Er sieht nicht nur schick aus, er ist auch unfassbar gemütlich – der Hängesessel. Deine kleine Wohlfühloase gibt es sowohl für drinnen als auch für draußen. Wir haben die verschiedenen Modelle genau unter die Lupe genommen und verglichen. Wie und wo du das sanfte Schaukeln am besten genießen solltest und was es sonst zum Thema Hängesessel zu wissen gibt, möchte ich dir in diesem Kaufratgeber erklären.
Das Wichtigste vorab
- Ein Hängesessel ist eine platzsparende Alternative zu einer Hängematte, da du deutlich weniger Raum benötigst.
- Diese Sitzgelegenheiten können sowohl drinnen als auch draußen im Garten genutzt werden.
- Einige Hängesessel werden mit einem passenden Gestell geliefert, sodass du dir keine Gedanken um die Aufhängung machen musst.
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste vorab
- Hängesessel mit Gestell: Die Empfehlung der Redaktion
- Gut & günstig: Der Preis-Leistungs-Sieger
- Was ist ein Hängesessel?
- Welche Arten von Hängesesseln gibt es?
- Für wen eignen sich Hängesitze?
- Befestigung: So wird der Hängesessel aufgehängt
- Gestell für den Hängesitz – die bessere Option?
- Auf diese Eigenschaften solltest du beim Kauf achten
- Diese Hängesessel haben wir verglichen
- Oft gestellte Fragen zum Hängesessel
Du willst nicht scrollen? Hier geht es direkt zum Hängesessel im Vergleich.
Hängesessel mit Gestell: Die Empfehlung der Redaktion
- HÄNGESESSEL – AUSGEZEICHNETE QUALITÄT – Diese Stuhlschaukel besteht aus Baumwoll mit einem Gewicht…
- EIN KOMFORTABLE KIT – Die zusätzlichen Kissen erhöhen den Sitzkomfort und unterstützen die…
Der stabile, platzsparende Rahmen und der bequeme, gepolsterte Sitz sprechen für diesen Hängesessel mit Gestell.
Gut & günstig: Der Preis-Leistungs-Sieger
- Einfache Montage: Es kann innerhalb von Minuten einfach montiert und an den gewünschten Ort…
- Es umfasst nur 0,88 Quadratmeter, was perfekt für Schlafzimmer, Wohnzimmer, Terrasse, Hinterhof,…
Der Hängesessel mit Gestell hält ein Gewicht von bis zu 100 kg und überzeugt mit hoher Stand- und Kippsicherheit.
Was ist ein Hängesessel?
Ein Hängesessel ist im Gegensatz zu einer Hängematte eine platzsparende Alternative und kann sich wirklich sehen lassen. Es gibt sie in ganz unterschiedlichen Ausführungen für In- und Outdoor. Auch für Kinder gibt es spezielle Hängestühle, in denen es sich der Nachwuchs so richtig gemütlich machen kann. Du kannst den Hängesessel direkt mit einem Gestell kaufen oder an einem Wunschort aufhängen.
Am besten schauen wir uns das Ganze etwas genauer an. Fangen wir zunächst mit der grundlegenden Frage an, worum es sich dabei überhaupt handelt. Ein Hängesessel wird häufig auch als Hängesitz, Hängestuhl oder Hängekorb bezeichnet.
Er ist ein Möbelstück, welches als Sitzgelegenheit fungiert und aufgehängt wird. So hat er keine Berührungspunkte zum Boden und du kannst bequem darin schaukeln und schweben. Hängesessel gelten als besonders gemütlich und bieten dir einen idealen Platz zum Entspannen. Einige Modelle, wie zum Beispiel der Tuchhängesessel, gelten als sehr rückenfreundlich.
Welche Arten von Hängesesseln gibt es?
Wie bereits angedeutet, ist Hängestuhl nicht gleich Hängestuhl. Es gibt sie in ganz verschiedenen Ausführungen und für unterschiedliche Gegebenheiten. Welche das sind, möchte ich dir im Einzelnen kurz vorstellen.
Tuch-Hängesessel
Optisch erinnert dieser etwas an den Vorläufer – die Hängematte. Dieser Hängesitz wird aus einem Baumwolltuch hergestellt, welches an einem Spreizstab befestigt wird. So bleibt die gewünschte Form erhalten. Es gibt keine feste Rückenlehne, weshalb diese Version als besonders rückenfreundlich gilt, da sich der Stoff deinem Rücken anpasst. Besonders praktisch ist, dass du die meisten Stoffe einfach in der Waschmaschine waschen kannst. Vor allem fürs Campen sind Tuchhängesessel eine gute Wahl, da du sie platzsparend zusammenfalten kannst. Bei Bedarf kannst du dir in der freien Natur einfach einen geeigneten Ast suchen und deine kleine Wohlfühloase aufhängen.
In der Regel kannst du zwischen vielen verschiedenen Farben und Mustern wählen, sodass sich der Tuchhängesessel optimal in deine Einrichtung integrieren lässt.
Der mediterrane Hängesessel
Dieser Hängesessel überzeugt primär durch seine Optik. Diese Modelle werden in der Regel aus einem Baumwollseil gestrickt oder gewebt. Ähnlich wie bei einem Tuch-Hängesessel gibt es auch hier häufig einen Spreizstab, der den Hängesessel in Form hält.
Es gibt allerdings auch Hersteller, die mit einem festen Ring arbeiten. In dem Fall ist das Seil um einen oder zwei große Ringe gespannt, die den Sessel sehr formstabil machen. Möchtest du den Sessel dauerhaft aufgehängt lassen, bietet sich diese Version an. Für die Outdoornutzung eignet sich allerdings die Variante mit einem Stab, da dieser Hängesessel platzsparend zusammengelegt werden kann.
Korbsessel
Ein Hängesessel aus Korb, Rattan oder Polyrattan gilt als teuerste Version unter den Hängesesseln. Diese Modelle sind besonders robust und werden größtenteils aus hochwertigem Rattan hergestellt. Dank des wetterbeständigen Materials eignen sie sich für die Outdoornutzung. Sowohl auf der Terrasse als auch auf dem Balkon oder im Garten geben sie ein schickes Bild ab.
Da ein Korbsessel eine feste Form hat, eignet er sich nicht wirklich zum Camping. Es sei denn, du hast extrem viel Platz. Viele Hängestühle aus Rattan werden direkt im Set, also mit einem passenden Gestell, geliefert. Praktisch ist, dass dieses Material sich durch Abwischen recht einfach reinigen lässt. Dafür sind Hängesessel aus Rattan meist etwas kostspieliger.
Möchtest du den Hängesessel nicht nur für dich alleine nutzen, sondern mit deinem Partner oder deiner Familie gemütliche Stunden an deinem neuen Lieblingsplatz verbringen? Dann ist ein Hängesessel in XXL genau das Richtige. Die meisten Modelle sind bis zu einem Gewicht von insgesamt 150 kg geeignet. Du kannst es dir also zu zweit oder mit deinen Kindern gemütlich machen. Die großen Versionen gibt es sowohl bei Tuch-Hängesessel als auch bei Korbsesseln mit Gestell.
Für wen eignen sich Hängesitze?
Diese Sitzgelegenheit ist sehr vielseitig einsetzbar und kann von verschiedenen Personen- und Zielgruppen genutzt werden. Von der Kinderzimmerausstattung über das Loungemöbelstück im Wohnzimmer bis zum bequemen Campingsitz kann der Hängesessel genutzt werden.
Camping & Trekking
Verbringst du viel Zeit in der Natur und liebst es, dort dein Lager aufzuschlagen, dann könnte ein Hängesessel genau das Richtige für dich sein. Vorausgesetzt, die Sitzgelegenheit lässt sich platzsparend zusammenfalten und verstauen. Einige Modelle sind speziell auf das Reisen ausgelegt und aus einem wetterfesten Material. So kannst du deinen Hängesessel aufhängen, wo und wann immer du möchtest.
Haus & Garten
Möchtest du deine Wohnung, dein Haus oder deinen Garten mit einem schicken Hängesessel aufwerten? Dann bieten sich eigentlich alle Varianten an. Die meisten Modelle können sowohl drinnen als auch draußen genutzt werden, wobei nicht jeder Hängesessel wetterfest ist. Tuchsessel oder Hängesitze aus Netz können aber ganz einfach an- und abgebaut werden, sodass du sie bei Bedarf draußen nutzen kannst.
Babys & Kinder
Ein Neugeborenes hat zu Beginn noch einen runden Rücken, welcher als Totalkyphose bezeichnet wird. Dies liegt an der Zeit und Position im Mutterleib. Die s-förmige Wirbelsäule bildet sich meistens erst nach einem Jahr, wenn Kinder anfangen, sich aufzurichten.
Angesichts dessen ist ein Hängesessel oder eine Federwiege eine praktische Möglichkeit, die Rückenform des Babys zu unterstützen. Des Weiteren hilft das Schaukeln, die Kleinen zu beruhigen und sie in den Schlaf zu wiegen.
- Babybett: Schlafplatz, Reisebett und Ruhezone für Neugeborene und größere Kinder, das Set…
- Lange Nutzdauer: Ab der Geburt bis max. 15 kg geeignet und als Hängesessel (ohne Feder) ab 3 Jahren…
Auch ältere Kinder freuen sich über einen für sie passenden Hängesessel. Vor allem zum Lesen und als Rückzugsort sind Hängehöhlen und spezielle Hängestühle für Kinder sehr beliebt. Im Garten stellen sie eine deutlich gemütliche Variante zum Schaukeln dar als die normale Schaukel aus Kunststoff. Generell vermitteln Hängesesseln Kindern ein besonderes Gefühl von Geborgenheit.
- Robustes hängendes Baumzelt: Unser hängendes Baumzelt ist aus 600D-Oxford-Gewebe gefertigt und…
- Verbesserte zweischichtige Oberseite: Unsere Baumzeltschaukel verfügt über innovative doppelte…
Befestigung: So wird der Hängesessel aufgehängt
Entscheidest du dich für einen Hängestuhl ohne Gestell, benötigst du natürlich eine Möglichkeit, um diesen aufzuhängen. Also solltest du dir zuerst Gedanken machen, ob du ihn im Haus oder Garten nutzen möchtest. Einige Modelle werden direkt mit einem Aufhängesystem geliefert, sodass du dieses einfach verwenden kannst. Sollte es nicht zum Lieferumfang gehören, schaust du dich am besten nach einem System um, welches an die Umgebung angepasst ist.
Möchtest du den Sessel in der Wohnung aufhängen, benötigst du unbedingt eine stabile und tragfähige Decke. Besteht diese aus Beton oder Holz, sollte eigentlich nichts gegen eine Aufhängung an der Decke sprechen. Du kannst etwa einen dicken Ringhaken mit Dübel an der Decke anbringen. Bei einer leichten Gipskartonwand wäre ein Gestell wahrscheinlich doch die bessere Wahl.
Nutzt du den Hängekorb draußen, dann bieten sich feste und stabile Äste an, um diesen dort aufzuhängen. Dafür kannst du ein robustes und reißfestes Tau oder Seil nehmen und dieses um den Ast wickeln und gut verknoten.
- 🐡【Sicherheit für Sie und Ihre Familie】 Jeder Riemen des befestigung hängematte kann 500 kg…
- 🌅【Einfach zu Bedienen und zu Tragen】 Ohne Bohren oder andere Werkzeuge können zwei…
Gestell für den Hängesitz – die bessere Option?
Möchtest du den Hängesitz flexibel und an verschiedenen Orten im Haus oder im Garten nutzen, lohnt sich die Anschaffung eines Gestells. Dieses hat den großen Vorteil, dass du dich nicht auf einen festen Standort für den Hängesessel festlegen musst. Hast du keine tragfähigen Decken oder möchtest den neuen Rückzugsort auf der Terrasse oder im Garten ohne dicken Ast aufhängen, ist ein Gestell die beste Lösung.
Diese sind in der Regel kostspieliger als ein Aufhängungssystem, dafür sind sie aber auch sehr stabil und du kannst sie überall aufstellen. Wichtig ist jedoch, dass einige Modelle sich nicht einfach zusammenklappen lassen. Das heißt, du solltest ausreichend Platz zur Verfügung haben, um das Gestell über den Winter trocken lagern zu können.
Auf diese Eigenschaften solltest du beim Kauf achten
Bevor du den perfekten Hängesessel für dich auswählst, solltest du noch mal überlegen, welche Besonderheiten und Eigenschaften dir wichtig sind. Welche du dabei einbeziehen solltest, möchte ich dir kurz erklären.
Art
Als Erstes könntest du dir überlegen, welche Art von Hängesessel es sein soll. Möchtest du einen einfachen Tuch-Hängesitz, den du platzsparend zusammenlegen kannst oder soll es ein großer und robuster Hängekorb mit Gestell sein? Bei der Wahl spielt auch der Standort eine wichtige Rolle. Für Outdoor kommen andere Modelle infrage als für Indoor.
Größe
Die Maße sind ein wichtiger Punkt, der nicht unterschätzt werden sollte. Vor allem, wenn du einen Hängesessel für deine Wohnung suchst, ist die Größe besonders wichtig. Du musst bedenken, dass ein Hängesessel auch zu den Seiten etwas Platz benötigt, wenn du damit schaukelst. Wichtig ist, dass du vorher deine Räumlichkeiten genau ausmisst.
Möchtest du einen Hängesessel mit Gestell auf dem Balkon oder der Terrasse aufstellen, benötigst du ebenfalls genügend Raum. Natürlich sollte auch die Sitzfläche deinen Wünschen und Vorstellungen angepasst sein. Möchtest du den Sitz alleine nutzen, muss die Fläche weniger groß sein als bei einer XXL-Version für zwei Personen.
Material
Bei der Materialwahl gibt es verschiedene Aspekte, welche du einbeziehen solltest. Hängesessel aus weicher Baumwolle oder einem ähnlichen Stoff sind meist einfach zusammenzufalten und können somit überall genutzt werden. Du kannst sie zum Beispiel mit zum Campen nehmen. Praktisch ist, dass du Tuch-Hängematten größtenteils einfach in der Waschmaschine reinigen kannst.
Möchtest du einen robusten Sessel aus Holz, Rattan oder Polyrattan spielt die Qualität eine wichtige Rolle. Vor allem, wenn du die Sitzgelegenheit draußen nutzen möchtest. Bei diesen Materialien benötigst du auf jeden Fall eine zusätzliche Polsterung durch ein Kissen.
Belastbarkeit
Hängesitze für eine Person haben in der Regel eine Belastbarkeit um die 100 kg. Für erwachsene Personen sollte die maximale Belastbarkeit nicht darunter liegen. Einige Modelle haben eine Grenze von 150 kg, sodass unter Umständen auch zwei Personen hier Platz nehmen können.
Befestigung
Besonders praktisch ist es, wenn zum Lieferumfang bereits ein Montageset dazu gehört. So kannst du sichergehen, dass dieses sich für deinen Hängesessel eignet. Jedoch kommt es bei der Befestigungsmethode auch auf die äußeren Begebenheiten an. So ist es wichtig, dass du eine tragfähige Decke aus etwa Beton oder Holz hast. Für ein einfaches Aufhängen an einem Ast draußen reicht in der Regel schon ein festes Seil.
Diese Hängesessel haben wir verglichen
Oft gestellte Fragen zum Hängesessel
Hängesessel als Set mit Gestell – lohnt sich das?
Weißt du bereits vorab, dass du den Hängestuhl an verschiedenen Orten nutzen möchtest oder einfach keine tragfähige Decke zur Verfügung steht, kannst du dich direkt nach einem Set bestehend aus dem Hängesessel und dem passenden Gestell umschauen. In der Regel sind solche Kombinationen günstiger als die einzelne Anschaffung. Zudem solltest du bedenken, dass du so sicher sein kannst, dass die Aufhängung, das Gestell und der Sessel kompatibel sind.
Hängesessel, Hängekorb oder Hängematte: was ist besser?
Eine konkrete Antwort gibt es auf die Frage leider nicht. Das liegt hauptsächlich daran, dass es ganz auf deine Wünsche und Vorstellungen ankommt. Möchtest du die Sitzgelegenheit auch zum Schlafen nutzen, bietet sich eine Hängematte an. Hier kannst du meistens auch mit mehreren Personen Platz nehmen.
Zwar gibt es auch Hängesessel für mehrere Personen, doch diese sind natürlich etwas kleiner. Hast du nicht allzu viel Platz zur Verfügung, ist ein Hängekorb sicherlich die bessere Wahl gegenüber einer Hängematte. Bei einer Matte bist du immer auf zwei Befestigungsmöglichkeiten, also zum Beispiel zwei Bäume mit optimalem Abstand angewiesen. Dieses Problem hast du bei einem Sessel hingegen nicht. Wie du siehst, haben beide ihre Vor- und Nachteile. Am besten überlegst du ganz in Ruhe, welche Variante die bessere für dich ist.
Was kostet ein Hängesessel?
Die Preisfrage ist bei Hängesesseln gar nicht so einfach zu beantworten. Schließlich gibt es ganz unterschiedliche Modelle und Ausführungen. Einen einfachen Hängesessel aus Stoff oder Baumwollseil bekommst du schon ab 25 EUR, wobei hier meist keine Aufhängung zum Lieferumfang gehört. Etwas robustere Hängestühle, die für den Outdoorbereich geeignet sind, bekommst du um die 70 EUR. Ein stylisher Hängestuhl aus Rattan wird überwiegend im Set mit einem Gestell verkauft und ist dementsprechend teurer. Hier starten die Preise bei etwa 250 EUR, wobei nach oben kaum Grenzen gesetzt sind.
Titelbild: (c) zhudifeng/ Depositphotos
Letzte Aktualisierung der Preise am 22.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API