Geschirr, Campingtöpfe und Besteck: Das alles verstaust du in einer Camping-Küchenbox. Camping Küchenboxen schaffen nicht nur Ordnung, sondern schützen deine Utensilien vor Nässe und Schmutz. Was eine gute Küchenbox fürs Camping noch ausmacht und was bei der Auswahl wichtig ist, kannst du hier nachlesen.
Das Wichtigste vorab
Eine Camping-Küchenbox ist ein funktionaler Campingschrank, in dem Küchenutensilien und Zubehör verräumt werden.
Nutzt du den Campingschrank als Mini-Küche, sollte er über eine wasserfeste und hitzebeständige Schrankplatte verfügen, auf die du den Campingkocher stellen und Speisen zubereiten kannst.
Wie groß dein Campingschrank sein soll, hängt hauptsächlich davon ab, wie viel Platz in deinem Zelt ist. Gewöhnlich wird der Campingschrank ins Vorzelt oder in den Zwischenraum zwischen den Schlafkabinen gestellt. Angeboten werden zudem mobile Camping-Küchenboxen auf Rollen, die du perfekt in den Kofferraum packen kannst.
Du willst nicht scrollen? Hier geht es direkt zu Camping Küchenboxen im Vergleich.
Hochwertig & stabil: Die Empfehlung der Redaktion
- 【Abmessung】Dieses offene Küchenmöbel: 60 x 50 x 80 cm, zusammengeklappt: 60 x 50 x 10 cm. Kein…
Dieses Modell überzeugt mit hochwertigen Materialien und kann zum Transport auf ein Minimum zusammengefaltet werden.
Geräumige Sache: Der Preis-Leistungs-Sieger
- 𝐕𝐈𝐄𝐋𝐒𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑: Perfekt für…
Der Schrank ist schnell auf- und abgebaut und bietet Platz für alles, was du in deiner Camping-Küche benötigst.
Camping Küchenboxen: Darauf musst du achten
Ein Campingschrank für die Küche hat in erster Linie funktionale Eigenschaften. Daher sollte er wetterfest sowie schmutz- und wasserabweisend sein. Eine ausreichende Größe und sinnvolle Fächer-Einteilung sind ebenso wichtig wie eine Schrankplatte als Arbeitsfläche, auf der du hantieren kannst; gerade dann, wenn du auf der Küchenbox einen Campingkocher nutzt. Wir haben empfehlenswerte Modelle genauer unter die Lupe genommen und sagen dir, worauf es beim Kauf ankommt.
Größe
Die Größe deiner Camping-Küchenbox richtet sich nach den Platzverhältnissen vor Ort. In ein kleines 2-Mann-Kuppelzelt wird ein hoher Campingschrank nicht hineinpassen. Campst du jedoch mit der ganzen Familie in einem großen 6-Mann-Tunnelzelt ist ausreichend Platz für eine geräumige Camping-Küchenbox. Viel mehr noch: Gerade dann, wenn mehrere Personen für eine längere Zeit zelten, ist die Anschaffung eines Campingschrankes für die Küche Goldwert.
Angeboten werden Camping-Küchenboxen in verschiedenen Größen, zumeist in Ausführungen mit 1 x 3 oder 2 x 3 Ablagefächern. Sie sind maximal 100 cm hoch und 80 cm breit sowie etwa 50 cm tief.
Packmaß und Gewicht
Stauraum im Bulli oder Auto ist beim Campen so wertvoll wie ein Stromanschluss. Daher solltest du zu einem Campingschrank greifen, der klappbar oder faltbar ist. So lässt sich die Camping-Küchenbox für den Transport auf ein Minimum zusammenpacken und nimmt nicht unnötig viel Platz weg.
Das gilt auch für das Gewicht. Je leichter die Camping-Küchenbox ist, desto einfacher lässt er sich zum Zeltplatz und wieder zurück ins Auto transportieren. Achte bei deiner Auswahl, dass der Campingschrank inklusive Transporttasche geliefert wird, damit alle Teile an Ort und Stelle sind und bleiben.
Die Box als Mini-Küche
Die Camping-Küchenbox ist vor allem als tragbare Küchenkochstation sehr beliebt. Im unteren Teil des Campingschrankes finden Teller, Tassen und Vorräte Platz, während du in die Seitentaschen Kochlöffel, Grillbesteck und Zubehör verstauen kannst.
Wichtig bei einem Campingschrank als transportable Mini-Küche ist eine wasserdichte und hitzebeständige Deckplatte als Arbeitsfläche, sodass du auch einen Gaskocher oder ein Kochfeld auf den Campingschrank stellen oder Gemüse schnippeln und Salate zubereiten kannst.
Gerade dann, wenn du auf dem Camping-Küchenschrank kochst, kommt der Stabilität eine große Bedeutung zu. Wir empfehlen ein Modell, dass 30 kg und mehr tragen kann, sodass der Schrank sowohl die Befüllung als das Hantieren auf der Platte locker standhält. Zudem raten wir zu einer Camping-Küchenbox mit Einlegeböden aus Aluminium, die die relativ schweren Küchenutensilien tragen können, ohne zu brechen oder sich zu verbiegen.
Die Camping-Küchenbox für unterwegs
Bist du mit dem Auto oder Camper-Van unterwegs, ist eine stapelbare und rollbare Box für Küchenutensilien eine gute Alternative. Der Vorteil: Diese Modelle sind bei Gebrauch besonders stabil und haben eine Holzplatte, die sich perfekt als Tisch oder Schneidebrett eignet.
Bei Nichtgebrauch kannst du die Kiste zusammenfalten, sodass sie im Kofferraum kaum Platz einnimmt. Für das Picknick unterwegs kannst du die Box ganz bequem auf Rollen schieben oder ziehen.
Der Universal-Campingschrank
Hast du bereits eine Camping-Küche und benötigst Stauraum für Kleidung, Spielsachen, Bücher und andere Utensilien, ist ein Universal-Campingschrank für alle Camper eine gute Wahl. Dieser muss nicht zwangsläufig eine Schrankplatte oder Arbeitsfläche besitzen, als Ablagefläche macht sich diese aber immer gut.
Wichtig sind vorwiegend ein wetterfestes, wasserabweisendes Material, damit deine Kleidung und Papiere nicht feucht werden, sollte dein Zelt einem Platzregen und Unwetter doch nicht gewachsen sein. Nutzt du den Campingschrank im Wohnmobil, kannst du das wasserdichte Material ruhig vernachlässigen.
Auch bei den Einlegeböden für einen Universal-Campingschrank raten wir zu Aluminium oder entsprechend belastbarem Kunststoff, die dem Campingschrank zu mehr Stabilität verhelfen als Böden aus bloßem Polyester.
Diese Camping Küchenboxen haben wir verglichen
Häufig gestellte Fragen zur Box für die Campingküche
Wie groß sollte die Camping-Küchenbox sein?
Das kommt darauf an, wie viel Platz du im Zelt hast und wie viele Küchenutensilien du verstauen musst. Die faltbaren Küchenboxen sind in der Regel maximal 100 cm hoch, 80 cm breit und 50 cm tief.
Kann ich die Camping-Küchenbox für den Campingkocher benutzen?
Ja. Voraussetzung ist jedoch, dass der Campingschrank über eine wasserdichte und hitzebeständige Arbeitsplatte verfügt.
Was kostet eine Camping-Küchenbox?
Je nach Größe, Funktionen und Ausstattung musst du für die Kiste mit 50 EUR aufwärts rechnen.
Titelbild: (c) jorgegdphoto / Depositphotos
Letzte Aktualisierung der Preise am 8.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API