Auf der Suche nach dem perfekten Ort für dein nächstes Abenteuer? Das Elsass hat alles, was das Camperherz begehrt – eine einzigartige Mischung aus Kultur, Geschichte, Natur und kulinarischen Köstlichkeiten. Wir nennen dir einige unwiderstehliche Gründe, warum du mit deinem Wohnmobil oder Wohnwagengespann unbedingt ins Elsass fahren solltest.
Das Elsass besitzt eine einzigartige kulturelle Identität, die von den historischen Einflüssen Frankreichs und Deutschlands geprägt ist. Sprache, Architektur und Traditionen spiegeln diese faszinierende Vielfalt wider.
Entdecke den Charme malerischer Dörfer, deren Fachwerkhäuser, Kopfsteinpflasterstraßen und Blumenschmuck eine einzigartige Atmosphäre schaffen. Colmar, Straßburg und Riquewihr oder Kaysersberg sind absolute Highlights, die deine Reise unvergesslich machen. Die reiche Geschichte des Elsass spiegelt sich in seiner beeindruckenden Architektur wider, die dir Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählt.
Außerdem begibst du dich auf deiner Reise auf die älteste Weinstraße Frankreichs – die „Route des Vins d’Alsace„. Hier erwarten dich idyllische Weinberge, charmante Weingüter und malerische Dörfer. Probiere die berühmten Weine der Region und erlebe Genuss inmitten atemberaubender Landschaften.
Auch die elsässische Küche ist ein Fest für Feinschmecker. Flammkuchen, Sauerkraut, Baeckeoffe und eine Vielzahl lokaler Käsesorten. Hier verschmelzen französische Raffinesse und deutsche Bodenständigkeit zu einer kulinarischen Symphonie. Und ganz nebenbei empfangen einen die Elsässer mit offenen Armen. Sie sind bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und lassen dich hautnah an ihrer Lebensart teilhaben.

Für Naturliebhaber bieten die Vogesen im Westen des Elsass zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Skifahren. Die abwechslungsreiche und reizvolle Natur dieser Mittelgebirgshöhen wird dich begeistern. Abgerundet wird dein Aufenthalt im Elsass durch vielfältige Freizeitangebote, die sowohl Individualreisenden als auch Familien mit Kindern unvergessliche Momente bescheren.
Inhaltsverzeichnis
- Schöne Campingplätze im Elsass
- Das Elsass: Im Einklang mit den Jahreszeiten
- Zwischen Weinbergen, Vogesen und Rhein
- Charmante Städte und Dörfer für die Camperseele
- Elsässische Weinstraße (Route des Vins d’Alsace)
- Das Elsass bietet vielfältige Aktivitäten für Individualreisende und Familien
- Frankreich – Land der kulinarischen Genüsse
- Kleines Elsass-Abenteuer in zwei Akten
Schöne Campingplätze im Elsass

Traditionell wird das Elsass nach der geografischen Lage des Rheins in Oberelsass (Haut-Rhin), Unterelsass (Bas-Rhin) und Vogesen (Vosges) unterteilt. Das Oberelsass liegt südlich des Rheins und umfasst Städte wie Mulhouse und Colmar. Es ist bekannt für seine Weinberge, malerischen Dörfer und die Vogesen. Der nördlich des Rheins gelegene Teil wird als Unterelsass bezeichnet: Straßburg (Hauptstadt der Region), Haguenau und Sélestat. Der westliche Teil des Elsass wird von den Vogesen geprägt, einem Mittelgebirge mit Wäldern, Seen und malerischen Landschaften. Du fährst zum ersten Mal nach Frankreich? Dann informiere dich über die wichtigsten Verkehrsregeln und dem Angles-Morts-Aufkleber fürs Wohnmobil.
Eine Auswahl an Campingplätzen im Oberelsass:
Der Campingplatz Les Lupins liegt im Herzen des Haut-Rhin. Die Rezeption ist in einem ehemaligen Bahnhofsgebäude untergebracht, was einen besonderen Charme ausstrahlt. Der Campingplatz bietet mehr als 170 Stellplätze auf einer Fläche von 4 ha, ein Freibad und ein Planschbecken. Zahlreiche Wander- und Radwege in der Umgebung laden zu Erkundungstouren ein.

Info

Camping Les Lupins
1, avenue de la Gare
F – 68580 Seppois Le Bas
Tel. +33 3 89 88 00 25
contact@camping-les-lupins.fr
https://camping-les-lupins.fr/
Der großzügig angelegte, bewaldete Campingplatz Huttopia Wattwiller liegt mit seinen über 190 Stellplätzen unweit von Cernay. Er bietet viele Ausflugsziele in der Nähe. Darüber hinaus stehen den Gästen zwei Schwimmbäder, ein Padel-Tennisplatz und ein gemütlicher Gemeinschaftsbereich mit schöner Terrasse zur Verfügung.

Info

Campingplatz Huttopia Wattwiller
Route des Crêtes
F- 68700 Wattwiller
Tel. +33 3 89 75 44 94
Email über Kontaktformular
https://europe.huttopia.com/de/site/wattwiller/
Der Campingplatz Le Parc de la Fecht gehört zur Tohapi-Gruppe. Zwischen Colmar und den Vogesen gelegen, bietet er durch seine Nähe zum Fluss Fecht und einem Teich viele Möglichkeiten für Angeln. Petanque, Tischtennis, Kinderspielplatz und mehr runden das Platzangebot ab.

Info

Le Parc de la Fecht
Route de Gunsbach
F-68140 Munster
Tel. +33 4 30 05 15 06
Email über Kontaktformular
https://www.campingleparcdelafecht.com/de
Auf dem Campingplatz Les Castors kann man die Natur genießen, im Naturschwimmbad entspannen, angeln, wandern, Massagen buchen, an Pétanque-Turnieren teilnehmen, im Restaurant speisen und vieles mehr.

Info

Camping Alsace Les Castors
4, route de Guewenheim
F- 68520 Burnhaupt le Haut
Tel +33 3 89 48 78 58
info@camping-les-castors.fr
https://www.camping-les-castors.fr/deutsch/urlaub-elsass-campingplatz-services.asp

Eine Auswahl von Campingplätzen im Unterelsass
Der Camping Paradis Le Giessen bietet eine familiäre Atmosphäre, viele Animationen und ein beheiztes Schwimmbad. Perfekt ist die Lage für Ausflüge ins nahe gelegene Colmar oder Strasbourg.

info

Camping Paradis Le Giessen
Route de Ville
F- 67220 Bassemberg
Tel. +33 3 88 58 98 14
campingparadisgiessen@alphacamping.fr
https://campinggiessen.fr/
Der Campingplatz Le Vallon de l’Ehn ist ein idealer Ort für einen erholsamen Urlaub in der Natur, umgeben von Weinbergen und Feldern im Herzen des Elsass. Der Campingplatz bietet qualitativ hochwertige Dienstleistungen und Einrichtungen wie z.B. einen beheizten Pool, einen Spiel- und Minigolfplatz, einen Fahrradverleih, einen Lebensmittelladen und ein Restaurant.

info

Camping municipal Le vallon de l’Ehn
1, rue de Berlin
F-67210 Obernai
Tel. +33 3 88 95 38 48
camping@obernai.fr
https://www.camping-obernai.fr/
Der Campingplatz Alsace Camping liegt zwischen einem Wald und einem Fluss im Herzen des grünen und wilden Elsass. Er ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge mit dem Mountainbike.

info

Alsace Camping
Rue Heiligenberg Gare
F-67190 Gresswiller
Tel. +33 3 88 50 15 13
alsacecamping@orange.fr
http://www.alsacecamping.net
Eine Auswahl von Campingplätzen in den Vogesen:
Der Campingplatz Les Jonquilles bietet verschiedene Einrichtungen an, wie z.B. einen beheizten Pool, einen Spielplatz, einen Grillplatz, einen Fahrradverleih und einen direkten Zugang zum Lac de Longemer.

info

Camping Les Jonquilles
2552 Route du Lac
F-88400 Xonrupt-Longemer
+33 3 29 633 401
E-Mail über Kontaktformular
https://www.camping-jonquilles.com/
Der Campingplatz Herrenhaus bietet 87 Stellplätze mit Sonne und Schatten, die für Zelte, Wohnwagen oder Wohnmobile geeignet sind. Die Platzeinrichtungen umfassen einen Spiel- und Grillplatz, einen Aufenthaltsraum und Brötchenservice.

info

Camping Herrenhaus
28 rue du Herrenhaus
F – 67140 Le Hohwald
+33 3 88 08 30 90
contact@camping-herrenhaus.fr
https://camping-herrenhaus.fr/de/startseite/
Der Campingplatz Domaine du Haut des Bluches in den Hochvogesen verfügt über einen beheizten Pool, einen Spiel- und Sportplatz sowie ein Restaurant. Er bildet einen idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge in den Vogesen.

info

Domaine du Haut des Bluches
5 Route des Planches
F-88250 La Bresse
Tel. +33 3 29 25 64 80
hautdesbluches@labresse.fr
https://www.hautdesbluches.com
Der Campingplatz des Lacs Pierre-Percée Pays des Lacs liegt direkt am See und verfügt über einen Innenpool, eine Sauna und eine Snack-Bar. Außerdem gibt es einen Spielplatz und einen Bouleplatz für Spaß und Unterhaltung.

info

Camping des Lacs Pierre-Percée Pays des Lacs
6 place de la gare
F – 88110 Celles sur Plaine
Tel. +33 3 29 41 28 00
E-Mail über Kontaktformular
https://www.paysdeslacs.com/camping/
Das Elsass: Im Einklang mit den Jahreszeiten

Der Frühling im Elsass ist wie ein farbenfrohes Gemälde. Die Temperaturen steigen, die Natur erwacht und die Weinberge präsentieren sich in frischem Grün. Perfekt für erholsame Spaziergänge durch die blühende Landschaft und einen Besuch der bezaubernden Städte wie Straßburg und Colmar.
Der Sommer im Elsass bringt hohe Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad Celsius. Diese Zeit ist ideal für lebhafte Aktivitäten wie Weinfeste und Open-Air-Veranstaltungen. In diesen Monaten ist aber auch mit einem großen Touristenandrang zu rechnen.
Wer den Zauber der Weinlese und Farbenpracht erleben möchte, für den ist der Herbst die ideale Reisezeit. Die angenehmen Temperaturen und die ruhigere Atmosphäre machen diese Jahreszeit besonders reizvoll.
Der Winter ist im Elsass eine magische Zeit. Es kann zwar recht kühl werden, aber wer Weihnachtsmärkte und festliche Stimmung liebt, für den ist ein Besuch im Dezember ein absolutes Muss. Städte wie Straßburg oder Colmar verwandeln sich dann in märchenhafte Weihnachtslandschaften und in den Dörfern wie Turckheim, Riquewihr oder Kaysersberg erlebt man die einmalige Stimmung der elsässischen Vorweihnachtszeit.
Zwischen Weinbergen, Vogesen und Rhein

Der Nordosten Frankreichs ist nicht nur für seine charmanten Städte bekannt, sondern auch für seine Natur, die von sanften Hügeln bis zu imposanten Berggipfeln reicht. Hier erfährst du mehr über die faszinierende Naturvielfalt des Elsass.
So bilden die malerischen Weinberge das Herz des Elsass. Vor allem rund um Städte wie Colmar, Riquewihr und Eguisheim erstrecken sich die Reben über sanfte Hügel. Der Weinbau prägt nicht nur die Landschaft, sondern auch die einzigartige Atmosphäre der Region.
Im Westen des Elsass dominieren die Vogesen das Landschaftsbild. Das Mittelgebirge, das mit dem Grand Ballon und einer Höhe von über 1.400 Metern punktet, bietet Wanderern und Naturliebhabern mit seinen bewaldeten Hängen, klaren Seen und malerischen Tälern unzählige Möglichkeiten für Outdoor-Abenteuer. Das Gebirgsmassiv ist Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren, und die Mischung aus Nadel- und Laubbäumen schafft eine faszinierende Kulisse und ein Paradies für Naturliebhaber zu allen Jahreszeiten.
Die Rheinebene bildet die östliche Grenze des Elsass und trägt zu einer abwechslungsreichen Landschaft bei. Malerische Rheinauen und Feuchtgebiete beherbergen eine reiche Tierwelt, die es zu entdecken gilt. Diese Region ist bekannt für ihre landwirtschaftliche Produktion und bietet einen ruhigen Kontrast zum Umland.
Charmante Städte und Dörfer für die Camperseele

Die malerischen Städte und Dörfer machen das Elsass zu einem wahren Schmuckstück. Charmante Architektur, verwinkelte Gassen und historische Sehenswürdigkeiten lassen das Herz höher schlagen. Entdecke diese Perlen des Elsass:
Die Hauptstadt des Elsass und Sitz des Europaparlaments, Straßburg, beeindruckt mit seinem gut erhaltenen historischen Stadtkern, der von malerischen Kanälen durchzogen wird. Das Straßburger Münster ist ein Meisterwerk gotischer Baukunst und wird dich in seinen Bann ziehen. Wenn du den französischen Charm kleiner Dörfer und Städte liebst, dann schau dir jetzt die schönsten Mittelalterdörfer und -kleinstädte für eine Wohnmobil-Tour durch Frankreich an.
Das „Klein-Venedig“ des Elsass, wie Colmar oft genannt wird, versetzt dich mit seinen malerischen Kanälen und Fachwerkhäusern in eine märchenhafte Atmosphäre. Die gut erhaltene Architektur aus Mittelalter und Renaissance sowie die umliegenden Weinberge machen Colmar zu einem einzigartigen Erlebnis.
Mühlhausen ist bekannt für seine Geschichte und Kultur. In der Stadt gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie das Automobilmuseum (Cité de l’Automobile), wo Technik auf Geschichte trifft, mit einer beeindruckenden Sammlung von Oldtimern. Auch das Ecomusée d’Alsace und das Stoffdruckmuseum sind einen Besuch wert. Außerdem beherbergt Mülhausen ein faszinierendes Eisenbahnmuseum und einen botanischen Garten. Darüber hinaus bietet die Stadt zahlreiche Möglichkeiten, die lokale Gastronomie und die Weine der Region kennenzulernen.
Elsässische Weinstraße (Route des Vins d’Alsace)
Entlang dieser malerischen Weinstraße geht es durch malerische Dörfer und Weinberge. Besuche Weingüter und probiere dirt die köstlichen lokalen Weine. Auch das mittelalterliche Dorf Riquewihr ist von Weinbergen umgeben. Die gut erhaltenen Fachwerkhäuser verleihen dem Ort einen historischen Charme, der einen in eine andere Zeit versetzt.
Unweit von Ribeauvillé liegt auf einem Hügel das Château du Haut-Kœnigsbourg. Das imposante Schloss beeindruckt nicht nur durch seine Architektur, sondern bietet auch atemberaubende Ausblicke auf die ruhige Umgebung. Hier findest du Campingplätze an den schönsten Burgen und Schlössern in Frankreich.
Kaysersberg ist ist ein weiteres malerisches Dorf mit engen Gassen, bunten Fachwerkhäusern und einer imposanten Burg auf einem Hügel. Die umliegenden Weinberge tragen zum zauberhaften Ambiente bei.
Kopfsteinpflasterstraßen und hübsche Plätze machen Obernai zu einem charmanten Dorf. Die gotische Kirche Saint-Pierre-et-Saint-Paul und das Renaissance-Rathaus sind beeindruckende architektonische Schätze.

Eguisheim wurde als eines der „Schönsten Dörfer Frankreichs“ ausgezeichnet. Die engen Gassen und der zentrale Marktplatz laden zu einem gemütlichen Bummel ein. Die Städte und Dörfer entlang der Route d’Alsace bilden eine faszinierende Mischung aus historischer Architektur, idyllischer Landschaft und gemütlicher Atmosphäre, die das Elsass zu einem beliebten Reiseziel für Camper macht.
Das Elsass bietet vielfältige Aktivitäten für Individualreisende und Familien
Ob allein oder mit der ganzen Familie, hier findest du einige Tipps für Aktivitäten, die den Aufenthalt im Elsass unvergesslich machen.
Für Individualreisende bieten sich Stadt- und Landausflüge an. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad durch Städte wie Straßburg, Colmar und Mulhouse oder durch gemütliche Dörfer, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Entdecke historische Bauwerke und Museen und lass dich von der Atmosphäre der Vergangenheit verzaubern.
Wer aber lieber in die Natur der Vogesen eintaucht, kann die zahlreichen, vorbildlich ausgeschilderten Wanderwege nutzen. Sei es auf das Hohneck, mit 1.363 Metern der markanteste Gipfel der Vogesen, oder auf den 1.424 Meter hohen Grand Ballon, von wo aus man eine grandiose Aussicht bis ins Rheintal und in die Alpen genießt. Wer sich für kulturelle Veranstaltungen interessiert, sollte die Augen offen halten, denn Festivals, Konzerte oder folkloristische Veranstaltungen sind allgegenwärtig.

Für Familien mit Kindern ist ein Besuch des Automobilmuseums „Cité de l’Automobile in Mulhouse“ ein Muss. Hier wurde eine beeindruckende Sammlung von Oldtimern zusammengetragen, die nicht nur große und kleine Autoliebhaber begeistern wird.
Der Themenpark Le Parc du Petit Prince in Ungersheim basiert auf dem berühmten Buch „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry. Hier erleben die Kinder nicht nur Attraktionen, sondern auch magische Momente. Der Park bietet zahlreiche Attraktionen wie Ballonfahrten, Achterbahnen, 4D-Kino, Planetarium und vieles mehr, die für alle Altersgruppen geeignet sind. Zahlreiche Tiere wie Schmetterlinge, Füchse, Schafe, Lamas und viele andere können beobachtet, gefüttert und gestreichelt werden. Aus pädagogischer Sicht vermittelt der Park wichtige Werte wie Freundschaft, Respekt, Mut und Fantasie, die im Buch des Kleinen Prinzen zum Ausdruck kommen.

Für kleine und große Kapitäne bietet sich eine Schifffahrt auf dem Rhein an, bei der man den „Duft der großen weiten Welt“ atmen kann.

Speziell für die Kleinen gibt es in Sélestat das Cigoland. Der Storchen- und Freizeitpark bietet nicht nur Attraktionen und Shows, sondern auch einen Streichelzoo, in dem die Kleinen auf ihre Kosten kommen.
Das „Ecomusée d’Alsace“ in Ungersheim ist ein lebendiges Freilichtmuseum, das traditionelle elsässische Dörfer und Handwerkskünste zeigt. Auch für Kinder interessant, denn hier können sie selbst aktiv werden und viel lernen.
Frankreich – Land der kulinarischen Genüsse

Kaum hat der Reisende die Grenze entlang des Rheins überschritten, empfängt ihn das Elsass mit all seinen kulinarischen Köstlichkeiten. Neben den Weinproben, die entlang der elsässischen Weinstraße angeboten werden, gleicht der Besuch der Weingüter für Liebhaber von Riesling, Pino Gris und Gewürztraminer einem Abstecher ins Schlaraffenland.
Aber was wäre das Elsass ohne den Flammkuchen, die „Tarte flambée“, die traditionell mit Speck und Zwiebeln sowie Crème fraîche und einem Viertel weißem Riesling serviert wird, oder den „Baeckeoffe“? Dieser Eintopf aus Rind-, Lamm- und Schweinefleisch, der nach 12-stündiger Marinade mit Zwiebeln, Kartoffeln, Karotten und Lauch stundenlang im Ofen gegart wird, ist für viele Feinschmecker einer der Höhepunkte elsässischer Kochkunst.
Für den deftigen Appetit bereiten die Elsässer ihre „Choucroute“, das Sauerkraut, mit geräuchertem Fleisch, Wurst und Speck zu. Nicht zu vergessen ist der Kugelhopf, der süße Höhepunkt der elsässischen Backkunst, der mit Rosinen, Mandeln oder Schokolade verfeinert wird.
Diese kulinarischen Highlights sind nur der Anfang einer Feinschmecker-Reise durch das Elsass. Die regionale Küche ist vielfältig, schmackhaft und spiegelt die kulturelle Verbundenheit der Region wider. Lokale Märkte erkunden, Spezialitäten in gemütlichen Restaurants probieren und Weine auf Weingütern verkosten – so lernt man das Elsass von seiner leckersten Seite kennen. Tipps zu den schönsten Märkte in Frankreich für Genießer und Genießerinnen, haben wir für dich in diesem Beitrag zusammengestellt.

Kleines Elsass-Abenteuer in zwei Akten
Von Straßburg nach Colmar
Mit einer Mischung aus kulturellen Sehenswürdigkeiten, Naturerlebnissen und kulinarischen Genüssen, die dir einen bleibenden Eindruck vom Elsass vermitteln, begeben wir uns auf eine zweitägige Entdeckungsreise.
Wir beginnen den Tag in Straßburg und besichtigen das beeindruckende Straßburger Münster „Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg“. Die Kathedrale, die zu den größten Sandsteinbauten der Welt zählt, beeindruckt durch ihre gotische Innenausstattung und von der Plattform des Turms, der bestiegen werden kann, hat man einen atemberaubenden Ausblick.

Anschließend folgt ein Spaziergang durch das historische Viertel “La Petite France“ mit seinen charmanten Fachwerkhäusern und malerischen Kanälen.
Wenn du schon einmal hier bist, solltest du in eines der vielen traditionellen elsässischen Restaurants einkehren und dich mit den Spezialitäten der Region verwöhnen lassen.
Gut gestärkt geht es dann weiter in Richtung Süden. Auf der „Route des Vins d’Alsace“, der elsässischen Weinstraße, besuchst du malerische Dörfer wie Obernai mit seinem historischen Stadtkern. Entlang der kilometerlangen Weinberge erreicht man schließlich Riquewihr, eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Hier kann man durch die engen Gassen schlendern und die charakteristischen Fachwerkhäuser bewundern.

Am Abend erreichen wir Colmar mit seinem historischen Stadtkern und dem Gerberviertel, dem „Quartier des Tanneurs“. Das malerisch anmutende Viertel war bis ins 18. Jahrhundert ausschließlich dem spezialisierten Handwerk der Gerber vorbehalten. Die hohen Fachwerkhäuser stammen überwiegend aus dem 17. Die charakteristischen Häuser befinden sich vor allem in der Rue des Tanneurs entlang des gleichnamigen Kanals. Die Gebäude sind schmal und hoch, nicht unterkellert und auf Steinfundamenten errichtet. Unter den hohen Dächern befinden sich oft mehrere Stockwerke, die zum Teil zurückgesetzt sind und den Gerbern zum Trocknen der Häute dienten.
Wer Colmar weiter erkundet, stößt schließlich auf „Petite Venise“, das kleine Venedig. Dieser Stadtteil war früher für den Gemüse- und Weinanbau von großer Bedeutung. Da die Handelswege oft über das Wasser führten, lebten hier Schiffer, Winzer und Gärtner.
Heute kann man sich in einem der hölzernen Boote durch die Gewässer von Colmar schippern lassen und dabei schöne und ungewöhnliche Einblicke in die malerische Altstadt gewinnen.
Quer durch die Vogesen
Beginnen wir den Tag mit einem Besuch der imposanten Haute Koenigsbourg in Orschwiller. Diese mittelalterliche Burg bietet nicht nur eine beeindruckende Architektur, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft.
Weiter geht es in Richtung Westen auf der „Route des Crêtes“, der Kammstraße der Vogesen. Die 77 Kilometer lange ehemalige Militärstraße, die im Ersten Weltkrieg als Versorgungsstraße angelegt wurde, verläuft meist auf einer Höhe zwischen 950 und 1250 Metern. Der höchste Punkt ist der Col du Grand Ballon mit 1.343 Metern. Eine eindrucksvolle Strecke, die mit atemberaubenden Ausblicken auf die Vogesen belohnt.

Nachdem du die Berglandschaft genossen hast, fährst du weiter nach Gérardmer, einem malerischen See- und Ferienort. Hier kannst du eine gemütliche Mittagspause in einem lokalen Restaurant einlegen und die regionale Küche probieren. Nutze die Zeit, um am idyllischen Ufer des Lac de Gerardmer zu entspannen oder einen Spaziergang am Seeufer zu machen.
Von hier aus geht es weiter zum Lac Blanc, einem bezaubernden Bergsee. Genieße die Ruhe der Natur und nutze die Gelegenheit für kurze Wanderungen in der Umgebung. Die Schönheit des Lac Blanc wird dich sicher beeindrucken.
Unser nächster Höhepunkt der Fahrt ist der Ballon d’Alsace, einer der höchsten Punkte der Vogesen. Hier kannst du den Panoramablick genießen und Bergluft schnuppern. Und wenn du dort oben den Sonnenuntergang erlebst und die Abenddämmerung der Landschaft einen ganz besonderen Zauber verleiht, wird dein Ausflug ins Elsass zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Titelbild: © Bartosch Salmanski