Die Bodenschürze, auch Wohnwagenschürze genannt, sorgt dafür, dass kein kalter Windzug unter dem Caravan hindurchziehen kann. Hast du nun Vorzelt vor deinem Wohnwagen kann das selbst an warmen Abenden unangenehm sein, zumal auch Feuchtigkeit ins Vorzelt dringen kann. Mit einer Bodenschürze, die du rund um deinen Wohnwagen installierst, haben Wind und Nässe keine Chance. Wir haben uns empfehlenswerte Modelle angesehen und stellen dir die wichtigsten Auswahlkriterien genauer vor.
Das Wichtigste vorab
- Bei einer Bodenschürze handelt es sich um eine seitliche Verkleidung eines Wohnmobils oder Wohnwagens.
- Eine Bodenschürze für den Wohnwagen ist die ideale Lösung gegen den Luftzug von unten sowie gegen Feuchtigkeit und Schmutz und ermöglicht so das gemütliche Sitzen im Vorzelt.
- Die Wohnwagenschürze dient zugleich als Schutz für den Caravan selbst, da so weder Nässe noch Schmutz an den Unterboden und die Räder gelangen kann.
Inhaltsverzeichnis
Du willst nicht scrollen? Hier geht es direkt zur Bodenschürze im Vergleich.
Nützliches Camping-Utensil: Die Empfehlung der Redaktion
- ✅ Die Berger Wohnmobil- und Wohnwagenschürze ist ein wichtiges Zubehör für alle Camper! Sie…
Die Schürze verhindert effektiv den Windzug unter dem Caravan. Für dieses Modell sprechen die hervorragende Verarbeitung sowie das beidseitig beschichtete Polyestergewebe.
Mit Stauraum: Der Preis-Leistungs-Sieger
- Wohnwagen Bodenschürze – Windschutz-Schürze für Wohnwagen und Wohnmobile mit 2 Staufächern und 2…
Überzeugt als Windschutz-Schürze für Wohnwagen und Wohnmobile mit 2 Staufächern und 2 variabel zu befestigende Organizertaschen.
Bodenschürze: Was bei der Auswahl wichtig ist
Eine Bodenschürze für den Wohnwagen ist nicht teuer und schnell installiert. Sie gehört zu den wesentlichen Ausstattungen eines jeden Campers, zumal es für jedes Wohnwagenmodell auch die passende Bodenschürze gibt. Doch was macht eine gute Bodenschürze aus, welche Materialien sind empfehlenswert und wie wird sie angebracht? Antworten auf diese Fragen findest du in unserem aktuellen Kaufratgeber für Wohnwagenschürzen.
Größe
Die Bodenschürze muss so dimensioniert sein, dass sie die seitlichen Flanken deines Wohnwagens perfekt abdeckt. Dabei spielen die Länge des Caravans sowie die Höhe eine wichtige Rolle. Du musst also die Maße deines Wohnmobils kennen bzw. diesen ausmessen, um eine passende Bodenschürze auszuwählen. Ist die Wohnwagenschürze zu kurz oder zu niedrig dimensioniert, entstehen Lücken und Schlitze, sodass Wind und Nässe eindringen können.
Wohnwagenschürzen werden oftmals auch als Meterware mit 4 m, 5 m, 6 m und mehr angeboten, sodass du sie passend zuschneiden kannst.
Achte zudem darauf, dass auch die Räder des Caravans abgedeckt sind. Die Radkastenabdeckung schützt die Räder vor der UV-Strahlung, was wiederum zu einer längeren Lebensdauer deiner Wohnwagenräder führt.
Befestigung
Eine vernünftige Befestigung ist ebenfalls wichtig, damit kein unerwünschter Windzug und Feuchtigkeit unter dem Caravan hindurch- bzw. eindringen kann. Bodenschürzen werden dabei mit unterschiedlichen Befestigungsarten angeboten.
Im Trend liegen aufblasbare Bodenschürzen. Hierbei handelt es sich um einen Luftschlauch, der unter das Wohnmobil gelegt und aufgeblasen wird. Der Luftschlauch dichtet allerdings nur die Unterseite des Caravans ab, sodass die Räder ungeschützt bleiben. Praktisch ist jedoch, dass der aufblasbare Bodenschutz das Weglaufen von Haustieren verhindert. Nachteilig ist die etwas langwierige Installation, zumal du eine elektrische Pumpe zum Aufblasen dabeihaben solltest.
Schneller geht es mit einer magnetischen Wohnwagenschürze, die sich angesichts der leichten und zügigen Installation insbesondere für Kurzaufenthalte anbietet. Einfach die Magnete an die Unterseite des Wohnmobils anheften: Fertig ist dein Schutz gegen Zugluft unter dem Caravan! Allerdings ist auch hier kein Schutz der Räder sichergestellt, da diese freibleiben.
Die beste Lösung für einen effektiven Schutz ist eine Bodenschürze mit integriertem Keder. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass dein Wohnmobil eine untere Kederschiene hat, durch das du die Bodenschürze hindurchziehen kannst.
Ist keine Kederschiene vorhanden, ist eine Wohnwagenschürze mit Saugnäpfen eine gute Alternative. Während du die Schürze oben mittels Ösen an den Saugnäpfen befestigst, kannst du sie am Boden zusätzlich mit Heringen sichern.
Material
Ob Sommer- oder Wintercamping: Ein wetterfestes, wind- und wasserdichtes Material ist das A und O bei einer Bodenschürze. Bodenschürzen aus PVC-beschichtetem Polyester oder eine robuste Gewebeplane mit Schutzschicht erfüllen diese Anforderungen.
Bodenschürze mit Stauraum
Stauraum ist beim Camping bekanntermaßen immer knapp. Gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlägst du, wenn du zu einer Bodenschürze mit integrierten Taschen greifst. Dort finden Lebensmittel, Werkzeug oder andere Utensilien Platz, die beim gemütlichen Sitzen im Vorzelt griffbereit zur Verfügung stehen.
Diese Bodenschürzen haben wir verglichen
Oft gestellte Fragen zur Bodenschürze
Wozu benötige ich eine Bodenschürze?
Eine Wohnwagenschürze bzw. Bodenschürze verhindert, dass ein kalter Luftzug unter dem Wohnwagen hindurchzieht.
Gibt es auch aufblasbare Bodenschürzen?
Ja! Diese Utensilien sind gleich doppelt praktisch. Du kannst einerseits die Unterseite deines Wohnmobils abdichten, sodass kein kalter Wind von unten durchweht. Andererseits ist de aufblasbare Bodenschürze bei Nichtgebrauch platzsparend verstaubar.
Was kostet eine Bodenschürze?
Je nach Größe und Art musst du ab 60,00 EUR einplanen.
Welche Wohnwagenschürze ist die beste?
Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Natürlich muss die Bodenschürze optimal zu deinem Wohnwagen passen. Dazu gehört auch die Art der Befestigung. Unerlässlich ist es zudem, dass die Wohnwagenschürze aus einem wetterfesten, wind- und wasserdichten Material besteht.
Titelbild: (c) jehoede / Depositphotos
Letzte Aktualisierung der Preise am 16.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API