Diese Zusammenfassung wurde von einer KI erstellt und kann daher kleine Unklarheiten oder Fehler enthalten. Es dient zum schnellen Nachschlagen der in der Episode besprochenen Themen. Anhand der Zeitstempel sind diese dann einfach im Podcast nachzuhören.
Nele [00:00:00]:
Hallo, hier ist Nele aus dem Schnitt. Wir haben heute noch eine kleine Caravan-Salon-Kurzepisode für euch, die wir erst am letzten Messewochenende aufzeichnen konnten und die deshalb erst jetzt bei uns fertig wurde. Die nächsten Minuten geht es also Zubehörtrends, bevor wir dann am kommenden Samstag unsere Messeberichterstattung mit unserer inzwischen traditionellen Diskussionsrunde mit Kolleginnen und Kollegen endgültig für dieses Jahr abschließen. Viel Spaß beim Zuhören. Hallo und herzlich willkommen zu Camperstyle, deinem Camping-Podcast. Ich bin Nele und auch heute wieder auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf für euch da draußen unterwegs. Und Heute haben wir ein ganz spannendes Thema, nämlich Stefan Müller ist bei mir. Er ist Verkaufsleiter bei der Firma Frankhane, einem großen Campingfachhändler, den sicherlich die meisten von euch kennen dürften.
Nele [00:00:55]:
Und wir sprechen über Trends im Zubehör und in der Campingausrüstung. Herzlich willkommen, Stefan. Vielen Dank, dass du da bist.
Stefan Müller [00:01:03]:
Ja, hallo. Danke für die Einladung. Ich habe mich sehr darüber gefreut.
Nele [00:01:07]:
Ja, wir sprechen ja heute so ein bisschen, was ist besonders nachgefragt in dieser Saison? Was habt ihr jetzt auch auf der Messe beobachtet? Was ist bei den Kundinnen und Kunden besonders beliebt. Und da bin ich jetzt selber tatsächlich sehr gespannt, ob du meine Eindrücke auch bestätigst oder ob du vielleicht auch noch ganz neue Sachen hier mit aufs Tapet holst. Vielleicht steigen wir erst mal ein, Ihr seid ja ein richtiges Urgestein in der Branche und seid auch auf sehr vielen Messen und auch auf Hausmessen und ja so mobilen Roadshows kann man sagen. Da haben wir ja, haben wir auch euch auch gesehen am Gitzenweiler Hof vor ein paar Wochen. Ja. Und was beobachtet ihr denn im Moment auf dem Caravansalon? Wie ist so die Stimmung bei den Kundinnen und Kunden? Wie entwickelt sich die Zubehörbranche? Was ist besonders nachgefragt?
Stefan Müller [00:02:02]:
Ja, also Wir sehen die Entwicklung der Branche grundsätzlich absolut positiv. Es ist wunderschön zu sehen, wie vielseitig die Branche in den letzten Jahren auch geworden ist und wie viele neue Menschen sich einfach mit dem Thema Camping und Campingurlaub auch beschäftigen. Das ist wirklich schön zu sehen. Also dieses verstaubte Image ist schon lange weg und das ist auch sehr gut so. Die Urlaubsform ist so interessant geworden für einen Großteil der Gesellschaft, was wir einfach mit Freude sehen. Dadurch, dass es so vielseitig geworden ist, sind natürlich auch die Produktthemen, die Zubehörthemen, Einbauthemen für Fahrzeuge natürlich auch absolut spannend und groß und auch vielseitig geworden. Also das sehen wir schon.
Nele [00:02:54]:
Was mir bei euch schon immer sehr gut gefallen hat, war euer Claim Camping ist bunt, weil das ja im Grunde auch so das Motto gewesen ist, mit dem wir in diese Branche gestartet sind. Weil wir haben auch gesagt, das kann doch nicht sein, dass das alles so angestaubt und spießig ist. Das muss doch mal ein bisschen bunter werden und ein bisschen stylischer. Daher ja auch unser Name. Und das passt eben auch ganz gut zu uns, weil ihr ja viel anbietet, sowohl Eigenmarken als auch Dinge, die ihr als, ja, die ihr vertreibt, die in diese Kategorie fallen, die eben bunt sind, die stylisch sind. Wie werden die denn von den, ja, Kundinnen und Kunden angenommen von den Campern?
Stefan Müller [00:03:31]:
Sehr gut, ja. Und das ist nämlich auch ein Trend, ja, eine Entwicklung, die sich die letzten Jahre auch abzeichnet, dass man sich neben dem Fahrzeug selber, mit dem Fahrzeug, mit dem man Urlaub macht, dass man sich das wirklich, ich nenne es mal heimelig, also wirklich schön aufmachen möchte. Es werden immer mehr, man sieht immer mehr auch Produkte, die es im Haushalt schon gibt, die adaptiert werden in die Caravan-Branche, die dann halt auch nicht unbedingt das Pot vom Design, das Melamin zum Beispiel, vom Geschirr auch, die sehr dem Haushaltsgeschirr auch ähneln, natürlich in den leichteren Materialien, die wir brauchen für unsere Branche auch. Und da hat sich die letzten Jahre sehr viel getan, dass man es sich wirklich schön machen möchte, dass man ein bisschen stylischer, modischere Produkte einfach sich für seinen Urlaub auch zulegt. Und da sehen wir ganz klar eine Entwicklung auch hin.
Nele [00:04:32]:
Und welche Produktkategorien sind denn momentan besonders beliebt bei den Campern?
Stefan Müller [00:04:39]:
Ja, also das Thema bei uns ist das Haushalt, nennen wir das. Das sind eben schon Geschirrsachen, ganz viel, oder eben auch sich wohnlicher zu machen, dass man sich auch mal ein schönes Möbelstück kauft, nicht den typischen Campingstuhl. Da gibt es mittlerweile auch ganz viele Varianten von Campingmöbeln. Wir haben ja auch eine große Auswahl bei uns am Stand, wo wir einfach mal die Unterschiede auch erklären zu den Stühlen und das ist schon so das Thema eben Haushalt, Geschirr, schönes Geschirr, einen schönen Stuhl sich auch auszusuchen oder vielleicht auch einfach ein stylisches Sonnensegel zum Beispiel. Die Markise ist immer noch das Top-Produkt, was am Fahrzeug verbaut ist, aber es gibt mittlerweile wirklich tolle Sonnensegel in bunten Farben, in verschiedenen Ausführungen. Da merken wir, dass einfach die Entwicklung auch hingeht. Mehr Farbe, sich ein bisschen abheben vom Grau und Schwarz vielleicht.
Nele [00:05:39]:
Und was beobachtet ihr beim Thema Selbstausbau oder Nachrüstungen? Wo geht da die Reise hin?
Stefan Müller [00:05:46]:
Ganz klar Autarkie. Das Thema Autarkie ist ganz oben. Man sieht auch jetzt hier auf dem Caravan Salon wieder, wie viele Firmen das Thema Photovoltaik, Lithiumbatterien, Wechselrichter anbieten. Da ist das Feld einfach auch noch mal größer geworden. Auch namhafte Hersteller, die das jetzt mit ins Portfolio aufnehmen, viel Entwicklung auch reinbringen in diese Produkte. Und Das ist ganz klares Thema, das Autarkstehen, unabhängig sein.
Nele [00:06:19]:
Und da gehört ja auch noch mehr dazu als jetzt die reine Energieversorgung, weil ich muss ja auch dann gucken, wie gehe ich mit dem Thema Gas Also lasse ich mir da was nachrüsten oder stelle ich auf Elektro vielleicht? Dann Thema Toiletten ist sicher bei euch auch immer ein Dauerbrenner, denke ich mal. Wo ist da die Tendenz momentan?
Stefan Müller [00:06:37]:
Das geht ganz klar. Also die klassische Toilette mit Wasserspülung und Sanitärflüssigkeiten ist sicherlich immer noch absolut präsent, aber was wir merken ist einfach die Trenntoilette oder auch die Verschweißtoilette rückt ganz klar in den Fokus, gerade auch in Bezug auf Thema Nachhaltigkeit, also einfach Wassereinsparung, keine Chemikalien zu verwenden, Das ist schon absolut angekommen, gerade auch bei vielen Neuen, die in die Branche gekommen sind, aber selbst eben auch schon bei gestandenen Camper und Camperinnen merken wir auch die absolute Nachfrage. Ein Top-Produkt, Glisaner, hat sich da absolut etabliert, zum Beispiel auch, genauso wie es jetzt auch von Tedford eine Trend-Toilette gibt, plus weitere viele tolle Anbieter, die wir im Sortiment haben.
Nele [00:07:28]:
Stichwort Nachhaltigkeit hattest du ja jetzt schon genannt. Ich weiß auch aus Gesprächen mit eurem Geschäftsführer, dass es ein ganz wichtiges Thema bei euch ist. Was macht Francana oder auch Francana Freiko, du bist ja jetzt heute für Francana hier, aber es ist ja ein Unternehmen mit mehreren Sparten. Was sind denn so die Punkte, wo ihr sagt, da setzen wir jetzt Schwerpunkte, eben langfristig für mehr Nachhaltigkeit auch im Zubehör zu sorgen?
Stefan Müller [00:07:56]:
Ja, also, du hast glaube ich so schön gesagt, ein Urgestein der Branche. Also, es gibt seit 1982 und seit Beginn an haben unsere Gründer oder die Gründer der Firma auch schon auf die Ersatzteilversorgung einfach ein großes Augenmerk gelegt und das haben wir heute noch. Das Thema Ersatzteilversorgung, Also nicht die Produkte wegzuschmeißen, zu entsorgen, sondern auch versuchen zu reparieren. Das ist ein ganz großes Thema, wo wir auch immer wieder ausbauen und uns ganz wichtig ist, wenn wir ein Produkt aufnehmen, ein technisches Produkt oder selbst auch der Campingstuhl, dass wir Ersatzteile haben dafür. Das ist ein Punkt. Das andere sind aber auch Made in Germany Produkte. Natürlich müssen wir auch schauen, viele Ware kommt aus Fernost. Das lässt sich auch nicht ändern.
Stefan Müller [00:08:44]:
Aber wo es eben möglich ist, setzen wir ganz viel auch auf das Thema Made in Germany oder zumindest auch Made in Europe. Da achten wir im Einkauf auch schon darauf und suchen uns Sourcen da, versuchen da Produkte zu sourcen, eben hier mit kurzen Lieferketten. Das zum Beispiel eben auch.
Nele [00:09:02]:
Und habt ihr das Gefühl, dass das für die Kundinnen und Kunden wichtig ist? Also gucken die darauf, fragen die das nach oder ist das eher ein Thema, wo ihr sagt, da möchten wir einfach dafür sorgen, dass das entsprechende Angebot breit genug ist?
Stefan Müller [00:09:16]:
Würde ich beides sehen. Also es ist uns wirklich auch ein Anliegen, dass wir das so handhaben, wie ich es eben beschrieben habe. Aber der Endverbraucher hat da absolut ein Augenmerk drauf. Okay. Also das sehen wir schon.
Nele [00:09:31]:
Gibt es denn auch Produkte, wo du sagst, da wird wahnsinniger Hype momentan drum gemacht? Du musst jetzt keine Marken nennen, das ist aber ein bisschen schwierig, gerade für jemand wie euch. Aber dass du sagst, vielleicht so Produktkategorien oder ja, wo du denkst, also aus meiner Sicht ist es jetzt vielleicht ein bisschen übertrieben oder wird sich jetzt wahrscheinlich eher nicht durchsetzen. Da gibt es Lösungen, die cleverer sind.
Stefan Müller [00:09:56]:
Ne, also was ich merke, Es gibt mittlerweile, und das ist wunderschön, weil das macht es spannend, das ganze Thema neue Produkte, es gibt viele kleinere Firmen, die mit 1 guten Idee auf den Markt kommen. Mit eigentlich ganz simplen Produkten, die einem aber das Leben im Camping einfach wirklich ganz einfach machen. Sei es Rollos, die man stufenlos einstellen, die man in die Markise einziehen kann, ohne jetzt sich ein großes Zelt hinbauen zu müssen oder so. Diese smarten Lösungen, die es die letzten Jahre, die Gott sei Dank aufgrund auch des Hypes der letzten Jahre dazu gekommen sind, die machen das wirklich. Da gibt es tolle Lösungen mittlerweile, muss ich echt sagen.
Nele [00:10:45]:
Wenn du jetzt mal so auf die Sachen schaust, die ihr im Katalog habt, gibt es da Favoriten bei dir, wo du sagst, das sind so Dinge, die würde ich mir auf jeden Fall mit an Bord holen? Auch hier wieder, ich muss keine Marken nennen, aber einfach so Dinge, die du besonders toll findest oder wo du sagst, es braucht eigentlich jeder Camper an Bord.
Stefan Müller [00:11:10]:
Gut, ich bin ja selber auch Camper mit meiner Familie, also wir haben ein Reisemobil und es gibt immer wieder Produkte, ich kann es ja sagen, es ist nicht typisch, aber wir haben uns jetzt im Reisemobil einen Campingschrank gekauft. Das ist so ein tolles Platzwunder, wenn du den draußen hinstellen kannst. Das ist auch ein Produkt, das gibt es schon ewig natürlich, aber es wird meiner Meinung nach, gerade im Reisemobilbereich, auch unterschätzt, ja, weil ich relativ auch in den Vans wenig Platz habe und wir zu viert im, zwar im Alkofen, aber in dem kleinen, auch jeden Millimeter ausnutzen und haben uns jetzt wirklich dann dazu entschieden, auch eine Campingküche mitzunehmen.
Nele [00:11:50]:
Also so eine Outdoor-Küche
Stefan Müller [00:11:52]:
auch mitzunehmen, einfach diesen, man ist draußen die ganze Zeit oder im besten Fall, wenn das Wetter mitspielt, und diesen Platz zu nutzen. Also Da gibt es lauter tolle Ideen oder Magnete. Mit Magneten kann man mittlerweile ganz viele Lösungen für sich finden. Sachen hinzuhängen braucht man immer. Oder wir haben, wenn ich das eine Produkt nur sagen darf, ich nenne es auch der magische Haken, heißt der. Das ist so ein tolles Produkt. Also es gibt in verschiedenen Ausführungen mit Haken, mit Kabelführungshaken, mit 1 M-Mutter, glaube ich M4 Mutter, wo man Sachen befestigen kann. Einfach solche kleinen Lösungen, die das Camperleben einfach wirklich einfach machen.
Stefan Müller [00:12:35]:
Das sind so Sachen, auf die ich nicht mehr verzichten möchte, auch bei uns im Wohnmobil. Ja.
Nele [00:12:40]:
Müssen wir dir vielleicht auch mal unsere Produkte zeigen. Die sind nämlich auch ganz praktisch. Darfst du auch mal testen.
Stefan Müller [00:12:45]:
Gerne.
Nele [00:12:47]:
Wenn wir jetzt noch mal so ein bisschen in die Zukunft schauen, was denkst du denn, was sich in den nächsten Jahren noch so im Zubehör tun wird an Neuentwicklungen, an Tendenzen, auch wenn wir jetzt gerade auch über das Thema Autarkie sprechen zum Beispiel, Nachhaltigkeit. Was habt ihr da vielleicht auch schon irgendwie Entwicklungen im Auge, wo ihr sagt, die gehen wir noch ein oder irgendwelche Visionen?
Stefan Müller [00:13:13]:
Ja, also es ist schon das Thema Autarkie, dazu gehört natürlich auch Strom und Stromverbrauch. Es gibt ja schon so eine Tendenz, weg vom Gas vielleicht auch. Das ist ja auch ein Thema. Und da gibt es mittlerweile auch Produkte, wo in der Entwicklung auch schon auf den Stromverbrauch generell geachtet wird. Es gibt einen Hersteller, der eben eine Serie hat, die bewusst eine zusätzliche niedrige Stromverbrauchsstufe noch hat, eben dieses auch Energie zu sparen.
Nele [00:13:48]:
Darf man den Hersteller nennen?
Stefan Müller [00:13:50]:
Kann ich machen, das ist die Firma Brunner zum Beispiel. Mit seiner Serie MinuWatt nennt er die auch, wo einfach der Stromverbrauch noch mal geringer ist. Schon auch eben auf das Thema Camping auch abgestimmt. Ja, zum Beispiel. Also das sehe ich schon als ein bisschen Wegweisen dann auch, eben nachhaltiger weniger Energie zu verbrauchen, aber trotzdem einen gewissen Komfort zu haben.
Nele [00:14:16]:
Und so im Bezug auf Style, gibt’s da irgendwas, wo du sagst, da könntest du dir vorstellen, dass das in den nächsten Jahren noch stärker wird, also designtechnisch?
Stefan Müller [00:14:27]:
Ja, ganz klar, auch nicht nur im Haushalt, im Geschirrbereich, Da gibt es ja mittlerweile so tolle Verfahren in der Produktion, dass die Geschirre nicht mehr nur einfarbig oder ein einfaches Dekor haben, sondern wirklich mit in Dreitondruck zum Beispiel auch sind, dass sie einfach wirklich auch schöne Geschirre mittlerweile sind, die man kaum noch von dem Porzellangeschirr im Haushalt unterscheiden kann.
Nele [00:14:53]:
Also auch weiterhin denkst du, dass sich dieses farbenfrohere Camping weiter durchsetzen wird.
Stefan Müller [00:15:00]:
Camping ist bunt, geht auf jeden Fall weiter.
Nele [00:15:03]:
Das ist der neue Claim, Camping bleibt bunt. Ja, das kommt uns natürlich auch sehr entgegen. Jetzt ist die Messe, wenn die Folge ausgestrahlt wird, ja leider schon vorbei. Das heißt, wir können die Leute nicht mehr an euren Stand schicken, aber man kann euch ja sonst auch an ganz vielen Stellen sehen. Ich habe eingangs schon erwähnt, ihr seid viel auch unterwegs. Was sind denn so die Hauptpunkte, wo man sich auch mal angucken kann, vor Ort, was ihr so im Portfolio habt?
Stefan Müller [00:15:29]:
Ja, also Zum einen haben wir natürlich unseren Zubehörkatalog, den wir haben mit über 900 Seiten und annähernd 18.000 Artikeln auch, katalogisiert in unseren verschiedenen Katalogen, die wir haben. Auf unserer Homepage lassen sich die Produkte natürlich auch schön ansehen, aber am besten wir haben eine Händlerschaft in Deutschland von 600-700 Händlern, wo viele auch einen Zubehörshop haben. Das ist auch ersichtlich auf unserer Seite, wo unsere Partner da sind und entweder live vor Ort oder eben auf die nächsten Messen, die jetzt dann kommen. Die nächste Messe, wo wir sind, ist Leipzig, auf der TC Leipzig oder dann eben auch in Stuttgart nächstes Jahr dann wieder. Das sind die nächsten großen Messen, die wir in Deutschland auch zu finden sind.
Nele [00:16:21]:
Dann ganz lieben Dank, Stefan, für die Einblicke auch in deine Arbeit. Danke. Das ist ja sozusagen dein Job, dich auch über diese ganzen Entwicklungen immer auf dem Laufenden zu halten. Und ja, dann wünschen wir euch jetzt noch eine schöne restliche Messe. Es bleiben noch 2 Tage. Durchhalten.
Stefan Müller [00:16:38]:
Das schaffen wir.
Nele [00:16:39]:
Und dann hören wir uns hoffentlich bald mal wieder.
Stefan Müller [00:16:41]:
Sehr gerne, würde ich mich freuen.
Nele [00:16:43]:
Dankeschön.