicht den rechtlichen Vorschriften entspricht.
Wir haben mit Andreas Irmer, Inhaber der Firma autarker.de und Gassachkundiger, gesprochen. Gemeinsam beleuchten wir die Situation und erklären auch nochmal ganz von vorne, was “Gastankflaschen” überhaupt sind, wie sie funktionieren, worin der Unterschied zu herkömmlichen Tauschflaschen besteht und vieles mehr.
Hast du weitere Fragen zu diesem Thema oder möchtest uns etwas anderes mitteilen? Dann schick uns gerne eine Nachricht an podcast@camperstyle.de oder per Whatsapp.
Auf unserem neuen WhatsApp-Kanal bleibst du immer auf dem Laufenden, was aktuelle News, Ratgeber, Schnäppchen und Kuriositäten rund ums Camping angeht.
Weiterführende Links
- Unser Video zum Thema Gastankflaschen
- Regelung Nr. 67 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE)
- Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
Unser Buch
Camping – das große Handbuch