Urlaub machen ist teuer! Warum denn nicht ein paar Euro sparen und trotzdem in den Genuss der Entspannung kommen? Möglich wird das mit Campingrabattkarten. Wie bereits in den vorangegangenen Artikeln dieser Serie geht es auch hier um eine der beliebtesten Vergünstigungskarten. Hier kommt die „CKE – Camping Key Europe“.
Inhaltsverzeichnis
- Was heißt „CKE“?
- Was beinhaltet die Camping Key Europe Card?
- Was kostet die Camping Key Europe?
- Wo gibt es die Camping Key Europe Card?
- In welchen Ländern gilt die Camping Key Europe Card?
- Was du noch über die CKE wissen solltest
- Gibt es Alternativen zur Camping Key Europe?
- Experten im Podcast zum Thema „Camping-Rabattkarten“
Was heißt „CKE“?
CKE steht für Camping Key Europa und ist eine Campingkarte, die als Identitätsausweis, Rabatt- und Vorteilskarte gilt.
Was beinhaltet die Camping Key Europe Card?
Im Prinzip ähneln sich alle Rabattkarten ein wenig. Alle haben allerdings gemein, dass du finanzielle Vorteile beim Camping bekommst. Trotzdem sind nicht alle Karten gleich. Einige dieser „kleinen Mitfahrer“ bieten noch mehr Vorteile als nur das Sparen. So auch die Camping Key Europe.
Rabatte mit der Camping Key Europe beim Übernachten
Fangen wir beim geldlichen Vorteil an: Du kannst (je nach Platz und Saison) bis zu 20 % des Mietpreises einsparen. Und das nicht nur auf den etwa 2.800 verzeichneten Campingplätzen in 24 Ländern Europas! Auch einige Wohnmobil-Stellplätze und Mietunterkünfte nehmen an den dauerhaften Rabattaktionen teil. Dauerhaft bedeutet in diesem Fall nicht, dass alle teilnehmenden Camping- und Stellplätze ganzjährig die Camping Key Europe-Rabatte gewähren, dennoch erklärt sich das ein oder andere Urlaubsdomizil auch dazu bereit.
Die Höhe der Ermäßigungen variiert je nach Saison und Campingplatz. Je nach Betreiber bekommst du ab 10,00 EUR Übernachtungspreis unter anderem den Stellplatz für dein Fahrzeug bzw. dein Zelt auf der Standard-Parzelle. Inklusive sind ferner eine Dusche pro Person pro Tag, Stromversorgung bis zu 5 kWh und gegebenenfalls die Gebühr für deinen Hund zu einem günstigen Sondertarif.
Auch bei dieser Variante hängt der Preis natürlich vom Campingplatz und der Jahreszeit ab. Die Rabatte gelten für 2 Personen. Vergünstigungen können aber auch 5 bis 30 % in der Hauptsaison oder mindestens 5 % auf Mietunterkünfte sein. Zudem kannst du von weiteren Rabattaktionen wie „7 Nächte bleiben, 6 bezahlen“ oder 10 % Nachlass auf 7 Nächte profitieren.
Bitte beachte dabei, dass Reservierungsgebühren, Kurtaxe oder sonstige offizielle Abgaben nicht inkludiert sind.
Camping Key Europe als Identitätsnachweis
Kommen wir nun zu den Vorteilen, die nicht jede Campingrabattkarte mit sich bringt. Die Camping Key Europe dient zeitgleich zum Sparbegleiter als Ausweisersatz. Praktisch für jeden, der seinen Reisepass und Personalausweis lieber in der Tasche behält, um eventuell später auftretende Komplikationen zu vermeiden.
Camping Key Europe als Versicherungsschutz
Zudem beinhaltet die Camping Key Europe ein praktisches Versicherungspaket. Im CKE-Servicepaket enthalten ist ein leistungsstarker Rundum-Versicherungsschutz, bestehend aus:
- Haftpflichtversicherung
- Unfallschutzversicherung
Der Versicherungsschutz gilt nicht nur für dich als Besitzer, sondern für alle Personen, die mit dir im selben Fahrzeug angereist sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob es dein*e Partner*in, deine Kinder, Enkel oder Freunde deiner Kinder sind. Alles was zählt, dass sie bei der Anreise Insassen deines Fahrzeuges sind.
Was kostet die Camping Key Europe?
Die Camping Key Europe kostet 15 € und ist für ein Jahr gültig. Als Spartipp: Der ADAC bietet die Camping Key Europe Card exklusiv für seine Mitglieder zum Vorzugspreis von 12 € an.
Wo gibt es die Camping Key Europe Card?
Jetzt möchtest du sicher auch wissen, wo du die Rabattkarte kaufen kannst, oder? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um eine CKE zu erwerben:
- Als ADAC-Mitglied kannst du sie entweder online, telefonisch (0 800 5 10 11 12) oder direkt in einer der ADAC–Geschäftsstellen. Die Lieferung erfolgt nach der Bestellung innerhalb von 7 Werktagen. Doch keine Panik, solltest du mit der Bestellung etwas spät dran sein, kannst du binnen 3-5 Tagen nach dem Kauf eine vorläufige CKE erhalten und sofort anfangen zu sparen.
- Alternativ kannst du die CKE-Karte auch auf den offiziellen skandinavischen Camping-Portalen bestellen. Du findest sie auf camping.no (Norwegen), camping.fi (Finnland) sowie camping.se (Schweden).
In welchen Ländern gilt die Camping Key Europe Card?
In ganz Europa verteilt findest du Campingplätze, die deine Camping-Key-Europe akzeptieren. Der Name ist also Programm. Die wohl meisten teilnehmenden Camping- und Stellplätze findest du in Deutschland. Doch auch in Skandinavien, Belgien, Portugal, den Niederlanden, Italien, Spanien und vielen weiteren Ländern findest du als Sparfuchs den richtigen Campingplatz mit der CKE. Eine Liste der teilnehmenden Plätze findest du hier.
Was du noch über die CKE wissen solltest
Wie du mit der CKE Card noch mehr sparen kannst und was es bei der Gültigkeit zu beachten gilt, haben wir dir im Folgenden zusammengestellt.
Weitere Rabatte mit der Camping Key Europe Card
- Die Camping Key Europe kooperiert mit Campingaz, einem Hersteller von Produkten, die alle mit dem Kochen auf dem Gasherd zusammenhängen. Als Besitzer einer Camping Key Europe erhältst du im Online-Shop von Campingaz 10 % Rabatt auf alle von diesem Hersteller angebotenen Artikel. (Gutscheincode: CKE15)
- Die Firma Megasat bietet dir als Camping Key Europe Card-Inhaber 3 % Rückvergütung beim Kauf von Megasat-Produkten.
- Auch im ADAC Online-Shop Camping gibt es 10 % Rabatt auf das gesamte Campingsortiment sowie kostenlose Lieferung (Gutscheincode: Campinglust2024).
Die Gültigkeit der CKE
Die Camping Key Europe ist ein Jahr lang gültig und verlängert sich nicht von allein. Es ist allerdings möglich, die Anschlusskarte schon im Voraus zu bestellen.
Dringend erforderlich ist es, dass du auf deiner personalisierten Camping Key Europe Card auf der Rückseite unterschreibst! Auch die Ergänzung deiner Ausweisnummer ist wichtig. Nur so kannst du sichergehen, dass dir alle Vorteile, inklusive des Identitätsnachweises, gewährt werden. Falls du dies nicht tust, ist kein Campingplatzbetreiber dazu verpflichtet. Also, nicht vergessen!
Lege deine CKE am besten direkt bei der Ankunft an der Rezeption vor. Im Nachhinein könnte es sein, dass der Platzwart deine Karte nicht mehr akzeptiert. Die Camping Key Europe ist nicht übertragbar. Das heißt, nur wenn du als Besitzer anwesend bist, ist die Rabattkarte gültig.
Gibt es Alternativen zur Camping Key Europe?
Die CKE ist bei Weitem nicht die einzige Rabattkarte für Camper. Es gibt viele Möglichkeiten, durch einen kleinen Beitrag jede Menge Geld zu sparen. In unserer Übersicht Campingkarten 2025 findest du einen praktischen Vergleich von den wichtigsten Campingrabattkarten. Hier findest du die einzelnen Artikel von Vorteilskarten für Camper:
- ACSI CampingCard
- ADAC CampCard
- CCI – Die CampingCard international
- DCC Deutscher Camping Club
- Mein-Platz Campingkarte
Experten im Podcast zum Thema „Camping-Rabattkarten“
Auch in unserem Podcast sprechen Nele und Sebastian ganz allgemein über das Thema „Camping-Rabattkarten“. Sie berichten über Erfahrungen, geben Informationen und Tipps. Hör doch mal rein:[su_spacer size=“10″]
Titelbild: (c) Camping Key Europe
Hallo,
ich habe eine CKE über den ADAC bestellt, da wir beide Mitglieder sind.
Eigentlich gilt eine Karte für 2 Personen. Ich habe ich daher gewundert ,dass
ich auch noch eine zweite erhielt ,warum wurde mir klar als ich die Abbuchungen auf meinem Konto sah.
2 Mitglieder gleich zwei Karten macht 24,00 Euro obwohl ich nur eine Karte gebraucht hätte.
Nicht in Ordnung aber aber auch der ADAC muss leben, auch wenn es auf Kosten von langjährigen Mitgliedern geht .
K.Rosin
Oh, das ist ärgerlich. Hast du beim ADAC mal nachgehakt?
Wir sind richtig gespannt ob unsere Campingplätze die wir besuchen werden mitmachen.
LG Jan
Hallo
Die Karte ist ein Abomodell und verlängert sich automatisch – entgegen den Aussagen im Artikel.
LG
Nicola
Liebe Nicola, vielen Dank für deinen Hinweis. Sowohl beim ADAC als auch bei https://www.campingplatz-deutschland.de/produkte/camping-key.html steht, dass die Karte sich nicht verlängert und nur 12 Monate gültig ist. Wo hattest du es denn gesehen, dass sie ein Abomodell beinhaltet? Liebe Grüße Sandra
Frage zum Eintrag der Passnr., der Eintrag auf der Rückseite ist doch widersinnig, bei Verlust hat ein eventueller Finder meine Unterschrift und die Passnr. (diese ist auf der Vorderseite neben dem Geburtstag/Ort durch xxx) eingetragen.
Kann der Betreiber eines Campingplatzes die Card wirklich deswegen ablehnen wenn ich die Passnr. nicht eintrage ?
Lieber Karl, wir sind ja „nur“ ein Online-Magazin, dass über die einzelnen Rabattkarten berichtet, eine solch spezielle Frage, wie die nach der Eintragung der Passnummer, müsstest du bitte direkt dem Herausgeber der Rabattkarte, in deinem Fall CKE, stellen. Wir können diese leider nicht beantworten. Liebe Grüße Sandra
Leider ist in ihrem Beitrag zur campingcard eine Fehlinformation. Die Campingcard gibt es beim ADAC nur für Mitglieder. Ich erhielt diese Aussage nach etlichen Telefonaten mit der Gachäftsstelle und der Niederlassung Kiel.
Lieber Rudolf, vielen Dank für deinen Hinweis, dem wir nachgegangen sind. Wir haben die Info zu Bezugsquellen im Text bzw. den Artikeln ergänzt. Schön, dass unsere Texte so aufmerksam gelesen werden. Liebe Grüße Sandra
Hallo ich hab da noch eine Frage. Muss auf der Rückseite der Camping Key Card (Passportnumber) tatsächlich die Nr. vom Pass rein oder reicht die vom Ausweis?
Danke mfg Schnack