Inhaltsverzeichnis
Reisen mit Euro-5-Diesel bald tabu? Das kommt jetzt auf Camper und Wohnmobilurlauber in Italien zu
Ab dem 1. Oktober 2025 wird es für viele Camper mit älteren Dieselfahrzeugen in Norditalien ernst: In vier beliebten Urlaubsregionen – Piemont, Lombardei, Venetien und Emilia-Romagna – gelten dann flächendeckende Fahrverbote für Euro-5-Diesel. Die Maßnahmen betreffen nicht nur italienische Fahrzeuge, sondern auch alle ausländischen Kfz – also auch dich, wenn du mit dem Wohnmobil, Van oder Gespann unterwegs bist.
Ich habe dir hier die wichtigsten Infos zusammengestellt, damit du deine Reise besser planen und unnötige Bußgelder vermeiden kannst.
Welche Regionen sind betroffen?
Die neuen Diesel-Fahrverbote gelten in Städten mit mehr als 30.000 Einwohnern – und damit auch in vielen beliebten Reisezielen wie Turin, Mailand, Bologna, Parma, Modena, Ravenna, Rimini oder Verona.
So unterscheiden sich die Regelungen:
Region | Gültigkeit | Uhrzeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Piemont | 1. Okt. 2025 – 15. Apr. 2026, dann jährlich Sept–Apr | Mo–Fr, 8:30–18:30 Uhr | Gilt nur im Winterhalbjahr |
Lombardei | ab 1. Okt. 2025 dauerhaft | täglich, 7:30–19:30 Uhr | Inklusive Mailand und Gardasee-Westufer |
Emilia-Romagna | ab 1. Okt. 2025 dauerhaft | Mo–Fr, 8:30–18:30 Uhr | Betrifft u. a. Bologna, Rimini, Modena |
Venetien | ab 1. Okt. 2025 dauerhaft | rund um die Uhr | Gilt auch für Städte wie Verona und Padua |
Welche Fahrzeuge sind betroffen?
Alle Diesel-Fahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 5 – dazu zählen viele beliebte Modelle wie z. B. der VW Golf 7 1.6 oder 2.0 TDI aus den Baujahren 2012–2015. Auch viele Kastenwagen und Wohnmobile dieser Generation fallen darunter.
Die Euro-6-Norm wurde erst ab September 2015 verpflichtend – prüf also unbedingt deine Zulassungspapiere, bevor du losfährst.

achtung

Achte auf lokale Beschilderungen! Nicht alle Fahrverbotszonen sind sofort erkennbar. Plane deine Route am besten ganz in Ruhe im Voraus – gerade in urbanen Gebieten.
Was droht bei einem Verstoß
Wer trotz Verbot in die betroffenen Zonen fährt, muss mit hohen Bußgeldern ab 168 Euro rechnen. Besonders heikel: Wiederholungstäter können mit bis zu 30 Tagen Fahrverbot belegt werden – auch das ist rechtlich möglich, selbst bei Urlaubern aus dem Ausland.
Und ja: Die Strafen gelten auch für deutsche Fahrzeuge – sie können sogar in Deutschland vollstreckt werden.

Info

Auch wenn es in Italien keine einheitliche Umweltplakette gibt, schützt das nicht vor Strafen. Die Kontrollen erfolgen stichprobenartig – etwa durch Kameras oder Verkehrspolizisten.
Warum gibt es das Fahrverbot überhaupt?
Italien kämpft seit Jahren mit massiver Luftverschmutzung, besonders in der von den Alpen abgeschirmten Po-Ebene. Im Winterhalbjahr verschärft sich das Problem durch zusätzliche Emissionen aus Heizungen. Die Fahrverbote sollen die Feinstaubbelastung senken und den neuen Luftreinhalteplänen der EU gerecht werden.
Laut Auto Motor & Sport sind allein im Piemont rund 250.000 Euro-5-Diesel zugelassen – das sind etwa 8 % aller Fahrzeuge dort. Ein Umstieg ist also nicht nur für Urlauber, sondern auch für viele Italiener ein Thema.
Was bedeutet das für deinen Campingurlaub?
Falls du ein betroffenes Fahrzeug fährst, musst du deine Route eventuell neu planen oder auf Alternativen ausweichen:
- Umgehung größerer Städte
- Übernachtung auf Campingplätzen außerhalb der Verbotszonen
- Mietfahrzeuge oder Zuganreise mit lokalem Camper vor Ort
- Temporäre Ausnahmen für Oldtimer: in manchen Regionen möglich, aber vorher gut informieren

Tipp

Informiere dich vor der Reise auf den Webseiten der Regionen oder z.B. beim ADAC in den aktuellen Verkehrsinfos. Die Regeln könnten kurzfristig ergänzt oder verschärft werden.
Quellen:
- ADAC (19.05.2025): Italien: Vier Regionen planen Diesel-Fahrverbote
- Auto Motor & Sport (14.05.2025): Nord-Italien verhängt Diesel-Fahrverbot
- Südtirol News (17.5.2025): Diesel-Fahrverbote könnten Italienurlaub vermasselnln
Titelbild: © Anatolii57 / Depositphotos.com
Liebe Camper und Wohnmobilfreunde,
Die Regierungen und Staaten haben es schon lange erkannt. Die nicht gehorsamen die Zuhause vor dem Fernseher sitzten wollen und auf den dritten Weltkrieg warten werden nun regelrecht abgezockt oder für Dumm verkauft. Ich sage, wenn das die Italiener auch betrifft, na dann Gute Nacht. Da wird noch einiges auf uns zukommen. Gott sei Dank bin ich schon alt und muss diesen Umweltscheiss nicht noch 30 Jahre Mitmachen, dann ist es nämlich endgültig vorbei mit Demokratie und Meinungsfreiheit sowie Reisefreiheit. Ich selber Fahre ein Expeditionsmobil mit 7,5 t Euro 2 und freue mich schon auf Länder die es noch schätzten, wenn Lokal und Gesellschaftlich noch ein menschlicher Austausch stattfindet. Das Ganze ist ein Witz, da Indien und China alleine an einem Tag soviel CO“ verursachen wie ganz Europa in einem Jahr!
Vier wunderbare Jahre in Südafrika belegen dies, ohne Vorurteile und manipulierte Meinungen. Allzeit Luft unter dem Differenzial wünsche ich.
Vielen Dank für deine Meinung. Hier ein paar Fakten dazu: https://de.statista.com/infografik/23383/anteil-der-laender-an-den-weltweiten-co2-emissionen/
das Recht ohne Einschränkung frei über die Grenzen reisen zu können ist wohl langsam zu Ende. Überall entsteht ein Flickenteppich an Einschränkungen und Verboten und macht die sogenannte Freizügigkeit zum Spießrutenlauf.
Der italienischer Flair bekommt Risse und ich wünsche allen die noch hinfahren Ihr dolce vita.
Um das zu erleben, kaufen wir uns sicher kein neues Fahrzeug, vielleicht in 5 Jahren werden dann wohl alle Verbrenner verboten!
Also vorbei mit den lauen Abenden, gestenreichen Gesprächen, dem Besuch kultureller Destinationen und dem Schlemmen in den Restaurants.
a rivederci italia, es war schön.
Diese Aussage ist falsch. Bitte korrigieren. Es betrifft ausschließlich Städte mit mehr als 30000 Einwohnern in diesen Provinzen. Hat der Verfasser wohl schlecht abgeschrieben.
Oder du hast schlecht gelesen. Exakt das steht nämlich als erster Satz unter „Welche Regionen sind betroffen“. Viele Grüße, die Verfasserin