|

Schutz vor der unsichtbaren Gefahr: Der beste Kohlenmonoxid Warnmelder

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Kohlenmonoxid ist ein Atemgift, das du weder sehen, riechen noch schmecken kannst. Atmest du Kohlenmonoxid ein, kommt es schnell zu einem Sauerstoffmangel im Blut, der im schlimmsten Fall zum Tode führen kann. Zu deiner Sicherheit installierst du daher einen Kohlenmonoxid Warnmelder in deinem Wohnmobil. Wir haben empfehlenswerte Modelle genauer angeschaut und sagen dir, was bei der Auswahl wichtig ist.

Das Wichtigste vorab

  • Wenn du eine Feuerstätte mit kohlenstoffhaltigen Brennstoffen betreibst, etwa mit Gas, Holz oder Öl, entsteht bei unvollständiger Verbrennung Kohlenmonoxid (CO).
  • Atmest du Kohlenmonoxid ein, kommt es schnell zu einem Sauerstoffmangel im Blut, das bereits bei geringen Mengen zu irreversiblen Herz- und Hirnschäden, in größere Mengen zum Tod führen kann.
  • Die Gefahr: Kohlenmonoxid ist ein Atemgift, das unsichtbar, geruchs- und geschmacklos ist, sodass du eine erhöhte CO-Konzentration nicht sofort und oft zu spät bemerkst.

Keine Zeit zu scrollen? Hier geht’s direkt zu Kohlenmonoxid Warnmelder im Vergleich.

Um dich bei deiner Auswahl zu unterstützen, stellen wir dir zunächst unsere Favoriten vor.

2-in-1-Sicherheit: Die Empfehlung der Redaktion

X-Sense Rauch- und Kohlenmonoxid-Melder
  • HÖREN SIE EINEN ALARM VON ÜBERALL: Wenn ein Melder Rauch oder gefährliche CO-Werte erkennt,…

Doppelter Schutz: Die schnellen und zuverlässigen Sensoren sowie die Vernetzbarkeit sprechen für dieses Modell.

Zuverlässig: Der Preis-Leistungs-Sieger

Angebot
Ei Electronics Professional Kohlenmonoxidwarner
  • OPTIONALE FUNKVERNETZUNG: Der Kohlenmonoxidmelder detektiert erhöhte Konzentrationen des…

Das empfehlenswerte Modell kontrolliert alle 4 Sekunden den CO-Gehalt der Umgebungsluft und warnt zuverlässig, sobald Gefahr droht.

Sicherheit im Wohnmobil: Darauf musst du bei einem Kohlenmonoxid Warnmelder achten

Um eine Gesundheitsgefährdung oder Schlimmeres zu vermeiden, installierst du einen Kohlenmonoxid-Warner in deinem Wohnwagen oder Caravan, der dir zuverlässig anzeigt, wann du lüften oder den Raum verlassen musst.

Damit du ein passendes Modell findest, haben wir dir die wesentlichen Auswahlkriterien zusammengestellt.

Einsatzgebiete

Einen Kohlenmonoxid-Warner solltest du überall dort installieren, wo sich eine Heizung, ein Kamin oder andere Feuerstellen in einem geschlossenen Raum befinden. Unerlässlich ist ein CO-Warnmelder daher im Heizungskeller, wo deine Gastherme oder der Ölkessel steht.

Auch dann, wenn du im Wohnzimmer einen Kamin hast, solltest du auf einen Kohlenmonoxid-Warner nicht verzichten; auch dann, wenn es sich um einen Ethanol-Kamin handelt.

Überdies empfiehlt sich dringend die Benutzung eines CO-Warners in Garagen, wo Pkws und andere Kraftfahrzeuge geparkt werden, im Wohnwagen und Wohnmobil mit Camping-Gaskocher und Gasheizung sowie in Aufenthaltsräumen wie dem Wohn-, Arbeits- oder Schlafzimmer, wo eine Klimaanlage installiert ist.

Ein Kohlenmonoxid-Warnmelder ist immer dort notwendig, wo Geräte arbeiten, in welchen unvollständige Verbrennungsprozesse bei gleichzeitig unzureichender Sauerstoffzufuhr ablaufen. Der CO-Warner ist jedoch kein Ersatz für einen Rauchwarnmelder, genauso wenig wie ein Rauchmelder einen Kohlenmonoxid-Warnmelder ersetzen kann.

Funktionsweise

Ein CO-Warenmelder verfügt über einen hochempfindlichen, elektrochemischen Sensor, der die Kohlenmonoxid-Konzentration kontinuierlich überwacht. Wird ein bestimmter Schwellenwert überschritten, löst der Warnmelder einen akustischen Alarm aus. Einige Modelle verfügen zudem über einen Voralarm, die vor dem Erreichen des Schwellenwerts einen visuellen Alarm auslösen.

Betrieb und Lebensdauer der Batterie

Ein Kohlenmonoxid-Warner ist batteriebetrieben. Dabei werden Modelle mit festverbauten sowie Ausführungen mit austauschbaren Batterien angeboten. Die Lebensdauer der Batterien reicht dabei je nach Hersteller von 5 bis 10 Jahren.

Lebensdauer des Sensors

Neben der Lebensdauer der Batterien ist die Lebensdauer des Sensors entscheidend. Alle Modelle verfügen über eine begrenzte Lebensdauer, die zumeist 10 Jahre beträgt. Du musst den CO-Warner also spätestens nach 10 Jahren gegen ein neues Gerät austauschen.

Raumgröße

Achte beim Kauf darauf, dass der Kohlenmonoxid-Warnmelder zur Zimmergröße passt. Die meisten Melder eignen sich für eine Raumgröße bis 40 m².

Ausstattung

Eine zuverlässige Funktion des CO-Warnmelders ist unerlässlich, damit keine Gefahr einer Kohlenmonoxid-Vergiftung besteht. Daher sollte der Kohlenmonoxid-Warner über eine Statusleuchte verfügen, die dir anzeigt, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert und Strom anliegt (grün), ob die Batterie gewechselt werden muss (gelb) oder ob eine Störung am Gerät vorliegt (rot). Eine Alternative ist ein CO-Warner mit Test-Knopf, um die korrekte Funktion zu überprüfen.

Wir empfehlen ein Modell mit Frühwarnfunktion, sodass bereits bei einem niedrigen Wert ein visueller Alarm (Blinken) ausgelöst wird. Ist der Schwellenwert überschritten, ist es zudem unerlässlich, dass das akustische Signal laut und deutlich zu vernehmen ist.

Montage

Angeboten werden Kohlenmonoxid-Warnmelder für die Wandmontage sowie als frei stehende Modelle. Frei stehende CO-Warner bieten den Vorteil, dass du sie auch auf Reisen mitnehmen und flexibel installieren kannst.

Für die stationäre Nutzung ist jedoch die Wandmontage die sicherere Variante, da du das Gerät so in der optimalen Höhe anbringen kannst.

Da Kohlenmonoxid in etwa die gleiche Dichte aufweist wie Umgebungsluft und sich gleichmäßig im unten Bereich eines Raumes verteilt, solltest du den Warnmelder in etwa 1,5 Meter Höhe an der Wand anbringen. Für Wohnmobile ist es ratsam, den CO-Warnmelder etwa auf Höhe des Bettes zu installieren.

Diese Kohlenmonoxid Warnmelder haben wir verglichen

Produkt
Empfehlung der Redaktion
Preis-Leistungs-Sieger
Camping-Favorit
X-Sense Vernetzbarer kombinierter Rauch- und Kohlenmonoxid-Melder mit LCD Anzeige & 10 Jahres Batterie, SC07-W, 1er Set
Ei Electronics Professional Ei208iDW Kohlenmonoxidmelder, i-Serie CO-Melder mit AudioLINK-Funktion zur sofortigen Datenauslesung, LCD-Display und Batterie für 10 Jahre, optional funkvernetzbar, weiß
Smartwares Kohlenmonoxid melder, 10 Jahre Sensor, 1.5 Testsieger Wertung, mit Display und Testknopf - FGA-13041
HEIMAN CO Melder Kohlenmonoxidmelder mit Batteriebetrieben, 85dB Alarm Warnmelder mit Prüftaste und Selbsttest - EN 50291 Zertifiziert Co Alarm mit 10-Jahres-Sensor
Größe
Ø 146 x 51 mm
11,99 x 5 x 11 cm
3,6 x 10,7 x 7,7 cm
12 x 7,5 x 4,5 cm
Lebensdauer Sensor
10 Jahre
10 Jahre
10 Jahre
10 Jahre
Batterie
fest verbaute Lithium-Ionen-Batterie mit 10 Jahre Lebensdauer
fest verbaute Lithium-Ionen-Batterie mit 10 Jahre Lebensdauer
je 3 x AA-Batterien
2 x AA-Batterie mit 5 Jahre Lebensdauer
Vorteile
3-farbige LED-Statusleuchte, leicht ablesbares LCD, sichere Netzwerkverbindung, 2-in-1-Schutz vor CO und Rauch, Frühwarnungen mit blinkender LED und lautem 85 dB Alarm
frühzeitige Alarmierung: erkennt geringe Kohlenmonoxid-Mengen, eingebaute 10-Jahres-Batterie, benutzerfreundliches Display zeigt Handlungsanweisungen, zum Aufstellen oder zur Wandmontage, 5 Jahre Herstellergarantie
Kohlenmonoxid-Melder mit elektrochemischem Sensor, für Räume von 20 bis 40 m² geeignet, Display für Anzeige der CO-Konzentration und Fehlfunktionen, Licht- und Tonsignale für Ende der Batterielebensdauer, 85 dB lauter Alarm, Test-Knopf für korrekte Funktion, für die Wandmontage (inkl. Montagematerial)
frühzeitige Alarmierung: erkennt geringe Kohlenmonoxid-Mengen, Alarm-Lautstärke: ≥85dB bei 3 m Abstand, für Wand- oder Deckenmontage (inkl. Montagematerial), Status-LED-Anzeige für Power, Fehler und Alarm 
Preis
49,99 EUR
41,30 EUR
15,07 EUR
18,99 EUR
Empfehlung der Redaktion
X-Sense Vernetzbarer kombinierter Rauch- und Kohlenmonoxid-Melder mit LCD Anzeige & 10 Jahres Batterie, SC07-W, 1er Set
Größe
Ø 146 x 51 mm
Lebensdauer Sensor
10 Jahre
Batterie
fest verbaute Lithium-Ionen-Batterie mit 10 Jahre Lebensdauer
Vorteile
3-farbige LED-Statusleuchte, leicht ablesbares LCD, sichere Netzwerkverbindung, 2-in-1-Schutz vor CO und Rauch, Frühwarnungen mit blinkender LED und lautem 85 dB Alarm
Preis
49,99 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
Ei Electronics Professional Ei208iDW Kohlenmonoxidmelder, i-Serie CO-Melder mit AudioLINK-Funktion zur sofortigen Datenauslesung, LCD-Display und Batterie für 10 Jahre, optional funkvernetzbar, weiß
Größe
11,99 x 5 x 11 cm
Lebensdauer Sensor
10 Jahre
Batterie
fest verbaute Lithium-Ionen-Batterie mit 10 Jahre Lebensdauer
Vorteile
frühzeitige Alarmierung: erkennt geringe Kohlenmonoxid-Mengen, eingebaute 10-Jahres-Batterie, benutzerfreundliches Display zeigt Handlungsanweisungen, zum Aufstellen oder zur Wandmontage, 5 Jahre Herstellergarantie
Preis
41,30 EUR
Spartipp
Smartwares Kohlenmonoxid melder, 10 Jahre Sensor, 1.5 Testsieger Wertung, mit Display und Testknopf - FGA-13041
Größe
3,6 x 10,7 x 7,7 cm
Lebensdauer Sensor
10 Jahre
Batterie
je 3 x AA-Batterien
Vorteile
Kohlenmonoxid-Melder mit elektrochemischem Sensor, für Räume von 20 bis 40 m² geeignet, Display für Anzeige der CO-Konzentration und Fehlfunktionen, Licht- und Tonsignale für Ende der Batterielebensdauer, 85 dB lauter Alarm, Test-Knopf für korrekte Funktion, für die Wandmontage (inkl. Montagematerial)
Preis
15,07 EUR
Camping-Favorit
HEIMAN CO Melder Kohlenmonoxidmelder mit Batteriebetrieben, 85dB Alarm Warnmelder mit Prüftaste und Selbsttest - EN 50291 Zertifiziert Co Alarm mit 10-Jahres-Sensor
Größe
12 x 7,5 x 4,5 cm
Lebensdauer Sensor
10 Jahre
Batterie
2 x AA-Batterie mit 5 Jahre Lebensdauer
Vorteile
frühzeitige Alarmierung: erkennt geringe Kohlenmonoxid-Mengen, Alarm-Lautstärke: ≥85dB bei 3 m Abstand, für Wand- oder Deckenmontage (inkl. Montagematerial), Status-LED-Anzeige für Power, Fehler und Alarm 
Preis
18,99 EUR

Oft gestellte Fragen zum CO Warnmelder

Warum benötige ich einen Kohlenmonoxid Warnmelder?

Kohlenmonoxid ist ein unsichtbares, geruchloses Atemgift. Damit du und deine Mitcamper beim Kochen auf dem Gaskocher keine Kohlenmonoxid-Vergiftung erleiden, installierst du einen CO-Warnmelder.

Ist ein Kohlenmonoxid-Melder Pflicht?

Anders als bei Rauchwarnmeldern gibt es derzeit noch keine Pflicht, einen CO-Melder in privaten Räumen oder Wohnmobilen zu installieren.

Wie viele Kohlenmonoxid Warnmelder benötige ich im Wohnmobil?

Ein CO-Melder eignet sich in der Regel für Raumgrößen bis 40 m². Mit einem Gerät im Wohnmobil bist du also auf der sicheren Seite.

Titelbild: (c) alexlmx / depositphotos.com

Letzte Aktualisierung der Preise am 22.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sebastian Vogt

Ich bin der Nerd im Team. Ich habe 6 Jahre mit meiner Frau im Wohnmobil gelebt und bin damit durch Europa gereist. Dabei haben wir nach und nach unsere drei Hunde gerettet und mitgenommen. Ich liebe Technik, Gadgets und kümmere mich bei CamperStyle um genau diese Themen. Unseren Clouliner haben wir verkauft und derzeit sind wir eher Wochenendcamper. Als digitaler Nomade bin ich immer wieder auf Reisen. Lieblingsspots: Am Wasser.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/