|

Adventsabenteuer: CampingplÀtze in der NÀhe der schönsten WeihnachtsmÀrkte Deutschlands

Wenn die kalte Jahreszeit anbricht und verfĂŒhrerische DĂŒfte von GlĂŒhwein, gebrannten Mandeln und frisch gebackenen Lebkuchen die Luft erfĂŒllen, zieht es Menschen aus aller Welt zu den festlich geschmĂŒckten StĂ€nden und zauberhaften Kulissen der deutschen WeihnachtsmĂ€rkte.

Doch warum nicht dieses einmalige Erlebnis mit dem Abenteuer eines Campingurlaubs verbinden? In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Reise zu ausgewÀhlten CampingplÀtzen, die in der NÀhe der schönsten und stimmungsvollsten WeihnachtsmÀrkte Deutschlands liegen.

NĂŒrnberger Christkindlesmarkt

Der NĂŒrnberger Christkindlesmarkt, bekannt als einer der Ă€ltesten und weltweit renommiertesten WeihnachtsmĂ€rkte, erweckt jedes Jahr in der Adventszeit die historische NĂŒrnberger Altstadt zum Leben. Vom 29.11. bis zum 24.12. ist der Weihnachtsmarkt geöffnet.

Zahlreiche traditionelle Holzbuden locken die Besucher mit handgefertigtem Weihnachtsschmuck und köstlichen Leckereien wie den berĂŒhmten NĂŒrnberger Lebkuchen. Besonders familienfreundlich ist die Kinderweihnacht, die mit liebevoll gestalteten Mitmachaktionen und FahrgeschĂ€ften aufwartet.

In der NĂ€he ist der ganzjĂ€hrig geöffnete Campingplatz KNAUS Campingpark NĂŒrnberg. Dieser verfĂŒgt ĂŒber kostenfreies WLAN, moderne SanitĂ€ranlagen inklusive barrierefreier Optionen und eine gut ausgestattete Camping-KĂŒche.

Dresdner Striezelmarkt

Der Dresdner Striezelmarkt, bekannt als der Àlteste Weihnachtsmarkt Deutschlands, fasziniert mit seiner einzigartigen AtmosphÀre und wird oft als einer der besten im deutschsprachigen Raum bezeichnet. Vom 27.11. bis zum 24.12.2024 kann der Weihnachtsmarkt besucht werden.

Zu den Highlights zĂ€hlen die weltgrĂ¶ĂŸte erzgebirgische Stufenpyramide mit einer beeindruckenden Höhe von 14,61 m, ein riesiger begehbarer Schwibbogen und ein vielfĂ€ltiges weihnachtliches Kulturprogramm fĂŒr Besucher jeden Alters. Der Name „Striezelmarkt“ leitet sich von dem traditionellen WeihnachtsgebĂ€ck „Striezel“ ab, das heute als Christstollen bekannt ist und eine besondere SpezialitĂ€t des Marktes darstellt.

10 weitere WeihnachtsmÀrkte in Dresden findest du hier: Dresdner WeihnachtsmÀrkte | Landeshauptstadt Dresden.

Der Campingplatz Dresden-Mockritz bietet eine familienfreundliche, tierfreundliche Umgebung mit StellplĂ€tzen fĂŒr Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte sowie Ferienwohnungen fĂŒr 2 bis 4 Personen.

Zu den Annehmlichkeiten zĂ€hlen neue SanitĂ€ranlagen, ein Swimmingpool, ein WĂ€sche-Raum, kostenloses WLAN und das Restaurant „Mockritzer Pfanne“. Dank der gĂŒnstigen Lage mit idealer Nahverkehrsanbindung ist man in etwa 15 Minuten im Dresdener Zentrum, und TagesausflĂŒge ins Elbsandsteingebirge sind leicht erreichbar.

Kölner Weihnachtsmarkt am Dom

Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom verzaubert vom 23.11. bis zum 23.12. seine Besucher mit einem riesigen, geschmĂŒckten Tannenbaum vor der beeindruckenden Kulisse des Kölner Doms. Ein funkelndes Sternenlichtzelt spannt sich ĂŒber den Roncalliplatz und lĂ€dt zum Bummeln ein.

Der Markt bietet handverlesenes Kunsthandwerk, Bio-Köstlichkeiten und ein vielfĂ€ltiges BĂŒhnenprogramm mit ĂŒber 100 kostenfreien Veranstaltungen. Seit Neuestem ist er auch als nachhaltiges Event ISO-zertifiziert. FĂŒr Familien gibt es von Dienstag bis Donnerstag ein Kinderprogramm mit Kasperletheater, Kinderschminken und TheaterstĂŒcken.

Weitere WeihnachtsmÀrkte in Köln und Umgebung findest du auf der Tourismusseite der Stadt: Weihnachten in Köln | KölnTourismus.

Der Campingplatz „Am Waldbad“ in Köln bietet barrierefreie SanitĂ€reinrichtungen, eine KĂŒche, einen Spielplatz und Zugang zu WLAN gegen GebĂŒhr. Im Kiosk sind Snacks und GetrĂ€nke erhĂ€ltlich, und das nahegelegene Gasthaus „WildWechsel“ lĂ€dt zum Essen ein. Hunde sind willkommen und kosten einen tĂ€glichen Aufpreis von 2,50 €. Auf dem gesamten GelĂ€nde herrscht Leinenpflicht.

MĂŒnchner Christkindlmarkt

Der MĂŒnchner Christkindlmarkt, der bis ins 14. Jahrhundert zurĂŒckreicht, verwandelt seit 1972 den Marienplatz in ein festliches Winterwunderland. Dort und am Rindermarkt bieten 138 StĂ€nde eine vielfĂ€ltige Auswahl an Weihnachtsgeschenken und Dekorationen, von Glasbildern ĂŒber Schmuck bis hin zu Christbaumschmuck und Lichtersternen.

Kulinarisch locken klassische und spezielle Köstlichkeiten, darunter GlĂŒhwein, Bratwurst, sowie vegane, glutenfreie, laktosefreie und diabetische Optionen. Der Markt öffnet 2024 vom 25. November bis zum 24. Dezember; die feierliche Eröffnung erfolgt traditionsgemĂ€ĂŸ am 25. November um 17 Uhr mit dem EntzĂŒnden des Christbaums vor dem MĂŒnchner Rathaus.

Alle WeihnachtsmĂ€rkte in MĂŒnchen findest du hier: WeihnachtsmĂ€rkte in MĂŒnchen | Landeshauptstadt MĂŒnchen.

Der Campingplatz Nord-West liegt idyllisch in der Natur MĂŒnchens und heißt Camper das ganze Jahr ĂŒber willkommen. Er bietet zentrale SanitĂ€ranlagen sowie Koch- und SpĂŒlmöglichkeiten, inklusive Waschmaschinen und Trockner. Die StellplĂ€tze fĂŒr Wohnwagen und Wohnmobile sind auf Kies oder Asphalt.

Frankfurter Weihnachtsmarkt

Der Frankfurter Weihnachtsmarkt zĂ€hlt zu den Ă€ltesten und grĂ¶ĂŸten Deutschlands, gelegen in der stimmungsvollen Kulisse des Römerbergs und der Paulskirche, mit ĂŒber 200 StĂ€nden. Er eröffnet am 25. November, begleitet von einem Konzert der Oper Frankfurt und der Beleuchtung des großen Weihnachtsbaums „Florian“.

Besucher können Frankfurter SpezialitĂ€ten wie BethmĂ€nnchen genießen und finden auch eine Vielzahl vegetarischer und veganer Angebote. Der Markt hat montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 21 Uhr geöffnet und erwartet rund 2,3 Millionen GĂ€ste.

Der Campingplatz Dreieich, idyllisch am Waldrand im Ortsteil Offenthal gelegen, lĂ€dt das ganze Jahr ĂŒber zu einem erholsamen Aufenthalt im Herzen des Rhein-Main-Gebiets ein. Obwohl die Rezeption im Winter nur eingeschrĂ€nkt besetzt ist, können Reservierungen unkompliziert online vorgenommen werden.

Die verkehrsgĂŒnstige Lage ermöglicht es, nahegelegene StĂ€dte wie Frankfurt am Main, Offenbach oder Darmstadt schnell zu erreichen. Hunde sind hier nicht erlaubt.

Stuttgarter Weihnachtsmarkt

Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt, geöffnet vom 27. November bis 23. Dezember, bietet eine magische Adventsstimmung in einer bezaubernden Kulisse rund um den Schloss-, Markt-, Schiller- und Karlsplatz. Mit etwa 250 liebevoll dekorierten StÀnden erwartet die Besucher ein reichhaltiges Angebot an handgefertigten Krippen, Christbaumschmuck und regionalen SpezialitÀten wie Bratwurst und Schupfnudeln.

Besonders erwĂ€hnenswert sind auch die schwĂ€bischen Traditionsgerichte und neue kulinarische Entdeckungen wie TrĂŒffelnudeln und portugiesische „Pastel de Natas“. Umgeben von festlicher Musik und köstlichem GlĂŒhweinduft, bietet der Markt eine perfekte Auszeit vom Alltag und wird am 27. November feierlich von OberbĂŒrgermeister Dr. Frank Nopper eröffnet.

Der Campingplatz Stuttgart ist ideal gelegen, um die Stadt Stuttgart und ihre Umgebung bequem zu erkunden. Der Platz bietet StellplĂ€tze fĂŒr Zelte, Wohnmobile und Wohnwagen, viele davon mit Strom, sowie einige mit Wasser- und AbwasseranschlĂŒssen. Modern ausgestattete SanitĂ€ranlagen mit Duschen und Toiletten stehen den GĂ€sten zur VerfĂŒgung.

Waschmaschinen und Trockner stehen fĂŒr CampinggĂ€ste gegen eine GebĂŒhr bereit. Auf dem gesamten GelĂ€nde ist kostenfreies WLAN verfĂŒgbar. FĂŒr die kleinen GĂ€ste gibt es einen eingezĂ€unten Spielplatz, wĂ€hrend der Aufenthaltsraum zum Lesen, Essen oder gemeinsamen Spielen einlĂ€dt. Ein praktischer Brötchenservice sorgt dafĂŒr, dass frische Backwaren nach Bestellung am nĂ€chsten Tag bereitstehen.

Aachener Weihnachtsmarkt

Der Aachener Weihnachtsmarkt, der sich alljĂ€hrlich rund um Dom und Rathaus erstreckt, ist ein Highlight in der Adventszeit. Er findet vom 22. November bis 23. Dezember 2024 statt und ist berĂŒhmt fĂŒr seine malerische Kulisse und die gemĂŒtliche AtmosphĂ€re.

Über 120 StĂ€nde bieten Weihnachtsschmuck, kulinarische Köstlichkeiten wie Aachener Printen und festliche Musik. Auch moderne Annehmlichkeiten wie kostenloses WLAN sind verfĂŒgbar. Ein verkaufsoffener Sonntag am 8. Dezember und verlĂ€ngerte Öffnungszeiten am 14. Dezember bieten zusĂ€tzliche Einkaufsmöglichkeiten.

Der Stellplatz Bad Aachen verfĂŒgt ĂŒber sieben große Felder mit ausreichend PlĂ€tzen auf Eco-Pflaster und bietet jedem Nutzer Wasser- und StromanschlĂŒsse. Zu den Annehmlichkeiten zĂ€hlen eine vollautomatische Entsorgungsstation „CamperClean“, eine Abfallstation sowie ein geheiztes Service- und SanitĂ€rgebĂ€ude mit Duschen, Waschmöglichkeiten und einem behindertengerechten Familienbad.

GĂ€ste können außerdem den Grillkamin und den Holzpavillon auf der kleinen Wiese nutzen und profitieren von kostenlosem WiFi. Eine Infowand liefert touristische Informationen und Veranstaltungstipps, wĂ€hrend die „Stellplatz-Ampel“ auf der TopPlatz-Website die aktuelle Belegung anzeigt. Reservierungen sind nicht möglich.

Leipziger Weihnachtsmarkt

Der Leipziger Weihnachtsmarkt, einer der Ă€ltesten und grĂ¶ĂŸten Deutschlands, findet vom 26. November bis 23. Dezember in der historischen Altstadt statt. Mit rund 300 StĂ€nden und neuen Attraktionen wie dem Schweizer Dorf bietet er tĂ€glich von 10 bis 21 Uhr, freitags und samstags bis 22 Uhr, ein vielfĂ€ltiges Erlebnis.

Neue Attraktionen wie das Schweizer Dorf und die Kreative HĂŒtte fĂŒr regionale Kunsthandwerker erweitern das Angebot. Highlights sind beliebte Treffpunkte wie das Riesenrad und ein musikalisches Live-Programm an den Wochenenden.

Der KNAUS Campingpark Leipzig bietet eine idyllische Kombination aus StadtnĂ€he und Erholung, gelegen im grĂŒnen Auenwald und nur wenige Minuten von der lebendigen Innenstadt entfernt. Der Campingpark verfĂŒgt ĂŒber eine Vielzahl von UnterkĂŒnften, darunter moderne Mobilheime, gemĂŒtliche BlockhĂŒtten und romantische FinnhĂŒtten, sowie StellplĂ€tze fĂŒr Wohnwagen, Vans und Zelte.

Zu den Einrichtungen zĂ€hlen Warmwasser-Duschen, eine Camping-KĂŒche, Ver- und Entsorgungsanlagen, SpielplĂ€tze fĂŒr Kinder, sowie Sportmöglichkeiten auf dem Mehrzweck-Spielfeld. GĂ€ste können außerdem das hauseigene Restaurant besuchen, den Brötchenservice nutzen und in einem Konferenzraum tagen. Der Park ist mit WLAN ausgestattet und bietet zusĂ€tzliche Annehmlichkeiten wie eine Fahrrad-Garage und einen Gasflaschentausch.

Das könnte dich auch interessieren:

Titelbild: © sborisov – depositphotos.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Justyna Glatzer

Justyna ist unsere Werkstudentin. Sie reist fĂŒr ihr Leben gern und liebt Tiere. Mit ihren beiden Hunden ist sie viel draußen und bald auch mit dem eigenen Camper unterwegs.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hĂ€ngt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemĂ€ĂŸ unserer DatenschutzerklĂ€rung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/