Das mobile Leben auf Reisen in Vans, Wohnmobilen oder Wohnwagen bietet Freiheit und Unabhängigkeit. Doch Sicherheit, besonders in Bezug auf Brandschutz, ist ein essenzielles Thema, das nicht außer Acht gelassen werden darf. Die Reisch GmbH, bekannt für ihre technischen Ausstattungen für Stell- und Campingplätze, bringt mit dem Fire Destroyer ein hochmodernes Brandschutzsystem auf den Markt, das eine einfache Handhabung mit effektivem Schutz kombiniert und zur Grundausrüstung eines jeden Campers gehören sollte.
Vorstellung des Fire Destroyer
Auf der CMT 2024 präsentierte die Reisch GmbH zwei herausragende Neuentwicklungen, die besonders für die Campinggemeinschaft von Interesse sind. Der Fire Destroyer, ein vollautomatisches Brandschutzsystem, sticht dabei besonders hervor. Verfügbar in drei verschiedenen Modellen – als Aufkleber, Diskus und Kugel –, adressiert es die Bedürfnisse unterschiedlicher Raumgrößen und Einsatzgebiete.
Automatische Brandlöschung
Die automatischen Feuerlöscher Fire Destroyer repräsentieren eine innovative Entwicklung im Bereich des aktiven Brandschutzes. Diese Geräte sind darauf ausgelegt, Brände verschiedenster Art effizient zu löschen, insbesondere in Situationen, in denen Personen nicht vor Ort sind oder nicht in der Lage sind, einen herkömmlichen Feuerlöscher zu bedienen. Ein wesentlicher Vorteil der Dire Destroyer-Produkte liegt in ihrer Fähigkeit, sich bei direktem Flammenkontakt selbstständig zu aktivieren. Das Löschmittel wird dabei in Pulverform freigesetzt.
Fire Destroyer meistert alle Brandklassen
Die Fire Destroyer-Produkte bieten eine automatische und schnelle Reaktion auf Brände der Klassen A, B, C, E, und F, was sie zu einem universellen Werkzeug im Kampf gegen Feuer macht. Von der Löschung fester Stoffe wie Holz (Klasse A), über flüssigkeitslösliche Stoffe wie Benzin (Klasse B), Gase (Klasse C), elektrische Anlagen (Klasse E), bis hin zu Speiseölen (Klasse F). Diese Breite an Anwendungsmöglichkeiten unterstreicht die Flexibilität und Effektivität des Systems, welches ohne manuelles Eingreifen auskommt.
Wichtig: Die korrekte Platzierung der Feuerlöscher ist dabei entscheidend, um bei einem Brandfall die optimale Löschwirkung zu erzielen und somit sowohl Sachschäden zu minimieren als auch Leben zu schützen.
Titelbild: © Fire Destroyer