Der nächste Winter kommt bestimmt! Damit du deinen Caravan vor Schnee und Regen, aber auch vor UV-Licht, Schmutz und Kratzern schützten kannst, benötigst du eine Wohnwagen-Abdeckplane oder Wohnmobil-Abdeckplane. Was bei der Auswahl wichtig ist, erfährst du in unserem Kaufratgeber.
Das Wichtigste vorab
- Eine Wohnwagen-Abdeckplane zum Schutz des Reisemobils ist aus mehreren Gründen sinnvoll. Bei einem Stellplatz im Freien bietet sie Schutz vor Regen und Schnee, vor Sonne und anderen Wetter- und Umwelteinflüssen.
- Auch bei einem Stellplatz in der Garage schützt die Abdeckplane den Wohnwagen vor Feuchtigkeit sowie vor Staub und Schmutz.
- Steht dein Caravan im Freien, muss die Wohnmobil-Abdeckplane wasser- und wetterfest sein.
Inhaltsverzeichnis
Du willst nicht scrollen? Hier geht es direkt zur Wohnwagen-Abdeckplane im Vergleich.
Winterfester Alkoven: Unsere Empfehlungen für eine Wohnmobil-Abdeckung
- OPTIMALER SCHUTZ: Schützt den Caravan vor Schmutz und Feuchtigkeit. Die Plane ist UV-beständig und…
- WETTERBESTÄNDIG: Die Abdeckung ist aus hochwertigem Material gefertigt und schützt den Camper vor…
Die UV-beständige und wasserabweisende Plane schützt deinen Caravan vor Schmutz und Feuchtigkeit.
Wetterfest: Unser Favorit für eine Wohnwagen-Abdeckplane
- OPTIMALER SCHUTZ: Die Wohnwagen Abdeckplanen schützen deinen Wohnwagen oder dein Wohnmobil bei…
- WITTERUNGSBESTÄNDIG: Die Wohnmobil Plane bestehen aus einem 4-lagigen Textilgewebe mit weichem…
Das Modell punktet mit einem vierlagigen, wetterfesten Textilgewebe mit weichem Innenvlies.
Abdeckplane für Wohnwagen und Wohnmobil: Das ist wichtig
Du willst deinen Camper winterfest machen? Damit optimaler Schutz gewährleistet ist, ist es erforderlich, dass du eine passende Größe sowie eine wetterfeste Plane auswählst. Worauf es beim Kauf einer passenden Schutzhülle für Wohnmobil oder Wohnwagen noch ankommt, erfährst du in unserem Kaufratgeber.
Art
Angeboten werden die Abdeckplanen für:
- Caravans
- Alkoven-Wohnmobile
- Wohnwagen
- Fenster
- Dach
- Bug sowie
- Räder
Bevor du also zu einem bestimmten Modell greifst, musst überlegen, was für ein Reisemobil du fährst und welchen Bereich du besonders schützen möchtest. Überdies gibt es Ausführungen, die an der Seite geöffnet werden können. Das ist insofern praktisch, als du das Wohnmobil auch im abgedeckten Zustand betreten kannst, etwa um notwendige Wartungsarbeiten durchführen zu können. Hier erweisen sich Reißverschlüsse zum Ein- und Aussteigen aus dem Wohnmobil oder Seiten, die mit Klettverschluss hochgeklappt werden können, als sinnvoll.
Die Art der Abdeckung ist zudem abhängig davon, wo dein Wohnwagen oder Wohnmobil steht. Steht er im Freien, ist eine komplette Schutzhülle sinnvoll. Steht er überdacht, genügt gegebenenfalls ein Bugschutz.
Größe und Form
Die Größe richtet sich nach deinem Wohnwagen oder Caravan. Du kommst also nicht umhin, die Größe deines Mobilheims auszumessen oder nachzuschlagen. Die Schutzhüllen werden in diversen Größen und Formen, etwa für Alkoven, angeboten, sodass auch für dein Modell mit Sicherheit die passende Abdeckung dabei ist.
Auch dann, wenn du nur eine Abdeckung für das Dach, die Frontscheibe, den Bug oder die Räder suchst, kommt es auf die Größe an. Länge und Breite deines Wohnmobils sind bei einem universellen Dachschutz relevant, für die Front sowie für die Räder wiederum werden passgenaue Bug- und Radabdeckungen angeboten.
Material
Die Abdeckung ist nur dann zweckmäßig, wenn sie auch wetterfest ist. Sie muss jedoch nicht nur wasserabweisend, sondern auch UV-beständig sein. Wir empfehlen außerdem eine atmungsaktive Schutzplane, damit keine Nässe stockt und Schimmelgefahr besteht.
Achte zudem darauf, dass die Innenseite der Abdeckplane nicht zu kratzig und fest ist, da sie sonst den Lack beschädigen kann. Auf der sicheren Seite bis du, wenn du zu einer wetterfesten Plane aus beschichtetem Polypropylen oder Polyester mit einem weichen Innenvlies greifst.
Ausstattung
Natürlich muss die Abdeckplane auch wetterfest angebracht werden, damit sie nicht beim kleinsten Windstoß hinweggeweht wird. Entscheide dich daher für eine Ausführung, die mit den erforderlichen Spanngurten und Bändern geliefert wird. Sinnvoll ist ferner eine Aufbewahrungstasche, in der du die Plane bei Nichtbenutzung verstauen kannst.
Diese Schutzhüllen haben wir verglichen
Oft gestellte Fragen zur Wohnwagen-Abdeckplane
Wie mache ich meinen Wohnwagen und Wohnmobil winterfest?
Falls du nicht zu den leidenschaftlichen Wintercampern gehörst und dein Wohnmobil in den „Winterschlaf“ schicken möchtest, nutzt du am besten unsere Ckeckliste: Wohnwagen und Wohnmobil winterfest machen.
Wie sinnvoll ist eine Abdeckplane für den Wohnwagen?
Sehr sinnvoll. Die Wohnwagen-Abdeckplane schützt dein Reisemobil vor Regen, Schnee, Hagel, Sonne, Staub und Schmutz.
Sollte ich mein Wohnmobil im Winter abdecken?
Wenn dein Wohnmobil draußen steht: unbedingt. So ist es vor Schnee, Regen, Hagel und anderen Witterungseinflüssen geschützt. Noch besser ist es, wenn du deinen Caravan mit Schutzhülle unter einem Carport oder in einer Garage unterstellen kannst.
Titelbild: (c) MargitKluthke / Depositphotos
Letzte Aktualisierung der Preise am 8.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API