|

Podcast: GPS-Tracker speziell für Camper und Vanlifer

Die besten Erfindungen und Entwicklungen entstehen ja oft aus Eigenbedarf. So erging es auch Fabian und seiner Frau während ihrer Langzeitreise mit ihrem alten Wohnmobil. Sie suchten vergeblich nach einem digitalen “Reisetagebuch”, das Routen und gefahrene Kilometer endlos speichert, Übernachtungsplätze aufzeichnet und gleichzeitig auch noch als Live-Tracker und Alarmanlage fungiert.

Da machte sich der Programmierer und leidenschaftliche Tüftler Fabian kurzerhand selbst an die Arbeit – und herauskam trackiwi, ein GPS-Tracker, der all diese (und noch mehr) Wünsche erfüllt.

Was zunächst nur für die persönliche Nutzung gedacht war, stieß schnell auf großes Interesse in der Camping- und Vanlife-Community. Und nach rund 2 Jahren Entwicklungszeit ist trackiwi nun auch offiziell erhältlich.

Diese Folge ist keine bezahlte Werbung, wir haben aber ein besonderes Goodie für dich herausgeschlagen: Mit dem Rabattcode CAMPERSTYLE erhältst du satte 10 % auf den Kauf deines trackiwi-Trackers!

Tipps der Woche

Unser Buch: Camping – das große Handbuch

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Ich finde, das ist eine sehr interessante Lösung.

    Die Frage für mich als Wohnwagen-Reisenden ist natürlich, wo kann die Installation im Aluwohni trotz der Abschirmung noch funktionieren, und wo ist es trotzdem noch versteckt genug, um nicht sofort beim Diebstahl des Wagens außer Betrieb gesetzt zu werden?

    Hat jemand Tipps?

    Antworten
    • Hi Christian, vielen Dank für deinen Kommentar! Ich habe bei Fabian rückgefragt und von ihm folgende Antwort erhalten: „Der Einbau im Wohnwagen, auch wenn er aus Alu ist, ist erstmal kein Problem. Ein Einbauort in (Kunststoff-)Fensternähe oder hinter einer Plastik-Abdeckung wie hinterm Kühlschrank (wenn es kein Gaskühlschrank ist) wäre da wohl die beste Lösung. Der Tracker ist aber vergleichsweise unempfindlich, was den Einbauort angeht. Einige trackiwi Nutzer haben den Tracker im Kastenwägen an teils wirklich ungünstigen Positionen verbaut und er funktioniert trotzdem gut. Aber es gilt: Je besser das Signal am Einbauort, desto genauer die Routenaufzeichnung.“ Du darfst ihn bei Detailfragen gerne persönlich kontaktieren: trackiwi.com/support
      Liebe Grüße, Nele

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sebastian Vogt

Ich bin der Nerd im Team. Ich habe 6 Jahre mit meiner Frau im Wohnmobil gelebt und bin damit durch Europa gereist. Dabei haben wir nach und nach unsere drei Hunde gerettet und mitgenommen. Ich liebe Technik, Gadgets und kümmere mich bei CamperStyle um genau diese Themen. Unseren Clouliner haben wir verkauft und derzeit sind wir eher Wochenendcamper. Als digitaler Nomade bin ich immer wieder auf Reisen. Lieblingsspots: Am Wasser.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/