|

Camping am Meer: Die schönsten Campingplätze 2024 in Europa mit Meerblick und Strand

Das Meer ist für viele ein absoluter Sehnsuchtsort. Auch wir fühlen uns dort glücklich und frei, und der wohltuende Rhythmus der Wellen trägt spürbar zur eigenen Entschleunigung bei, während unser Hund sich am liebsten ins Wasser stürzt oder im Sand buddelt. Gerade das Campen am Strand oder in den Dünen besitzt einen ganz besonderen Zauber. Selten kommt man den Naturgewalten so nah. Deshalb haben wir dir gemeinsam mit unserem Partner PiNCAMP die schönsten Campingplätze mit Strand und Meerblick zusammengestellt. Von einfach und naturnah bis luxuriös und actionreich ist hier alles dabei.

Über PiNCAMP: PiNCAMP ist das große Campingplatz- und Buchungsportal des ADAC. Hier sind mehr als 12.000 traumhafte Plätze in ganz Europa gelistet. Viele davon lassen sich ganz bequem und mit wenigen Klicks buchen. Anhand der ADAC-Klassifikation und über 80.000 hilfreichen Gästebewertungen findest du für dich und deine Lieben sicherlich ein wunderbares Fleckchen für deinen Urlaub. Sobald also dein Camper fertig gepackt vor der Tür steht, kann es losgehen!

Deutschland

Die deutschen Küsten sind zwar verhältnismäßig dicht besiedelt, die Strände aber schön und gepflegt – und die eine oder andere Perle für entspanntes Camping nahe am Meer findet sich auch an der heimischen Nord- und Ostsee.

Nordsee

Ostfriesland

Idyllische Dörfer, ein ganz besonderer Menschenschlag, viel Tee und natürlich zauberhafte Strände – mit seinen berühmten Inseln, dem faszinierenden UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer und seinem maritimen Charme zieht Ostfriesland Aktivurlauber genauso an wie Naturliebhaber und Erholungssuchende.

Eingebettet in die malerische Landschaft Norddeutschlands, liegt der Freizeitpark Am Emsdeich mit Campingplatz und Reisemobilhafen zwar nicht direkt an der Nordsee, dafür lässt der angrenzende Badesee mit Angel- und Surfmöglichkeiten sowie einem Tretbotverleih die Herzen von Wasserliebhabern höherschlagen. Die natürliche Schönheit der Umgebung lädt aber zum Entspannen und Erholen ein. Familien finden hier ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten, unter anderem einen barrierefreien „Mehrgenerationen-Spielplatz“. Hunde sind auf diesem Campingplatz nicht erlaubt.

Auf dem familien- und hundefreundlichen Campingplatz Camping am Deich – Nordsee logierst du, wie der Name schon erahnen lässt, direkt hinter dem Deich. Von hier aus kannst du wandern, radfahren oder einfach die Seele baumeln lassen, während die Nachwuchs-Camper zu Piraten, Wassernixen oder (Sand-)Burgenarchitekten werden.

Ein weiterer toller Platz mit Strandzugang liegt im kleinen Badeörtchen Dornumersiel. Camping am Nordseestrand – schon der Name verheißt Wellenrauschen, einlaufende Fischkutter und ausgedehnte Wattwanderungen. Doch auch etwas actionreichere Freizeitmöglichkeiten wie Kiten, Windsurfen, Beachvolleyball oder Sportboot-Fahren werden hier angeboten.

Sankt Peter-Ording

Sankt Peter-Ording bezeichnet sich selber als die „größte Sandkiste Deutschlands“ und tatsächlich: Der wahnsinnig breite Sandstrand macht diesem Namen alle Ehre. Wenn du möglichst nah am Deich und damit unmittelbar am 12 km langen Strand campen möchtest, empfiehlt sich der Campingplatz Biehl. Der Platz ist normalerweise von Anfang März bis Ende Dezember geöffnet und verfügt über mehr als 180 Stellplätze für Tagescamper.

Sylt – Wenningstedt

Der Klassiker unter den Nordseeinseln ist viel entspannter als sein Ruf. Abseits des Trubels, der sich in der Regel auf kleine Bereiche der Insel beschränkt, kannst du den für mich schönsten Strand Deutschlands genießen. Vom Campingplatz Südhörn aus bist du in wenigen Fahrminuten am Meer und genießt gleichzeitig ländliche Idylle.

Ostsee

Fehmarn

Umgeben von Naturschutzgebieten und unmittelbar am Meer gelegen, erweist sich das Ahoi Camp Fehmarn mit seinem angeschlossenen „Bulli-Hotel“ als wahres Paradies für Wassersportler und Naturfreunde. Die Ostseeküste bietet hier ein einzigartiges Panorama und zahlreiche Möglichkeiten, die Seele baumeln zu lassen. Ob alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie – hier findet jeder sein persönliches Glück.

Auf der deutschen „Sonneninsel“ mit ihren schroffen Steilküsten, den breiten weißen Stränden und den malerischen Binnenseen liegt einer der ADAC Superplätze 2022 – das Insel-Camp Fehmarn. Dieser besonders kinderfreundliche Platz bietet jede Menge kreative Beschäftigung für die kleinen Nachwuchscamper: Vom Zirkuszelt bis hin zu aufregenden Schatzsuchen. Erwachsene Urlauberinnen und Urlauber können derweil per Drahtesel auf einem „echten“ Pferderücken die Insel erkunden, sich eine Massage gönnen oder sich bei einem Tauchgang in die Unterwasserwelt entführen lassen.

Wismarer Bucht / Wohlenberger Wiek

Wer das kleine Örtchen Hohenkirchen zwischen Wismar und Ostseebad Boltenhagen noch nicht kennt, sollte mal einen Blick auf diesen Fleck Erde werfen. Der lange Küstenstreifen bietet nicht nur Sand- und Badestrände, sondern auch felsige Steilufer und teils überflutete Salzwiesen, die eine einzigartige Tierwelt beherbergen. Vor allem Hobby-Ornithologen können sich freuen: zahlreiche, teils seltene Zug-, Rast- und Brutvögel sind hier regelmäßig zu beobachten.

Im Ortsteil Gramkow liegt der Campingplatz Liebeslaube. Anders als der sehr „romantische Name“ vermuten lassen würde, ist der Platz ausgewiesen familienfreundlich mit einem bunten Kinderprogramm und einem umfangreichen Sportangebot. Das 9 Hektar große Gelände liegt direkt am Strand und bietet neben 115 Stellplätzen auch verschiedene Mietunterkünfte.

Weitere tolle Campingplätze an Nord- und Ostsee sind hier gelistet:

Dänemark

Unsere nördlichen Nachbarn haben uns Einiges voraus, was strandnahes Camping angeht. In Dänemark kannst du vielerorts noch ganz romantisch in den Dünen nächtigen.

Südostjütland

Horsens

In Horsens, auf einer Landzunge mit Meerblick, liegt der Horsens City Camping. Das Besondere an diesem Platz: Du kannst die Parzellen ganz nach deinen Bedürfnissen auswählen – von großzügigeren Varianten „mit Platz für Kinder“ über die etwas abgelegeneren Ecken „mit Ruhe und Frieden“ bis hin zu Stellplätzen „mit Aussicht“ über den Fjord. Eine rechtzeitige Buchung auf diesem beliebten Platz ist empfehlenswert!

Nordjütland

Løkken

Direkt an einem der mit dem Auto befahrbaren Strände an der Nordseeküste, ganz im Norden Dänemarks, liegt der Løkken Strand Camping (auch: Loekken Strand Camping). Die Stellplätze liegen teils verstreut zwischen Dünen, Hecken und einigen Sichtschutzwänden. Es gibt einen Spielplatz mit einem der für Dänemark typischen Hüpfkissen. Vom Platz aus ist es ein Katzensprung an den nicht überfüllten, wunderschönen Sandstrand und natürlich hinein ins kühle Nass.

Ålbæk

An der Ostseeküste befindet sich der Campingplatz Skagen Sydstrand Camping (auch unter Bunken Strand Camping bekannt). Der große Platz (700 Stellplätze) liegt wunderschön in den Dünen und hat einen tollen Spielplatz sowie einen endlosen, feinen Sandstrand zu bieten. Neben den Parzellen für Wohnwagen und Wohnmobile gibt es auch hier Miethütten.

Westjütland

In der Nähe von Fjord und Meer gelegen, öffnet der Platz Nymindegab Familie Camping das Tor zu einer Welt voller Naturerlebnisse. Ein beheizter Pool, optional buchbare private Bäder sowie allerhand zusätzliche Annehmlichkeiten wie Sauna, Familien-, Baby- und behindertengerechte Badezimmer schaffen Komfort, während die vielfältigen Aktivitäten für unvergessliche gemeinsame Momente sorgen. Der perfekte Ort für Familien, um gemeinsam die Schönheit der Natur zu entdecken und zu genießen.

Auf dem 6-Sterne-Luxusplatz Hvidbjerg Strand Feriepark campst du ebenfalls in unmittelbarer Strandnähe, direkt hinter der Düne. Ein Erlebnisbad, Klettergerüste, Hängebrücken und Trampolins sorgen dafür, dass deine kleinen Camper abends müde ins Bett fallen. Du selbst kannst dich im Kur- und Wellness-Center erholen. Auch dein vierbeiniges Familienmitglied ist gerne gesehen und darf die platzeigene Hundedusche zum Abkühlen oder zum Saubermachen nach dem Buddeln im Sand nutzen.

Dänische Inseln

Insel Fyn (Fünen)

Aufwachen mit Meerblick und Wellenrauschen – das ist im Camp Hverringe bei Dalby Programm. Der kleine mit Steinen und Kies durchsetzte Sandstrand lädt zum Baden und Entspannen ein, während du auf die unbewohnte Nachbarinsel Romsø blickst. Dieses autofreie  Naturparadies mit seiner unberührten Flora und Fauna ist übrigens auch einen Ausflug wert. Auf dem Campingplatz selbst gibt es neben Freibad, Planschbecken und Whirlpool auch jede Menge Animations- und Spielangebote für Kinder.

Insel Sjælland (Seeland)

Auf der zauberhaften Insel Sjælland gelegen, eröffnet der familienfreundliche Vesterlyng Camping ein buntes Programm für Jung und Alt. Während der Sommermonate lockt ein Pool mit Rutsche und Kletterwand Wasserratten an, außerdem gibt es einen Streichelzoo, einen Spielplatz, eine Hüpfburg und viele weitere tolle Angebote. Das Meer und die umliegende Natur laden zu zahlreichen Outdoor-Aktivitäten ein.

Recht luxuriös und ebenfalls sehr familienfreundlich geht es im Feddet Strand Resort zu: Auf dem 5-Sterne-Platz kannst du entweder im eigenen Camper urlauben, oder dir eine der tollen Unterkünfte mieten. Hier stehen dir „Hütten“ (die eher kleinen Ferienhäuschen gleichen), Glampingzelte oder Strandhäuser in unterschiedlichen Größen und Ausstattungen zur Verfügung.

Insel Møn (Mön)

Nur 100 Meter von der Ostsee entfernt liegt das Møn Strandcamping. Der entspannte, einfache Platz direkt hinter den Dünen liegt in der Gemeinde Møn, die insgesamt fünf Inseln umfasst. Neben dem tollen Sandstrand findest du in der näheren Umgebung idyllische Wälder, Moore, Salzweiden und ein Vogelschutzgebiet. Darüber hinaus gehört Møn zu den weltweit besten Spots, um den nächtlichen Sternenhimmel zu bewundern. Ein perfekter Ort für naturnahes Camping direkt am Meer.

Weitere Infos rund um das Campen in Dänemark findest du hier:

Norwegen

Norwegen mit seiner rauen Schönheit ist eine Traumdestination für fast alle Camper. Kristallklare Fjorde, schroffe Berghänge, herabstürzende Wasserfälle, weiße Gletscher und pittoreske Seen lassen jedes Foto wie eine Kitschpostkarte wirken. Wer das Land jedoch als Destination auswählt, sollte etwas Zeit mitbringen. Denn gerade mit größeren Fahrzeugen sind die Strecken oft etwas mühselig und man vor allem in Richtung Norden kommt man auf dem Landweg teils nur langsam voran.

Nordkapp

Dieses Mal starten wir entlegensten Punkt Europas mit einem besonderen Schmankerl für echte Abenteurer: Das BaseCamp North Cape befindet sich nahe dem Fischerdorf Skarsvåg, nur wenige Kilometer entfernt vom berühmten Nordkapp – der nördlichsten über eine Straße erreichbaren Spitze des europäischen Festlands. Auf Animation und Luxus wartest du hier vergeblich, dafür wirst du mit einmaliger, unberührter Natur, unvergesslichen Ausblicken und zu bestimmten Jahreszeiten vielleicht sogar mit faszinierenden Polarlichtern für die Strapazen der Anreise belohnt. Am Platz kannst du Vogelsafaris, Angeltouren und Wanderungen buchen.

Troms og Finnmark

Im Herzen der wilden arktischen Natur Norwegens, befindet sich Tromsø Lodge & Camping. Hier erwachst du zum Rauschen des Flusses und dem Anblick majestätischer Berge. Der Campingplatz hält eine Vielzahl von Aktivitäten wie nächtliche Lagerfeuer oder Hunde- und Rentier-Schlittenfahren bereit und bietet einen atemberaubenden Blick auf unberührte Landschaften. Wenn du nicht mit dem eigenen Camper anreisen möchtest, kannst du dir auch gemütlich Hütten mieten.

Etwas weiter südlich findest du das Arctic Fjord Campebenfalls ein kleiner, naturbelassener Platz direkt am Wasser, von dem aus du mit etwas Glück sogar Delfine und Orcas beobachten kannst. Auch Wintersportmöglichkeiten stehen in der Nähe zur Verfügung.

Nordland

Wenn du es nicht ganz so weit „nach oben“ schaffst und auf der Suche nach einem entspannten Übernachtungsplatz bist, ist das PolarCamp in Øresvik eine großartige Anlaufstelle. Der Campingplatz liegt direkt am Fjord und bietet neben dem Blick aufs Wasser auch gepflegte Sanitäranlagen, einen Kiosk, eine Zeltwiese und Miethütten.

Noch mehr Inspirationen und Plätze für dein Campingabenteuer in Norwegen findest du hier:

Schweden

Das skandinavische Land ist ein Paradies für Camper. Neben glitzernden Seen und üppigen Wäldern findest du in Schweden auch endlos lange Sandstrände. Auf den folgenden drei Plätzen kommst du dem Meer ganz nah:

Nordschweden

Auf einer Landzunge zwischen dem Fischerdorf Norrfällsvikens und dem gleichnamigen Naturpark kannst du vom Norrfällsvikens Camping, Stugby & Marina zum Hochsee-Angeln oder zu einer Bootstour aufbrechen, am Kiesstrand entlangschlendern, in der urigen Sauna schwitzen oder im Outdoor-Whirlpool die Ruhe genießen. Kinder kommen auf den Spielplätzen oder beim Animationsprogramm auf ihre Kosten.

Südschweden

Ronneby Havscamping ist ein idyllischer Vier-Sterne-Campingplatz, der sich malerisch zwischen Ronneby und Karlskrona am Meer erstreckt. Hier kannst du die Ruhe und Schönheit der Umgebung in vollen Zügen genießen, während ganz in der Nähe Blekinge mit seinen Sehenswürdigkeiten auf dich wartet. Manche Stellplätze liegen direkt am Strand, andere sind von schattenspendenden Bäumen umgeben. Minigolf, der Kids Club und ein Poolbereich sorgen für Abwechslung auf dem Platz, Ausflüge in die naheliegenden Orte, Wander- und Radtouren oder Angeltrips runden das Urlaubserlebnis ab.

Insel Dragsö

Eingebettet in die Karlskrona-Schären auf der idyllischen Insel Dragsö liegt der Campingplatz Dragsö Camping & Stugby. Zwei Badebuchten mit Sandstrand und Liegewiese, ein Bootsverleih, eine Sauna, Angelmöglichkeiten, und Kinderanimation warten auf die Gäste. Camperinnen und Camper mit Hund werden in einem separaten Bereich untergebracht. Für Reisende ohne eigenes Fahrzeug stehen Miet-Hütten, -Bungalows und ein Miet-Caravan zur Verfügung.

Bjäre Halbinsel

Der mit Bäumen bewachsene Dünencampingplatz First Camp Torekov-Båstad am Kattegatt wartet mit insgesamt 400 Stellplätzen für Tagesgäste auf, zum Teil direkt am Ufer mit Meerblick. Ein Kinderclub, ein Spielplatz, Freiluft-Fitnessangebote, ein Minigolfplatz, der nahe gelegene Golfplatz und ein Abendprogramm sorgen dafür, dass im Urlaub garantiert keine Langeweile aufkommt.

Frankreich

Vom Norden geht es in den Westen Europas: An Frankreichs Atlantik- und Mittelmeerküste findest du viele schöne Plätze, von denen es nicht weit bis ins kühle Nass ist. Die Sommer können je nach Region ganz schön heiß werden, so dass du dankbar für eine schnelle Abkühlung sein wirst.

Bretagne

Der Campingplatz Les Embruns Bretagne ist ein echtes Paradies für die ganze Familie. Er liegt nur 5 Gehminuten vom nächsten Strand entfernt und bietet einen Wasserpark mit Pools, Planschbecken und Rutschen, einen Kids-Club sowie einen Wellnessbereich für die Erwachsenen. Du kannst dich auf den Sportplätzen auspowern, auf einem Mietfahrrad die Gegend erkunden oder bei einem kleinen Spaziergang auf dem Platz die tierischen Bewohner besuchen, darunter Enten, Zwergziegen und Ponys.

An der Atlantikküste liegt der Campingplatz Huttopia Douarnenez. Eingebettet in die umliegende Hügellandschaft, bietet dir dieser 4,2 Hektar große Naturcampingplatz einen wunderschönen Meerblick, Wander- und Bademöglichkeiten und tolle Ziele für Ausflüge und Freizeitaktivitäten in unmittelbarer Nähe. Auch hier kannst du verschiedene feststehende Unterkünfte mieten.

Besonders wildromantisch über den Klippen stehst du auf dem Chadotel Camping Les Iles. Bei Ebbe lädt das Watt zu einer Wanderung ein, bei Flut kannst du im Meer baden. Und wenn der Atlantik zu rau ist, lässt es sich herrlich im Freibad mit Rutschen, Gegenstromanlage, Wasserfall und Felsinseln planschen. Wer dann noch nicht ausgepowert ist, der kann Touren mit einem Leifahrrad unternehmen, den Fitnessraum oder das Mehrzwecksportfeld nutzen oder sich (bei entsprechender Körpergröße) auf den Rücken eines Ponys schwingen.

Nouvelle Aquitaine

Der 5-Sterne-Campingplatz L’Océan & Spa auf der Ile de Ré liegt im Dorf La Couarde-sur-Mer im Zentrum der Ile de Ré und nur 50 Meter vom Strand entfernt. Der Platz bietet einen Aquapark mit Kinderplanschbecken für die kleinen Gäste, die „Großen“ dürfen im 300 m2 großen Spa- und Wellnessbereich entspannen oder sich beim Sport verausgaben. In der Umgebung warten kulturelle Highlights und Sehenswürdigkeiten wie die Salzwiesen in Ars-de-Ré, der Wal-Leuchtturm im Norden der Insel oder historische Festungsanlage von Vauban.

Der beliebte Strand Mimizan-Plage steht auch bei einigen unserer Bloggerkolleginnen hoch im Kurs. Auf dem Campingplatz Airotel Club Marina Landes bist du nur 500 Meter vom Strand entfernt und findest gleichzeitig eine Vielzahl an Angeboten für die ganze Familie. Vom Wasserpark, der in Teilen sogar barrierefrei gestaltet ist bis zur Kinderanimation, vom Bühnenprogramm bis zum Sportangebot für Erwachsene und vom Spielraum bis zum Restaurant mit hochwertigen regionalen Speisen – dieser Campingplatz ist definitiv für Aktivurlauber geeignet! Allerdings solltest du rechtzeitig buchen, da vor allem in der Hauptsaison großer Zulauf zu erwarten ist.

Wenn du Pferde liebst, wirst du auf dem Camping Airotel Oléron mit seinem angeschlossenen Reitsportzentrum einen glücklichen Urlaub verbringen. Reitkurse, geführte Ausritte in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, Reittherapie und Ponyreiten für Kinder stehen hier im Mittelpunkt. Doch keine Sorge: Auch die nicht-pferdeverrückten Familienmitglieder sind hier gut beschäftigt: Beachvolleyball, Bogenschießen, ein Fahrradverleih, ein Mehrzwecksportfeld, ein Golfplatz in wenigen Kilometern Entfernung sowie ein Animationsprogramm und Spielmöglichkeiten für Kinder runden das Freizeitangebot perfekt ab.

Cote d’Azur

Der Naturcampingplatz Huttopia Fontvieille-Provence liegt, wie der Name erahnen lässt, mitten in der Provence – umgeben von Pinienwäldern und nahe der Camargue. Hier genießt du einen sonnigen Urlaub, begleitet vom Gesang der Zikaden. Der Campingplatz bietet einen wunderschönen Schwimmbadbereich und eine gemütliche Terrasse unter Pinien. Neben Stellplätzen für Wohnmobile und Wohnwagen hast die Möglichkeit, in einem der Glamping-Lodgezelte oder einem Holzchalet zu übernachten. Außerdem kannst du die malerischen provenzalischen Dörfer und die benachbarte Camargue erkunden oder im regionalen Naturpark Alpilles wandern und Mountainbike fahren.

Die „azurblaue Küste“ in Südfrankreich macht ihrem Namen alle Ehre. Die zwischen dunkelblau und türkis changierenden Farben des Wassers inspirieren seit jeher Künstlerinnen und Freigeister und locken Touristen aus aller Welt an. Der kinderfreundliche Platz Camp du Domaine ist ein perfekter Ausgangsort für Tagestouren in die Region – du kannst sogar Exkursionen an lohnenswerte Ziele entlang der Küste dort direkt buchen. Aber auch auf dem Gelände ist einiges geboten: Von Sauna und Beauty-Bereich über Kinderanimation bis hin zur Kite- und Windsurfschule und einem Bootsverleih. Hunde sind hier leider nicht erlaubt.

Auf dem naturnah angelegten, von vielen schattenspendenen Bäumen gesäumten Camping Bonporteau dagegen darf dein vierbeiniger Begleiter mit dir urlauben. Auch hier wartet ein vielseitiges Freizeit- und Badeangebot auf dich.

Weitere tolle Campingplätze am Meer in Frankreich kannst du hier buchen:

Korsika

Das wilde und mystische Korsika hat mein Herz schon während einer Bulli-Familienreise vor fast 30 Jahren im Sturm erobert. Die Mischung aus überwältigender Naturschönheit, bewegter Historie, der rebellischen, aber herzlichen Mentalität der Einheimischen und der deftigen, von verschiedenen Kulturen geprägten Küche besitzt eine Anziehungskraft, der man sich nur schwer entziehen kann.

Der Camping Sagone ist der perfekte Ort für deinen Urlaub, ganz gleich ob als Familie, Paar oder Gruppe. Er verfügt über eine Badelandschaft mit Rutschen sowie einem überdachten und beheizten Pool, Sportangebote, einen Kinderclub und Abendveranstaltungen. Die Stellplätze sind großzügig bemessen und liegen in einem 5 Hektar großen, bewaldeten Park. Wenn du mehr Komfort bevorzugst, kannst du auch ein Mobilheim mieten, das mit einer ausgestatteten Küche, Badezimmer mit Dusche, TV und Klimaanlage ausgestattet ist. Der Campingplatz liegt in der Nähe wunderschöner Strände und bietet dir die Möglichkeit, die atemberaubende Schönheit Korsikas zu entdecken.

FKK-Freunde sind in der Domaine Naturiste de Bagheera an der Ostküste der Insel ganz unter sich. Ob mit dem eigenen Camper oder in einer Mietunterkunft, auf dem 100 Hektar großen Gelände und dem angrenzenden kilometerlangen Sandstrand kannst du nach Herzenslust der hüllenlosen Freiheit frönen. Für das körperliche Wohlbefinden sorgen ein Trimm-dich-Pfad, ein Wellnessbereich und eine Sauna. Wenn du lieber schlemmst als sportelst, kannst du dich mit Frühstück, Halbpension oder Vollpension verköstigen lassen. Der Campingplatz ist für Familien geeignet und bietet ein eigenes Kinderprogramm an. Hunde sind, anders als auf vielen anderen FKK-Plätzen, hier ausdrücklich erlaubt.

Etwas weiter nördlich liegt der Campingplatz Merendella mit direktem Zugang zum Strand. Auf dem Platz gibt es ein beheizbares Freibad sowie Sportangebote, z.B. Beachvolleyball und ein Fitnessraum. Viel interessanter ist es jedoch, die Insel zu erkunden. Die Hafenstadt Bastia mit ihrer mittelalterlichen Zitadelle, der Kathedrale, dem Jardin Romieu und den unzähligen Restaurants und Bars mit lokalen Köstlichkeiten. Oder das mittelalterliche Festungsstädtchen Calvi an der Nordküste mit seiner unbeirrbaren Ursprünglichkeit. Oder Bonifacio, das auf einem Kalksteinfelsen an der Südspitze Korsikas über das Meer wacht. Und natürlich nicht zu vergessen das bergige Hinterland um Corte, das auch geübten Wanderern bisweilen einiges abverlangt. Auf Korsika sind die Wege kurz und viele tolle Ecken lassen sich auf Tagesausflügen entdecken.

Was die Insel an weiteren schönen Plätzen zu bieten hat, kannst du hier nachlesen:

Italien

Italiens Küsten sind ebenso wie der Rest des Landes bei Touristen sehr beliebt. Im Sommer sind vor allem die Regionen am Meer gut besucht, aber es hat auch seinen Grund, dass sich hier die Touristen und die Camper tummeln. Für die Hauptreisezeit solltest du also möglichst frühzeitig buchen, um deinen persönlichen Platz mit Blick aufs Wasser zu erhaschen.

Venetien 

Das Camping Village Cavallino liegt in Cavallino Treporti und ist nur eine 30-minütige Bootsfahrt von Venedig entfernt. Hier erwartet dich ein toller Wasserpark mit Wellnesszone, Wasserrutschbahnen und einer Experience Zone. Du kannst dich auf leckere Speisen im Restaurant und in der Pizzeria freuen und die Aussicht in der Panorama Lounge-Bar genießen. Für deinen Vierbeiner gibt es sogar einen eigenen Hundestrand sowie Mietunterkünfte mit Hundeerlaubnis. Und wenn du mal Lust auf etwas anderes hast, kannst du das brandneue Spa PANTA REI besuchen oder die wunderschöne Umgebung von Cavallino Treporti erkunden.

Der Camping Ca’Pasquali Village, ebenfalls in Cavallino-Treporti lässt kaum Wünsche offen. Neben der exquisiten Lage an einem 400 Meter langen Privatstrand punktet die Ferienanlage durch eine Wassererlebniswelt mit Spielturm, Riesenwasserrutsche, Hydromassageliegen und Whirlpools, ein vielfältiges Sportangebot, Segel-, Surf- und Kitesurfkurse, Kinderanimation und einem Kindersanitärbereich in Schiffsform, in dem sich die Kleinen wie echte Seeleute fühlen können.

Toskana

Auf dem Campingplatz Campo dei Fiori kannst du die Ruhe des Kiefernwaldes genießen, sei es in einem Mobilheim, Bungalow, Lodgezelt oder im eigenen Camper. Der Campingplatz bietet eine große Auswahl an Unterkünften für Entspannung und Komfort. Du findest hier alles, was du und deine Familie brauchen, um jeden Tag einzigartig und besonders zu machen: leckeres Essen, Animation, Sport, Kurse, Einkaufsmöglichkeiten, Abendunterhaltung, spezielle Services für Kinder und Babys und einen tollen Pool mit Planschbecken.

In der Nähe von Castiglione della Pescaia findest du direkt an einem Sandstrand das Camping Village Santapomata. Baulich und optisch fügt sich der Campingplatz mit seinen naturnah-rustikal gestalteten Mobilheimen, Lodge-Zelten und Bungalows in die umliegende hügelige Waldlandschaft ein. Die mehr als 300 Standplätze für Tagescamper befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Privatstrand, an dem es sich herrlich entspannen lässt.

Wassserspaß für die ganze Familie erwartet dich im Feriendorf Camping Village Baia Azzurra. Ein langer Sandstrand sowie ein weitläufiger Poolbereich sorgen für die nötige Erfrischung bei sommerlichen Temperaturen. Auf dem Platz kannst du E-Bikes und Fahrräder leihen, um die Gegend zu erkunden. Kinder können sich auf dem Abenteuerspielplatz oder beim Animationsprogramm austoben. Ein weiteres Plus: Auf Wunsch sind private Sanitärkabinen für etwas Extra-Komfort buchbar.

Elba

Das Camping Resort Casa dei Prati liegt ruhig und mit Blick auf die wunderschöne Bucht von Lacona, die für ihren weiten Sandstrand bekannt ist. Der sanft abfallende Sandstrand und das kristallklare Wasser machen diesen Ort ideal für Familien mit Kindern. Neben Stellplätzen, Bungalows und Ferienwohnungen bietet der Campingplatz auch einen Pool, einen Babyclub, einen Spielplatz für Kinder und viele weitere Dienstleistungen wie einen Wohnmobilservice, kostenloses WLAN und kostenlose Fahrräder. Die nahegelegenen Strände „Laconella“, die einzigartigen Buchten und der Kiesstrand „Margidore“ mit seinem Anlegesteg für Boote machen diesen Ort noch attraktiver. Und wenn du traumhafte Landschaften kennenlernen möchtest, kannst du die vielen Wanderwege in der Umgebung erkunden und die atemberaubenden Aussichtspunkte genießen.

Im nördlichen Bereich der Insel Elba befindet sich der etwas abgelegene Camping Sole e Mare. Mit nur etwas über 70 Stellplätzen und rund 30 Mietunterkünften ist die Atmosphäre hier eher beschaulich. Zwischen grünen Hängen und Felsen liegt eine Badebucht mit einem Sand- und Kiesstrand. Volleyball, Tennis, Fünf-gegen-Fünf-Fußball, Billard, Tischfußball, Mini-Club, Animation für Kinder und Erwachsene sowie eine Live-Bühne für Musik und Showabende runden das Angebot ab. Der Campingplatz weist ausdrücklich darauf hin, dass alle Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind.

Der deutlich größere Camping Ville degli Ulivi verfügt über alles, was das Urlauberherz begehrt: Einen Wasserpark, ein Wellness-Center, Sport-Plätze, ein Fitnessstudio, eine Pizzeria, einen Supermarkt sowie einen Auto-, Fahrrad- und Wassersportausrüstungsverleih. Der Platz liegt direkt am Strand von Marina di Campo. Neben den Stellplätzen für Camper gibt es Miethütten, Ferienwohnungen und Glamping-Lodges.

Sardinien

Der Campingplatz Sos Flores liegt direkt am goldenen Sandstrand von San Gemiliano in Tortoli und bietet dir einen Urlaub am kristallklaren Meer von Sardinien. Hier kannst du neben regulären Stellplätzen – teils mit Meerblick – auch zwischen verschiedenen Unterkünften wählen, von Mobilheimen am Meer bis hin zu Bungalows und Ferienhäusern. Der Campingplatz bietet unter anderem ein Restaurant, eine Pizzeria, zwei Cafés und einen Mini-Markt. Für Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt: Es gibt Animation, Sportmöglichkeiten, Spiele und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene. Hunde sind ebenfalls willkommen.

Das Campingdorf Villaggio Camping Capo Ferrato ist direkt am Strand Costa Rei zu finden. Auf dem naturbelassenen Gelände kannst du zwischen Eukalyptus- und Nadelbäumen entspannen und in die sardische Kultur eintauchen. Vor allem während der „sardischen Wochen“ im Mai und Juni sowie im September und Oktober steht hier alles im Zeichen lokaler Wein- und Speisenangebote. Der eher kleine, familiäre Campingplatz bietet zudem ein Freizeit- und Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt.

Der Camping Baia Blu la Tortuga ist für Wassersportler bestens geeignet – und wer sich bisher noch nicht ans Tauchen, Kiten, Segeln oder Windsurfen gewagt hat, kann es hier lernen! Daneben warten Beachvolleyball, Bogenschießen, ein Bootsverleih, ein Fahrradverleih, ein Fitnessraum und das Freibad auf Aktivurlauber, während Erholungssuchende im Beautybereich ihr Wellnessprogramm absolvieren oder am Strand chillen dürfen.

Weitere Tipps und Plätze für Campingurlaube mit Meerblick in Italien findest du hier:

Kroatien

Kroatien ist eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen – und den Küsten wohnt ein ganz besonderer Charme inne. Kleine Buchten, flach abfallende Strände und hübsche Städte, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Istrien

Die große Anlage des Camping Park Umag bietet Unterkunft für mehr als 2.000 Tagescamper und über 300 Mobilheime zum Mieten. Auf dem weitläufigen, baumbestandenen Gelände findest du Zuflucht vor der kroatischen Sonne, die in den Sommermonaten durchaus mal ordentlich herunterbrennen kann. Der 2 Kilometer lange angrenzende Kiesstrand ist mit einer Rollstuhlrampe und einem separaten Bereich für Hunde versehen. Am und auf dem Platz sorgen Tauch- Windsurf- und Kitekurse, ein Bootsverleih, ein Bootsslip, Botsliegeplätze, ein Fahrradverleih und zahlreiche Spielplätze für die nötige Abwechslung.

Das besonderes kinder- und hundefreundliche Aminess Maravea Camping Resort ist ein weiterer vom ADAC ausgezeichneter „Superplatz“. Ganz gleich, ob im eigenen Camper, im Glampingzelt oder in einer der Mietunterkünfte, ob direkt am Meer oder im schattenspendenden alten Eichenwald, ob Entspannung oder Freizeitprogramm – hier findet jeder und jede die perfekte Möglichkeit, den Urlaub in vollen Zügen zu genießen. Sogar die Vierbeiner: Für sie stehen ein eigener Hundestrand, ein platzeigenes Übungsgelände und eine Hundedusche zur Verfügung.

Insel Cres

Der Campingplatz Kovačine auf der Insel Cres ist ein echtes Naturparadies. Umgeben von Pinien und Olivenbäumen und direkt am Meer gelegen, kommen Urlauber hier voll auf ihre Kosten. Der Campingplatz ist in einen FKK- und einen Textilbereich unterteilt, sodass du die kroatische Sonne sowohl bekleidet als auch im Adams- oder Eva-Kostüm genießen kannst. Aktivitäten gibt es innerhalb und außerhalb des Platzes reichlich: Vom Filzworkshop bis zur Sportmassage, vom Parasailing bis zum Tauchen und von verschlungenen Wanderwegen bis zu Ausflügen in das charmante Städtchen Cres. Wenn dein Vierbeiner mit am Start ist, gibt es ebenfalls eine gute Nachricht: Hunde sind in der Nebensaison gratis und dürfen auch in einige Mietunterkünfte mitgebracht werden.

Noch tierlieber geht es auf dem 4-Sterne-Campingplatz Slatina auf der Insel Cres zu. Ein Agility-Parcours und kostenloses professionelles Hundetraining während der Hauptsaison sorgen dafür, dass dein Hund auch im Urlaub nicht aus der Übung kommt. Für kleine Zweibeiner gibt es Karnevalsparties, Discos oder Öko-Tage, Erwachsene halten sich beim Yoga, Pilates oder Wassersport fit.

Insel Krk

Kristallklares Wasser und in der Ferne die Berge – so lässt sich der Blick von den Stellplätzen des Camping Omišalj auf Krk wohl am besten beschreiben. Direkt vor deiner Wohnwagen- oder Wohnmobiltür liegt dir eine zauberhafte kleine Bucht zu Füßen, die nur darauf wartet, dass du ins Meer hüpfst. Auf der 8 Hektar großen Anlage verteilen sich 180 großzügige Stellplätze mit jeweils 100 bis 140 Quadratmetern Fläche sowie mehr als 100 luxuriös ausgestattete Mietunterkünfte. Besonders Kinder kommen hier voll auf ihre Kosten.

Weitere schöne Campingplätze in der Region Primorje-Gorski kotar findest du hier:

Zadar

Der Falkensteiner Premium Camping Zadar in Kroatien ist ein luxuriöser Campingplatz, der dir ein einzigartiges Urlaubserlebnis bietet. Der Campingplatz liegt unweit der malerischen Altstadt Zadar und bietet dir eine Vielzahl an Annehmlichkeiten, darunter ein modern ausgestatteter Sanitärbereich, kostenfreies WLAN und sogar eine Ladestation für Hybridfahrzeuge. Du kannst dich auf ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm freuen, das von DJ-Sets und Themenpartys bis hin zu einem Freiluftkino und Theatervorstellungen reicht. Und wenn du Hunger bekommst, kannst du im exklusiven À-la-carte-Restaurant „Amore“ köstliche, international inspirierte und regionale Gerichte genießen.

Ein echter Kindertraum ist das Zaton Holiday Resort in der Nähe von Zadar. Aus der Vogelperspektive gleicht es einem riesigen Wasser- und Spieleparadies, doch auch aus der Nähe ist das Angebot für Familien kaum zu übertreffen: Kinder-Sanitäranlagen, Indoor-Spielplatz, Animation, Ponyreiten, Minigolf, Discoabende, Segelkurse, Tauchkurse, geführte Ausritte – um nur einige Punkte aus dem vielseitigen Angebot zu nennen. Und am platzeigenen Privatstrand geht es weiter: Aufblasbare Spiel- und Badelandschaft mit Rutsche, Wippe, Kletterwand und Klettertauen sowie ein separater Bereich für Hunde und ihre Besitzer.

Dubrovnik

Der Solitudo Sunny Camping liegt auf der Halbinsel Lapad, 10 Autominuten nördlich der wunderschönen Stadt Dubrovnik, die zu den UNESCO-Weltkulturerbestätten gehört. Den Strand erreichst du in nur wenigen Minuten zu Fuß. Aktivcamper können die Sport- und Wellnessangebote im nahegelegenen Valamar Club Dubrovnik oder das Tauch- und Wassersportzentrum im Dubrovnik President Valamar Collection Hotel nutzen.

Noch mehr traumhafte Campingplätze am Meer in Kroatien sind hier gelistet:

Spanien

Die Spanier lieben entspanntes Camping, dabei geht es oft lebenslustig und gelegentlich auch mal lauter zu. Auf den folgenden Plätzen sollten aber in der Regel die nahen Wellen alle anderen Geräusche übertönen oder zumindest völlig unwichtig werden lassen.

Baskenland

Auf einem terrassierten Gelände über dem Golf von Biskya befindet sich der eher ruhige Camping Itxaspe. Von hier aus ist es ein Katzensprung in die quirligen Städte Bilbao und San Sebastian, aber auch ins üppig grüne Hinterland zum Urkiola Naturpark, nach Vitoria-Gasteiz oder ins berühmte Pamplona. Eine perfektes Reiseziel für Naturliebhaber und Surfer!

Westlich von San Sebastian liegt der Gran Camping Zarautz. Dieser relativ große Platz kann in der Hauptsaison recht voll und laut werden. Allerdings entschädigen die gigantische Aussicht und die tolle Lage für etwaige Unannehmlichkeiten. Insbesondere für Surfer ist der Strand hervorragend geeignet. Bei ruhigeren Bedingungen kannst du die Küste mit dem SUP erkunden. Auf dem Campingplatz gibt es einen Supermarkt und einen Kinderspielplatz.

Kantabrien

Der Campingplatz Playa del Regatón in Laredo liegt direkt an einer Bucht mit Sandstrand und ganz in der Nähe des Hauptstrands von Laredo. Hier kannst du paddeln, surfen, reiten oder wandern – alles nur einen Steinwurf entfernt. Für die Kleinen gibt es einen Kinderclub mit Betreuung und zwei Spielbereiche, damit sie sich den ganzen Tag über amüsieren können. Und wenn du mal etwas brauchst, findest du im Supermarkt des Campingplatzes eine große Auswahl an lokalen Produkten und alltäglichen Artikeln. Hunde sind erlaubt, sofern sie laut den nationalen Einreisebestimmungen keiner „gefährlichen Rasse“ angehören und wohlerzogen sind.

In der autonomen Region Kantabrien können wir dir den Camping Playa Arenillas empfehlen – mit unter 100 Stellplätzen ein relativ kleiner, aber sehr schöner Platz mit kurzem Weg zu einer schnuckeligen Bucht. Als wir Arenillas besucht haben, waren Hunde noch erlaubt, dies scheint sich zwischenzeitlich geändert zu haben. Kinder dagegen sind nach wie vor willkommen und dürfen sich auf dem großzügigen Spielplatz vergnügen.

Asturien

Asturien ist bislang bei deutschen Touristen noch ziemlich unbekannt – völlig zu unrecht, wie wir meinen. Die faszinierenden rauen Landschaften und die hübschen kleinen Naturstrände bergen fast schon exotisches Flair in sich. Und die asturische Küche… Sagen wir mal so: Wer auf Diät ist, sollte die Restaurants und ihre günstigen „Menus“ besser meiden. Nach der Vorspeise ist man häufig schon satt und nach dem Hauptgang ist dann Siesta statt Wandern angesagt. Aber so lecker!

Vom Camping Playa Penarronda aus lässt sich die Region mit ihren zauberhaften kleinen Buchten hervorragend erkunden. Im Zweifel frag bei den Einheimischen nach, denn nicht alle „Calas“ sind in Reiseführern zu finden. Der Platz selbst bietet Zugang zu einer Bucht mit Sandstrand, die du über die Dünen erreichst. Für Kinder gibt es Animation und einen Spielplatz.

Galicien

Der familiengeführte und gemütliche Campingplatz Rinlo Costa ist nicht direkt am Meer angesiedelt, aber ein toller Ausgangspunkt für Wanderungen. Den Hafen von Rinlo erreichst du in nur 10 Gehminuten, von dort aus kannst du kilometerlang an der felsigen Küste entlangschlendern. Für die Freizeitgestaltung bietet der Platz ein Schwimmbad und ein Mehrzwecksportfeld. Wenn du Hunger hast, kannst du im Restaurant des Campingplatzes oder in den nahegelegenen Hafenrestaurants leckere galicische Gerichte genießen.

Auf dem Camping OMuiño zwischen dem galicischen Vigo und der portugiesischen Grenze gibt es eine besondere Attraktion zu bestaunen: Eine echte restaurierte Windmühle thront auf dem terrassierten Gelände mit Blick aufs Meer. Ansonsten ist der Platz eher einfach und der Strand ein wenig felsig. Liebhaber des rauen Atlantiks dürften hier aber voll auf ihre Kosten kommen!

Katalonien

Der 4-Sterne Camping und Bungalow-Park Amfora liegt direkt am Meer, am Strand von Sant Pere Pescador an der Costa Brava. Hier hast du einen direkten Zugang zum Strand mit allen Möglichkeiten, die der Wassersport bietet: Surfen, Schnorcheln, Tauchen, Kiten und mehr. Auf dem Campingplatz selbst wartet ein großes Wasserpark-Ensemble mit vier Pools, Rutschen und einem Kinderbereich auf dich, außerdem verschiedene Parcours, Sportangebote, Kinderspielplätze sowie ein buntes Animationsprogramm.

Wenn du es lieber urig, naturnah und trotzdem sportlich magst, bist du auf dem Camping Cala Llevadó in der Nähe von Tossa de Mar gut aufgehoben. Dieser Platz bietet nicht nur einen, sondern gleich mehrere direkte Zugänge zum Strand und zu kleinen Buchten sowie einen kostenlosen Shuttleservice zu weiteren, weiter entfernt gelegenen Stränden. Während der Camper-Nachwuchs im Kinderclub seinen Interessen nachgeht und neue Freunde findet, können die Erwachsenen beim Zumba die Hüften schwingen oder bei der Wassergymnastik die vorher angefutterten Kilos purzeln lassen.

Gleich zwei Wasser-Spray-Parks und ein Naturerlebnispfad für die kleinen Camper sowie ein Wassersportcenter, Massagen, Sportangebote und Musik-Events für Erwachsene machen das Camping Tamarit Beach Resort in der Provinz Tarragona zu einem echten Erlebnisplatz. Zwischen Kiefern und Palmen blickst du entweder aufs Meer mit seinem Sandstrand oder auf die historische Burgruine von Tamarit.

Andalusien

Der Campingplatz Cabo de Gata befindet sich am Rande des faszinierenden gleichnamigen Naturparks und gleichzeitig nur einen Kilometer von einem unberührten Strand entfernt. Er verfügt über einen großen Poolbereich für Kinder und Erwachsene, ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm sowie zahlreiche Sportmöglichkeiten wie Basketball, Badminton, Minigolf oder Tennis. Für deine Mahlzeiten steht dir ein Restaurant zur Verfügung, das eine Vielzahl von traditionellen Gerichten anbietet. Außerdem gibt es einen Supermarkt, in dem du eine große Auswahl an Lebensmitteln und anderen notwendigen Artikeln findest. Außerhalb des Campingplatzes kannst du auf verschiedenen Wanderrouten die Naturschönheit entlang der Strände und Buchten erkunden, Fahrrad fahren oder Wassersportarten wie Kajakfahren, Tauchen und Schnorcheln ausprobieren.

An der Südspitze Spaniens, in der Region Tarifa, kannst du auf dem Camping Torre de la Peña nächtigen. Der schöne Platz verfügt über sehr ordentliche Sanitäranlagen, einen Pool und einen direkten Zugang zum Sandstrand, der sich super für morgendliche, ausgedehnte Spaziergänge eignet. Ein Teil des Platzes ist an den Klippen gebaut, der andere auf der gegenüberliegenden Straßenseite. In der platzeigenen Surfschule kannst du neben Wellenreiten auch Wind- und Kitesurfen erlernen.

Noch etwas weiter die Küste entlang in Richtung Cádiz findest du den kleinen, aber feinen Camping Bahia de la Plata mit nur knapp 70 Stellplätzen und etwas über 30 Mietunterkünften. Hier wird auf Unterhaltungsprogramm und anderen „Schnickschnack“ verzichtet. Stattdessen können Ruhesuchende am Meer oder bei Ausflügen in die Umgebung Kraft schöpfen. Leider jedoch ohne ihren Hund, denn Tieren ist der Zugang zum Campingplatzgelände generell verboten.

Noch mehr Plätze zum Entspannen oder für einen Aktivurlaub in Spanien findest du hier: PiNCAMP.de: Buchbare Campingplätze in Spanien am Meer.

Fazit: Küstenidylle in nah und fern möglich

Du siehst, Camping am Meer ist nah und fern möglich: Schöne Plätze gibt es (fast) überall und die umgebenden Landschaften besitzen alle ihren ganz eigenen Charme. Vielleicht habe ich dich ja mit meiner Sehnsucht nach der Küste angesteckt und auch du schläfst schon bald mit dem Wellenrauschen ein!

Titelbild: © welcomia / Depositphotos.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nele Landero Flores

Träumte seit ihrer Kindheit von einem Leben auf Rädern. Tourt jetzt mit Mann und Hund ganzjährig im Wohnwagen durch Europa und verbringt die kalten Wintermonate in Mexiko. Expertin für Caravan, Camping-Ausstattung, Reise-(Geheim)Tipps, Dauerreisen und Arbeiten unterwegs. Lieblingsspots: Andalusien, Baskenland, Albanien & Mexiko.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/