Das Saarland, mitten in Europa gelegen, beeindruckt mit seiner natürlichen Schönheit und bietet eine Fülle an Freizeitmöglichkeiten, die dich als Camper begeistern werden. In diesem Artikel zeigen wir dir unsere besten Tipps, wie du die unberührte Natur entlang der Saar, die malerischen Städte und die vielfältigen Aktivitäten in dieser Region voll auskosten kannst.
Entdecke herausragende Campingplätze, erkunde atemberaubende Wanderwege durch Wälder und Berge, tauche in die lokale Kultur ein und genieße die köstliche regionale Küche. Egal, ob mit Wohnmobil oder Zelt, das Saarland hält ein unvergessliches Abenteuer für jede Art Camper bereit.
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung: 8 Fakten zum Campingurlaub im Saarland
Hier sind acht spannende Fakten, die deinen Campingtrip im Saarland zu einem unvergesslichen Erlebnis machen werden:
- Wanderparadies: Für alle Naturliebhaber gibt es zahlreiche Wanderwege, die dich durch malerische Landschaften, wie über den Hunsrück führen.
- Kulinarische Genüsse: Lass dich von der saarländischen Küche verwöhnen und probiere regionale Spezialitäten wie den „Dibbelabbes“ oder den „Schwenker“.
- Kulturreichtum: Besuche beeindruckende Schlösser, Burgen und historische Städte wie Saarlouis oder St. Wendel.
- Radfahren: Entdecke das Saarland mit dem Fahrrad und erkunde die gut ausgebauten Radwege entlang des Flusses.
- Wassersportmöglichkeiten: Ob Kanufahren auf der Saar oder Stand-up-Paddling auf einem der vielen Seen – hier kommst du garantiert auf deine Kosten.
- Familienfreundlich: Das Angebot an Freizeitaktivitäten für Kinder ist riesig – von Tierparks über Abenteuerspielplätze hin zu Erlebnisbädern.
- Campingplätze in idyllischer Lage: Egal ob direkt am See, im Wald oder auf einer Anhöhe mit traumhaftem Ausblick – hier findest du den perfekten Platz für dein Zelt oder deinen Camper.
- Zentrale Lage: Dank der Nähe zu Frankreich und Luxemburg bietet das Saarland auch die Möglichkeit für spannende Tagesausflüge in andere Länder.
Also packe deine Campingausrüstung ein und erlebe einen unvergesslichen Campingurlaub im Saarland!
Die 5 besten Campingplätze im Saarland
Camping Walsheim

Camping Walsheim ist von einer ländlichen Umgebung umgeben und bietet ideale Möglichkeiten für Spaziergänge und Radtouren. Der kleine und gemütliche Campingplatz verfügt über 103 parzellierte Standplätze, sieben Mietunterkünfte und 43 Plätze für Dauercamper. Ein besonderes Highlight ist das angrenzende öffentliche Freibad. Der Campingplatz ist hunde- und kinderfreundlich. Das Restaurant vor Ort bietet kulinarische Genüsse, und der Brötchenservice sorgt für frische Frühstücksbrötchen. Einkaufsmöglichkeiten sind ebenfalls in der Nähe. Das WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar.

info

Adresse: Camping Walsheim
Heuweg 3
66453 Walsheim
Saarland, Deutschland
Kontakt:
info@campingwalsheim.de
+496843800180
https://www.campingwalsheim.de/
Campingplatz Bostalsee
Der Campingplatz Bostalsee ist ein idealer Ort für Familien und Erholungssuchende. Mit 100 parzellierten Standplätzen, zehn Mietunterkünften und 350 Plätzen für Dauercamper bietet er eine breite Palette an Übernachtungsmöglichkeiten. Der Campingplatz befindet sich direkt am 120 Hektar großen Bostalsee und bietet vielfältige Wassersport- und Freizeitmöglichkeiten. Hunde sind willkommen, und es gibt einen Kinderspielplatz sowie Animation für die kleinen Gäste. Das Restaurant vor Ort verwöhnt die Gäste mit leckeren Gerichten, und der Brötchenservice garantiert frische Frühstücksbrötchen. Einkaufsmöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden. WLAN steht im Bereich der Rezeption und des Restaurants zur Verfügung.

info

Adresse: Campingplatz Bostalsee
Am Campingplatz 1
66625 Bosen
Saarland, Deutschland
Kontakt:
campingplatz@bostalsee.de
+4968518018050
https://www.bostalsee.de/bostalsee-camping/campingplatz-bostalsee/kontakt-ausstattung-preise
Campingpark Saarlouis/Dr. Ernst Dadder

Campingpark Saarlouis/Dr. Ernst Dadder zeichnet sich durch seine Ruhe und die Nähe zur Stadt Saarlouis aus. Der Platz bietet 35 parzellierte Standplätze für Urlauber und 55 Plätze für Dauercamper. Das Gelände ist von Laubbäumen und Büschen umgeben und befindet sich mitten im Stadtpark. Für Kinder gibt es einen Spielplatz, und die Nähe zu einem Hallenbad sorgt für Badespaß. Das Restaurant in der Nähe bietet eine gastronomische Vielfalt. WLAN steht auf dem gesamten Gelände zur Verfügung.

info

Adresse:
Campingpark Saarlouis/Dr. Ernst Dadder
Marschall-Ney-Weg 2
66740 Saarlouis
Saarland, Deutschland
Kontakt:
info@campingplatz-saarlouis.de
+4968313691
https://www.campingplatz-saarlouis.de/
Caravanplatz Mühlenweiher

Der gemeindeeigene Caravanplatz Mühlenweiher bietet einen direkten Zugang zum angrenzenden öffentlichen Naturfreibad. Mit 35 Standplätzen für Urlauber, 80 Plätzen für Dauercamper und einem ganzjährigen Betrieb ist er ideal für Camping das ganze Jahr über. Der Platz verfügt über einen Spielplatz für Kinder und ist hundefreundlich. Ein Restaurant in der Nähe verwöhnt die Gäste, und der Brötchenservice sorgt für frische Frühstücksbrötchen. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar.

info

Adresse:
Caravanplatz Mühlenweiher
Unnerweg 5c
66459 Kirkel-Neuhäusel
Saarland, Deutschland
Kontakt:
info@caravanplatz-kirkel.de
+4968491810555
https://www.kirkel.de/caravanplatz/
DCC-Campingplatz Schwarzwälder Hochwald

Der DCC-Campingplatz Schwarzwälder Hochwald ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im Naturpark Saar-Hunsrück. Der Platz bietet 50 Standplätze für Urlauber und 120 Plätze für Dauercamper. Die ruhige Atmosphäre und die umgebende Natur machen ihn zu einem perfekten Ort für Erholungssuchende. Wanderungen können direkt vom Platz aus gestartet werden. Der Campingplatz ist hundefreundlich und bietet Möglichkeiten für Wintersport in der Umgebung. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar.

info

Adresse: DCC-Campingplatz Schwarzwälder Hochwald
Zum Campingplatz 10
66709 Weiskirchen
Saarland, Deutschland
Kontakt:
anfrage-camping-weiskirchen@web.de
+496876366
http://www.camping-weiskirchen.de/
Natur und Aktivitäten im Saarland
Das Saarland, mit seiner idyllischen Landschaft und seinen vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, ist ein begehrtes Ziel für Naturliebhaber und Abenteuerlustige. Trotz seiner relativ kleinen Größe bietet das Saarland eine erstaunliche Vielfalt an natürlichen Schönheiten und Outdoor-Aktivitäten. Übrigens, wenn du auf der Suche bist nach weiteren Geheimt(r)ipps in Deutschland, dann schau dir jetzt den Beitrag zur nordwestliche Altmark an.
Die Landschaft des Saarlandes wird geprägt von malerischen Flüssen, dichten Wäldern und sanften Hügeln. Die Saar schlängelt sich durch das Land und bildet die beeindruckende Saarschleife, die Wanderer und Fotografen aus der ganzen Welt anzieht. Die Nähe zur französischen Grenze verleiht der Region jedoch nicht nur landschaftliche Schönheit, sondern beeinflusst auch die Kultur und die kulinarischen Genüsse.
Besucher können ausgiebige Wanderungen und Fahrradtouren in den zahlreichen Naturparks und entlang der Flussufer unternehmen. Die Umgebung bietet auch Möglichkeiten zum Klettern, Kanufahren und Angeln. Die mineralreichen Heilquellen in den Kurorten des Saarlandes laden zur Entspannung und Erholung ein.
Kulturelle Highlights und kulinarische Genüsse
Die kulturellen Einflüsse der Nachbarländer Frankreich und Luxemburg sind im Saarland spürbar und prägen die regionale Identität. Die Nähe zur französischen Kultur zeigt sich in den elsässischen Dörfern und den kulinarischen Köstlichkeiten. Die saarländische Küche vereint Elemente der französischen und deutschen Gastronomie, was zu einer einzigartigen kulinarischen Vielfalt führt.
Kulturelle Höhepunkte sind die Museen und historischen Stätten des Saarlandes, darunter das Saarlandmuseum und das Völklinger Hüttenwerk, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die Landeshauptstadt Saarbrücken bietet eine lebendige Kunstszene und vielfältige Musikveranstaltungen. Auch ein Abstecher zur nahegelegenen Frankenhöhe ist ein schöner Ausflug.
Die saarländische Küche zeichnet sich durch herzhafte Gerichte aus, darunter das berühmte „Dibbelabbes“ – ein Kartoffelauflauf, und die „Lyoner Wurst“. Der „Schwenker“, ein mariniertes Grillsteak, ist ein Höhepunkt für Grillfans. Die regionale Weinproduktion, insbesondere der Saarwein, ergänzt die kulinarischen Genüsse. Wenn du weiter Richtung Süden reisen möchtest, findest du in diesem Beitrag interessante Fakten über Lyon.
Fazit
Das Saarland bietet eine beeindruckende natürliche Schönheit und eine reiche kulturelle Vielfalt, die von den Einflüssen seiner Nachbarländer geprägt ist. Die einladende Landschaft, die zahlreichen Outdoor-Aktivitäten und die kulinarischen Köstlichkeiten machen das Saarland zu einem vielseitigen Reiseziel für Naturliebhaber, Kulturfans und Genießer gleichermaßen. Hier können Besucher Europas Vielfalt auf einzigartige Weise erleben, die Schätze dieser charmanten Region entdecken und einen wundervollen Campingurlaub erleben.
FAQ zum Thema Camping im Saarland
Was kann man mit Kindern im Saarland unternehmen?
Kinder können im Saarland ungewöhnliche Abenteuer erleben, wie das „Gondwana – Das Praehistorium“, ein Themenpark, der die Welt der Dinosaurier und prähistorischen Lebewesen zum Leben erweckt. Eine weitere Attraktion ist die Saarland-Therme in Saarbrücken, ein Erlebnisbad mit Rutschen und einem beeindruckenden Wellnessbereich, der auch für Kinder zugänglich ist.
Gibt es im Saarland Möglichkeiten, die Weinproduktion hautnah zu erleben?
Besucher können Weingüter entlang des malerischen Saartals besichtigen und an Weinproben teilnehmen. Diese Erfahrung ermöglicht es, den Prozess der Weinherstellung zu verstehen, von der Weinlese bis zur Flaschenabfüllung. Es ist eine großartige Gelegenheit, die saarländische Weintradition zu erkunden und köstliche Weine zu genießen.
Kann man im Saarland Burgen und Schlösser besichtigen?
Ja, das Saarland beherbergt eine beeindruckende Anzahl historischer Burgen und Schlösser. Ein herausragendes Beispiel ist Burg Eltz in Wierschem. Dieses majestätische Schloss ist eines der am besten erhaltenen in Deutschland und bietet faszinierende Einblicke in die mittelalterliche Architektur. Überdies gibt es viele andere Burgen und Schlösser im Saarland, die besichtigt werden können, darunter Burg Montclair und Schloss Saareck.
Titelfoto: © Hackman / Depositphotos.com