Mit der geplanten Anhebung des Gewichtslimits für die Führerscheinklasse B auf 4,25 Tonnen könnten sich bedeutende Änderungen für Wohnmobil-Fans ergeben. Diese Änderung, die von der European Caravaning Federation (ECF) gemeinsam mit dem deutschen Caravaning Industrie Verband (CIVD) vorgeschlagen wurde, soll Wohnmobil-Besitzern mehr Flexibilität bieten.
Der Vorschlag befindet sich derzeit im Entscheidungsprozess in der Europäischen Union. Trotz erster Erfolge könnte es jedoch noch Jahre dauern, bis die Neuregelung in Kraft tritt.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund und Motivation
Seit der Einführung des B-Führerscheins im Jahr 1999 sehen sich Reisemobilisten mit einer Art „Zwei-Klassen-Gesellschaft“, wie es in dem Artikel der SP-X genannt wird, konfrontiert. Inhaber älterer Führerscheine der Klasse 3 dürfen weiterhin Fahrzeuge bis zu 7,5 Tonnen fahren, während diejenigen mit einem B-Führerschein auf 3,5 Tonnen beschränkt sind.
Diese Beschränkung wird zunehmend unpraktisch, da moderne Wohnmobile durch zusätzliche Ausstattungen wie Abgasreinigungssysteme und verbesserte Sicherheitsmerkmale an Gewicht zugenommen haben.
Bereits 2003 trat die European Caravaning Federation (ECF) mit Unterstützung des deutschen Verbandes CIVD an die Europäische Union heran, um eine Erhöhung des Gewichtslimits von 3,5 auf 4,25 Tonnen für B-Führerschein-Inhaber zu erreichen.
Den Vorschlag des ECF vom 18. Mai 2022 findest du hier: Proposal for extending the B Driving Licence for Motor Caravans to 4.25 tons.
Fortschritte und Herausforderungen in der EU
Nach zähen Verhandlungen und zwei Jahrzehnten Einsatz gaben alle drei EU-Entscheidungsgremien – Kommission, Rat und Parlament – nun eine grundsätzlich positive Rückmeldung zur geplanten 4. Führerscheinrichtlinie.
Diese Zustimmung steht jedoch unter der Bedingung, dass es sich um Wohnmobile mit alternativem Antrieb handelt. Der CIVD plädiert dafür, die Regelung auf alle Wohnmobile auszuweiten, da die zusätzlichen Sicherheitsfeatures den Umgang mit schwereren Fahrzeugen erleichtern.
Hier geht es zum Artikel des CIVD: Führerschein-Trilog | CIVD.
Unterschiedliche Ansätze zur Umsetzung
Innerhalb der EU gibt es unterschiedliche Meinungen zur Umsetzung dieser Regelung. Der EU-Rat befürwortet ein verpflichtendes Training oder einen Test für B-Führerschein-Inhaber, ähnlich wie beim B96-Schein für Gespannfahrer.
Im Gegensatz dazu setzt das EU-Parlament auf einfachere Anforderungen und würde das höhere Gewichtslimit für alle Wohnmobile mit mindestens zweijährigem Besitz der B-Lizenz gelten lassen.
Zukünftige Schritte und Zeitrahmen
Entscheidend ist nun, dass sich die EU-Kommission, der Ministerrat und das EU-Parlament in den kommenden Jahren auf eine einheitliche Regelung einigen. Dieser Prozess könnte sich aufgrund umfassenderer Themen wie des digitalen Führerscheins und möglicher Gesundheitschecks für ältere Fahrer jedoch noch eine Weile hinziehen.
Wie Jost Krüger, Generalsekretär des ECF und Referatsleiter Technik im CIVD, gegenüber der Nachrichtenagentur SP-X äußerte, wird sicher noch einige Zeit ins Land gehen, bis sich die drei Gremien einigen und die neue Regelung anschließend in den Mitgliedsstaaten in nationales Recht gegossen wird. Krüger rechnet damit, dass dies nicht vor 2028 der Fall sein wird.
Fazit
Für Wohnmobil-Liebhaber wäre die Erhöhung des Gewichtslimits eine willkommene Entwicklung, die jedoch noch erhebliche politische Hürden überwinden muss. Bis zur endgültigen Entscheidung bleibt abzuwarten, wie die unterschiedlichen Interessen innerhalb der EU aufeinander abgestimmt werden können.
Camper müssen sich wohl weiterhin in Geduld üben, bevor sie von einer erleichterten Gesetzgebung profitieren.
Das könnte dich auch interessieren:
- Führerschein für das Wohnmobil
- Führerschein für Wohnwagen und Gespanne
- BE-Führerschein – die flexible Fahrerlaubnisklasse für Wohnwagen und größere Nutzanhänger
- Anhängerführerschein – für Wohnwagen-Gespanne wirklich nötig?
- Wohnmobil-Führerschein für Menschen mit Handicap – ist das möglich?
- Fahrerlaubnis: Was ist eigentlich der „Führerschein“ B96? (Mit Video)
- Führerschein umtauschen in Deutschland: Alle wichtigen Fristen und Informationen
Titelbild (Montage):
Wohnmobil: © erix2005 – depositphotos.com
Führerschein: © Justyna Glatzer