Mikrofaser Handtücher sind wahre Alleskönner. Sie nehmen viel Wasser auf, trocknen schnell und lassen sich platzsparend verstauen. Damit eignen sie sich hervorragend zum Sport, Verreisen und natürlich auch für zu Hause.
Worauf es bei der Wahl ankommt und welches Mikrofaser-Handtuch unser eindeutiger Favorit ist, kannst du hier nachlesen.
Das Wichtigste vorab
- Die Bezeichnung Mikrofaser darf ein Produkt nur dann tragen, wenn die Garnfeinheit in diesem Fall der Dezitex (dtex) bei unter 1 liegt. Das bedeutet, dass 10.000 Meter einer Faser das Gewicht von 1 Gramm nicht übersteigen dürfen.
- Mikrofasern können sowohl aus synthetischen Stoffen als aus natürlichem Fasern hergestellt werden, wobei häufig Polyester, Nylon, Acryl und auch Lycocell verwendet werden.
- Besonders beliebt ist das Mikrofaser-Handtuch wegen seines kompakten Formats beim Sport, Wandern und Camping.
Inhaltsverzeichnis
Du willst nicht scrollen? Hier geht es direkt zum Mikrofaser-Handtuch im Vergleich.
Bunte Größenvielfalt: Die Empfehlung der Redaktion
- KOMPAKT & LEICHT – Das ultra leichte Allzweck Microfaserhandtuch spart unglaublich viel Platz und…
Das schnelltrocknende Mikrofaser-Handtuch ist in diversen Größen und Farben erhältlich. Somit ist für jeden Geschmack und Vorhaben das Richtige dabei.
Kompakt und praktisch: Der Preis-Leistungs-Sieger
- Mikrofaser Premiumqualität: Umweltfreundliche Mikrofaser, hergestellt ohne schädliche Zusätze,…
Hier überzeugen die hypoallergenen und antibakteriellen Eigenschaften sowie die zusätzliche EVA-Hülle.
Mikrofaser-Handtuch: Darauf musst du achten
Mikrofaser-Handtücher erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Das liegt vorwiegend an ihrer starken Saugkraft. Im Haushalt sind sie als Reinigungstücher deshalb bereits seit Jahren im Einsatz.
- ULTRA WEICH & KRATZFREI: Superweiche Mikrofasertücher aus 88% Polyester und 12% Nylon kann alle…
- HOCHSAUGFÄHIG & FUSSELFREI: Diese Putzlappen sind wahre Trockenwunder und nehmen sehr viel…
Doch auch als Badehandtuch, Duschhandtuch oder als kleines Handtuch beim Sport können sich die praktischen Accessoires wirklich sehen lassen. Was ein gutes Mikrofaser-Handtuch ausmacht, erfährst du in unserem Kaufratgeber.
Mikrofaser – was ist das überhaupt?
Anders, als du vielleicht vermutest, handelt es sich bei Mikrofaser nicht um ein spezielles Material. Die Bezeichnung Mikrofaser darf ein Produkt nur dann tragen, wenn die Garnfeinheit in diesem Fall der Dezitex (dtex) bei unter 1 liegt. Das bedeutet, dass 10.000 Meter einer Faser das Gewicht von 1 Gramm nicht übersteigen dürfen.
Zum Vergleich hat ein Baumwoll-Handtuch meist einen dtex von 1,5 bis 2,5. Mikrofasern können demnach sowohl aus synthetischen Stoffen als aus natürlichem Fasern hergestellt werden, solange der dtex von 1 nicht überschritten wird. Häufig verwendet werden für Mikrofasern Polyester, Nylon, Acryl und auch Lycocell.
Diese Vorteile haben Mikrofaser-Handtücher
Es gibt gleich mehrere Gründe, warum uns Mikrofaser-Handtücher absolut überzeugen. Zum einen sind sie aufgrund der dünnen Fasern sehr kompakt und platzsparend. Sie lassen sich damit sehr einfach verstauen und passen in die kleinsten Lücken im Gepäck.
Mikrofaser-Handtücher haben demnach auch ein geringeres Gewicht und wiegen häufig gerade einmal ein Vierteil von dem, was ein Baumwoll-Handtuch auf die Waage bringt.
- KOMPAKT & LEICHT – Das ultra leichte Allzweck Microfaserhandtuch spart unglaublich viel Platz und…
- SAUGSTARK & SCHNELLTROCKNEND – unsere strapazierfähigen Sport Handtücher sind super saugfähig…
Dank der dichten Vielzahl an Fasern können sie deutlich mehr Flüssigkeit aufnehmen als herkömmliche Handtücher. Gleichzeitig sind Mikrofaser-Handtücher aufgrund der großen Oberfläche auch schnell trocknend. Hinzu kommt, dass sie Schmutz abweisend sind und die Geruchsbildung verhindert wird.
Die Größe
Wie groß das Mikrofaser-Handtuch sein sollte, hängt davon ab, wofür du es benutzen möchtest. Als Duschtuch sollte es mindestens 50 x 100 cm groß sein, während ein Strandtuch gern noch größer sein darf.
Zudem gibt es kleine Mikrofaser-Handtücher, die du als Schweißtuch beim Wandern oder Sport benutzen kannst. Diese Modelle sind entweder quadratisch in der Form oder länglich, sodass du sie dir bei anstrengenden Touren um den Hals legen kannst.
Farben und Design
Die Auswahl ist groß und erlaubt ist, was gefällt. Ob Blau, Pink oder sommerliche Motive für ein Strandtuch: Du wirst mit Sicherheit fündig.
- ☀️ LEICHT & KOMPAKT – Die 160 x 80 cm großen Strandtücher sind ultra-leicht und extrem…
- 💧 SAUGSTARK & SCHNELLTROCKNEND – Das strapazierfähige Mikrofaserhandtuch hat eine glatte…
Die wichtigsten Eigenschaften auf einen Blick
Ein gutes Mikrofaser-Handtuch ist:
- schnell trocknend
- saugfähig
- leicht
- kompakt zusammenfaltbar
- in der Waschmaschine waschbar
- Sand- und Schmutz-abweisend
- formbeständig
- strapazierfähig
Diese Mikrofaser-Handtücher haben wir verglichen
Oft gestellte Fragen zum Mikrofaser-Handtuch?
Was ist Mikrofaser?
Mikrofaser ist eine Sammelbezeichnung für Fasern, deren Feinheit geringer als 1 dtex ist. Das bedeutet: 10.000 m einer solchen Mikrofaser wiegen maximal 1 g. Mikrofasern werden von vielen Herstellern mit eigenen Bezeichnungen versehen, etwa Polyester als Trevira Finesse oder Diolen Soft, Nylon als Supplex Microfiber oder Silky Touch, Acryl als Microsupreme und Zellulose als Lyocell.
Wofür eignet sich ein Mikrofaser-Handtuch?
Wegen der hohen Saugkraft sowie wegen des geringen Gewichts und Packmaßes ist das Mikrofaser-Handtuch perfekt für Sport, Wanderungen, Camping und andere Outdoor-Aktivitäten geeignet.
Was kostet ein Mikrofaser-Handtuch?
Mikrofaser-Handtücher sind nicht teuer und je nach Größe bereits unter 10 EUR erhältlich.

Tipp

Eine nachhaltige Alternative zu Mikrofaser-Handtüchern stellen diese Reisehandtücher aus Bio-Baumwolle dar: Reisehandtücher von Valleys & Hills.
Titelbild: (c) igor.03.00.05.gmail / Depositphotos
Letzte Aktualisierung der Preise am 2.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API