Wer sparen will, muss clever sein – und auf die richtigen Rabattkarten setzen. Doch welche relevanten Rabattkarten gibt es für Deutschland und Europa und wo liegt das größte Sparpotenzial?
Auf einen Blick: Diese Camping-Rabattkarten gibt es
Die Auswahl an Campingkarten ist riesig, aber nicht jede passt zu jedem Reisestil. Einige gelten nur in der Nebensaison, bei anderen machen nur wenige Plätze mit – da kann man schnell den Überblick verlieren.
Wir haben die verschiedenen Karten für dich unter die Lupe genommen. So findest du ganz entspannt heraus, welches System perfekt zu deinen Plänen passt:
- ACSI CampingCard
- ADAC Campcard
- CKE (Camping Key Europe)
- CCI (Camping Card International)
- DCC Clubkarte
- meinPLATZ Clubkarte
Ganz neu ist übrigens der camping.info FANCLUB mit attraktiven Vorteilen und Rabatten in ganz Europa.
Mit diesen Camping-Rabattkarten sparst du am meisten
Mit der ACSI CampingCard sind bis zu 60 Prozent Rabatt möglich, während du mit der ADAC Campcard von mindestens 5 Prozent Rabatt in der Hauptsaison und von mindestens 15 Prozent Rabatt in der Nebensaison profitierst.
Der CKE (Camping Key Europe) macht wiederum bis zu 25 Prozent Preisnachlass möglich. Mit der CCI (Camping Card International) kannst du dir bis zu 20 Prozent Rabatt sichern. Die DCC Clubkarte sichert dir maximal 10 Prozent Rabatt oder einen günstigeren Pauschalpreis. Die meinPLATZ Clubkarte hält keine Rabatte auf Campingplätze bereit, dafür ist sie kostenlos.
Du siehst: Ein Vergleich ist nicht ganz so einfach. Schließlich musst du auch den Preis für eine Mitgliedschaft und/oder das Abo berücksichtigen. Damit du alle Unterschiede, Vor- und Nachteile berücksichtigen kannst, nutzt du am besten unseren großen Übersichtsartikel: Campingkarten 2025 im Vergleich: So sparst du wie ein Profi.
Titelbild: (c) Collage CamperStyle