|

Entdecke das grüne Paradies: Camping im Spreewald – Dein unvergessliches Naturerlebnis!

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Der Spreewald, auch als „grünes Venedig“ bezeichnet, ist eine der faszinierendsten Naturregionen Deutschlands. Seine einzigartige Landschaft, geprägt von unzähligen Wasserwegen, dichten Wäldern und malerischen Wiesen, zieht Jahr für Jahr Besucher aus aller Welt an. Doch der Spreewald hat noch mehr zu bieten als seine beeindruckende Natur. 

Neben den zahlreichen Campingplätzen mit schönen Stellplätzen für Wohnmobile und Zelte entlang der malerischen Flüsse gibt es in der Region auch einige außergewöhnliche Baumhausunterkünfte, die ein einzigartiges Naturerlebnis versprechen. Hier kann man fernab der Hektik des Alltags die Ruhe der Natur genießen und sich inmitten dieser zauberhaften Umgebung entspannen. Erfahre in diesem Artikel mehr über die Besonderheiten des Spreewaldes und die spannenden Möglichkeiten, die diese Region für Reisende bereithält.

Camping im Spreewald Ausflug
Zahlreiche Ausflugslokale laden zum Verweilen und genießen ein. © lcrms7 / Depositphotos.com

Zusammenfassung: 8 Fakten für deinen unvergesslichen Campingurlaub im Spreewald

  1. Der Spreewald ist ein einzigartiges Biosphärenreservat mit einer Fläche von über 475 km².
  2. Es gibt zahlreiche Campingplätze, die sich inmitten der Natur befinden und eine perfekte Ausgangslage für Erkundungen bieten.
  3. Ein Highlight des Spreewalds sind die Kanäle, auf denen man Bootsfahrten unternehmen und die einzigartige Landschaft vom Wasser aus genießen kann.
  4. Der Gurkenradweg ist eine beliebte Fahrradroute durch den Spreewald und führt an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei.
  5. Für Abenteuerlustige gibt es Möglichkeiten zum Klettern, Kanufahren oder auch zum Stand-up-Paddling.
  6. Die Region ist bekannt für ihre kulinarischen Spezialitäten wie Spreewälder Gurken oder Quarkkäulchen.
  7. In Lübbenau befindet sich das Freilandmuseum Lehde, das Einblick in das Leben der Sorben im Spreewald gibt.
  8. Wer gerne wandert, sollte den bekannten Gurkenwanderweg entlang spazieren und dabei die Natur genießen.

Unsere Top 5 Campingplätze im Spreewald

Spreewald-Natur-Camping ‚Am See‘

Camping im Spreewald - Am See Camping
Der Spreewald-Naturcampingplatz „Am See“ befindet sich ca. 8 km entfernt vom Spreewald – die perfekte Distanz für eine Fahrradtour. © camping.info

Dieser Campingplatz liegt inmitten der atemberaubenden Natur des Spreewaldes und bietet eine idyllische Kulisse am Ufer eines malerischen Sees, umgeben von dichten Wäldern. Perfekt für Familien und Hundebesitzer, bietet er nicht nur einen eigenen Sandstrand, sondern auch eine Fülle von Aktivitäten. Romantische Kahnfahrten durch den Spreewald, Radtouren, Wandern oder Bowling sind hier möglich. Die umfassende Infrastruktur, einschließlich Restaurant und Supermarkt, macht diesen Campingplatz zu einem perfekten Ort für einen erholsamen und aktiven Urlaub, sei es mit dem Camper oder mit dem kleinen Zelt.

info icon
info
info icon

Adresse: 
Spreewald-Natur-Camping ‚Am See‘ 
Seestr. 1 03222 Hindenberg 
Brandenburg, Deutschland
+493545667539
Kontakt: am-see@spreewaldcamping.de
Website: spreewaldcamping-see.de

Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen

Camping im Spreewald - CampingErlebnis an den Fließen
Vom Campingplatz aus ist der Ortskern des Kurortes „Burg im Spreewald“ innerhalb von wenigen Minuten zu erreichen. Zudem verfügt der Platz über eine eigene Bootsanlegestelle, was ihn zu einem perfekten Ausgangspunkt für Kahn- oder Paddelboottouren macht. © camping.info

Ein Campingplatz der Ruhe und Erholung in einer bezaubernden Umgebung. Mit einer breiten Palette von Stellplätzen und Mietunterkünften ist er sowohl für Sportbegeisterte als auch für Ruhesuchende geeignet. Hier kannst du geführte Kahn-Touren unternehmen, den Spreewald in seiner vollen Pracht erleben und die Ruhe der Natur genießen. Der Campingplatz ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Schönheit und Vielfalt des Spreewaldes zu erkunden.

info icon
info
info icon

Adresse: 
Kneipp-Camping an den Spreewaldfließen 
Vetschauer Str. 1a 
03096 Burg (Spreewald) 
Brandenburg, Deutschland
+4935603750966
Kontakt: info@caravan-kurcamping.de
Website: caravan-kurcamping.de

Spreewald-Natur-Camping Am Schlosspark

Camping im Spreewald Am Schlosspark
Dieser Campingplatz liegt direkt am Hauptfließ, wodurch man von ihm aus direkt in das einzigartige Labyrinth von ca. 150 Fließen mit etwa 450 km Wasserwanderwegen aus starten kann. © camping.info

Dieser umweltbewusste Campingplatz liegt malerisch zwischen den Wasserarmen der Spree und punktet mit einer ruhigen und naturnahen Umgebung. Die großzügigen Stellplätze und Mietunterkünfte bieten viel Platz zur Entspannung. Von hier aus kannst du direkt Wanderungen, Kahnfahrten und Radtouren unternehmen und die einzigartige Flora und Fauna des Spreewaldes entdecken. Die Nähe zum Schloss verleiht diesem Campingplatz eine ganz besondere Atmosphäre.

info icon
info
info icon

Adresse: 
Spreewald-Natur-Camping Am Schlosspark 
Schlossbezirk 20 
03222 Lübbenau/Spreewald 
Brandenburg, Deutschland
+4935423533
Kontakt: info@spreewaldcamping.de
Website: spreewaldcamping-schloss.de

Spreewald Camping Nord

Camping im Spreewald Camping Nord
Der Campingplatz Nord liegt am Ufer des Neuendorfer Sees und zeichnet sich nach eigenen Angaben durch seine Familienfreundlichkeit und die naturbelassene Atmosphäre aus. © camping.info

Der Campingplatz erstreckt sich entlang des Ufers eines Sees und ist ein Paradies für Angler und Wasserwanderer. Mit verschiedenen Strandabschnitten und einer breiten Palette von Freizeitmöglichkeiten, darunter Beachvolleyball, Bootsverleih und Fahrradverleih, bietet er eine entspannte Atmosphäre für Naturliebhaber. Die einzigartige Umgebung lädt zum Erkunden ein und bietet Gelegenheiten zur Entspannung und Aktivität gleichermaßen.

info icon
info
info icon

Adresse: 
Spreewald Camping Nord 
Neuendorfer Str.
15913 Märkische Heide
 Brandenburg, Deutschland
+4935473621
Kontakt: mail@spreewald-camping-nord.de
Website: spreewaldcamping-nord.de

Campingpark Halbinsel Raatsch

Camping im Spreewald Raatsch
Auf dem Campingplatz Raatsch kommen Naturliebhaber und Erholungssuchende voll auf ihre Kosten. © camping.info

Der idyllische Campingplatz liegt an der Spitze einer Halbinsel im Neuendorfer See und grenzt an ein Wildgehege. Mit großzügigen Stellplätzen und einer Vielzahl von Aktivitäten in der Umgebung bietet er eine ruhige und naturnahe Erfahrung. Hier kannst du inmitten von Bäumen und Wiesen campen und die vielfältige Tierwelt beobachten. Die Nähe zum See ermöglicht Wassersport und Entspannung am Wasser. Wenn du auf der Suche bist nach weiteren wunderschönen & nachhaltigen Campingplätzen in Deutschland, dann schau dir jetzt unsere Top 5 an.

info icon
info
info icon

Adresse: 
Campingpark Halbinsel Raatsch 
Halbinsel Raatsch 1 
15913 Alt Schadow
Brandenburg, Deutschland
+4935473600
Kontakt: halbinsel-raatsch@t-online.de
Website: halbinsel-raatsch.de

Im Herzen des Spreewaldes: Erkundungen und Entdeckungen

Der Spreewald, eine zauberhafte Region im Osten Deutschlands, ist ein Ort von beeindruckender Schönheit und kultureller Vielfalt. Diese einzigartige Landschaft erstreckt sich über 475 Quadratkilometer und zeichnet sich durch ein verzweigtes Netz von Fließen, Kanälen und Feuchtgebieten aus. Die Naturschönheit des Spreewaldes spiegelt sich in seiner vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt wider und hat dazu geführt, dass er als UNESCO-Biosphärenreservat geschützt ist. Du liebst es am See zu campen? In diesem Beitrag haben wir die schönsten Campingplätze mit Blick aufs Wasser in Deutschland zusammengestellt.

Die Fließen des Spreewaldes: Ein Netz aus Naturwundern

Die Wasserwege des Spreewaldes sind ein wahrhaftiges Naturwunder. Sie erstrecken sich über 1.500 Kilometer und schlängeln sich durch dichte Wälder, saftig grüne Wiesen und artenreiche Feuchtgebiete. Eine Kahnfahrt entlang dieser Fließen ist eine unvergessliche Erfahrung. Während du gemächlich durch das klare Wasser gleitest, kannst du die unberührte Schönheit der Region in vollen Zügen genießen. Die friedliche Atmosphäre und die umgebende Natur werden dich verzaubern. Wenn du bei Gelegenheit einen Ausflug in das östliche Erzgebirge machen möchtest, findest du hier unsere Geheimt(r)ipps.

Die Kultur der Sorben und Wenden: Spuren der Vergangenheit

Der Spreewald ist auch ein Ort reicher kultureller Traditionen. Die Sorben und Wenden, slawische Völker, haben hier ihre Spuren hinterlassen. Ihre einzigartige Sprache, Traditionen und Bräuche sind bis heute lebendig. Besuche lokale Museen und Veranstaltungen, um mehr über diese faszinierende Kultur zu erfahren. Du kannst traditionelle Trachten bewundern, sorbische Volkslieder hören und dich beispielsweise von den bunten Osterbräuchen beeindrucken lassen.

Spreewaldgurken und regionale Köstlichkeiten: Gaumenfreuden im Spreewald

Der Spreewald ist nicht nur für seine malerische Natur bekannt, sondern auch für seine kulinarischen Köstlichkeiten. Die berühmten Spreewaldgurken sind ein Muss. Aber die regionale Küche hat noch viel mehr zu bieten. Probiere lokale Spezialitäten wie Quarkkäulchen, Spreewälder Fisch und das Spreewälder Leinöl. Besuche Bauernmärkte, um frische Produkte direkt von den Erzeugern zu kaufen. Die traditionelle Gastronomie im Spreewald bietet ein Geschmackserlebnis, das die Vielfalt und Qualität der regionalen Lebensmittel widerspiegelt.

Fazit

Camping im Spreewald ist ein einzigartiges Naturerlebnis. Es ist eine Region, die Naturliebhaber, Geschichtsinteressierte und Feinschmecker gleichermaßen begeistert. Mit seinen malerischen Wasserwegen, kulturellen Schätzen und kulinarischen Genüssen bietet der Spreewald unzählige Möglichkeiten für unvergessliche Erkundungen und Entdeckungen. Tauche ein in diese einzigartige Welt und lasse dich von ihrer Schönheit und Vielfalt verzaubern. Der Spreewald ist nicht nur ein Ort, den man besucht, sondern eine Region, die man erlebt und in Erinnerung behält.

FAQ zum Thema „Camping im Spreewald“

Gibt es im Spreewald wirklich eine Postzustellung per Kahn?

Ja, im Spreewald gibt es tatsächlich eine einzigartige Postzustellung per Kahn. Dies ist eine langjährige Tradition, bei der Postboten mit ihren Kähnen die abgelegenen Höfe und Siedlungen im Spreewald anfahren, um Post und Pakete zuzustellen. Diese einzigartige Methode der Postzustellung ist eine der vielen faszinierenden Traditionen des Spreewaldes.

Gibt es im Spreewald auch andere Wassersportmöglichkeiten als Kanufahren?

Ja, abseits der Kanufahrten gibt es viele andere Wassersportmöglichkeiten im Spreewald. Du kannst das Stand-up-Paddeln auf den Fließen ausprobieren, Tretboot fahren, Wasserski fahren oder sogar eine geführte Kajaktour unternehmen. Die Vielfalt der Wasserwege bietet Wassersportmöglichkeiten für jeden Geschmack.

Welche Tiere kann man im Spreewald beobachten?

Der Spreewald ist ein Paradies für Tierliebhaber. Hier kannst du eine Vielzahl von Wildtieren entdecken, darunter Fischotter, Biber, Rehe, Wildschweine und mehr. Vogelliebhaber werden von der Artenvielfalt begeistert sein, die von Kranichen über Eisvögel bis zu seltenen Wasservögeln reicht. Auch der Spreewald-Adler, ein Wappenvogel der Region, kann gesichtet werden.  

Titelfoto: © RicoK. / Depositphotos.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nele Landero Flores

Träumte seit ihrer Kindheit von einem Leben auf Rädern. Tourt jetzt mit Mann und Hund ganzjährig im Wohnwagen durch Europa und verbringt die kalten Wintermonate in Mexiko. Expertin für Caravan, Camping-Ausstattung, Reise-(Geheim)Tipps, Dauerreisen und Arbeiten unterwegs. Lieblingsspots: Andalusien, Baskenland, Albanien & Mexiko.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/