|

Körperpflege beim Camping: Unsere persönlichen Tipps und Erfahrungen

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Camping bedeutet oft, mit begrenzten Ressourcen auszukommen. Besonders Wasser, Strom, Platz und Zuladung sind oft knapp – was die gewohnte Körperpflege bisweilen etwas herausfordernd macht. Doch mit ein paar einfachen Tricks, die wir über Jahre auf Reisen gesammelt haben, kannst du auch unterwegs hygienisch und frisch bleiben – und dabei noch nachhaltiger leben.

In unserem Podcast haben wir ausführlich über dieses Thema gesprochen und viele, auch intime Einblicke gegeben. Die Zusammenfassung der wichtigsten Punkte sowie meine persönlichen Produktempfehlungen findest du weiter unten:

Haare waschen mit wenig Wasser – unsere besten Methoden

Haarewaschen verbraucht viel Wasser, besonders wenn lange Haare im Spiel sind. Wir haben verschiedene Methoden ausprobiert, um Wasser zu sparen. Eine davon ist, Shampoo oder Haarseife in einer kleinen Menge Wasser aufzulösen und gezielt auf die Kopfhaut zu geben. So lässt sich der Wasserverbrauch beim Ausspülen deutlich reduzieren.

Auch eine sogenannte „saure Rinse“ – eine Mischung aus Wasser und Apfelessig oder Zitronensaft – hat sich für uns bewährt. Sie hilft, Rückstände von Haarseifen zu entfernen und die Haare geschmeidig zu halten. Während unser Teammitglied Sebastian sehr gut mit Haarseife zurechtkommt, funktioniert für mich selbst festes Shampoo deutlich besser. Meine Haare fühlten sich mit der Seife auch nach der Gewöhnungsphase immer noch starr und fettig an. Du solltest also einfach mal mehrere Varianten ausprobieren und nicht zu schnell aufgeben.

Mein Favorit beim festen Shampoo:

Angebot
lavera Festes Pflegeshampoo basis sensitiv Feuchtigkeit & Pflege – ohne Silikone – Langanhaltende Frische & ausgewogene Kopfhaut – vegan – Naturkosmetik – 50 g
  • unsere sorgfältig ausbalancierte naturkomposition mit bio-aloe vera und bio-quinoa ist besonders…
  • die innovative pflegeformel des festen shampoos bietet ein sanftes schaumerlebnis und eine leichte…

Haare seltener waschen – was für uns funktioniert

Viele Menschen waschen ihre Haare viel zu häufig, was die Kopfhaut dazu anregt, noch mehr Fett zu produzieren. Ich hatte lange Zeit ebenfalls mit diesem Problem und in der Folge mit Schuppenbildung zu kämpfen. Es half kein Anti-Fett- oder Schuppenshampoo – im Gegenteil, die Beschwerden wurden immer schlimmer.

Wer sich langsam an längere Abstände zwischen den Haarwäschen gewöhnt, kann oft auf mildere Reinigungsprodukte, zum Beispiel Naturkosmetik, umsteigen. Trockenshampoos auf Basis von Heilerde oder Maisstärke sind eine gute Möglichkeit, um Haare und Kopfhaut zwischendurch ein wenig aufzufrischen.

Besonders auf Reisen haben wir gemerkt, dass sich unsere Haare nach einer Umstellungsphase an die neuen Pflegegewohnheiten anpassen. Aber auch das ist sehr individuell: Während die einen problemlos eine Woche ohne Haarewaschen auskommen, fühle ich mich spätestens nach drei bis vier Tagen nicht mehr wohl.

Gesichtspflege mit natürlichen Produkten

Ich versuche, meine Hautpflege so minimalistisch und hautfreundlich wie möglich zu gestalten. Zum Abschminken und Reinigen nutze ich pures Öl, zum Beispiel Jojoba- oder Avocadoöl, das sanft Make-up und Schmutz entfernt, ohne die Haut auszutrocknen. Dabei wasche ich Gesicht und Körper zunächst mit Wasser oder milder Seife und trage das Öl danach auf die noch feuchte Haut auf. Mit dieser Methode habe ich meine trockene und empfindliche Haut sehr gut in den Griff bekommen.

Wer mehr Feuchtigkeit und weniger Fett braucht, kann Cremes mit Urea (Harnstoff). Besonders auf langen Reisen oder in trockenen Klimazonen hat sich das für uns als hilfreich erwiesen. Das Pulver bekommst du rezeptfrei in der Apotheke oder im Versandhandel. Je nach Bedarf kannst du das Mischverhältnis zwischen Creme und Harnstoff auf bis zu 80/20 erhöhen – fang aber erstmal „klein“ an.

Dieses kristalline Pulver nutze ich für meine Cremes:

Sala Harnstoff kristallin Urea Ph. Eur. 500 g Beutel
  • Erhöht die Hautfeuchtigkeit, fördert den Talgfluss und ist juckreizstillend. Er wird eingesetzt…
  • Einsatzgebiet: Kosmetika (Pharma-Qualität), Dünger

Nachhaltiges Zähneputzen – unsere Erfahrungen

Seit einiger Zeit nutzen wir häufig Zahnputztabletten statt herkömmlicher Zahnpasta. Sie sind platzsparend, leicht, umweltfreundlicher und einfach in einem kleinen Glasbehälter zu transportieren. Anfangs war es ungewohnt, die etwas trockenen Tabletten zu kauen, aber mittlerweile möchten wir sie nicht mehr missen. Besonders praktisch: Für kurze Reisen kannst du die benötigte Menge abzählen und schleppst so nichts Überflüssiges mit. Und auf Flugreisen können sie mit ins Handgepäck und müssen bei der Kontrolle nicht aus dem Rucksack genommen werden.

Das sind unsere Tabs:

Smyle Zahnpasta tabletten – Vegan, Fluoridhaltig, Plastikfrei, Biologisch Abbaubare Feste Zahnpasta, (126 Stück)
  • [Frischer Atem] – Unsere Zahnpastatabletten enthalten Fluorid und natürliche Inhaltsstoffe, die…
  • [Umweltfreundlich] – Mit jeder Packung unserer Zahnputztabletten sparst du jeden Monat eine…

Duschen und Waschen mit wenig Wasser – unsere Tricks

Eine effektive Methode, Wasser zu sparen, ist das sogenannte „Seemanns-Duschen“:

  1. Den Körper nass machen.
  2. Wasser ausstellen und einseifen.
  3. Mit minimalem Wasserdruck abspülen. Falls keine Dusche zur Verfügung steht, kannst du auch große PET-Flaschen oder eine Kanne nutzen.

Wir wenden diese Technik immer an, wenn wir im Camper duschen. Und für den Notfall greifen wir auf eine Katzenwäsche mit feuchten Waschlappen zurück – nicht ideal, aber für wenige Tage auch mal machbar. Biologisch abbaubare Feuchttücher sind auch eine Option, wenn auch nicht gerade die umweltfreundlichste.

Deodorant: Natürliche oder konventionelle Varianten?

Auch beim Deo haben wir unterschiedliche Vorlieben. Während Sebastian und ich weitestgehend auf konventionelle Deos verzichten und stattdessen feste Naturkosmetik-Deo-Sticks oder eine Mischung aus Natron und Kokosöl nutzen, vertraut mein Mann Jalil lieber auf die altbewährten herkömmlichen Marken.

Mein Deostick der Wahl:

Foamie Festes Deodorant Damen „Happy Day“, Deo-Stick Blumiger Duft, 48h Wirksames Deodorant ohne Aluminium, Deostift vegan & plastikfrei, 40g
  • MAGNESIUM ACTIVE DEO: Der patentierte, aluminiumfreie Magnesiumkomplex kontrolliert das Wachstum und…
  • 48H WIRKSAMER SCHUTZ: Die reichhaltige Pflegeformel bietet 48 Stunden Schutz vor Körpergeruch….
tip icon
Tipp
tip icon

Ein gutes „Erste-Hilfe-Mittel“ bei Schweißgeruch ist Apfelessig oder Zitronensaft. Tränke ein Tuch oder Wattepad damit und wische damit deine Achselhöhlen gründlich aus. So werden Bakterien und Gerüche zumindest vorübergehend bis zur nächsten Dusche neutralisiert.

Intimpflege unterwegs – einfache Lösungen

Im Intimbereich reicht oft Wasser zur täglichen Reinigung aus. Bei Frauen helfen milde, pH-neutrale Waschlotionen mit Milchsäure, das natürliche Gleichgewicht zu erhalten und bringen das empfindliche Milieu nicht aus dem Gleichgewicht. Bei Männern ist das etwas unkomplizierter, aber auch hier sind aggressive Mittel nicht nötig, um sich stets frisch und sauber zu fühlen.

Als besonders praktisch für die Reinigung nach dem Toilettengang oder die „Unterbodenwäsche“ beim Duschen ohne Handbrause hat sich für mich eine einfache PET-Getränkeflasche mit Sportverschluss erwiesen. Sie ist eine tolle, günstige Alternative zur teuren Po-Dusche und überall erhältlich – teils sogar in verschiedenen Größen.

Nachhaltige Waschmittel für Kleidung

Waschmittelblätter sind für uns die beste Lösung – sowohl beim Reisen und Campen als auch zu Hause. Sie sind leicht, platzsparend, je nach Marke haut- und umweltfreundlich und lösen sich problemlos in Wasser auf. Für die Handwäsche kannst du sie in kleinere Teile zerschneiden, das mache ich z.B. auch, wenn ich eine Flugreise mit Handgepäck antrete und eventuell unterwegs mal waschen muss. Beim Gang zum Waschsalon brauchst du ebenfalls nicht mehr die ganze Packung Flüssigwaschmittel oder Pulver mitnehmen, sondern nur noch die Anzahl, die du für deine geplanten Maschinenladungen benötigst.

Wir benutzen gerne diese hier (oder wenn sie nicht verfügbar sind, die weniger umweltschonenden von Dr. Beckmann):

OceanWash Waschmittelblätter Sensitiv, Waschblätter Waschmaschine für alle Textilien und Farben, Waschtücher biologisch abbaubar, Laundry Detergent Sheets Vollwaschmittel, 64 Wäschen
  • Nachhaltiges Waschen: Ocean-Wash Waschmittel Blätter tragen dazu bei, unsere Ressourcen zu schonen….
  • Für alle Stoffe: Durch die einzigartige Formel der Ocean-Wash Blätter kannst Du es für bunte,…

Umweltfreundlichkeit beachten

Viele herkömmliche Pflegeprodukte enthalten aggressive Tenside und Chemikalien, die Gewässer belasten können. Deshalb nutzen wir keine Seifen oder Shampoo direkt in Seen oder Flüssen. Wenn wir mal Outdoor duschen oder uns die Hände waschen müssen, verwenden wir biologisch abbaubare Produkte in einem Eimer oder einer Schüssel und entsorgen das Wasser anschließend in einem Abwasserbehälter oder öffentlichen Sanitäranlagen.

Ein ganz wichtiger, aber oft vergessener Punkt ist hier auch der Sonnenschutz: Viele herkömmlichen Sonnencremes sind höchst schädlich für die Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen in Gewässern. Wir kaufen daher, wann immer möglich, speziell zertifizierte Produkte. Ob diese wirklich komplett harmlos sind, kann ich leider nicht beurteilen – aber ich hoffe, dass sie zumindest schonender sind als die, die ich früher genutzt habe.

Unter anderem mit dieser, zugegeben recht teuren Creme habe ich gute Erfahrungen gemacht:

Angebot
NEW LAYER Sonnencreme | LSF 50+ | Pro Vitamin D | Frei von Mikroplastik | Reef-friendly | Frei von Octocrylenen | Wasserfest | Sofortschutz | Schnell einziehend | Klimaneutral (200ml)
  • LSF 50+ (UVA+UVB), wasserfest, schnell einziehend, langanhaltend mit Sofortschutz
  • Pro Vitamin D zur Stärkung der Schutz- und Regenerationsfunktion deines Körpers

Fazit: Camping ist der Zustand, in dem man die eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet?

Dieses Sprichwort ist dir vielleicht auch schon begegnet. Aber stimmt es? In meinen Augen bedeutet Camping nicht, auf Hygiene verzichten zu müssen. Mit geeigneten Produkten, der richtigen Vorbereitung und ein paar einfachen Tricks kannst du auch unterwegs frisch bleiben, Wasser sparen und gleichzeitig umweltfreundlicher reisen. Es sich lohnt und macht Spaß, neue Methoden auszuprobieren – und vielleicht entdeckst du ja auch ein paar Dinge, die deinen Alltag vereinfachen!

Welche Tricks und Hacks hast du in deinem Camperleben für die Körperpflege entwickelt? Und welche Produkte kannst du empfehlen? Verrate es uns in den Kommentaren!

Titelbild: © zefart / Depositphotos.com

Letzte Aktualisierung der Preise am 23.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nele Landero Flores

Träumte seit ihrer Kindheit von einem Leben auf Rädern. Tourt jetzt mit Mann und Hund ganzjährig im Wohnwagen durch Europa und verbringt die kalten Wintermonate in Mexiko. Expertin für Caravan, Camping-Ausstattung, Reise-(Geheim)Tipps, Dauerreisen und Arbeiten unterwegs. Lieblingsspots: Andalusien, Baskenland, Albanien & Mexiko.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/