|

Camping mal anders: Baumkugel, Glasiglu, Kapselhotel & Co.

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Das klassische Camping mit Zelt, Van, Wohnmobil oder Wohnwagen rangiert ganz oben unter den aktuell beliebtesten Urlaubsarten, ebenso wie “Camping deluxe” in Chalets oder Glamping-Zelten. Doch auch ganz andere Übernachtungsmöglichkeiten, die mal im engeren und mal im weiteren Sinne etwas mit Camping zu tun haben, entstehen gerade immer mehr. Bei diesen vielfältigen, manchmal auch abenteuerlichen Schlafmöglichkeiten bist du meist ebenso nah an oder in der Natur wie beim klassischen Campen – und kannst dich dabei auf ganz besondere Nächte in den Höhen der Baumkronen, auf dem Wasser oder unter dem atemberaubenden Leuchten der Polarlichter freuen. 

Ungewöhnliche Unterkünfte in Deutschland

Camping auf dem Wasser, Mecklenburgische Seenplatte

Urlaub im Wohnmobil ohne Stellplatznachbarn? Auf einer beweglichen Parzelle? Und dann noch direkt am (oder besser im) Wasser? Mit freecamper ist das möglich! Mit den motorisierten Flößen kannst du deinen Camper “huckepack” nehmen und durch das Seengebiet Mecklenburgs und das Havelland, eines der größten, zusammenhängenden Wassergebiete Europas, steuern – und das ganz ohne zusätzlichen Bootsführerschein.

Übernachten im Hüttenpalast, Berlin

Camping außergewöhnliche Unterkünfte Hüttenpalast
Das ist wirklich “anders campen”: stylishe Wohnwagen in den Hallen einer ehemaligen Berliner Hinterhoffabrik. © Hüttenpalast

Natürlich im hippen Bezirk Neukölln kannst du “Camping mal anders” genießen: Auf mehr als 600 Quadratmetern befinden sich in einer alten Hinterhoffabrik zwei Hallen und ein Hotelbereich mit Wohnwagen, Holzhütten und Hotelzimmern im Fabrikloft-Stil. Eine Bar mit Tee und Kaffee ist rund um die Uhr zur Selbstbedienung geöffnet, ebenso WLAN und ein wunderschöner Hofgarten für entspannte Sommerabende. Der Bezirk Neukölln liegt bestens für Sightseeing-Touren durch die Hauptstadt, etwa zum Brandenburger Tor, Alexanderplatz, Fernsehturm, ins Regierungsviertel, zur East Side Gallery oder zur Museumsinsel. Komm nach Berlin! In diesem Beitrag findest du weitere Campingplätze und Aktivitäten in Berlin.

Schlafen in und zwischen den Bäumen: Baumhaus, Baumkugel und Baumzelt, Hessen

Das Baumhaushotel “Robins Nest” bietet verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten, alle liegen sie in und zwischen den Bäumen: Baumhaus, Blockhütte, Stelzenhaus, Baumhauskugel, Baumzelt & Co. Egal, wofür du dich entscheidest, diese Nächte sind in jedem Fall ein Erlebnis. Die Baumhauskugel etwa bietet Platz für zwei Personen und ist ausgestattet mit einem 160×2-Meter-Doppelbett sowie einem großen Panoramafenster, das einen unverbauten Blick in die Baumkronen ermöglicht. Sitzmöglichkeit, Strom und Elektroheizung gibt es auch.

Die Baumzelte bilden eine Kombination aus Hängematte und Zelt und sind ebenfalls für zwei Personen gedacht. Du schläfst etwa 130 Zentimeter über dem Boden, was viele Vorteile mit sich bringt – aber trotzdem einen Hauch von Abenteuer verspricht. Toilette, Wasch- und Duschmöglichkeiten sowie ein Saunawagen befinden sich im Camp in erreichbarer Nähe der Unterkünfte. Witzenhausen ist zudem bekannt als eines der größten Anbaugebiete für Kirschen in Europa.

Retro-Wohnwagen, Airstream & Co. im Indoor-Camping, Nordrhein-Westfalen

Camping außergewöhnliche Unterkünfte BaseCamp
Der Airstream „Dallas“ und der Wohnwagen „Space Shuttle“ sind nur zwei von zahlreichen Schlafgelegenheiten im BaseCamp Bonn. © Wolfgang Hübner-Stauf

Retro-Wohnwagen, Schlafwagen, US-Airstreams und mehr: Willkommen im BaseCamp Bonn. Dieser Indoor-Campingplatz besteht aus vielfältigen und ganz besonderen Schlafmöglichkeiten, dazu gehören etwa zahlreiche Retro-Wohnwagen im besonderen Design, ein Trabi, eine Schweizer Ski-Gondel und Züge mit einzelnen Schlafwagenabteilen. Wenn du etwas Lokalkolorit fühlen möchtest: Die mehr als 110 Jahre alte Bönnsche Bimmel steht zwar nicht für Übernachtungen, dafür aber für Feste, Trauungen oder Fotoshootings bereit. 

Übernachten in einer Finnischen Kota, Saarland

Camping außergewöhnliche Unterkünfte Kota
Finnische Gemütlichkeit, natürlich mit viel Holz. © camping.info

Die Kota, das traditionelle Zelt der Sámi, der Ureinwohner Finnlands, bietet ein besonderes, gemütliches Ambiente zum Übernachten. Früher von den Sámi als Wohnhütte genutzt, gibt es Kotas in Zentraleuropa heutzutage vor allem als Grill- oder Saunahütte. Auf dem Landgut Girtenmühle kannst du zudem aus weiteren Übernachtungsmöglichkeiten wie Weinfässern, Glampingzelten oder Wohnwagen wählen. Das Landgut Girtenmühle liegt eingebettet in die Natur, nahe der Saarschleife und direkt an einem bestens ausgebauten Rad- und Wanderwegnetz.

Schlafen im Weinfass, Baden-Württemberg

Camping außergewöhnliche Unterkünfte Weinfass
Von den Weinfässern aus hast du einen wunderbaren Ausblick. © Schlafen im Weinfass

Mitten im Schwarzwald, nahe der französischen Grenze, kannst du eine Übernachtung im Weinfass buchen und nicht nur das besondere Ambiente, sondern auch den Blick auf die umliegenden Weinberge und Dörfer genießen. Die Fässer sind beheizbar und damit ganzjährig buchbar. WC und Dusche sind auf dem Hof für die Gäste zugänglich, in einigen Weinfässern gibt es ein eigenes WC. Die Ferienregion um Sasbachwalden ist ideal für Wanderfans, Radlerinnen und Motorradfahrer, ebenso befinden sich Ausflugsziele wie der Europapark und die Triberger Wasserfälle sowie die Städte Baden-Baden, Straßburg und Freiburg in der Nähe.

Besondere Übernachtungsmöglichkeiten in Europa

Übernachten im Glasiglu unter den Polarlichtern Lapplands, Finnland

Glas-Iglus in Kakslauttanen
Vom Bett aus die Polarlichter beobachten. © Kakslauttanen Arctic Resort

Im Kakslauttanen Arctic Resort, knapp 250 Kilometer nördlich des Polarkreises, kannst du die Polarlichter in den Herbst- und Wintermonaten sogar direkt vom Bett aus sehen: Die Glasiglus bieten ein kuscheliges Nest für zwei Personen mit Toilette, die Dusche und Sauna befinden sich in einem separaten Gebäude. Die Iglus für vier Personen haben eine eigene Dusche. Die Kelo-Glasiglus bilden eine perfekte Kombination aus Glasiglu für die Sicht gen Himmel und finnischem Holzhaus-Charme für bis zu sechs Personen – mit eigener Sauna. Knapp 80 Kilometer nördlich befindet sich die Stadt Inari, nach Rovaniemi, der Hauptstadt Lapplands, sind es noch gut 250 Kilometer Richtung Süden.

Schlafen in einem außergewöhnlichen Baumhaushotel, Schweden

Camping außergewöhnliche Unterkünfte Baumhaushotel Schweden
Eine ganz besondere Schlafgelegenheit: der Mirror Cube im Treehotel in Nordschweden. © Treehotel

In der Einsamkeit Nordschwedens, ganz knapp südlich des Polarkreises, befindet sich dieses besondere Baumhaushotel, das einen idealen Rückzugsort für die Menschen bietet, die Ruhe und Natur zu schätzen wissen. Inmitten der schwedischen Wälder und nahe des Flusses Lule kannst du hier die Natur verbunden mit einem Hauch von Luxus und Abenteuer spüren. Ganz unterschiedliche Baumhäuser stehen hier bereit, etwa das Modell “Biosphere” mit hunderten von Vogelhäuschen an der Fassade, oder der Mirrorcube: ein Baumhaus umgeben von Spiegelwänden, die nicht nur reflektieren, sondern sich nahtlos in die üppige Umgebung einfügen.

Ein Vogelhaus mitten in der Einsamkeit, Norwegen

Camping außergewöhnliche Unterkünfte Vogelhaus Norwegen
Minimalistisch und doch gemütlich: die Birdhouses. © Juvet Landscape Hotel

Auf der Höhe der Küstenstadt Ålesund, von dort aus etwa 100 Kilometer im Landesinneren, kannst du in einem der zwei Birdhouses übernachten: Sie sind im Stil eines traditionellen, norwegischen Blockhauses gebaut, das ursprünglich zur Aufbewahrung von Lebensmitteln diente, und minimalistisch gehalten. Die Häuser sind sanft am steilen Hang platziert, haben eine Wohnfläche von knapp acht Quadratmetern, auf denen ein bequemes Bett, eine kleine Sofabank und eine Toilette untergebracht sind. Hier gibt es nur die Natur und du!

info icon
info
info icon

Juvet Landscape Hotel
Adresse: Alstad 24, 6210 Valldal, Norwegen
E-Mail: post@juvet.com
Preise und Buchung: juvet.com (Buchung nur online)

Residieren auf dem Hausboot, Dänemark

Camping außergewöhnliche Unterkünfte Hausboot Dänemark
Eine Übernachtung auf dem Hausboot im Hafen Kopenhagens ist ganz sicher ein Erlebnis. © Kaj Hotel

Im Hafen der dänischen Hauptstadt Kopenhagen übernachten? Ja, und zwar direkt am, oder besser auf dem Wasser. Das Hausboot “Kaj Hotel” liegt im Hafen, nur wenige Fußminuten von dem modernen Opernhaus entfernt. Nicht nur das Übernachten ist etwas ganz besonderes, auch der Blick aus dem Fenster oder von der Terrasse, vor allem am Abend, auf die Skyline Kopenhagens. Das Kaj Hotel verbindet skandinavisches “Hygge” mit viel Holz und einer gemütlichen Atmosphäre mit modernem Interieur. Auf einer Wohnfläche von etwa 16 Quadratmetern findest du alles, was du brauchst: Kingsize-Bett, zwei Einzelbetten, 

Kochnische mit Herd und Kühlschrank, Minibar, Badezimmer – täglicher Zimmerservice inklusive. Fahrräder, Kajak und Stand-up-Paddling-Board sind ebenfalls dabei, genau wie ein kleines Beiboot zum Mieten, um die Kanäle im Zentrum zu erkunden.

info icon
info
info icon

Kaj Hotel
Adresse: Danneskiold-Samsøes Allé 57, 1434 København, Dänemark
Telefon: +45 6168 3336
E-Mail: info@kajhotel.dk
Preise und Buchung: kajhotel.dk

Eine besondere Übernachtung im autarken Kapselhotel, Spanien

Camping außergewöhnliche Unterkünfte District Hive
Das autarke Kapselhotel bietet eine ganz besondere Atmosphäre auf 35 Quadratmetern Wohnfläche. © District Hive

Luxus in der spanischen Wüste: In der Gorafe, einer Binnenwüste in der Provinz Granada im Süden des Landes, befindet sich das erste hundertprozentig autarke Kapselhotel der Welt, das “District Hive”. Im Gebäude hast du den Eindruck, du und die Räume um dich herum verschmelzen mit der Natur im Außen, dank der zahlreichen Fensterfronten und perfekt platzierten Spiegeln. Und das alles auf knapp 35 Quadratmetern, die ein Bad, eine Wohnküche, ein Schlafzimmer mit ausklappbarem Doppelbett, einen Kleiderschrank sowie einen Technikraum unterbringen. 

Urlaub in einem traditionellen, kretischen Steinhaus, Griechenland

Camping außergewöhnliche Unterkünfte Griechenland
Die traditionellen Cottages im Südosten der Insel Kreta liegen nur knapp einen Kilometer vom Meer entfernt. © Myrto Botsari, Aspros Potamos

Im Südosten der griechischen Insel Kreta hast du die Möglichkeit, die Kultur des Landes noch einmal von einer anderen Seite kennenzulernen: Aspros Potamos ist eine alte Siedlung, in der traditionelle Steinhäuschen zu Unterkünften für Urlauberinnen und Urlaubern, die das Besondere mögen, gestaltet und in sorgfältiger Handarbeit renoviert worden. Luxus findest du hier nicht, dafür minimalistische Einrichtung und eine charmante Atmosphäre. Dein Mobiltelefon oder Tablet kannst du trotzdem aufladen, an den Steckdosen im Gemeinschaftsraum. WiFi ist dafür gratis. Die Anlage mit den Cottages liegt von Felsen umrahmt in einer Schlucht und somit ebenso ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen. Auch das Dorf am Meer ist gut zu Fuß erreichbar.

Titelfoto: © Treehotel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Katja Scholz

Freie Journalistin, freie Lektorin und freiheitsliebende Camperin. Als ausgebildete Technikjournalistin und Langzeitreisende kennt Katja Theorie und Praxis und erklärt unseren Leser:innen leicht verständlich die Welt der Technik im Wohnmobil und rund um den Wohnwagen. Mindestens genauso gerne aber schreibt sie über Produkte und Zubehör für das Camperleben und unterschiedliche Reiseziele – in ihrem Herzensland Norwegen sowie in Schweden, Finnland und Südfrankreich kennt sie sich dabei besonders gut aus.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/