|

Wellness und Camping: Die besten Thermen in ganz Deutschland mit Campingplatz-Empfehlungen

Heute möchte ich über ein Thema sprechen, das perfekt zu unserem Lebensstil als Camper passt: Wellness und Entspannung. Und was gibt es Schöneres, als die heilende Kraft der Natur mit einem Besuch in einer Therme zu verbinden?

Es gibt also viele Gründe, warum ein Abstecher in eine Therme für jeden Reisemobil- oder Wohnwagenbesitzer ein absolutes Muss sein sollte. In diesem Artikel sehen wir uns einige davon an und präsentieren Thermen und Wellness-Oasen in ganz Deutschland – inklusive Campingplatzempfehlungen.

Gründe für Wellness beim Camping

Die Ruhe und Stille, die man in Wellness-Oasen findet, sind genau das Richtige, um abzuschalten. Mittlerweile gibt es zahlreiche Campingplätze, die verstärkt in Wellness- und SPA-Einrichtungen investiert haben. Dort werden die gängigsten Anwendungen für das persönliche Wohlbefinden angeboten.

  1. Muskelentspannung und Schmerzlinderung: Stundenlanges Autofahren kann zu Verspannungen und Schmerzen führen. Das warme Thermalwasser in den Becken einer Therme hilft, die Muskeln zu lockern und Schmerzen zu lindern.
  2. Gesundheitliche Vorteile: Thermalbäder sind nicht nur gut für die Seele, sondern auch für den Körper. Mineralhaltiges Wasser kann die Haut pflegen, die Durchblutung verbessern und sogar das Immunsystem stärken.
  3. Auszeit vom Alltag: Das Leben auf dem Campingplatz ist spannend, aber manchmal auch hektisch. Ein Badetag ist die perfekte Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Ob allein oder mit Familie und Freunden, eine Auszeit in einer Therme ist für alle eine willkommene Abwechslung.

Thermen in Baden-Württemberg

Mineraltherme in Böblingen

Die Stadt Böblingen bietet mit der Mineraltherme ein Bad, das in den letzten Jahren immer wieder unter den Top 10 zu finden war. Mit natürlichem Thermalwasser voller Heilkraft kann man hier in zwei Außenbecken, einem Innenbecken sowie einem Entspannungs- und Klangbecken entspannen und baden. Auch die Saunalandschaft mit sechs Saunen, Saunagarten und Wellnessanwendungen kann sich sehen lassen.

Da es in der Umgebung von Böblingen keine Campingplätze gibt, steht die Mineraltherme Böblingen nur Wohnmobilisten zur Verfügung, die in Böblingen von April bis Oktober einen kostenlosen Stellplatz auf der Freizeitanlage Zimmerschlag finden.

Ein weiterer Stellplatz für Wohnmobile befindet sich in der Feldbergstraße in 71134 Aidlingen, mit herrlichem Blick auf den Venusberg, der dem Stellplatz seinen Namen gab: Wohnmobil Stellplatz am Venusberg.

Miramar in Weinheim

Im Nordwesten Baden-Württembergs befindet sich mit dem Miramar in Weinheim eine besondere Erholungsoase für Saunagenuss, Badespaß und traumhaftes Thermalbaden. Neben einem Wellnessbereich mit verschiedenen Becken, die mit Thermalsole aus eigener Bohrung gefüllt und von Edelsteinen umgeben sind, genießt man einen Panoramablick auf den Waidsee.

Die Therme verfügt über ein Rosenquarz- und Amethystbecken, ein Kristall-Außenbecken und ein Vital-Salz-Außenbecken mit unterschiedlichen Solegehalten. Außerdem gibt es eine Kamin-Lounge, eine Amethyst-Lounge mit medizinischen Anwendungen, täglich Wassergymnastik und insgesamt 1.500 Meter Rutschen.

Campingplatz Wiesensee

Am Fuße des Odenwaldes liegt der Campingplatz Wiesensee in Hemsbach an der Bergstraße. Der ganzjährig geöffnete Platz, der schon im zeitigen Frühjahr mit blühenden Mandelbäumen punktet, hat direkten Zugang zu einem Badesee, verfügt über ein Schwimmbad, einen Spielplatz sowie das Restaurant „WeinZeit“.

Der Campingplatz Wiesensee ist ganzjährig geöffnet, sodass auch ein Campingtrip im Herbst oder Winter mit Wellnesstag möglich ist. Die Therme Miramar ist etwa 8 km von dem Campingplatz entfernt.

Camping Park Hammelbach

Mit 35 parzellierten Touristikstellplätzen ist der Camping Park Hammelbach im hessischen Grasellenbach eine Destination, die selbst einige Wellnessangebote im Programm hat.

So gehört eine Wellness-Oase mit Sauna, Dampfbad, Solarium und Hydromassage ebenso zum Wohlfühlprogramm wie Entspannung im Wintergarten und Abkühlung im gärtnerisch gestalteten Außenbereich mit Tauchbecken und Liegewiese.

camping park hammelbach saunalandschaft

Der Camping Park Hammelbach ist etwa 30 km vom Miramar entfernt und ist vom 1. April bis zum 31. Oktober im Betrieb.

Wohnmobilstellplatz Ladenburg

Der Wohnmobilstellplatz Ladenburg ist ganzjährig geöffnet und bietet 52 Wohnmobilen Platz. Die im Winter beheizte Ver- und Entsorgungsanlage sowie die Stromversorgung garantieren hier einen autarken Aufenthalt.

Zu der Therme Miramar sind es etwa 12 km. Außerdem können von hieraus auch wunderbar Städtetrips geplant werden, z.B. nach Heidelberg mit ebenso 12 km Entfernung oder nach Mannheim in etwa 16 km Entfernung.

Karolingerstadt Lorsch

Idyllisch am Stadtrand liegt der Reisemobilstellplatz Karolingerstadt Lorsch. Er bietet ganzjährig Platz für 30 Reisemobile und verfügt über eine Entsorgungsstation sowie Wasser- und Stromanschlüsse.

Eine Platzreservierung ist nicht möglich, und die maximale Aufenthaltsdauer ist auf fünf Tage begrenzt. Gezahlt wird derzeit aufgrund eines Defekts nur in Münzgeld, die Option der Kartenzahlung ist nicht verfügbar.

Der Stellplatz befindet sich in etwa 19 km Entfernung zur Therme Miramar.

info icon
Info
info icon

Reisemobilstellplatz Karolingerstadt Lorsch
Odenwaldallee/Ecke Heppenheimer Straße
64653 Lorsch

🌐 www.lorsch.de

Badeparadies Schwarzwald

Im Badeparadies Schwarzwald in Titisee-Neustadt tauchen die Gäste in drei Wohlfühlwelten ein, denn es gibt einzigartige Erlebnis- und Entspannungswelten wie das Erlebnisbad mit Rutschenspaß, die Palmenoase mit Poolbar-Genuss und das Palais Vital mit Saunen und Wasserwelten. Über 300 echte Palmen sorgen für ein naturnahes Ambiente. Darüber hinaus werden Massagen und Wellnesspakete angeboten.

Campingplatz Bühlhof

Der Campingplatz Bühlhof in Hinterzarten ist von März bis Oktober geöffnet und bietet großzügige Stellplätze mit herrlichem Blick auf den Titisee. Für Urlauber mit Zelt, Wohnmobil oder Wohnwagen gibt es einen Brötchenservice. Und auch Reisende ohne eigenes Haus finden in den Schwarzwaldhütten gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten.

Zum Badeparadies Titisee sind es nur etwa 5 km. Bitte beachte, dass der Campingplatz bis zum 28. März 2025 in Winterpause ist.

Camping Weiherhof

Der Naturcamping Weiherhof in Hinterzarten verfügt über 160 Stellplätze. Die Lage mit direktem Seezugang ist reizvoll. Der Platz ist vom 1. Mai bis 31. Oktober jeden Jahres geöffnet. Neben Stellplätzen und Zeltwiese gibt es auch Ferienwohnungen und -häuser sowie ein kleines Restaurant im Bootshaus.

Wohnmobilstellplatz

Direkt an der Therme gelegen ist der Wohnmobilstellplatz in der Parkstraße in Titisee-Neustadt die richtige Adresse für Reisende, die mit dem Wohnmobil die Therme besuchen möchten.

Carcalla Therme in Baden-Baden

Das 5-Sterne-Thermenresort bietet auf 4.000 m² im Bäderviertel eine abwechslungsreiche Wasser- und Saunalandschaft, die sofort zum Wohlfühlen einlädt. In der an einen antiken Tempel erinnernden Anlage verbergen sich verschiedene Wasserflächen, darunter Thermalbecken mit einzigartigem, mineralhaltigem Thermalwasser aus zwölf Quellen mit Temperaturen bis zu 68 °C. Die Saunalandschaft im römischen Stil rundet das Entspannungserlebnis ab.

Campingplätze hat die Region nicht zu bieten, aber als Wohnmobilstellplatz auf der Murginsel ist der Stellplatz in 76593 Gernsbach, Klingelstraße 1 zu empfehlen.

Ebenfalls in Gernsbach am Schwimmbad 1 befindet sich der Wohnmobilstellplatz Obertsrot, der Platz für ca. 40 Wohnmobile bis 10 m Länge bietet.

Thermen- und Badewelt Sinsheim

Die preisgekrönte Thermen- und Badewelt Sinsheim liegt im Herzen des Kraichgaus und zählt zu den führenden Bädern in Baden-Württemberg. Die Anlage entführt die Besucher in ein tropisches Paradies mit Palmen, dem idyllischen Thermenstrand „Paradise Beach“ und einer großzügigen „VitalTherme“ mit zahlreichen Saunen. Im Sommer erstrahlt der Außenbereich der Therme Sinsheim in voller Pracht.

Die Liegestühle am Sandstrand vermitteln Urlaubsfeeling am Meer und laden zum Entspannen und Abschalten ein. Neben zahlreichen Wasserattraktionen und Spaßbecken bietet die Anlage auch Rückzugsorte für ruhige Momente. Die großzügige und abwechslungsreiche Saunalandschaft lädt zum Verweilen ein. In der Vitaltherme gilt aufgrund der Textilfreiheit eine Altersbeschränkung ab 16 Jahren.

Auch die Region Sinsheim ist mit Campingplätzen unterversorgt. Für Wohnmobile und Caravans empfiehlt sich daher der ganzjährig geöffnete Wohnmobilpark Sinsheim, Ilvesbach 6. Er bietet 34 große Stellplätze, ein Sanitärgebäude, Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten sowie ein Bistro. Wer mit dem Wohnwagengespann anreist, muss das Zugfahrzeug allerdings außerhalb parken.

Thermen in Bayern

Fürthermare in Fürth

Die Erlebnistherme in der Metropolregion Nürnberg hat sich seit 2022 deutlich weiterentwickelt und gehört heute zu den führenden Thermen der Region. Die Saunalandschaft beeindruckt mit elf verschiedenen Saunen und Dampfbädern, die für abwechslungsreiche Entspannung sorgen.

In der Thermenlandschaft laden sechs verschiedene Innen- und Außenbecken mit Temperaturen zwischen 32 und 37 Grad zum ausgiebigen Relaxen ein.

Campingplatz zur Mühle

Der Campingplatz zur Mühle in Zirndorf ist ganzjährig geöffnet. Die parzellierten Stellplätze verfügen über eigene Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüsse. Für Wohnmobile steht eine zentrale Ver- und Entsorgungsstation zur Verfügung.

Wohnmobilstellplatz

Ebenfalls in Zirndorf, Am Steinacker 5, befindet sich der Wohnmobil-Stellplatz des Playmobil-Funpark, der jedoch keine Ver- und Entsorgungseinrichtung hat.

Therme Erding in Erding

Mit einer Gesamtfläche von 430.000 m² und einer Nutzfläche von 185.000 m² ist das Bad die größte Wellness-Oase der Welt und bietet eine Vielzahl an abwechslungsreichen Angeboten für Urlaubshungrige und Erholungssuchende. Im textilen Bereich des Thermen- und Erlebnisbades erwarten Sie ein riesiges Wellenbad sowie Europas größte Rutschenwelt mit 27 Rutschen.

Für klassische Wellness und Entspannung stehen die VitalOase (textil, ab 16 Jahren) und die VitalTherme (textilfrei, ab 16 Jahren) mit insgesamt 28 Saunen zur Verfügung. Gespeist wird das Bad mit fluorid- und schwefelhaltigem Wasser aus der Ardeo-Heilquelle unterhalb der Therme. Nicht umsonst hat die Therme Erding ihren Spitzenplatz im Thermenranking 2024 von Travelcircus erfolgreich verteidigt.

Einen Kurzurlaub zwischen Südsee und bayerischer Kultur verspricht der Wohnmobilstellplatz direkt neben der Therme. Er ist ganzjährig geöffnet und bietet auf einem großzügigen Areal von 8.000 m² 55 geräumige Stellplätze mit einer Größe von 6 m x 10 m. Der Park ist Teil des Bauernhofes „Gersthof„, wo man auch echte Bio-Landwirtschaft erleben kann.

Rottal Terme in Bad Birnbach

Ein Besuch in der ländlichen Badeoase mit über 2.400 m² Thermalwasserfläche bietet Entspannung pur. Mit 70° C gehört die Therme im Bayerischen Bäderdreieck zu den heißesten Europas. Hier kann man in über 30 wohlig warmen Thermalwasserbecken mit Temperaturen von 26 bis 40 °C baden und 13 verschiedene Saunen und Dampfbäder ausprobieren.

Die Thermen- und Saunawelt mit dem längsten Thermenbach Europas, einer Regensauna, der gesunden Solelagune, der extravaganten Dampfpyramide oder der besonderen Salzsteingrotte macht den Besuch zum Kurzurlaub. Im Therapiebad erlebt man modernste Heilbehandlungen in allen Facetten, von Wassergymnastik über Physiotherapie bis hin zu klassischen Massagen und effektiven Präventionsmaßnahmen.

Natur-Terrassencamping Theresienhof

Der Natur-Terrassencamping Theresienhof ist ein kleiner Campingplatz in Bad Birnbach mit ca. 19 großen, parzellierten Sonnen- und Schattenplätzen mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss. Der Campingplatz ist umgeben von einer idyllischen Landschaft mit Rad- und Wanderwegen, einem Badesee und einem Golfplatz.

Kur-Gutshof-Camping-Arterhof

Der Kur-Gutshof-Camping-Arterhof verfügt über 200 Stellplätze in verschiedenen Kategorien, modernste Sanitäranlagen, private Mietbäder, TV-Empfang, W-LAN, Wohnmobilhafen, Hofladen, Friseur, Autowaschplatz und vieles mehr.

Außerdem hat man hier direkt vor Ort kostenlosen Zugang zu den Wellnesseinrichtungen wie Thermal-Freibad mit original Bad Birnbacher Heilwasser, Hallenbad mit Massage-Lagune, Fitnessraum sowie Freizeitzentrum INNATURA mit einem 500 m² großen Naturbadesee. Zusätzlich gibt es einen Badebus zur Rottal Terme und ein vielfältiges Fitnessprogramm.

Vital CAMP Bayerbach

Das Vital CAMP Bayerbach ist ein Fünf-Sterne-Wellness- und Ferienresort im benachbarten Bayerbach. Hier kann man zwischen Panorama Camping, Nature Camp, Ferienhäusern, Appartements und Chalets wählen, die alle mit viel Komfort und Naturverbundenheit ausgestattet sind.

Zudem gibt es ein Thermalhallenbad, eine Saunalandschaft, ein Kosmetikstudio, eine Physiotherapiepraxis, ein Familiengasthaus, ein Camperbistro und einen Spielplatz.

Therme Bad Wörishofen

Im Herzen des Allgäus und der Wirkungsstätte von Pfarrer Kneipp liegt die Therme Bad Wörishofen. Echte Palmen und angenehme Wassertemperaturen schaffen hier eine entspannte Atmosphäre für Besucher ab 16 Jahren. Das staatlich anerkannte Thermal-Heilwasser ist reich an wertvollen Mineralien und damit eine wahre Quelle der Gesundheit.

Verschiedene Vitalbecken, angereichert mit Sole, Schwefel und Jod-Selen, ein vielfältiges Wellness-Angebot und eine beeindruckende Saunalandschaft mit über 15 Themensaunen sorgen ebenso für Abwechslung wie tosende Wasserfälle für erfrischende Abkühlung.

Kur- und Vitalcamping Bad Wörishofen

In unmittelbarer Nähe der Therme liegt der Kur- und Vitalcamping Bad Wörishofen: Ein ruhiger und idyllischer Campingplatz am Rande der Kurstadt mit Stellplätzen für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte im Grünen sowie zwei Doppelzimmern.

Strom- und Wasseranschlüsse, saubere Sanitäranlagen, Waschmaschine/Trockner, Ver- und Entsorgungsstation. Außerdem werden Kneippanwendungen, Massagen, Physiotherapie und Wellnessbehandlungen direkt auf dem Platz angeboten.

Wohnmobilstellplatz

Direkt an der Therme bietet der großzügig angelegte Wohnmobilstellplatz 50 befestigte Stellplätze mit Stromanschluss und Blick auf einen idyllischen Bach.
Ein Brötchenservice sorgt für die Stärkung am frühen Morgen.

Sybillenbad Neualbenreuth

Angrenzend an die weltbekannten Kurorte Karlsbad und Marienbad im böhmischen Bäderdreieck ist Sybillenbad der einzige Kurort in der Oberpfalz. Eingebettet in die malerische Landschaft des Fichtelgebirges bietet es Ruhe und Erholung.

Gespeist wird das Bad von zwei Heilquellen, der Sibyllenquelle und der Katharinenquelle. Neben einer medizinischen Abteilung verfügt das Bad über ein beeindruckendes Wellness-Angebot. Die Heilwasser-Badelandschaft bietet eine Vielzahl von Mineralbädern im Innen- und Außenbereich sowie eine umfangreiche Saunalandschaft, die Entspannung pur verspricht.

Der Campingplatz Platzermühle liegt in der Nähe des Kurortes Bad Neualbenreuth, umgeben von grünen Wiesen und Wäldern und ist ganzjährig geöffnet. Er bietet Stellplätze für Wohnmobile und Caravans sowie verschiedene Mietunterkünfte wie Schlaffässer. Die Stellplätze mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss sind terrassenförmig angelegt und bieten eine herrliche Aussicht.

Zum Campingplatz gehört auch der Wohnmobilhafen für 36 Wohnmobile, der direkt am Sybillenbad liegt. Neben Strom- und Wasseranschluss ist hier auch Gasflaschentausch möglich und ein Brötchenservice trägt zum Komfort bei.

Obermain Therme in Bad Staffelstein

Ein riesiges Angebot mit ThermenMeer, Premium-SaunaLand, Wellness und Therapie wartet hier auf Erholungssuchende. Unzählige Entspannungs- und Vitalisierungsmöglichkeiten auf einer beeindruckenden Wasserfläche von über 3.000 m², verteilt auf verschiedene Innen- und Außenbecken inklusive eigenem Naturbadesee, lassen Wellness-Herzen höher schlagen.

Erlebnisbecken, Solebecken, Dampfbäder, großzügige Liegewiesen sowie das mehrfach ausgezeichnete SaunaLand mit 11 Saunen bieten hier in Oberfranken Entspannung pur. Abgerundet wird das Wellness-Angebot durch gesunde Verwöhnerlebnisse mit verschiedensten Therapien und Massagen.

Kur-Campingplatz Bad Staffelstein

Der Kur-Campingplatz Bad Staffelstein liegt zwischen Badesee und Riedsee direkt am Thermalbad. Er bietet vielfältige Wassersportmöglichkeiten wie Baden, Segeln, Surfen und Angeln. Der Campingplatz verfügt über 250 Stellplätze für Wohnwagen, Zelte und Wohnmobile mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss. Die Sanitäranlagen sind behindertengerecht.

Wohnmobilstellplatz

Der Wohnmobilstellplatz für 27 Wohnmobile grenzt direkt an die Therme an. Die Stellplätze sind zwischen 9 und 14 Meter lang und 5 Meter breit, sodass auch größere Fahrzeuge Platz finden. Die Stellplätze sind mit Versorgungssäulen ausgestattet, eine Entsorgungsstation und eine Wasserentnahmestelle sind ebenfalls vorhanden.

KissSalis Therme Bad Kissingen

Die Therme Unterfranken erstreckt sich auf einer großzügigen Fläche von über 8.000 m². Neben 10 Innen- und Außenbecken mit über 1.000 m² Wasserfläche stehen Whirlpools, Warm- und Kaltbecken sowie ein Intensivsole- und Kneipptretbecken für entspannende Momente zur Verfügung.

Impressionen aus der Themre KissSalis.

Ebenso können die Gäste eine Vielzahl von hydrotherapeutischen Anwendungen genießen. Zur Stärkung des Immunsystems und zur Unterstützung der Atemwege stehen ein Glasdampfbad, Soleinhalation und ein Moorraum zur Verfügung.

Im SaunaPark sorgen neun verschiedene Saunen mit erfrischenden Aufgüssen für Entspannung und Revitalisierung. Im WellnessPavillon können die Gäste aus einer Vielzahl von Beauty- und Kosmetikanwendungen, Massagen und Ganzkörperpackungen wählen, um Körper und Seele zu verwöhnen.

Der KNAUS Campingpark Bad Kissingen mit 100 Stellplätzen liegt, teilweise von der Saale umrahmt, direkt gegenüber dem schönen Kurpark in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums. Er ist sowohl für Wohnwagen und Wohnmobile als auch für Zelte geeignet.

Der Platz ist ausgestattet mit Warmwasserduschen, Ver- und Entsorgungseinrichtungen, Waschmaschine und Trockner sowie WLAN, Bistro, Minimarkt mit Brötchenservice.

Therme in Berlin

Die Berliner Therme Vabali SPA bietet mitten in der Stadt einen Ort der Entspannung, an dem Körper, Geist und Seele zur Ruhe kommen. Sie präsentiert sich in indonesischem Ambiente und einer großzügigen Wellnesslandschaft mit einem 50 Quadratmeter großen Innen- und einem großen beheizten Außenpool sowie drei Entspannungsbecken.

Mehrere Terrassen bieten Platz zum Entspannen und für regelmäßige Aufgüsse. Die abwechslungsreiche Saunalandschaft umfasst eine Panorama- und Biosauna, eine Garten- und Meditationssauna sowie Aufgusssaunen, Dampfbäder und ein Laconium. Bei Aufgusszeremonien wie Salz-, Honig-, Früchte-, Meditations- und Kräuteraufgüssen können die Gäste die Seele baumeln lassen. Neben klassischen und individuellen Massagen werden auch Teil- und Ganzkörpermassagen in harmonischem Ambiente angeboten.

Hotel & City Camping Süd

Für Wohnwagen und Wohnmobile steht in Kleinmachnow das Hotel & City Camping Süd zur Verfügung. Neben parzellierten Stellplätzen bietet der Platz moderne Sanitärgebäude.

Außerdem stehen verschiedene Ferien- und Blockhäuser als Mietunterkünfte zur Verfügung. Im Sommer gibt es einen Biergarten direkt am Wasser und einen Spielplatz für die kleinen Gäste.

Campingport Berlin

Der Campingport Berlin bietet Wohnmobilisten Stellplätze in der Citymarina Rummelsburg. Luxuriös ausgestattete Stellplätze mit Panoramablick, Dusche/WC, Wohnmobilwaschanlage sowie Ver- und Entsorgung und Restaurants in der Nähe runden den Service ab.

Mehr Tipps zum Thema „Camping in Berlin“ haben wir für dich in diesem Beitrag zusammengestellt.

Thermen in Brandenburg

Tropical Islands in Krausnick

Im Tropical Island herrscht eine konstante Temperatur von 26 °C und eine Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 %. Das Herzstück ist der größte Indoor-Regenwald der Welt, umgeben von Strand und üppiger tropischer Vegetation. Die Erlebnislandschaft bietet eine Vielzahl von Pools, Bars und Restaurants, darunter die idyllische Lagune mit Fontänen und Whirlpools sowie die verlockende Südsee mit Sandstrand.

Der 35.000 Quadratmeter große Außenbereich „Amazonia“ bietet Thermalbecken, Wildwasserkanal, Surfsimulator, Rutschen und einen Wasserspielplatz. Die Saunalandschaft ist 10.000 Quadratmeter groß: Saunen wie Vishnu-Sauna, Campur-Campur-Sauna oder Dampfbäder wie Nebel- oder Salzgrotte sorgen neben Erlebnisduschen und Eisbrunnen für ultimative Entspannung und Regeneration.

Zur Anlage gehört der 6 ha große Campingplatz Tropical Islands mit 92 Stellplätzen für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte. Die Stellplätze sind 80 bis 100 m² groß und verfügen über Strom- und Wasseranschluss. Auch feste Unterkünfte in Form von Zelten sind möglich. Serviceangebote wie Camp-Shop, Bistro, Grillplatz und diverse Sportmöglichkeiten sind vorhanden. Der Campingplatz ist ganzjährig bewirtschaftet.

SaarowTherme in Bad Saarow

Eine Auszeit am Scharmützelsee bietet die SaarowTherme. Im Innen- und Außenbereich der Therme beträgt die Wassertemperatur angenehme 36 °C. Zum Entspannen stehen Süßwasserbecken und Whirlpools zur Verfügung.

Im Saunabereich gibt es neben finnischen Saunen auch eine Bio- und eine Kinosauna und als krönenden Abschluss verspricht die Schneedusche ein erfrischendes Gefühl. Von den gemütlichen Dachterrassen und Ruheräumen genießt man einen Panoramablick über den Kurpark und den Scharmützelsee.

Inmitten üppiger Wälder und einer reichen Seenlandschaft liegt der Campingplatz Waldsee in Reichenwalde. Der Platz verfügt über ein neues Sanitärgebäude, einen Waschmaschinen- und Geschirrspülraum sowie eine Entsorgungsstation. Ein Grillplatz und ein Imbiss mit Biergarten laden zu gemütlichen Abenden ein.

Spreewald-Therme in Burg

Eingebettet in das UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald bietet die moderne Sole-Therme nicht nur eine beeindruckende Architektur, sondern auch ein breites Spektrum an Wellness-, Sauna- und Fitnessangeboten.

So laden das Bewegungsbecken zur Wassergymnastik und die Sprudelliegen und -sitze im bis zu 38 Grad warmen Warmbecken zum Entspannen ein. Das Außenbecken verfügt über einen Strömungskanal und Wasserfälle. In der authentischen Spreewaldatmosphäre empfehlen sich ein Dampfbad oder eine Soleinhalation ebenso wie medizinische Anwendungen mit Leinöl, Gurke, Spreewaldalgen und Sole.

Kneipp- und Erlebniscamping

Das Kneipp- und Erlebniscamping an den Spreewaldfließen bietet schattige Stellplätze von 100 m² mit Wasser- und Abwasseranschluss sowie zwei moderne, barrierefreie Sanitärgebäude. Neben Hundedusche, Waschmaschinen und Trocknern gibt es eine Gemeinschaftsküche, Kneipp- und Wellnesseinrichtungen mit Sauna und einen Kinderspielplatz. Wenn du den Spreewald mit deinem Wohnmobil erkunden willst, dann schau dir unsere Tipps zu Campingplätzen und Ausflügen an.

Wohnmobilstellplatz

Der Wohnmobilstellplatz an der Weidenburg in Burg verfügt über ca. 10 Stellplätze für Wohnmobile und Caravans. Der Wohnmobilstellplatz ist ganzjährig nutzbar. Eine Toilette befindet sich direkt am Stellplatz. Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten sind nicht vorhanden.

Naturtherme in Templin

Eines der ältesten Soleheilbäder Brandenburgs und der Uckermark bietet eine Vielzahl von Bädern, darunter Sole-, Basen- und Kristallbäder. Zum umfangreichen Wellnessangebot gehört auch die Saunalandschaft mit verschiedenen Saunen und Dampfbädern.

Darüber hinaus bietet die Therme eine breite Palette an Anwendungen wie Massagen, Heilbäder, Kosmetik und Wohlfühlprogramme, die auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmt sind und ihnen ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Wohnmobilstellplatz

Direkt an der Therme befindet sich der hauseigene Wohnmobilstellplatz, der mit Stromanschlüssen, separaten Ver- und Entsorgungseinrichtungen sowie WC-Containern ausgestattet ist. Neben kostenlosen WLAN-Hotspots steht ein Gas- und Brötchenservice zur Verfügung.

Campingplatz am Fährsee

Inmitten herrlicher Natur, direkt am Fährsee gelegen, verfügt der Campingplatz am Fährsee – Templin über 100 komfortable Stellplätze. Der Platz hat zwei Badestellen, einen Kinderspielplatz sowie Frühstücksservice an der Rezeption.

Therme in Hamburg

Das Thermalbad Bartholomäus-Therme in Hamburg bietet auf 12 x 22 m entspanntes Schwimmen im 34 °C warmen Wasser. Zwei Sprudelliegen und zahlreiche Massagedüsen laden zum Verweilen und Entspannen ein.

Im Eukalyptus-Dampfbad mit 45 °C spürt man die wohltuende Wirkung des Dampfes, während im Blüten-Dampfbad mit 40 °C Entspannung angesagt ist. Die Saunalandschaft der Bartholomäus-Therme ist mit einer 100 °C heißen Kaminsauna und einem römischen Schwitzbad ein Highlight. Darüber hinaus finden Saunafreunde Aufgusssaunen mit 90 °C und 80 °C sowie eine kleine, aber feine Sauna, in der man bei 70 °C sanft ins Schwitzen kommt.

Der KNAUS Campingpark Hamburg ist der ideale Platz für einen Aufenthalt in der Hansestadt. Neben Premium-Stellplätzen direkt am Wasser stehen XXL-Stellplätze für Caravans und Reisemobile zur Verfügung. Auch Zeltplätze sind vorhanden. Außerhalb der Öffnungszeiten sind die QuickStop-Stellplätze mit Stromanschluss, Ver- und Entsorgung ideal.

Schau dir jetzt die besten Geheimtipps für Camping in Hamburg und Umgebung an.

Thermen in Hessen

Taunus Therme in Bad Homburg

Die Therme ist ein Muss für alle Thermenliebhaber. Mit ihrer fernöstlichen Architektur, den Brücken, kleinen Inseln und Wasserfällen sowie der grandiosen Wasserlandschaft bietet sie eine einzigartige Atmosphäre. Mit über 1.400 Quadratmetern Wasserfläche, Whirlpools und Außenbecken ist die Therme ein Ort zum Wohlfühlen.

Die Saunawelt bietet 11 verschiedene Saunen sowie Dampfbad und Salzgrotte. Die orientalische Thermenlandschaft „Traumwelt 1001 Nacht“ verspricht ganzheitliche Entspannung mit Duft- und Klangerlebnissen. Besondere Highlights sind die textilfreie Traumwelt und das Hamam-Paradies mit Heißluftbad, Duschtempel, Warmluftbad, Seifenbürstenmassage und Dampfbad sowie das Thermalbad mit Massagedüsen und Kaltwasserbad.

Das Taunus Mobilcamp in Weilrod bietet Platz für 30 Wohnmobile und Pkw mit Wohnwagen. Neben gepflegten Sanitäranlagen stehen eine Ver- und Entsorgungsstation sowie Servicebereiche zur Verfügung. Der Platz liegt ruhig und idyllisch im Taunus.

Für Wohnmobile stehen noch Stellplätze in Oberursel auf dem Parkplatz am Taunus-Informationszentrum, Alfred-Lechler-Straße 16, 61440 Oberursel, zur Verfügung.

Kurhessen Therme in Kassel

Das exotische Paradies für Wellnessliebhaber verfügt über ein Thermalsolebad mit angenehmen Temperaturen von 31 °C bis 37 °C. Abwechslungsreiche Innen- und Außenbecken, heiße Whirlpools und entspannende Sprudelliegen versprechen Erholung pur.

Außerdem gibt es eine Saunawelt mit acht verschiedenen Themensaunen, darunter eine exklusive Damensauna. Von milden 45 °C bis zu heißen 100 °C bietet sie ein breites Spektrum an Saunaerlebnissen. Im Bereich „1001 Nacht“ erwarten den Besucher Tempel, Bäder, Ruhezonen und Wellnessangebote. Ein Saunasee und ein idyllischer Paradiesgarten runden das Wohlfühlambiente der Therme ab.

Auf dem KasselCamping- & Wohnmobilplatz stehen 90 parzellierte Stellplätze in 2 Größenklassen (Economy, Komfort) inkl. Stromanschluss (CEE, 16 A) und bis zu 20 Zeltplätze zur Verfügung. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich der Wohnmobilstellplatz mit 20 Stellplätzen.

Der Rezeption angeschlossen, ist ein kleiner Shop für Getränke, kleine Snacks und täglich frische Brötchen. Moderne und großzügige Sanitäranlagen mit Einzelduschkabinen, getrennten WC- und Waschräumen, ein Wäscheraum mit Waschmaschinen und Trocknern sowie eine Hebebühne für Rollstühle runden die Ausstattung ab.

Thermen in Niedersachsen

Soltau Therme in Soltau

Die staatlich anerkannte Heilquelle Soltau bietet gesundheitsfördernde Sole in einem 265 Quadratmeter großen Innenbecken, in dem Sprudelliegen, Bodensprudler, Massagedüsen und Schwallduschen für Entspannung sorgen.

Ansonsten bietet ein abwechslungsreiches Außenbecken Badespaß für die ganze Familie. Die Saunalandschaft erstreckt sich über den Innen- und Außenbereich mit Tauchbecken, Saunagarten und Sonnendeck. Außerdem werden Aufgüsse und Entspannungszeremonien angeboten.

Camping Röders‘ Park

Camping Röders‘ Park in Soltau bietet insgesamt 120 Stellplätze, vom offenen Platz am Teich bis zur gemütlichen Nische am Moor.

Die Plätze verfügen über Wasser und Strom, haben ca. 100 m² Fläche und komfortabel eingerichtete, barrierefrei erreichbare Sanitäranlagen. Ein Restaurant direkt am Platz rundet das Angebot ab.

Campingplatz „Auf dem Simpel“

Der Campingplatz „Auf dem Simpel“ in Soltau bietet komfortable Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte.

Zudem stehen trendige Heide-Lodges, Schäferwagen und Schnuckenbuden als Mietunterkünfte zur Verfügung. Zum Serviceangebot gehören eine Außengastronomie, ein SB-Shop sowie ein Freibad und ein Kinderspielplatz.

Als Wohnmobilstellplätze stehen in Soltau der Wohnmobilstellplatz Landidylle, Schneverdinger Str. 18, und in Schneverdingen der Wohnmobilstellplatz Heber, Surbosteler Str. 7 a, zur Verfügung.

Sole-Therme in Bad Harzburg

In der Badelandschaft der Sole-Therme Bad Harzburg befinden sich ein Heilquellenbecken mit 31 °C reiner Natursole und ein Sprudelbecken mit 32 °C für entspannende Momente. Das Außenbecken ist mit einem Strömungskanal und Massagedüsen ausgestattet.

In der Sauna-Erlebniswelt stehen eine rustikale Sauna, eine Sole-Gabbro-Grotte, ein Sanarium mit Farblichttherapie, eine Dampf- und Naturstimmensauna sowie eine Aromasauna und die einzigartige Schneesauna mit Temperaturen bis -10 °C zur Verfügung. Ruhe- und Liegebereiche im Innen- und Außenbereich, eine Biomaris Beautyabteilung sowie Massage-, Fango- und Fußpflegeangebote runden das Angebot der Sole-Therme Bad Harzburg ab.

Direkt an der Soletherme befindet sich ein Wohnmobilstellplatz (saisonal) für 40 bis 80 Wohnmobile. Neben sanitären Anlagen bietet der Platz Gaswechsel, Entsorgungsstation und Strom.

Campingplatz Regenbogen

Auf dem Campingplatz Regenbogen in Bad Harzburg gibt es Stellplätze in verschiedenen Größen zwischen 30 und 140 m². Diese verfügen teilweise über einen eigenen Stromanschluss sowie Frisch- und Abwasser. Außerdem besteht die Möglichkeit, Wohnwagen und Zelte zu mieten.

Campingplatz „Die Wölfe vom Wolfstein e.V.“

Ebenfalls in Bad Harzburg befindet sich der Campingplatz „Die Wölfe vom Wolfstein e.V.“. Die Stellplätze können sowohl in der Sonne als auch im Schatten gebucht werden und sind durch Hecken und Bäume parzelliert. Neben modernen Sanitäranlagen verfügt der Platz über Grill- und Einkaufsmöglichkeiten.

Wohnmobilstellplatz

Der Wohnmobilstellplatz Wanderlust in Ilsetal bietet Platz für 90 Wohnmobile, davon 60 mit Stromanschluss. Ver- und Entsorgung sowie Toiletten, Duschen und Brötchenservice sind vorhanden.

Thermen in Nordrhein-Westfalen

Bali Therme in Bad Oeynhausen

Die Bäderwelt der Bali Therme bietet einen Innen- und Außenbereich mit verschiedenen Beckentypen. So gibt es ein Solebad und ein Bad mit Unterwassermusik. Das Solebad wird mit hochwertiger Sole aus dem Humboldtsprudel gespeist.

Impressionen aus der Bali Therme.

Im Saunabereich dominieren balinesische Figuren, eine Pagodensauna aus Bali und der balinesische Pavillon im tropischen Saunagarten. Mit 13 Saunen und Dampfbädern ist für jeden Geschmack etwas dabei. Im „Bali Wellness“ werden eine Vielzahl von Wellness- und medizinischen Anwendungen für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gäste angeboten.

Für Wohnmobile steht in Bad Oeynhausen der Stellplatz am Kombibad, mit Ver- und Entsorgung sowie Strom zur Verfügung.

Westfalen-Therme in Bad Lippspringe

In diesem Badeparadies gibt es mehrere Erlebniswelten. Neben der Aqua-Erlebniswelt mit Rutschen, Strömungskreisel und Wasserfällen gibt es ein Thermalbecken mit 32 Grad warmem Wasser.

Einblick in die Westfalen-Therme.

Außerdem laden eine Saline und ein Floating-Becken zur wohltuenden Entspannung ein. Zahlreiche Saunen wie die Waldsauna in 12 Metern Höhe, die Gartensauna oder die Erd- und Eukalyptussauna tragen ebenso zum Wellnessangebot bei wie die verschiedenen Aufgüsse.

Campingplatz am Waldsee

Direkt am See mit eigenem Sandstrand gelegen, bietet der Campingplatz am Waldsee großzügige und ebene Stellplätze. Die Stellplätze sind parzelliert, ohne auf Komfort zu verzichten. Sanitäre Anlagen sowie Geschirrspül- und Waschhaus sind gut erreichbar.

Parkplatz für Wohnmobile

Für Wohnmobilisten steht ein kostenloser 24-Stunden-Parkplatz in der Sennelagerstraße 60 in 33106 Paderborn zur Verfügung. Vier weitere Stellplätze in der Umgebung findest du auf der Webseite, die in der folgenden Infobox verlinkt ist.

VitaSol Therme in Bad Salzuflen

Mit einer Wasserfläche von 1.700 Quadratmetern, verteilt auf sechs Innen- und zwei Außenbecken, lockt die Vitasol Therme in Bad Salzuflen. Wohltuende Thermalsole mit einem Solegehalt von 12 Prozent, begleitet von leiser Unterwassermusik, sorgt für Entspannung und an einem gläsernen Gradierwerk kann Sole inhaliert werden. Die Saunalandschaft umfasst 6.000 Quadratmeter mit fünf Saunen und einem Dampfbad. In der Wald- und Seesauna werden stündlich belebende Aufgüsse zubereitet.

Campingplatz Waldesruh

Der Campingplatz Waldesruh in Lage-Pottenhausen ist ein familienfreundlicher, gemütlicher Platz, der ruhig am Wald gelegen ist. Er bietet genügend Platz, um sich gemütlich einzurichten.

Wohnmobilpark Flachsheide

Nur 300 m von der Therme entfernt bietet der Wohnmobilpark Flachsheide eine komfortable Übernachtungsmöglichkeit. Strom, Ver- und Entsorgung sowie W-LAN und sanitäre Anlagen sind vorhanden.

Carolus Thermen in Bad Aachen

Die Carolus Thermen bieten vielfältige Entspannungsmöglichkeiten für Körper und Geist. Highlight ist das mit originalem Bad Aachener Mineral-Thermalwasser gefüllte Becken, das tagsüber lichtdurchflutet und abends effektvoll beleuchtet ist. Im Sole-Dampfbad „Strokkur“ genießen die Besucher die gesunde und belebende Wirkung der konzentrierten Sole in fantasievoll gestalteter Umgebung, und in den Wassergrotten wechseln sich warmes und kaltes Wasser ab.

Einblick in die Carolus Thermen Bad Aachen.

Neben einem Farblichtsaunaraum begeistert die Aufgusssauna mit trockener Hitze und regelmäßigen Aufgusszeremonien. Das Carolus Spa bietet ein umfangreiches Wellness-, Gesundheits- und Beautyprogramm: Bei Massagen, Gesichts- und Körperbehandlungen, Peelings oder Körperpackungen dreht sich alles um das Wohlbefinden der Gäste.

Auf dem Stellplatz Bad Aachen stehen große Stellplätze für Wohnmobile und Caravans zur Verfügung, wobei alle Plätze Wasser- und Stromanschluss haben. Das beheizte Service- und Sanitärgebäude verfügt über Duschen, Waschbecken, Toiletten, ein barrierefreies Familienbad und Geschirrspülmöglichkeiten sowie eine Entsorgungsstation.

Außerdem gibt es eine Waschmaschine und einen Wäschetrockner. Ein morgendlicher Brötchen- und Gebäckservice mit aktuellen Zeitungen sowie kostenloses W-LAN stehen ebenfalls zur Verfügung.

Claudius Therme in Köln

Die Claudius Therme bietet eine Wassertemperatur von 31 °C bis 35 °C in einer abwechslungsreichen Thermenlandschaft mit verschiedenen Innen- und Außenbecken. Die Heilwirkung des warmen Thermalwassers ist staatlich anerkannt.

Neben Heilwasser-, Bade- und Sitzbecken, Whirlpools, Trinkbrunnen, Heiß-Kalt-Grotte, Massagedüsen kann der Besucher zwischen Sprudelliegen, Nackenduschen oder Strömungskanal wählen. Wassergymnastik und Kneippkurse werden kostenlos angeboten.

Ein Durchgang durch die Claudius Therme.

Abends und am Wochenende sorgt Unterwassermusik mit beruhigenden Licht-, Farb- und Toneffekten für Entspannung. Die Saunalandschaft bietet eine Banja-Sauna, eine Erdwallsauna mit offenem Kamin und eine Kelosauna sowie eine nicht einsehbare finnische Sauna mit separaten Duschen nur für Damen.

Verschiedene Aufgüsse wie Früchte- oder Wellnessaufguss, Wenikaufguss und Banjaritual sowie ayurvedischer Ölzauber und osmanischer Aufguss runden das Angebot ab.

Der Campingplatz Stadt Köln lädt von Februar bis November als idyllische Übernachtungsmöglichkeit inmitten eines Landschaftsschutzgebietes und in unmittelbarer Nähe zur Kölner Innenstadt ein.

Der Platz liegt direkt am Rhein und bietet Stellplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile. Zum Serviceangebot des Campingplatzes gehören ein Kiosk und ein Brötchenservice.

Mehr Tipps für Ausflüge & Camping in Köln und Umgebung findest du in diesem Beitrag.

Thermen und Badewelt in Euskirchen

In der Therme Euskirchen taucht man ein in eine Welt der Entspannung mit über 500 Palmen, kristallklarem Wasser, Düften und Klängen bei 32 °C Lufttemperatur. Entspannung bietet die Blaue Lagune mit 33 Grad warmem Wasser, Sprudelliegen, Massagedüsen und Nackendusche.

Eine besondere Abkühlung bietet die Callablüten-Dusche mit 300 Litern kaltem Wasser pro Sekunde. Im Totes-Meer-Bad erleben die Besucher das Gefühl absoluter Schwerelosigkeit, und das Kristallwasserbecken belebt die Zellen bei sanfter Unterwasser-Entspannungsmusik.

Die Saunawelt besticht durch den antiken Apollontempel, die Koi-Sauna mit Blick in den Vitalgarten, die Tropensauna, das Taj Mahal und die Alhambra. Der besonders heiße Holzstadl und der Keltenthron sowie die Meditations-Sauna und die Kino-Sauna mit Filmerlebnis gehören zu den Besonderheiten der Therme.

Campingplatz Katzenloch

Der Campingplatz Katzenloch am Rande des Naturparks Eifel bietet idyllische Stellplätze in naturnaher Umgebung mit altem Baumbestand. Die Saison beginnt am 1.4. und endet am 31.10.

Die großzügig angelegten Stellplätze sind mit Strom, Frisch- und Abwasser ausgestattet. Der Campingplatz eignet sich besonders für Ruhe und Natur suchende Camper sowie für Wanderer, Radfahrer und Badegäste in der nahe gelegenen Steinbachtalsperre.

Wohnmobilstellplatz

Ein Stellplatz für Wohnmobile ist in der Nähe der Therme zu finden. Die Nutzung ist kostenlos, allerdings dürfen hier nur Besucher der Therme stehen. Ein Stromanschluss und Entsorgungsmöglichkeiten sind nicht vorhanden.

Thermen in Rheinland-Pfalz

Emser Therme in Bad Ems

Entspannung pur findet der Besucher in der Thermenlandschaft mit acht unterschiedlich temperierten Thermalbecken, Strömungskanälen, Massagedüsen und Sprudelliegen. Eine erfrischende Regendusche, Entspannung im Salzinhalationsraum oder der Panoramablick auf die malerische Landschaft lassen die Herzen der Gäste höher schlagen. Die Saunalandschaft verfügt über sieben individuell gestaltete Saunen.

Trailer zur Emser Therme.

Darunter die deutschlandweit erste und einzigartige FlussSauna, in der man auf der Lahn schwimmt. Eine Dampfgrotte, ein Kalttauchbecken, ein Naturbadeteich und ein Saunagarten laden zum Entspannen ein. In der “WellnessGalerie” erwartet den Erholungssuchenden ein breites Angebot an wohltuenden Massagen, Kosmetikanwendungen, Bädern und Packungen.

Camping & Beachclub

Ganz in der Nähe des Thermalbades liegt der Camping & Beachclub in Fachbach an der Lahn. Ein erholsamer Platz inmitten der Natur. Die Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile sind mit Strom- und Wasseranschlüssen ausgestattet. Der Lahnstrand liegt direkt vor der Haustür mit Kanu- und SUP-Anlegestelle.

Campingplatz Dausenau

Der Campingplatz Dausenau schmiegt sich idyllisch an das Lahnufer. Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte stehen vom 1. April bis zum 31. Oktober jeden Jahres zur Verfügung.

Zur Ausstattung gehören moderne und saubere Sanitäranlagen, ein Kinderspielplatz, ein Grillplatz und eine Slipanlage für Boote. Jeder Stellplatz verfügt über einen Stromanschluss, und es gibt einen täglichen Brötchenservice.

Wohnmobilpark Hüttenmühle

Der Wohnmobilpark Hüttenmühle ist ausschließlich Wohnmobilen vorbehalten. Der ganzjährig geöffnete Platz bietet Stellplätze bis 60 m² sowie drei extralange Stellplätze.

Wohnmobilstellplatz am Yachthafen

Auch die Marina „Kutscher’s Marina“, die vom ADAC auf Platz 7 der deutschen Naturparks gewählt wurde, bietet Wohnmobilstellplätze an. Neben der ruhigen Lage zeichnet sich der Platz durch die Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten aus.

Vulkaneifel Therme in Bad Bertrich

Als einzige Glaubersalztherme Deutschlands präsentiert sich die Vulkaneifel Therme. Glaubersalz hilft bei der Entgiftung des Körpers und dafür stehen in Bad Bertrich über 500 m² Wasserfläche im Innen- und Außenbereich sowie Warmsitz- und Bewegungsbecken zur Verfügung. Das 32°C warme Wasser ist reich an Mineralien und eignet sich daher hervorragend zur passiven und aktiven Bewegungstherapie.

Durchgang durch die Vulkaneifel Therme.

In der Saunawelt gibt es eine Lava-, Schiefer- und Eifelhüttensauna zu entdecken. Darüber hinaus werden neben klassischen Massageanwendungen auch Traubenkernölmassagen, Hot-Stone-Behandlungen sowie Vulkanseifenschaumbürsten angeboten.

In unmittelbarer Nähe befindet sich der Wohnmobilstellplatz Weingut Oster-Franzen inmitten eines Weingutes in Bremm an der Mosel. Der Stellplatz ist von März bis Oktober geöffnet und bietet Platz für bis zu 16 Wohnmobile mit einer Länge von bis zu 9,5 Metern.

Komfortable Sanitäranlagen sowie ein Servicebereich mit Holiday-Cleany und Stromsäulen an allen Stellplätzen. Kostenlos sind W-LAN und tägliche Weinverkostungen. Die Buchung muss mindestens 3 Tage vorher erfolgen und ist maximal 30 Tage im Voraus möglich.

Therme im Saarland

Die Saarland Therme in Kleinbilttersdorf bietet ein mediterranes Entspannungserlebnis in maurisch-andalusisch gestalteter Umgebung. Alle Becken sind mit Heilwasser gefüllt, das aus einer eigenen Solequelle stammt und reich an Kalzium und Magnesium ist. Das Thermalbad ist ein Ort der Entspannung für Erwachsene ab 18 Jahren.

Es gibt rund 100 Wasserattraktionen wie Massagedüsen, Sprudelliegen und Nackenduschen. Die Saunalandschaft bietet ein Dampfbad, eine große Aufgusssauna, eine Kräutersauna und eine heiße Natursteinsauna. Darüber hinaus gibt es ein arabisches Bad, das eine zeitlose Badekultur bewahrt.

Campingplatz Habkirchen

Ganz in der Nähe der Therme liegt der Campingplatz Habkirchen. Der naturbelassene Platz mit direktem Zugang zur Blies ist auch für Kanu- und Kajakfahrer interessant. Es gibt verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten, darunter Zelt-, Wohnwagen- und Wohnmobilstellplätze.

Wohnmobilpark im Saarland Thermen Resort

Ebenfalls in unmittelbarer Nähe der Therme befindet sich der Womopark-Saar mit 61 großzügigen Stellplätzen für Wohnmobile aller Größen. Der Park ist ideal für alle, die einen erholsamen Urlaub in der Natur verbringen und gleichzeitig die Annehmlichkeiten der Therme nutzen möchten.

Thermalbäder in Sachsen

Sachsen-Therme in Leipzig

Eine Vielzahl von Wasserwelten lädt zum Entspannen und Vergnügen ein. Stilvoll gestaltete Innen- und Außenbereiche, rasante Wasserrutschen und aufregende Strömungskanäle sorgen für Abwechslung.

Darüber hinaus bietet die Therme eine Wellness-Oase und eine Saunalandschaft mit vielfältigen Entspannungsmöglichkeiten, darunter ein großzügiger Saunagarten und Spezialbäder. 

KNAUS Campingpark Leipzig

Der KNAUS Campingpark Leipzig bietet das Beste aus zwei Welten: die Nähe zur pulsierenden Innenstadt Leipzigs und die Ruhe der grünen Oase des Auenwaldes. Nur wenige Minuten von der Stadt entfernt, kann man hier das ganze Jahr über campen.

Als Mietunterkünfte stehen Mobilheime, rustikale Blockhütten und romantische Finnhütten zur Verfügung. Der Campingpark verfügt über zahlreiche Einrichtungen wie Warmwasserduschen, Campingküche, Ver- und Entsorgungsstation, Aufenthaltsraum, Fahrradgarage und Kinderspielplatz.

Wohnmobilstellplatz Leipzig Zentrum und Zoo

Der Wohnmobilstellplatz Leipzig Zentrum und Zoo ist ein familiär geführter Stellplatz in ruhiger Lage für bis zu 80 Wohnmobile. Der Platz ist für Liner und Wohnwagengespanne geeignet und verfügt über einen ÖPNV-Anschluss, Satellitenempfang, Duschen und WC gegen Gebühr, Gasflaschenservice, V+E, barrierefreie Einrichtungen und Entsorgungsmöglichkeiten für Chemietoiletten und Grauwasser.

Bade- und Saunalandschaft in Bad Brambach

Ein Wohlfühlerlebnis für alle Sinne in der stärksten Radonquelle der Welt. Die Badelandschaft lädt mit wohltuendem 30 °C – 32 °C warmem Wasser in Innen- und Außenbecken, Whirlpool, Nackenduschen und Bodensprudlern zum Entspannen ein.

Das Saunadorf bietet ein reizvolles Ambiente mit Blick in den historischen Kurpark und verfügt über Saunen in allen Temperaturbereichen, Kräuter- und Aufgusssauna, Kaminhütte, Dampfbad, Eisbrunnen, Tepidarium und Finnische Sauna.

Der Wohnmobil- und Wohnwagenstellplatz am Freibadgelände ist für Wohnmobile und Caravans zugelassen. Strom und Sanitäranlagen sind vorhanden, und der Stellplatz ist von April bis September geöffnet.

Therme in Sachsen-Anhalt

Die Maya Mara Therme in Halle/Saale bietet ein Erlebnisbad mit Erlebnisbecken, Massagedüsen, Sprudelliegen, einem Lazyriver im Stil der Maya-Kultur, einem Wellenbecken mit Wasserfall, Geysiren und Fontänen sowie einen Rutschenturm mit verschiedenen Rutschen. Der Außenbereich mit Liegewiese, Tischtennis, Beachvolleyball, Wasserspielplatz und Klettergerüst für Kinder ist ganzjährig geöffnet.

Ein Rundgang in der Maya Mare Therme.

Die Saunalandschaft umfasst ein mexikanisches Dorf im Kolonialstil mit verschiedenen Saunen wie Solegrotte, Mayabad, Caldarium, Sanarium, Kräutersauna, Aztekensauna und Villa Mexico mit verschiedenen Aufgüssen. Entspannung findet man im Ruheraum mit Himmelbett, Liege oder Hängesessel.

Campingplatz am Nordbad

Der Campingplatz am Nordbad liegt im malerischen Saaletal, umgeben von den Porphyrfelsen der Klausberge. Der Campingplatz bietet zwischen Mai und September ca. 20 Stellplätze für Wohnmobile mit Strom- und Wasseranschluss. In der Saison steht ein Sanitärcontainer zur Verfügung. Entsorgung ist hier nicht möglich.

Wohnmobilstellplatz

Der Wohnmobilstellplatz an der Fährstraße ist malerisch am Saaleradwanderweg gelegen, mit Blick auf die über 1000 Jahre alte Burg. Die barrierefreie Anlage verfügt über öffentliche Sanitäranlagen. Strom sowie Ver- und Entsorgung sind vor Ort möglich.

Therme in Schleswig-Holstein

Die HolstenTherme in Kaltenkirchen mit karibischem Flair mit Wasserfällen, Geysiren und Tropenregen umfasst drei Innenbecken, ein Außenbecken, zwei Kinderbecken, ein Sportbecken mit 5 Bahnen à 25 Meter und einer Wassertemperatur von 28 °C sowie einem Sole-Relaxbecken mit Sülbecker Natursole und einer Wassertemperatur von 33 °C.

Impressionen aus der HolstenTherme.

Die Saunawelt bietet sechs verschiedene Saunen, darunter die Kalahari Afrika Sauna und die México Espíritu Erlebnissauna, ein orientalisches Dampfbad La Mamounia und sechs luxuriöse Ruheräume mit exklusiven Anwendungen. Für Kinder gibt es die KinderKaribik mit Rutschen und Unterwasserwelten.

Direkt gegenüber der Therme befindet sich ein Wohnmobilstellplatz in der Norderstraße 8, 24568 Kaltenkirchen, als abgetrennter Teil des Thermenparkplatzes. Ein WC ist vorhanden.

Thermen in Thüringen

Thüringentherme in Mühlhausen

Die Therme bietet zahlreiche Wasser- und Wellnessangebote. Dazu gehören ein großes Sportbecken mit Gegenstromanlage, ein Wellenbecken, ein 3-Meter-Turm und eine 75 Meter lange Riesenrutsche für Abenteuerlustige.

Speziell für Kinder gibt es einen 31 Grad warmen Wasserspielgarten mit Elefantenrutsche und Sprudelquelle. Die Saunalandschaft umfasst verschiedene Saunen wie Zitronen- und Aufgusssauna sowie Blockhaus- und Kaminsauna und ein irisch-römisches Dampfbad mit 47°.

Campingplatz am Schwanenteich

Der Campingplatz am Schwanenteich liegt am Ortsrand von Mühlhausen in landschaftlich reizvoller Umgebung, ideal für Ausflüge und Wanderungen. Er verfügt über einen Spiel- und Grillplatz, Stromanschluss, fließendes Wasser, Ver- und Entsorgungsstation sowie ein Sanitärgebäude mit WC und Warmwasserduschen.

Es gibt 40 Stellplätze für Wohnwagen, davon 15 für Wohnmobile und eine große Zeltwiese. Außerdem stehen Ferienhäuser für bis zu 6 Personen zur Verfügung. Ab Anfang November beginnt hier die Winterpause.

Wohnmobilstellplatz

Der Wohnmobilstellplatz am Engelsgarten in Mühlhausen bietet eine attraktive Lage und ist für Wohnmobilreisende gut erreichbar. Der Stellplatz für neun Wohnmobile ist für einen komfortablen Aufenthalt geeignet, verfügt er doch über Stromanschlüsse und sanitäre Einrichtungen.

Toskana Therme Bad Sulza

Das 3.000 Quadratmeter große Bad ist eine großzügige Badelandschaft mit elf Thermalbecken, darunter fünf Sole-Kaskadenbecken mit Massagedüsen und Wasserspeiern sowie vier Whirlpools, von denen drei mit Sole angereichert sind. Ein besonderes Highlight ist der Liquid Sound Tempel, der 360°-Projektionen ermöglicht und ein intensives Erlebnis von Musik und Licht im Wasser bietet.

Die Saunalandschaft erstreckt sich über 3.000 Quadratmeter und bietet sechs verschiedene Saunen, ein Dampfbad und zwei Ruheräume. Highlights sind die Panoramasauna mit regelmäßigen Aufgüssen bei 90 °C und die Solefelsgrotte mit Blick in die Natur und trockenem Sole-Nebel bei 35 °C.

Der Wohnmobilstellplatz Ölmühle Eberstedt ist vom 1. März bis 31. Oktober geöffnet. Er bietet Strom- und TV-Anschluss sowie W-LAN. Eine Entsorgungsstation für Toiletten und eine Wasserentnahmestelle sind vorhanden. Die Nutzung der Sanitärhütten ist gegen eine geringe Gebühr möglich.

Fazit

Deutschland hat in fast jeder Region jede Menge Wasserspaß zu bieten. Vielleicht habe ich dir mit diesem Artikel Lust gemacht, dein nächstes Campingabenteuer mit einem Abstecher in eine Therme zu bereichern.

Körper, Geist und Seele werden es dir danken, wenn du dir eine Auszeit vom Alltag gönnst und einfach nur entspannst und die wohltuende Wirkung von Wasser und Wärme genießt.

Viel Vergnügen und gute Erholung!

Titelbild: © Thermen & Badewelt Sinsheim

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hubert Hunscheidt

Zelt, selbst ausgebauter VW-Bus, Wohnmobil und Wohnwagen – es gibt kaum etwas, das Hubert in seinem langen Camperleben ausgelassen hat. Wer mit dieser Erfahrung für Campingbegeisterte schreibt, weiß, wovon er spricht. Dabei interessieren ihn innovative, technische Themen ebenso wie Fahrzeugausstattung, -pflege und -reparatur. Seine Camping-Ziele sind neben den deutschen Hotspots vor allem Österreich und Italien sowie die Atlantikküsten Frankreichs, Spaniens und Portugals.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/