|

Nie wieder SAT-Updates? Die MEGASAT-Neuheiten 2026 vom Caravan Salon

Direkt vom Caravan Salon in Düsseldorf berichteten wir über die neuesten Trends im mobilen Fernsehen. Nach unserem grundlegenden Gespräch über die Vor- und Nachteile von Satellitenempfang und Streaming haben wir uns erneut mit Harald Langer von MEGASAT getroffen. Diesmal im Fokus: die Produkt-Highlights, die ab Januar 2026 auf den Markt kommen und eine der größten Hürden der Vergangenheit beseitigen.

Der technische Quantensprung: SAT-Empfang ohne Transponder-Updates

Die wohl wichtigste Neuerung, die sich durch alle neuen Antennen zieht, ist eine zum Patent angemeldete Empfangstechnologie. Harald Langer erklärte, dass die neuen Systeme nicht mehr auf spezifische Transponderfrequenzen angewiesen sind, um den Satelliten zu finden. Stattdessen ermitteln sie die Position aus einer Kombination des Summensignals, der relativen Satellitenposition und der Signalstärke.

Zur Erinnerung: Bisher war es bei Frequenzänderungen durch den Satellitenbetreiber oft notwendig, ein Firmware-Update auf die Antenne aufzuspielen, damit diese den Satelliten wiederfinden konnte. Dieser Schritt, so Langer, entfalle bei den neuen Modellen komplett. Das bedeutet für dich: mehr Zuverlässigkeit und kein technischer Aufwand mehr.

Die neuen fest verbauten Antennen für 2026

MEGASAT hat mehrere Nachfolgemodelle seiner bewährten Serien vorgestellt, die alle mit der neuen Technologie ausgestattet sind.

  • Traveler Man 4: Diese flache Antenne löst das Vorgängermodell ab und behält ihre geringe Aufbauhöhe von nur 14,5 cm bei. Sie ist ideal für alle, die eine unauffällige Lösung auf dem Dach suchen.
  • Caravan Compact 4: Auch hier kommt das neue Empfangssystem zum Einsatz. Mit einem Gewicht von nur 5,1 kg und einem geringen Platzbedarf von 77 cm im Durchmesser ist sie besonders für Campervans und Kastenwagen geeignet.

Erfreulich: Trotz der technischen Weiterentwicklung bleiben die Preise für beide Modelle stabil und entsprechen denen der Vorgänger (UVP 1.199 € für Weiß, 1.249 € für die matte Graphit-Variante).

Die „Europa-Antenne“: Caravanman 55 Professional GPS

Ein komplett neues Produkt ist die Caravanman 55. Wie Harald Langer erläuterte, wurde sie entwickelt, um nahezu ganz Europa abzudecken – von der Iberischen Halbinsel über Nordafrika bis in den europäischen Teil der Türkei. Möglich machen dies

  • ein 55 cm großer Spiegel für starke Empfangsleistung,
  • integriertes GPS und AutoSkew, das die Neigung des LNB automatisch an die Erdkrümmung anpasst und
  • eine Twin-Funktion, mit der du zwei Fernseher unabhängig voneinander betreiben kannst.

Trotz der Größe wiegt auch diese Antenne nur 5,1 kg. Die Preise liegen bei 1.399 € (Weiß) und 1.449 € (Graphit).

Günstiger und smarter: Die neue mobile Antenne Eco 2

Auch für Fans von flexiblen Lösungen gibt es Neuigkeiten. Die tragbare Kuppelantenne Camimam Portable Eco 2 wurde technisch überarbeitet und ist nun deutlich günstiger. Sie verfügt über eine „Sat-Hold-Switch“-Funktion, die auch bei einem kurzen Stromausfall die Position des Satelliten beibehält.

Ihren Strom bezieht sie wie gehabt nur während des zweiminütigen Suchvorgangs direkt vom Fernseher. Die große Überraschung ist der Preis: Mit 599 € (Weiß) bzw. 629 € (Graphit) ist sie rund 200 € günstiger als das Vorgängermodell.

Neue Smart-TVs: Die Royal Line 5 Serie

Passend zu den Antennen wurde auch eine neue Fernsehserie vorgestellt. Die Royal Line 5 Smart Serie löst die 4er-Reihe ab und bringt einige Verbesserungen mit:

  • Neues Betriebssystem: Ein offenes Vale OS-System sorgt für eine schnellere und flüssigere Bedienung als das bisherige Android.
  • Hochwertiges Design: Die Fernseher kommen in einem rahmenlosen Gehäuse mit gebürstetem Aluminium.
  • 19-Zoll-Modell ist zurück: Speziell für kompakte Fahrzeuge wird es wieder eine 19-Zoll-Variante in diesem hochwertigen Design geben, neben den Größen 22, 24 und 27 Zoll.

Auch hier bleiben die Preise auf dem Niveau der Vorgängermodelle.

Worauf solltest du vor dem Kauf achten?

Am Ende des Gesprächs gab Harald Langer noch wertvolle Tipps für alle, die über die Anschaffung einer SAT-Anlage nachdenken. Bevor du dich entscheidest, solltest du dir drei zentrale Fragen stellen:

  1. Wohin reist du hauptsächlich? Deine Reiseziele bestimmen, wie groß der Spiegel deiner Antenne sein sollte, um überall guten Empfang zu haben.
  2. Wie viel Platz hast du auf dem Dach? Prüfe, wie viel freie Fläche neben Dachfenstern, Solaranlagen und Co. noch verfügbar ist.
  3. Parkst du oft im Schatten? Wenn du im Sommer gerne unter Bäumen stehst, ist eine mobile, tragbare Antenne die bessere Wahl, da du sie flexibel mit freier Sicht zum Himmel aufstellen kannst.

Mit diesen Vorüberlegungen bist du bestens vorbereitet, um die für dich passende Lösung zu finden.

Podcast zum Nachhören

Das vollständige Gespräch direkt vom Caravan Salon mit allen Details zu den neuen Produkten kannst du dir hier anhören:

Das vorherige Gespräch mit Harald Langer zu den Vor- und Nachteilen von Satelliten-Fernsehen und Streaming findest du hier:

Fazit

Die vorgestellten Neuheiten von MEGASAT zeigen einen klaren Trend: Die Technik wird intelligenter, zuverlässiger und vor allem anwenderfreundlicher. Der Wegfall der lästigen Transponder-Updates ist ein echter Meilenstein für unbeschwertes Fernsehen im Camper.

Gepaart mit stabilen oder sogar sinkenden Preisen und durchdachten Lösungen für verschiedene Fahrzeugtypen und Reisegewohnheiten wird die Wahl der richtigen Anlage für die Saison 2026 einfacher und attraktiver denn je.

Das könnte dich auch interessieren

Titelbild: Hintergrund generiert mit Adobe Express, Produktbilder: © MEGASAT.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Justyna Glatzer

Justyna ist unsere Werkstudentin. Sie reist für ihr Leben gern und liebt Tiere. Mit ihren beiden Hunden ist sie viel draußen und bald auch mit dem eigenen Camper unterwegs.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/