Bist du noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für Campingbegeisterte im Freundeskreis oder in deiner Familie? Dann haben wir heute ein paar Inspirationen für dich!
Auch wenn Nele und ich uns nicht immer ganz einig waren, welche Gadgets wirklich praktisch sind und welche vielleicht auch nur ein paar Survival-Fantasien bedienen – wir hoffen, dass du fündig wirst und deine Lieben sich freuen.
Der versprochene Rabattcode für unseren Shop lautet: podcast15. Wenn du auf den Link klickst, wird er direkt aktiviert.
Unsere Empfehlungen:
- Heizweste für Damen
- Heizweste für Herren
- Sitzauflagen und Heizkissen
- Campinghelfer aus dem CamperStyle-Shop
- Leatherman Multitool
- personalisierbares Sturmfeuerzeug
- Omnia Backofen-Set
- Omnia-Alternative Nonna Aurelia
- Lunchbox und aus Edelstahl
- Kulturtasche zum Aufhängen
- Hamamtuch-Set
- Kaffeekocher
- Keksförmchen in Wohnmobilform
- Spardose in Bulliform
- Leuchtender Deko-Weihnachtswohnwagen
- Outdoor-Lampionkette
- Campinglampe
- Silwy-Set
- Unser Buch: Camping – das große Handbuch
- Camping-Wimmelbuch
- Camper-Quartett
- Walkie Talkies
- Bulli-Bobbycar
- Playmobil-Familienwohnmobil
- Barbie-Wohnmobil
Hast du noch tolle Tipps rund um das Thema Weihnachtsgeschenke? Oder möchtest du uns etwas anderes mitteilen? Dann schick uns gerne eine Nachricht an podcast@camperstyle.de oder per WhatsApp.
Hier geht’s zu unserem Online-Shop.
Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, komm in unseren WhatsApp-Kanal. Dort versorgen wir dich jeden Tag mit spannenden News rund ums Camping: Fahrzeugneuheiten, Schnäppchen, Reisetipps, Campingplatzempfehlungen, Kuriositäten, und, und, und…
Wenn du uns gerne hörst, schenk uns doch eine gute Bewertung auf der Podcast-Plattform deiner Wahl und abonniere unseren Kanal. Das hilft uns sehr weiter und trägt dazu bei, dass noch mehr Campingfans uns finden. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Das Transkript der Folge
Diese Zusammenfassung wurde von einer KI erstellt und kann daher kleine Unklarheiten oder Fehler enthalten. Es dient zum schnellen Nachschlagen der in der Episode besprochenen Themen. Anhand der Zeitstempel sind diese dann einfach im Podcast nachzuhören.
Nele [00:00:09]:
Hallo und herzlich willkommen zu Camperstyle, deinem Camping-Podcast. Ich bin Nele.
Sebastian [00:00:13]:
Und ich bin Sebastian. Und Heute haben wir noch so ein paar Last-Minute-Weihnachtsgeschenk-Ideen für Camper für dich.
Nele [00:00:23]:
Du hattest ja im letzten Jahr erzählt, dass ihr mit Geschenken jetzt nicht so viel unterwegs seid. Hat sich da irgendwas geändert? Schenkt ihr euch dieses Jahr was? Oder habt ihr irgendwas geplant?
Sebastian [00:00:37]:
Das wäre tatsächlich mein erster Tipp gewesen, sich einfach nichts schenken. Nimmt nimmt diesem ganzen Druck, den man sich selber, den andere für einen oder vor allen Dingen auch die Industrie einem aufbaut, den Druck raus.
Nele [00:00:54]:
Und jetzt bauen wir auch noch Druck auf, guck
Sebastian [00:00:56]:
mal. Am Ende soll ja jeder sein Weihnachten und seine Feiertage so verleben, wie er will. Ich hatte gestern jemanden kennengelernt, der feiert kein Weihnachten, weil ihm das alles zu kommerziell ist. Und wieder andere gehen da völlig drin auf, wenn sie beschenkt werden und Menschen beschenken. Soll am Ende jeder so machen, wie er damit glücklich ist. Wir nehmen ja gerade auch die Folge auf, während der Black Friday draußen tobt oder die Black Friday Week, also quasi das, wie soll ich es sagen, das Einkaufsevent des Jahres, was der Handel sich ausgedacht hat, damit wir mehr Dinge kaufen. Und es geht uns bei der Folge gar nicht darum, dass wir euch dazu verleiten wollen, irgendwelche Dinge zu kaufen. Wir wollen euch ein paar Tipps geben, wenn ihr gern was schenken wollt, was ihr noch tun könnt, wenn ihr vielleicht keine Ideen habt.
Sebastian [00:01:47]:
Weil uns geht das regelmäßig so, dass wir, wenn wir was verschenken wollen, also zumindest mir. Ich weiß nicht, wie das bei dir ist, Nele. Aber ich sitze dann immer da und denke mir. Fast könnte ich jetzt verschenken und Dafür haben wir einfach ein paar Gedanken für Camper. Also klar, ihr seid vielleicht jetzt auch selber Camper, wenn ihr uns hört, aber ihr habt vielleicht Freunde, bekannte Partner, Familienmitglieder, die wir beschenken möchten, die Camper sind. Und dafür wollen wir euch ein bisschen inspirieren. Was ich jetzt gerade noch sagen wollte und dann übergebe ich das Wort zum Miss Nanele für die ersten Geschenke, die ihnen. Lasst euch von den Black Friday nicht so ins Boxhorn jagen und dazu verleiten, Dinge zu kaufen.
Sebastian [00:02:22]:
Wäre mir vorgestern auch fast passiert. Wir ziehen ja wieder zurück nach Deutschland. Ich dachte mir so, Mensch, für meine Fitness, dann habe ich endlich eine hohe Decke in meinem Büro. Also Funfact am Rande, in meinem Büro, in dem ich jetzt aktuell sitze, kann ich nur sehr begrenzt stehen, weil es halt einfach oben im Spitzdach ist. Im Neuen kann ich das dann und dann hatte ich mir überlegt, Mensch, kaufst du dir so eine Laufbahn, kannst du am Stehschreibtisch dann immer laufen, kostet gerade nur 100 Euro.
Nele [00:02:50]:
Und dann hast du mir das ganz enthusiastisch erzählt und ich habe es dir versaut.
Sebastian [00:02:55]:
Ja, und Nele hat gesagt, Digi, das Ding steht einfach mal dann nur noch bei dir rum. Und vor allen Dingen, ja, also wie es mit vielen Sachen ist, es macht gar keinen Sinn und dann ist mir eingefallen, ja das ist vor allen Dingen noch sechs Monate hin, dass ich das dann brauchen kann. Das macht überhaupt keinen Sinn, nur weil es gerade preisgesenkt ist, das zu kaufen. Und das ist der Rat, den ich auch geben würde. Nur weil gerade etwas günstig ist, muss man es nicht kaufen. Wenn man Dinge braucht und die auch die Ideen gesammelt hat, dann kann so ein Black Friday oder so eine Black Week spannend sein, weil dann guckt man einfach, wie war der Preis jetzt über das Jahr, wenn ich es jetzt kaufen möchte, ist es wirklich ein guter Preis und dann kann man tatsächlich Schnippchen machen. Aber generell jetzt was zu kaufen, weil es günstig ist, macht uns kurzfristig glücklich, weil es Glückshormone ausschüttet. Also es ist ein psychologisches Prinzip, was dahinter steckt.
Sebastian [00:03:42]:
Also glaubt bitte nicht, dass Black Friday halt nur ist, damit wir tolle Geschenke kaufen, sondern das Ganze ist wirklich psychologisch durchgeplant. Wir werden da ganz hart manipuliert, Dinge zu kaufen, die wir eigentlich nicht brauchen. Und ich weiß, wovon ich spreche. Ich war da früher im großen Stil dabei und habe auch tatsächlich letztes Jahr wieder zugeschlagen, indem ich mir einen Fernseher gekauft habe, den ich überhaupt nicht brauchte, aber der war halt einfach für, ich glaube 130 Euro oder 140 Euro im Angebot von vorher irgendwie 600 Euro und da hat das Gehirn wieder ausgesetzt. Anyway, lasst euch nicht so unter Druck setzen. Kauft, was ihr braucht, auf jeden Fall. Guckt dann auch, da kann es sich auch lohnen. Da kann es auch lohnen, wirklich einen Preisvergleich zu machen, weil viele Produkte werden jetzt vor dem Black Friday sind die Preise hochgesetzt worden.
Sebastian [00:04:32]:
Wenn jetzt runtergesetzt, dann habe ich einen dicken Rabatt auf dem Papier und kaufe dann und das ist häufig gar nicht so. Auch wir haben bei CamperStyle den einen oder anderen Black Friday Artikel, wo wir wirklich auch gucken, wo sind Dinge tatsächlich günstig und die dann empfehlen. Und das soll die Vorrede von meiner Seite sein. Und deine Frage zu beantworten, Nele, ich bin Politiker. Ja, wir haben für uns, also meine Frau und ich haben vor Jahren entschieden, dass wir das mit diesem Schenken zu Geburtstagen nicht unbedingt brauchen, in der Form, dass wir quasi so eine Erwartungshaltung haben. Wir kriegen was geschenkt und wir schenken was, sondern wenn wir irgendwie Lust drauf haben, dann tun wir das und zwar ganz ohne, wie Nila hast du es vorhin so schön erwartet, Liebe ohne Bedingungen. Das heißt, wenn wir was verschenken, dann machen wir uns auch bewusst, dass wir dann nicht erwarten können, dass der andere was schenkt. Und wir versuchen das auch relativ straight mit unserer Familie durchzuziehen, also nachdem wir es auch immer wieder kommunizieren.
Sebastian [00:05:28]:
Natürlich, das klappt da nicht so gut, weil da halt einfach gerade meine Mutter eben gerne Dinge verschenken möchte, ist in Ordnung. Und wir machen es dann eher so, wenn jemand auf der Reise ist und was Cooles sieht, dann bringt das dem anderen halt mit und so eine Geschichten. Und Weihnachten ist dann eher jetzt die Zeit, wo wir versuchen, ein bisschen Ruhe reinzubringen, uns ein bisschen Zeit zu nehmen. Wir versuchen dieses Jahr nochmal Kekse gemeinsam zu backen. Warum lache ich da? Weil das vor vielen, vielen Jahren, als wir noch in Leipzig gewohnt haben, fast zur Scheidung geführt hätte.
Nele [00:06:04]:
Und
Sebastian [00:06:05]:
seitdem ist das so ein Running Gag bei uns in der Beziehung. Und dieses Jahr, ich glaube wir haben letztes oder vorletztes Jahr oder so, haben wir schon mal, vielleicht auch zwei, drei Jahre her, schon mal Kekse gemeinsam gebacken. Das hat ganz gut funktioniert. Das ist halt so manchmal, wenn man Dinge so perfektionistisch manchmal macht und Kochen ist bei mir so ein Thema und der Partner macht dann etwas nicht richtig und man dreht sich dann da unreflektiert rein, führt das nicht unbedingt zur weihnachtlichen Harmonie. Aber ich glaube, wir sind da mittlerweile ganz gut aufeinander abgestimmt, dass es nicht passiert. Ich habe auf jeden Fall gestern alle Zutaten für bunte Kekse und Vanillekipferl gekauft und wir werden das jetzt mal vielleicht am Wochenende, ich glaube da ist der erste Advent, wenn mich nicht alles täuscht. Oder auch im Laufe der nächsten Woche, wenn es hier ein bisschen ruhiger wird, versuchen. Und das wollte ich sagen, wir schenken nichts, wir machen lieber so eine Sachen.
Sebastian [00:06:55]:
Versuchen es zumindest. Und was wir heute immer machen, ist dann einfach leckeres Essen kochen.
Nele [00:06:59]:
Oh ja.
Sebastian [00:07:00]:
Das sind so unsere Sachen. Ja, Nele, also wenn wir jetzt aber was verschenken wollen würden und keine Ahnung hätten, was wir denn schenken könnten, schöne viele Konjunktive, Welche Ideen hättest du denn für uns?
Nele [00:07:17]:
Also wir versuchen, es auch nochmal so ein bisschen philosophisch auszubreiten, uns möglichst immer entweder Zeit zu schenken oder eben was, was man wirklich gebrauchen kann. Und mit meinen Eltern und meiner Tante ist das ein bisschen anders, weil da schenkt man sich auch immer was, obwohl man auch schon teilweise gesagt hat, wir schenken uns nix. Aber dann ist es kein offizielles Weihnachtsgeschenk, sondern dann ist es ein Mitbringsel für eine Einladung z.B. Aber es ist tatsächlich so, dass, also wenn ich mir meinen Eltern was schenke, dass es dann immer irgendwas ist, was man sich sowieso gekauft hätte, aber entweder zu geizig dafür war oder halt gesagt hat, nee, das wünsche ich mir dann von dir. Und das kann so was sein wie im Fall von meinem Vater, dem wir zum Geburtstag drei Zwerghühner geschenkt haben, die er sich jahrelang gewünscht hat und jetzt endlich die Zeit dafür hatte und ein Hühnerhaus gebaut hat und Auslauf und so weiter. Oder es kann so was sein und da komme ich jetzt schon zu meinem ersten Tipp, wie das, was mir meine Eltern dieses Jahr geschenkt haben, aber ich schon lange im Gebrauch habe, jetzt seit einem Monat, ist eine Heizweste. Und das finde ich auch ein echt geniales Gadget für Camper, weil, also Viele kennen ja diese beheizbaren Sitzauflagen, die sind auch toll. Aber die kann ich ja nicht mitnehmen.
Nele [00:08:38]:
Die liegt halt dann auf einem Stuhl. Und wenn ich dann aufstehe, reingehe, mich bewege oder mit dem Hund spazieren gehe, dann liegt die immer noch auf dem Stuhl. Ich hab mir jetzt so eine Heizweste geholt. Die habe ich auch sehr, sehr lange recherchiert und habe auch wirklich ewig überlegt, ob sich das lohnt. Und die ist seitdem im Dauereinsatz, weil ich zum Beispiel auch im Auto keine Sitzheizung mehr habe. Und das fehlt mir tatsächlich, wenn es sehr kalt ist, weil ich wahnsinnig verfroren bin. Es gibt viele verschiedene Modelle. Es gibt auch andere beheizbare Kleidung, Jacken, Handschuhe.
Nele [00:09:09]:
Aber ich finde halt diese Weste gerade so toll, weil die kann man drunter ziehen. Die kann man auch eben nutzen, ohne die Powerbank anzuschließen und dann die Weste zu heizen. Und die ist sehr hochwertig. Die ist von einem niederländischen Unternehmen. Ich finde sie auch ganz schön. Also man kann sich da durchaus mit sehen lassen. Würde ich euch mal in den Show Notes verlinken. Gibt aber auch, wie gesagt, ganz, ganz viele verschiedene andere Modelle, auch im Reitsportbedarf, im Jagdbedarf und natürlich auf Amazon dann deutlich günstiger.
Nele [00:09:40]:
Aber die hat mir jetzt schon so viele schöne Abende auch auf Nachbarsterrasse und Spaziergänge mit dem Hund und so weiter beschert. Und das kann ich echt empfehlen.
Sebastian [00:09:51]:
Okay, das also ich finde tatsächlich schon alleine diese beheizten Sitzkissen und du hast so gesagt, die kennen wahrscheinlich schon viele. Ich glaube ja ganz ehrlich, dass die nicht so viele kennen, sondern das ist durchaus für eine ganze Menge auch sicherlich Höher und Höherinnen da draußen eine Sache ist, die sie nicht kennen. Also das sind einfach beheizte Sitzkissen. Die gibt es in allen möglichen Varianten. Entweder nur die Sitzfläche oder auch noch der Rücken mit erwärmt. Für meine Frau ist das zum Beispiel ein ganz schönes Thema immer gewesen, die eben bei Kälte es sofort im Rücken bekommt. Und für die ist es halt ein ziemlich geniales Feature, wenn man abends im Kalten nochmal draußen sitzt. Deswegen ein cooles Ding.
Nele [00:10:27]:
Können wir auch noch mit reinpacken in die Shownotes da, so eine Heizauflage.
Sebastian [00:10:31]:
Genau, wir verlinken das, wie gesagt nicht, weil ihr das kaufen müsst, sondern einfach, wer sich dann fragt, okay, was habt ihr, dann würden wir die, die wir haben, nochmal entsprechend verlinken. Was mir mal die größte Freude gemacht hat und gleichzeitig die größte Enttäuschung für die Schenkende war, Grüße gehen hier raus an Silke, falls sie mich hört, ein Camping Toaster. Also das ist so eins meiner Lieblings Camping Gadgets. Das ist ein ganz, ganz billiges, kleines Teil. Ist eine Metallscheibe und da ist so ein Gestänge oben drauf und da kann ich einfach vier Toastscheiben draufstellen und das ganze packe ich halt einfach auf eine Gasflamme und dann toastet es mein Toast. Und zu früheren Zeiten, als ich nur Toast gegessen habe, war das für mich etwas, was mir gefehlt hat. Also ich konnte halt keinen getoasteten Toast mehr im Wohnmobil essen, weil wir keinen Toaster dabei hatten und den auch nicht wollten, weil der halt einfach viel Strom verbraucht. Wir häufig versucht haben autark zu stehen und es einfach nicht gepasst hat.
Sebastian [00:11:24]:
Und ich wusste einfach nicht, dass es so was gibt. Und Silke hat mir dann so ein geschenkt und Ich hab mich da tierisch gefreut, aber die Enttäuschung war, ich hatte den halt schon mir selber gekauft. Und sie hat den gesehen und dachte, das ist genau das richtige Geschenk für Sebastian. Und ja, das war absolut richtig, aber ich hatte es halt schon.
Nele [00:11:44]:
Aber du hast es sicher in gute Hände weitergegeben dann.
Sebastian [00:11:47]:
Irgendjemand hat das Geschenk bekommen, der das auch ziemlich cool fand. Für mich war es ein super einfaches, kleines, preiswertes Gadget. Aber für mich, als dem wirklich Toast gefehlt hat, war das halt das Geschenk. Schlechthin, weil es halt wirklich geil war.
Nele [00:12:07]:
Ich wusste, dass du den wieder empfehlen wirst und habe auch vorher nochmal nachgeschaut. Es scheint ihn auch immer noch zu geben. Ja. Also können wir dann auch. Wir verlinken euch alle Produkte in den Show Notes, die wir selber nutzen. Da packen wir euch genau die Modelle rein, die wir haben. Und bei den anderen, die wir halt so ein bisschen uns zusammengesucht haben über Recherche und so oder wo unsere vielleicht nicht so gut sind, wie wir uns das vorstellen würden. Da tragen wir euch aus den Campingshops und Amazon und so weiter die Sachen zusammen.
Sebastian [00:12:36]:
Guck mal, wir haben uns vor anderthalb Wochen bei DHL angemeldet, weil wir gerne in unserem neu gestatteten Online-Shop Produkte mit DHL verschicken wollen. Und jetzt, wenn wir Podcast aufnehmen nach anderthalb Wochen, rufen die hier bei mir an. Das ist jetzt aber ein bisschen Pech, da müssen sie jetzt einfach warten, bis wir soweit sind. Das nur am Rande. Also ihr seht, hier live während so einer Podcastaufnahme passieren auch immer wieder Dinge. Aber gehen wir mal weiter. Also ich bin mir auch sicher, da wieder darauf zurückzukommen, dass es den Toaster auch die nächsten Jahrzehnte noch gibt, was einfach super praktisch ist. Und Gas, Flamme werden wir sicherlich noch eine ganze Weile, also viele von uns dabei haben und damit kann man es super nutzen für sowas.
Nele [00:13:21]:
Ja, jetzt hat DHL ja schon die schöne Überleitung für uns gemacht. Ich wollte eigentlich noch was anderes vorher empfehlen, aber weil du gerade den Camperstyle Shop schon angesprochen hattest. Da gibt es ja auch einige Gadgets, die man sich fürs Camperleben einkaufen kann. Wir haben Adapterhalter für Gardena-Adapter, die man sich an die Wand montieren kann in zwei verschiedenen Größen. Wir haben Euroset Gasadapterhalter, die sonst immer in der Heckgarage oder im Gaskasten rumfliegen. Dann gibt es verschiedene Dosenabdeckungen und Flaschenabdeckungen gegen Insekten. Und was haben wir noch? Ach ja, die Schutzkappenhalterung für diese für diese Gastransportkappe für die Rote, dass die auch ihren Ort findet. Und ja, da könnt ihr euch gerne auch mal umschauen shop.camperstyle.de und ja ein bisschen stöbern und uns gerne auch eine Rückmeldung geben, wie ihr die Produkte so findet und was ihr euch vielleicht auch noch wünschen würdet, weil der Shop soll ja auch weiter wachsen Und da hilft es uns auch, wenn wir Rückmeldungen bekommen, was die Community gerne möchte.
Sebastian [00:14:38]:
Ja, und ich glaube, dass wir da auch vermehrt Produkte reinpacken werden, die halt einfach so das Thema organisieren oder beim Thema organisieren helfen. Also wie eben diese Halter. Ich meine, diese Gardena Adapter liegen entweder in einer Plastiktüte oder teilweise auch lose irgendwo im Fahrzeug rum, mal mehr, mal weniger gut aufgeräumt. Und so ist halt einfach ein Halter. Da kommen die alle rein und dann sind die quasi an einem Fleck. Und das war jetzt gar nicht der Plan, aber ich finde die Idee eigentlich ganz gut, wenn ihr aus irgendeinem Grund so ein Produkt cool findet und es vielleicht auch verschenken wollt oder für euch selber braucht. Ich richte gerade mal schnell, während ich hier spreche, einen Rabatt ein. Jetzt muss ich nur mal gucken, das Thema sprechen und irgendwas tun.
Sebastian [00:15:21]:
Nebenbei fällt mir immer sehr, sehr schwer. Aber ich glaube,
Nele [00:15:24]:
ich habe das Richtige angeklickt. Ich kann ja schon mal das nächste Produkt empfehlen und du richtest weiter ein und verrätst uns nachher den Code.
Sebastian [00:15:30]:
Ja, Podcast 15. Ich habe ihn gerade angelegt, also exklusiv für euch Podcast-Hörer und Hörerinnen da draußen. Podcast 15 bekommt ihr bei uns im Shop ab sofort 15% Rabatt. Ich habe ihn mal auch nicht befristet, also könnt ihr quasi entsprechend bei euch einmal nutzen Und zwar 15% Rabatt auf alles außer Tiernahrung.
Nele [00:15:53]:
Du bist wieder großzügig heute. Okay, dann genug der Eigenwerbung. Kommen wir zum nächsten, was ich glaube jeden Camper zumindest freut und ich vermute auch sehr viele Camperinnen und zwar ein richtig gutes Multitool. Es gibt ja viele verschiedene, es gibt auch günstige, es gibt welche, die teilweise von Firmen verschenkt werden, die wir jetzt nicht nennen, also Firmen aus der Campingbranche, die dann Multitools als Werbegeschenke verschenken und wenn man die dreimal benutzt hat, dann wackeln die. Oder eben die sehr guten Schweizer Taschenmesser, die dann eben wieder andere Sachen nicht abdecken, also Nutzungsmöglichkeiten. Aber so ein Multitool zum Beispiel von der Firma Leatherman, wovon wir ja zwei haben, wie ich bei jeder Gelegenheit kundtue, das ist wirklich ein tolles Geschenk. Und da kann man auch ganz gut sich so ein bisschen nach dem Budget eben auswählen, wie viel man schenken möchte. Weil es gibt eben welche, die haben weniger Funktionen, die sind ein bisschen günstiger.
Nele [00:16:49]:
Und dann gibt es welche, die sind sehr umfangreich und die kosten dann über 100 Euro und teilweise deutlich drüber. Und je nachdem, wie viel ihr da investieren möchtet oder was der beschenkte gebrauchen kann, könnt ihr das eben so auswählen. Mit Schraubenzieher, Bitsatz oder ohne, mit verschiedenen Messern, Sägen, Schraubenziehern. Was haben wir noch alles? Ich glaube, es gibt auch welche mit Schere und Halil hat eins mit so einer Zange, ist auch super praktisch. Also da könnt ihr euch wirklich austoben und das ist unverwüstlich. Also wir haben das ältere jetzt, glaube ich, seit zehn Jahren und das neuere seit acht Jahren und die sind ständig im Einsatz. Und ich habe zum Beispiel bei meinem noch nicht mal das Messer nachgeschliffen. Also die kann man wirklich guten Gewissens empfehlen.
Sebastian [00:17:36]:
Ich habe eine Frage. Mir fehlen ja diese Leatherman-Gene. Was macht man damit? Also was macht ihr damit? Das interessiert mich wirklich.
Nele [00:17:42]:
Ich wirklich, ich mache damit alles. Es liegt bei uns In der Kommode neben dem, also wenn wir zu Hause sind,
Sebastian [00:17:50]:
in
Nele [00:17:50]:
der Kommode neben dem Eingang, da werden Pakete geöffnet. Da wird mal schnell ein Schräubchen lose oder eingedreht. Wenn zum Beispiel beim Batteriewechsel von bestimmten Geräten, Da öffne ich eine Dose, die keine Lasche hat. Mit Halles Zange bin ich ständig am Arbeiten, zum Beispiel, wenn wir bei uns mal das Wasser abdrehen, wenn wir länger weg sind. Wir benutzen kaum ein anderes Werkzeug, außer wenn die Reparatur oder das, was wir eben machen müssen, ein bisschen umfangreicher ist oder wenn man da ein Spezialwerkzeug braucht oder sehr viel Kraft. Da kommen natürlich die Schraubendreher so ein bisschen an ihre Grenzen dann bei bestimmten Tätigkeiten.
Sebastian [00:18:32]:
Und liegt das daran, dass ihr kein Werkzeug ansonsten habt?
Nele [00:18:35]:
Nee, wir haben einen riesen Werkzeugkasten. Wir sind sehr, sehr gut ausgestattet. Mit vielen Dingen sind wir nicht gut ausgestattet. Mit Werkzeug sind wir sehr gut ausgestattet. Bis hin zur Stichsäge und Winkelschleifer und so zu Hause. Aber wir sind dann auch ehrlich gesagt, ich vor allem, meistens zu faul, nach einem Werkzeug zu suchen oder in den Keller zu gehen. Und das Multitool habe ich halt, wie gesagt, da am Eingang liegen. Im Wohnwagen liegt es auch direkt in Griffweite.
Nele [00:19:03]:
Und Halil hat seins immer dabei und hat sich sogar von mir so eine kleine Tasche nähen lassen, wo eben das Multitool und noch zwei, drei andere Sachen reinpassen, damit er das immer in der Hosentasche mitnehmen kann. Also, wir sind wirklich Multitoolfans, kann man sagen.
Sebastian [00:19:18]:
Ja, es hat mich wirklich interessiert, weil ich kenne die Dinger und ich kenne auch natürlich den Hype darum und ich habe es nie verstanden, weil ich habe es bis heute nie gebraucht. Aber bei mir sind halt die Werkzeuge auch immer relativ nahe griffbereit. Also deswegen hat es mich wirklich interessiert. Okay, dann ist das mit Sicherheit ein spannendes Tool, gerade für Leute, die Camping unterwegs sind und gerne auch irgendwie, wo Dinge kaputt gehen oder fixen und so weiter. Da ist es sicherlich spannend, auch wenn ich es persönlich noch nie gebraucht habe. Aber ich bin ja nicht der Maßstab der Welt. Gott sei Dank, oder?
Nele [00:19:55]:
Zum Glück, sonst hätten alle irgendwelche klappbaren Laufbänder für den Schreibtisch.
Sebastian [00:20:01]:
Was man sicherlich auch immer gut verschenken kann an Camper sind Campingführer, Camping-Apps, Campingbücher. Mit Campingführer meine ich sowohl die gedruckte Variante, die es ja auch immer noch gibt, Da fällt mir gerade ein, dass es im Rahmen des Black Fridays, also es nützt euch nichts mehr, gab es das Landvergnügen mit 50% Rabatt, aber das haben wir leider auch jetzt gerade vorhin erst gesehen.
Nele [00:20:26]:
Ich glaube aber Landvergnügen ist jetzt auch vom gedruckten Führer weg und macht auch nur noch digital.
Sebastian [00:20:32]:
Drucken sie gar nicht mehr?
Nele [00:20:33]:
Also irgendwo habe ich das gelesen. Ich muss gestehen, dass ich es dann nicht mehr nachrecherchiert habe. Das müssen wir nochmal gucken. Aber auf jeden Fall gibt es die App.
Sebastian [00:20:42]:
Ja, aber so ein paar gedruckte Varianten gibt es ja noch in verschiedenen. Und das Schöne daran ist, jemand der sowas vom letzten oder vorletzten Jahr im Regal oder im Camper oder sonst wo stehen hat, da kann man recht sicher sein, dass man damit auch gut fährt, wenn man es diesen Jahr wieder schenkt. Die einzige Gefahr ist natürlich, dass derjenige sich das schon selber besorgt hat. Aber das ist ja mit allen Geschenken immer das Risiko. Und ansonsten Apps kann man natürlich sehr schwer verschenken. Da müsste man dann überlegen, ob man irgendwie einen Gutschein bastelt oder, also man könnte natürlich dann auch, das ist jetzt nicht mehr ganz so persönlich, einen Gutschein für Apple oder Google schenken mit Guthaben, wo man dann sagt, hier, da kannst du dir die App von kaufen und was weiß ich, bastelt einen QR-Code. Und das wäre vielleicht noch generell ein Tipp, will ich nachher noch zukommen, was man basteln kann, aber man kann natürlich auch so ein bisschen uninspirative, unspirituelle, langweilige Geschenke wie einen Gutschein, kann man natürlich auch aufpimpen, indem man einfach außenrum was bastelt. Dann kann man quasi auch was Langweiliges, durchaus was spannendes machen und vor allen Dingen halt was was von Herzen kommt und mit Herzblut entstanden ist.
Nele [00:21:51]:
Ja ansonsten ich war ja gerade beim Multitool, dann komme ich jetzt noch mal zu was, was vielleicht ähnlich romantisch ist wie ein Multitool, nämlich ein Sturmfeuerzeug. Finde ich halt auch super toll. Es ist jetzt nicht so, dass ich’s unbedingt brauchen würde, weil ich ständig in Survival-Situationen komme. Aber ich find’s halt irgendwie so cool, was zu haben, wo ich weiß, da kann ich mich einfach immer drauf verlassen. Und ja, ein Sturmfeuerzeug. Ich lasse es einfach mal so stehen. Findest du das genauso doof wie Multitool?
Sebastian [00:22:28]:
Also als Raucher hatte ich die Dinger tatsächlich, weil das war schon ganz praktisch, damit Zigaretten anzuzünden. Aber jetzt als Nichtraucher habe ich dafür tatsächlich eigentlich keine Verwendung mehr. Ja, ich würde es ähnlich einteilen für mich wie die Multitools.
Nele [00:22:44]:
Aber die kann man sich sogar persönlich gravieren lassen.
Sebastian [00:22:47]:
Kannst du wahrscheinlich alles. Du kannst wahrscheinlich auch, also kannst du am Ende alles gravieren lassen. Wir haben ja einen gemeinsamen Bekannten, der davon lebt, Dinge mit Laser zu gravieren, der letzten sogar einen Apfel graviert hat. Das kann man schon alles machen. Also Es ist vielleicht auch eine Idee, dass man Dinge graviert oder beziehungsweise auch gravieren lässt. Da wird man wahrscheinlich die wenigsten von euch in so einem Laser zu Hause stehen haben. Aber das kann man ja auch als Dienstleistung machen. Das ist natürlich auch eine Geschichte, etwas zu personalisieren.
Sebastian [00:23:13]:
Aber ja, nein, das wäre jetzt auch nicht so mein Thema. Die nächste Idee, die du rausgesucht hast, die finde ich schon wieder cooler. Das ist ein Campingbackofen. Geht ja
Nele [00:23:21]:
auch wieder ums Essen.
Sebastian [00:23:24]:
Richtig. Damit kriegst du mich immer. Oder auch die Alternativen, Nonna Aurelia und wie sie alle heißen, haben wir auch einen Artikel, wo wir die mal alle vorgestellt haben. Und aus meiner Erfahrung ist das tatsächlich für jemanden, der campen geht und jetzt nicht zum Beispiel einen Backofen dabei hat oder eine riesige Küche in seinem Leine hat, für die Menschen ist so ein, oder für die meisten von denen ist eigentlich der Omnia ein Geschenk, wo man fast nicht daneben liegen kann. Und natürlich auch die Wettbewerber oder die Mitbewerber, die es da gibt. Der Omnia ist halt so der Platz, den die meisten kennen. Und damit macht man nicht viel verkehrt, außer der ist schon da. Und selbst dann geht der Trend halt zum Zweitomnia.
Sebastian [00:24:10]:
Also das finde ich persönlich
Nele [00:24:12]:
cool. Es gibt auch Leute,
Sebastian [00:24:12]:
die zwei haben tatsächlich. Also da macht man für mich aus meiner Sicht eigentlich alles richtig.
Nele [00:24:20]:
Ja, ich bleib mal beim Thema Essen mit einem Produkt, was ich tatsächlich auch von meinen Eltern zu Weihnachten geschenkt bekommen habe und zwar letztes Jahr, nämlich so ein Lunchboxenset. Also meins ist von der Firma Fox, gibt aber auch da ganz ganz viele andere. Ich habe mir eins aus Edelstahl gesucht, weil ich kein Plastik haben wollte und auch keine Beschichtung oder ähnliches. Und das ist für mich so, so schön auf langen Autofahrten, weil ich, ich esse ja oft auch aus Langeweile einfach. Und da habe ich so ein Set, das ist gestapelt und wird so mit so Klammern zugemacht. Man kann natürlich auch einzelne Boxen sich kaufen. Und da habe ich schon immer Spaß dran, morgens die Sachen zuzubereiten für die Autobahnfahrt oder für die lange Fahrt. Und da kommen dann halt in diese verschiedenen Abteilungen, die kann man sich so abtrennen selber mit so kleinen Einsätzen, Kommen dann eben Obst und Gemüse rein und mal ein gekochtes Ei, damit der Mitfahrer auch Spaß hat.
Nele [00:25:24]:
Und dann halt Brötchen oder Nudelsalat oder was auch immer man so hat, vielleicht auch noch vom Vortag. Und dann kann man da schön schnabulieren, wenn man halt irgendwie unterwegs ist Und natürlich auch für Ausflüge. Wenn man mit Kindern unterwegs ist oder ähnliches, dann wollen die ja zwischendurch auch mal was essen. Und dann ist man halt nicht darauf angewiesen, dass man irgendwo was findet oder auch so dieses Rastplatzessen, was ich halt furchtbar finde. Und das Gleiche gibt es auch in isolierter Variante von auch ganz vielen verschiedenen Firmen, auch im Campingbedarf. So als so eine Art Thermobecher, in den man dann Suppen oder Eintöpfe oder halt irgendwas Warmes reinfüllen kann. Das finde ich auch ein richtig tolles Geschenk, muss ich sagen.
Sebastian [00:26:07]:
Fühle ich auch für mich nicht, weil ich bin intim. Ich habe meine Küche dabei. Ich koche. Was soll ich mir was mitnehmen? Aber ich kann das gut verstehen.
Nele [00:26:15]:
Aber du kannst doch nicht während der Autofahrt kochen. Ich sitze dann da so gemütlich mit meinem Podcast auf den Ohren und schnabuliere da vor mich hin und das ist wirklich gemütlich einfach.
Sebastian [00:26:25]:
Also da bin ich dann entweder bin ich am Fahren oder am Quatschen oder am schlafen und bei allen dreien muss ich nichts essen also ich bin schon und bei mir kommt auch wieder dazu aber ich habe einfach zu vielen geschenken nicht dass ich halt auf reisen irgendwie. Die eigenschaft mitbekommen habe ganz viel Lust darauf zu haben, Essen irgendwo zu gehen und die Schnitten, die ich mir früher immer geschmiert habe, die sind dann immer liegen geblieben. Das ist auch irgendwie so eine Marotte, deswegen ist das nichts für mich, aber ich weiß, dass viele Menschen das auch zelebrieren Und dann ist auf jeden Fall sowas ein cooles Geschenk.
Nele [00:27:04]:
Wir sind uns heute überraschend uneinig, merke ich.
Sebastian [00:27:06]:
Nee, sind wir nicht. Ich erkenne an, dass das coole Geschenkideen sind. Ich erwähne nur, dass es für mich nichts ist.
Nele [00:27:13]:
Wie ist denn die nächste Idee für dich?
Sebastian [00:27:16]:
Die nächste Idee, also ich gebe zu, wir arbeiten aktuell noch so ein bisschen die Ideen von Nela ab, weil ich habe ja vorhin gesagt, wenn ich jetzt mich hinsetze und überlege, was ich schenken kann, dann kommt daraus Gutschein. Also die nächste Idee auf Neles Liste ist eine Kulturtasche zum Aufhängen. Ist auf jeden Fall auch ein echt praktisches Thema für alle, die gar nicht nur campen, sondern reisen. Weil wenn man die halt wirklich praktisch irgendwo hinlegen kann, ist aus meiner Sicht tatsächlich ein cooles Feature. Und wenn man halt auch noch Platz hat für die Dinge, die man dabei hat, immer cool. Und wenn jemand keine hat, denke ich, macht man da nichts verkehrt.
Nele [00:27:55]:
Und übrigens, ich gehe mal dazwischen. Es gibt auch solche Kulturtaschen zum Aufhängen, speziell für Kinder. Die haben dann so ganz süß aufgestickte Motive. Wir kommen auch gleich noch zu Ideen für Kinder. Das haben wir eingangs nicht erwähnt. Also wir haben es so ein bisschen unterteilt in praktisches, dekoratives und Sachen für Kinder. Ich denke, dass es so was ähnliches wahrscheinlich auch für Erwachsene gibt, habe ich aber in der Recherche jetzt zumindest so auf die Schnelle nicht gefunden. Aber generell, ja, ist es auf jeden Fall was, was sehr, sehr nützlich ist für jeden, der gerne campen geht.
Sebastian [00:28:32]:
Ich habe übrigens mal die KI oder verschiedene KIs befragt zu dem Thema und wirklich ziemlich großen Bullshit zum Teil rausbekommen, aber das
Nele [00:28:41]:
machen wir euch zum Schluss zum Lachen. Ja beim Thema Bad, was wir sehr, sehr gerne nutzen inzwischen, sind Hamam-Tücher. Die sind sehr dünn, super saugfähig, sehr angenehm auf der Haut, weil die eben nicht aus Mikrofaser, sondern aus Baumwolle sind. Und ich ja schon öfter hier auch im Podcast gesagt habe, dass ich das nicht mag, wenn man auf der Haut reibt. Es fühlt sich an, als würde man ein Fenster ledern. Da gefallen mir die Hamam-Tücher einfach gut. Die sind groß genug wie richtige Badetücher. Die kann man auch super für den Strand mitnehmen als Pareo oder als Tuch zum hinlegen.
Nele [00:29:23]:
Trocknen sehr schnell und sind halt auch optisch wirklich schön. Da gibt es ganz tolle Motive, ob man die jetzt gerne ein bisschen schlichter in grau-schwarz haben möchte oder in ganz bunt, kann man sich wirklich das aussuchen, was so dem eigenen Geschmack entspricht. Und die gibt es eben teilweise auch schon im Set und es gibt verschiedene Größen. Da kann man ja auch, wenn man weiß, Jemand kann sowas gut gebrauchen, kann man ja ein größeres für den Körper und ein kleineres als Handtuch zum Beispiel schenken.
Sebastian [00:29:52]:
Und war das mit dem Fensterleder jetzt ein Seitenhieb auf diese, die ich total geil finde?
Nele [00:29:57]:
Ja genau.
Sebastian [00:29:58]:
Wie heißen die? Die Mikrofaser-Handtücher?
Nele [00:30:00]:
Genau, die finde ich grauenhaft. Es gibt mittlerweile welche, die sind so ein bisschen fluffiger, aber auch noch sehr platzsparend. Aber das, was du da hast und was auch der Halil benutzt übrigens seit vielen, vielen Jahren, grauenhaft. Das macht mich echt, also ne, macht nicht gut.
Sebastian [00:30:15]:
Du musst halt tupfen und nicht rubbeln damit, das ist der einzige Trick. Das ist auch
Nele [00:30:19]:
in Ordnung, aber nein, für mich nicht.
Sebastian [00:30:21]:
Übrigens sind Mikrofaser-Handtuch auch für dich eine tolle Geschenkidee für Menschen, die reisen und die gerade mit kleinem Gepäck reisen. Die kennen das vermutlich zwar schon, weil wenn man sich damit beschäftigt, landet man ziemlich schnell bei denen, weil die halt super kompakt sind und einfach super schnell trocknen. Ja, die romantische Variante ist sicherlich das Hammer am Tuch. Da bin ich bei dir. Ich möchte aber dann direkt zum nächsten springen und da habe ich durchaus Bedenken anzumelden, Auch wenn ich die Idee nach einer mobilen Espressomaschine durchaus verstehe. Also wir haben da auch mal bei uns im Artikel zum Thema Kaffee machen unterwegs welche vorgestellt. Also ich bin ja riesiger fan von diesen kleinen mocker kann von seien es bialetti so die klassiker oder auch von anderen herstellern das finde ich ja tatsächlich geil und würde ich immer empfehlen ja ist blöd im pkw vorne kriege ich die einfach nicht heiß genug es sei denn ich habe halt noch einen campingkocher dabei was dann schon wieder spannend macht. Oder auch andere Lösungen wie, jetzt fällt mir gerade nicht ein, wie diese andere Kaffee-Zubereitung.
Nele [00:31:24]:
Diese French Press.
Sebastian [00:31:26]:
Nee, nicht French Press, sondern ich hatte mir auch noch eine gekauft Und bis gerade wusste ich noch, wie sie heißt. Und jetzt ist es quasi aus meinem Kopf gefallen der Name. Ist egal. Das wären eher meine Empfehlungen. Aber es gibt tatsächlich auch so kleine Nespresso-Maschinen, die sind wie so eine kleine Flasche. Also die sind wirklich super kompakt und pressen da eben tatsächlich so ein bisschen so ein kaffeehnliches Getränk raus. Ist sicherlich ganz lustig. Ich persönlich würde mich glaube ich mehr über eine Bialetti freuen und was ich noch sagen wollte, wenn ihr dann euch so was fanciers raussucht, dann würde ich auf jeden Fall mit dazu schenken, dass man dann gemeinsam quasi guckt, wie man da schön Kaffee draus bereiten kann und dann quasi gemeinsam auch irgendwo mal bei einer Autofahrt oder so sich drauf einig, einen Kaffee zu trinken, sodass man die Geschichte noch ein bisschen mit reinbringt.
Sebastian [00:32:21]:
Aber ich bin einfach skeptisch gegen diese kleinen Geräte, weil ich weiß halt, ein guter Kaffee braucht irgendwie Druck und er braucht Wasser und er braucht ein bisschen sinnvolles Pulver. Und das sehe ich halt bei diesen mobilen Sachen nicht so sehr. Aber ich weiß auch, dass da nicht jeder so anspruchsvoll ist wie ich und dass auch durchaus ein Filterkaffee was Leckeres sein kann. Und da kommen die ja auf jeden Fall mit.
Nele [00:32:44]:
Ja, oder halt auch eine French Press, eine schöne, ist auch ein tolles Geschenk, finde ich. Bist du auch skeptisch, weiß ich, aber ich…
Sebastian [00:32:51]:
Nee, das ist okay, das mag ich nur einfach nicht. Ich mag dieses Pulver im Mund nicht. Mein bester Kumpel ist da ein Riesenfan von, Mit dem hab ich mir zehn Jahre ein Büro geteilt und ich musste ständig French Press Kaffee trinken. Ist bis heute nicht meins, aber ist völlig okay. Ist nur halt, wie ich gesagt habe, nicht so meine Art. Auch wenn da nicht so viel drin ist, aber du hast immer irgendwie Reste dabei gehabt. Oder er war zu dünn und nicht stark genug für mich und naja. Mich ärgert gerade, dass es mir nicht einfällt, wie dieses Kaffee-Ding heißt.
Nele [00:33:25]:
Wenn wir gleich über was anderes sprechen, dann wird es dir einfallen.
Sebastian [00:33:28]:
Ich hab, also werden mich wieder einige Höheren und Höheren schlagen. Ich bestelle ja sehr viel bei amazon und ich verstehe warum man das auch nicht gut findet aber der vorteil gerade in dem moment ist dass sie natürlich alle meine bestellungen archiviert haben und ich habe gerade herausgefunden dass die aero press Es ist auch so ein One-Press-Maschinen, wo ich mir ein oder auch zwei kleine Kaffee oder Espresso zubereiten kann. Espresso weniger, aber so starke Kaffees zubereiten kann. Das ist tatsächlich was, wenn man auch so ein bisschen das Thema Kaffee machen zelebrieren will. Es gibt ja auch Leute, die machen da so eine, das ist so wie Matchatee, wo man halt einfach eine Zeremonie dazu macht. Einfach vielleicht auch im stressigen Alltag ein bisschen rauszukommen. Und da ist sowas natürlich ganz spannend. Und so kam ich auch auf die Idee, dann zu sagen, das macht man gemeinsam, weil da muss man sich tatsächlich erstmal beschäftigen, wie man da einen richtig guten Kaffee rauskriegt.
Sebastian [00:34:18]:
Das ist gar nicht so einfach. Es gibt tolle Videos. Es gibt einen Briten, der, ich weiß nicht wie viele tausend Kaffee-Videos der gemacht hat und der macht das Ganze bis zur Exzesse. Und bei dem habe ich mir das angeguckt und daraufhin dieses Kaffee-Ding, das sie bestellt, das fristet leider dasselbe Dasein, wie es das Laufband hätte getan. Das heißt, ich habe es am Anfang begeistert genutzt und dann war es mir irgendwann zu nervig, weil ich eben dann doch nicht so der Kaffee-Zeremonie-Mensch bin. Genauso wenig üblich, wie mein Matcha-Set lange zum Einsatz gekommen ist. Aber ich werde schlauer und kaufwärtiger so viele Sachen oder durch Hinterfrage das noch mit jemandem. Aber wer auf sowas steht, für den sind natürlich auch so Sachen, die man so zeremoniell nutzt, also auch so ein Teeset oder sowas, kann natürlich auch ganz spannend sein.
Sebastian [00:35:00]:
Und zum Teil kriegt man das ja auch in sehr kompakt, sodass man es eben unterwegs mitnehmen kann. Wir wollten ja noch ein bisschen den Campingbezug behalten.
Nele [00:35:10]:
Ja, ich rede dir ja sowas dann auch nur deswegen aus, weil ich genauso bin wie du Und auch so ein Impulskäufer manchmal. Also was hier schon alles durch diese Wohnung oder die letzte gewandert ist, vom Elektroimpuls-Bauchgürtel bis zu diversen Yoga-Utensilien. Also manchmal da fragt man sich wirklich, was man da im Kopf hat. Und dann hat man ja das Gefühl, man kann ohne diese Sache nicht überleben. Und dann nutzt man das drei Wochen exzessiv und zwar irgendwie jeden Tag, gefühlt dreimal. Und dann vergisst man es wieder. Und das ist natürlich Quatsch einfach. Ja, ich hatte ja schon gesagt, wir haben es ein bisschen unterteilt.
Nele [00:35:48]:
Das waren jetzt die praktischen Dinge. Jetzt kommen wir zu den schönen Dingen. Und da ich eingangs schon erwähnt habe, dass ich das halt immer schön finde, wenn man sich Zeit schenkt, dann ist es natürlich auch ein tolles Geschenk, jemanden, dem man ein bisschen näher steht, also Partner, Familie, gute Freunde, vielleicht auch mal ein gemeinsames Campingwochenende zu schenken. Da muss man nicht immer so aktiv in die Tasche greifen, weil Es gibt ja auch sehr, sehr viele mittlerweile private Stellplätze, die sind über Apps buchbar. Und da zahle ich teilweise für die Nacht irgendwie nur zwischen 15 und 25 Euro pro Parzelle, also auch nicht pro Person. Das heißt, man kann da auch gut und gerne jemanden einladen und kann da einfach ein schönes Wochenende zum Beispiel verbringen, ganz in der Nähe. Einfach mal in der Region gucken, was wird da angeboten und Dann der Person, was du ja schon erwähnt hattest, einen Gutschein schenken oder den Personen und dann gemeinsam abhängen. Das ist halt auch einfach schön.
Nele [00:36:54]:
Flasche Wein am Abend oder einen schönen Kaffee am Nachmittag und Zeit verbringen.
Sebastian [00:37:00]:
Oder auch was ohne Nervengift, Wasser. Etwas ohne Nervengift, also wie Kaffee oder Wein. Wir können ja auch Wasser trinken oder
Nele [00:37:14]:
einen Tee. Oder einen Matchatee zum Beispiel. Da
Sebastian [00:37:20]:
ist auch wieder ein Aufputschen drin. Wir sind auch Menschen, die Kaffee trinken und auch mal ein Weinchen trinken. Aber ich versuche da auch ein bisschen drauf zu achten, dass wir das nicht zu sehr glorifizieren, womit wir aufgewachsen sind und was in Bayern noch irgendwie gefühlt mit einem Ministerpräsidenten noch viel krasser gepflegt wird. Und hey, wer Bier trinken will, soll das tun, völlig in Ordnung. Wer Schnaps trinken will, soll das tun. Aber ich finde, dass das so als das richtige und wahre Gehalt wird, dass vielleicht jetzt, ich komme da langsam dahinter, dass es vielleicht nicht so schlau ist und dass es selbst in Maßen nicht gesund ist, wissen wir mittlerweile aus der Wissenschaft. Und deswegen hatte ich da gerade kurz den erhobenen Zeigefinger. Das ist heute eine sehr spannende Stimmung in unserem Podcast, oder?
Nele [00:38:10]:
Das liegt vielleicht auch daran, dass wir beide ein bisschen übermüdet sind. Ja. Also Kleiner Blick hinter die Kulissen. Wir waren für 14.30 Uhr zur Aufnahme verabredet. Und 14.08 Uhr kam die erste Nachricht von Sebastian bei mir an. Er wäre schon fertig, wir können früher starten. Und 14.32 Uhr kam dann Hello? Und dieses Hello?-Fragezeichen mit dem damit verbundenen Ping hat mich aus dem Tiefschlaf auf meiner Couch geholt, weil ich mich mal zwischendurch ein bisschen hingelegt hatte, weil bei uns echt gerade viel, viel los ist. Und Ich bin gerade sehr, du hast es gesehen, noch mit zerzausten Haaren, Gott sei Dank läuft die Kamera nicht mit, vor dem Mikrofon gelandet und musste mich erst mal ein bisschen sammeln.
Nele [00:38:56]:
Und ja, das passiert auch bei uns mal. Wir sind auch manchmal etwas und manchmal sehr chaotisch unterwegs.
Sebastian [00:39:04]:
Ja und der Shopstart hat uns jetzt schon noch ganz schön beschäftigt. Ich dachte eigentlich so in meinem jugendlichen Leichtsinn letzten Freitag, naja, wir sind jetzt eigentlich soweit, wir machen nur die letzten Sachen fertig. Und ein Kollege hat auch gesagt, hey, nehmt die Black Friday Woche auf jeden Fall mit. Die Leute sind in Kauflaune. Nutzt das. Okay.
Nele [00:39:20]:
Dann hab
Sebastian [00:39:20]:
ich halt zu Nele gesagt, komm, wir starten jetzt und machen nur die letzten Sachen. Und dann ist daraus halt nochmal wirklich ein krass arbeitsreiches Wochenende geworden, wo wir dann wirklich bis Sonntagabend noch gesessen haben und dann Sonntag spätabends der Shop noch sozusagen in einem Soft-Clown-Schleif ging, also erstmal ohne quasi das zu bewerben. Und ja.
Nele [00:39:39]:
Ja, und ich habe wunde Finger davon, dass ich jedes einzelne Produkt in kleine Papiertütchen packe, eine Bedienungsanleitung dazu setze, die Tüte etikettiere und dann noch mit einem schönen Camperstyle-Logo die gefaltete Tüte verschließe. Also da werden wir wahrscheinlich auch noch mal ein bisschen die Abläufe optimieren müssen, Weil es war sehr anstrengend und es ist auch noch viel zu verpacken. Also es ist noch kein Ende in Sicht von den über 900 Produkten, die wir gedruckt haben.
Sebastian [00:40:13]:
Aber jetzt wird es zumindest etwas entspannter, weil jetzt die wichtigsten Sachen stehen.
Nele [00:40:18]:
Das ist richtig. Okay, dann machen wir weiter mit den Geo-Artikeln.
Sebastian [00:40:23]:
Genau. Also was ja tatsächlich eine süße Geschichte ist, ist so ein Camping-Vogelhaus. Also meistens gibt es die irgendwie in Wohnwagen- oder Wohnmobilform. Wir haben unser erstes bei, ich glaube Oberlin gekauft vor, ich weiß gar nicht, zehn Jahren oder so, als wir da mal waren. War ganz süß, hatten wir glaube ich Schwiegermutti, also meiner Schwiegermutter geschenkt und sie hat das glaube ich bis heute. Seien es irgendwann einfach draußen in der Witterung kaputt gegangen, es war jetzt sicherlich nicht aus Metall oder Stein, sondern aus Holz. Das fällt irgendwann weg, aber ich weiß, dass sie das beim letzten Besuch in Deutschland, als ich da war, noch hatte.
Nele [00:41:03]:
Das hängt sie wahrscheinlich immer auf, wenn ihr kommt, wie manche Geschenke, die man dann panisch aus dem Keller kramt. Meine Eltern haben auch so, was sie von manchen Bekannten geschenkt bekommen haben. Dann geht immer einer in den Keller und sucht es verzweifelt, wenn die sich ankündigen.
Sebastian [00:41:17]:
Das gibt es bei uns eigentlich nicht. Nö, das ist dann also entweder war das Geschenk Mist, dann kommt es weg oder es ist cool und dann bleibt es stehen. Aber so, ne, das machen wir tatsächlich nicht. Also ich bin schon sicher, dass sie das sehr cool fand. Und selbst wenn sie es vielleicht nicht hübsch fand, dann fand sie zumindest die Gäste so und die Vögel haben es wohl scheinbar auch angenommen von dem her.
Nele [00:41:37]:
Das wollte ich nämlich fragen. Da habe ich mich immer gewundert, ob die oder habe ich mich immer gefragt, ob die Vögel da wirklich drin nisten. Ich hatte nämlich jetzt in der Vorbereitung zur Folge auch mal geguckt, ob es so etwas vielleicht als Futterhaus gibt, weil da sind die Vögel ja ein bisschen unkomplizierter.
Sebastian [00:41:52]:
Genau, das was wir da hatten ist auch ein Futterhaus, also wo die gefressen haben, in Nistkasten. Da würde ich tatsächlich auch dazu raten. Das ist gut, dass du es ansprichst. Das hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm. Für mich ist ein Vogelhaus eine Fressstelle und das andere ist ein Nistkasten. Es ist gut, dass du es nochmal gesagt hast. Da wäre mein wirklich Tipp, was ich jetzt von vielen Experten mitgenommen habe. Also wenn ihr ein Vogelhäuschen kaufen wollt, Dann guckt bitte tatsächlich, macht euch Gedanken darüber, welche Vögel da vielleicht auch vorhanden sind und die gerne anziehen wollt.
Sebastian [00:42:21]:
Weil da gibt es tatsächlich für jeden Vogel oder zumindest für verschiedene Vögel, verschiedene große Einfluglöcher. Manche brauchen eine Stange davor, andere nicht. Wo die Nistkästen aufgehängt sind. Also Da sollte man sich ein bisschen mehr Gedanken machen, sonst hängt da halt einfach so ein leeres Ding rum und manchmal zieht ein Eichhörnchen ein oder so was. Aber ich meine tatsächlich so ein Futterhaus, weil das ist deutlich einfacher.
Nele [00:42:46]:
Ja, das nehmen sie auch unkomplizierter an normalerweise.
Sebastian [00:42:51]:
Das ist übrigens vielleicht auch noch so ein Tipp mit diesen ganzen Insektenhotels, die da häufig verkauft werden. Das meiste davon ist auch Bullshit, was nie wirklich einer kauft. Da kennt man immer gut, wenn es so einen Schmetterlingsschlitz gibt, wo dann man sich, also da kriegt man gesagt, da geht der Schmetterling hochkant rein und das ist so hoch wegen der Flügel. Spätestens da merkt ihr, das ist Käse, den man euch verkauft. Dann gibt es bei YouTube ein paar sehr schöne Videos von Biologen, die halt einfach wissen, wie Insekten übernachten und Das kann man auch mit wenig Aufwand selber bauen und man kann auch welche kaufen. Aber die beiden habe ich auch wirklich gelernt, dass man da einfach auch ganz viel Bullshit verkauft bekommt und will was Gutes tun. Und im Zweifel ist halt einfach der Verkäufer der glückliche, weil er halt Geld damit verdient hat. Also das nur so am Rande.
Nele [00:43:36]:
Sonst auch einfach mal beim NABU gucken, was die empfehlen. Das habe ich nämlich gemacht, als mein Papa sich eins geholt hat. Ja, du hattest vorhin über die Beinahe Scheidung beim Plätzchen oder Keksebacken gesprochen. Wer das auch riskieren möchte oder wessen Ehe es aushält oder Beziehung, der kann sich auch so Keksförmchen in Wohnmobil- oder Wohnwagenform besorgen. Die finde ich eigentlich ganz süß. Also wenn man halt auch Sachen selber machen möchte für andere, dann verschenkt man halt nicht das Förmchen, sondern macht die entsprechenden Kekse oder Weihnachtsplätzchen damit. Also ich würde mich über sowas total freuen. Kann man ja dann auch noch ein bisschen verzieren, so in dem eine persönliche Note ist.
Nele [00:44:16]:
Ich wollte
Sebastian [00:44:17]:
gerade sagen, je nach Skills, die man hat, kann man das natürlich auch noch in die auf die Spitze treiben und dann natürlich mit verschiedenen Farben und ganz feinen Spitzen verzieren. Da bin ich dann eher der Gruppmotoriker.
Nele [00:44:30]:
Ist auch okay.
Sebastian [00:44:32]:
So, Was haben wir noch als Gedanken? Spardosen finde ich ganz schön. Das ist sicherlich auch für das ein oder andere Kind eine ganz spannende Geschichte. Spardosen gibt es natürlich in Bulliform, ganz klassisch, auch Wohnwagen, Wohnmobil in allen möglichen Varianten. Das kann natürlich auch spannend sein. Ich meine, hast du eine Spardose?
Nele [00:44:50]:
Ja. Wir haben jetzt nicht eine in Wohnmobilform, aber wir haben auch kleiner Insight zu unserer Hochzeit. Da stand ja alles unter dem Reisethema, Weil wir haben geheiratet und wussten schon, dass wir ein halbes Jahr Hochzeitsreise machen werden. Und da haben wir natürlich auch in erster Linie Geld geschenkt bekommen, weil die Leute wussten, das können wir dann auf den Kopf hauen. Da haben sich die Leute so süße Sachen einfallen lassen. Die einen haben mit Playmobil so eine riesige Reiselandschaft nachgebaut mit Strand und Bergen und Liegestühlen und Wohnwagen und so weiter. Und die anderen haben auch irgendwas gebastelt mit, ja ich meine auch mit Playmobil. Das war irgendwie so ein Thema damals.
Nele [00:45:38]:
Ist jetzt auch schon über zehn Jahre her. Und da war ein kleiner Tresor irgendwo verbaut auf einer dieser Basteleien. Und den Tresor nutzen wir tatsächlich für Münzgeld immer noch. Und ich checke immer nicht, es ist wirklich ein Playmobil Tresor, ja? Also ein ganz einfaches Ding, aber der Halil muss mir jedes Mal wieder erklären, wie man den öffnet. Es ist wirklich peinlich. Seit zehn Jahren kriege ich das Ding nicht auf, weil ich immer keine Geduld habe, da an den Rädchen zu drehen. Aber das ist unsere Spardose.
Sebastian [00:46:10]:
Dann ist zumindest die Gefahr nicht groß, dass du mit dem Familienvermögen abhaust.
Nele [00:46:15]:
Genau, also da, ich hab die Vermutung, dass der Halil da immer die Kombination ändert, damit ich an dieses gut gesicherte Geld nicht drankomme. Aber ja, so eine Spardose fände ich jetzt für mich auch praktischer, nur wir haben uns halt entschieden, für uns selber weitestgehend auf so Sachen, die man einfach nur hinstellt, zu verzichten. Ich finde es aber richtig süß. Ich habe auch noch mal geguckt, was es da aktuell gibt. Da wird wirklich alles Mögliche in allen verschiedenen Designs und Formen angeboten. Da findet man auf jeden Fall was passendes.
Sebastian [00:46:47]:
Ja, also ich glaube genau gerade die ganze Deko-Ecke, also wenn man da jemanden hat, der da drauf steht, der sich gerne Sachen irgendwo hinstellt, da findet man sicherlich auch eine ganze Menge. Zum einen Sachen in Campingform, also Wohnwagen oder ähnliches, Man kann da sicherlich auch was basteln und man findet vielleicht auch Sachen, die man sich in den Camper stellt. Da muss man ein bisschen gucken. Da ist ja Platz häufig eine sehr limitierende Komponente und ja auch das Thema ich muss es wegräumen, wenn ich dann fahre. Also da würde ich eher gucken.
Nele [00:47:18]:
Das sollte nicht zerbrechlich sein, vor allem auch. Also da würde ich dann eher von Keramik, Spardosen oder ähnlichem abraten.
Sebastian [00:47:24]:
Aber für zu Hause kann das natürlich ganz spannend sein.
Nele [00:47:29]:
Ja, dann kommen wir zu meinem Steckenpferd, dem ganzen Thema Beleuchtung. Da muss ich wirklich sagen, sonst wäre ja eher ein bisschen minimalistisch unterwegs. Aber was das Thema Beleuchtung angeht, da greife ich wirklich in die Vollen. Und Ich finde es enorm schön, auch wenn das irgendwie gefühlt jeder hat, so eine Outdoor-Lichterkette oder eine Outdoor-Lampionkette zu haben. Das macht einfach eine schöne Stimmungsbeleuchtung, wenn man da so ein bisschen so ein gelbliches Licht wählt. Das habe ich sowohl hier zu Hause als auch am Wohnwagen. Es ist immer ein bisschen nervig, das auf- und abzubauen, aber mit der neuen Variante, die gibt es jetzt nämlich auch, diese Lichterketten zum Aufrollen, mit so einer kleinen Kurbel dran. Das finde ich eigentlich super.
Nele [00:48:19]:
Die haben wir selber nicht, aber da kann man die natürlich sehr viel schneller irgendwie ja zusammenlegen und und verstauen. Oder auch so eine Lampionkette, auch ein bisschen kitschig. Ja, also wer das halt mag und wer auf eine schöne, gemütliche Beleuchtung steht, dem kann ich sowas auf jeden Fall empfehlen. Und ich glaube, dass sich da eigentlich auch viele Camperinnen und Camper darüber freuen. Die Frauen wahrscheinlich ein bisschen mehr als die Männer. Und was ich auch entdeckt habe, das haben wir auch in einem unserer Artikel vorgestellt, ist so ein beleuchteter Deko-Weihnachtswohnwagen. Der wäre mir persönlich jetzt ein bisschen too much, aber wer so richtig in das Weihnachtsspiel eintauchen möchte, für den ist so was vielleicht auch ganz schön.
Sebastian [00:49:05]:
Ja, ansonsten ist natürlich Beleuchtung auch, also würde mir jetzt noch spontan das Sonnenglas einfallen.
Nele [00:49:10]:
Oh ja, in zwei Größen gibt es das mittlerweile. Genau, es gibt
Sebastian [00:49:13]:
so ein Groß und Klein und es ist im Prinzip so, also ganz einfach vorgestellt, wie ein Einweckglas Und es hat eben oben im Deckel eine Solarzelle und darunter eine LED und so einen Magnetverschluss. Und wenn ich den Verschluss quasi öffne, dann geht das Licht an und wenn ich schließe, geht es aus. Also relativ robust die ganze Geschichte. Und das Coole ist, weil es ein Glas ist, also ein Wegglas, also auch diesen Hohlraum hat, kann man das natürlich dekorieren, kann da Sachen reinpacken. Ich rate dazu, das nicht voller bunter Steine zu packen, weil das wird richtig schwer. Für euch getestet, aber da kann man natürlich sich auch kreativ ausleben, da irgendwie eine kleine Campingwelt oder was auch immer reinzubauen oder sei es auch nur ein paar Muscheln oder was auch immer.
Nele [00:49:55]:
Ja oder was weihnachtliches jetzt halt. Was weihnachtliches.
Sebastian [00:49:58]:
Da kann man sich auf jeden Fall austoben. Das fällt mir jetzt spontan noch ein. Und du hattest ansonsten noch eine Campinglampe entdeckt, die es dir ziemlich angetan hat.
Nele [00:50:06]:
Ja, ich stehe ja auf diese Petroleumlampen, auf diese, die so ein bisschen archaisch aussehen. Ich habe auch selber eine Petroleumlampe, aber die kann man ja dann auch wieder nur draußen benutzen und so. Und ich habe tatsächlich jetzt eine gefunden von Naturbummler. Das ist so eine Campinglampe, die ist, die hat dieselbe Form, ist aber eine LED und wohl auch relativ hell. Ist für Outdoor geeignet, wasserdicht. Und die fand ich richtig schön, muss ich sagen. Und ansonsten natürlich auch jede andere Campinglampe, die euch praktisch erscheint, aber da fand ich, dass die das vom Design her auch sehr schön gelöst haben.
Sebastian [00:50:46]:
Das stimmt, ich hab sie mir gerade mal angeguckt die sieht auf jeden fall so ein bisschen retro mäßig aus und ist quasi die moderne. Interpretation einer klassischen petroleum lampe kann natürlich auch petroleum lampen machen ich weiß ja
Nele [00:50:57]:
es ist auch super schön
Sebastian [00:50:58]:
von just touring da immer die dabei haben und das wird halt einfach eine geschmackssache oder geschmacksfrage was man mal lieber mag.
Nele [00:51:06]:
Packen wir euch auch in die Show Notes.
Sebastian [00:51:08]:
Ja. Ansonsten hast du noch die Silviesets, von denen du ja seit einer Weile jetzt völliger Fan bist.
Nele [00:51:15]:
Ja, nachdem ich zugegebenermaßen lange das überhaupt nicht verstanden habe, warum das so toll sein soll und da dachte, dass es halt nur Geldmacherei ist. Aber ich muss sagen, dass ich die wirklich sehr, sehr gerne und sehr intensiv nutze, wohl wissend, dass die Produkte sehr teuer sind. Aber wenn man ein schönes Geschenk machen möchte, jemandem, wo man sowieso sagt, da würde ich mir ein bisschen höheres Budget ansetzen, dann kann, glaube ich, so ein Silvi-Set auch sehr praktisch sein. Was ist Silvi? Das ist ein Magnetsystem im Grunde. Und zwar basiert es darauf, dass Magnete unterschiedlicher Größe und Formen angeboten werden, zusammen mit entweder Metallleisten oder so metallischen Nanopad-Matten, mit so selbstklebenden, die man aber wieder ablösen kann. Und der ursprüngliche Gedanke war, Geschirr haftbar zu machen, sozusagen. Das heißt, die haben als erste und wahrscheinlich auch inzwischen streng patentiert, Magneten in Geschirr eingelassen, sodass dieses Geschirr während der Fahrt auf Matten oder diesen Leisten fest haftet und eben nicht umfällt, wenn es mal ein bisschen ruckelig wird. Und wir haben das tatsächlich auch schon sehr früh mal getestet, hat auch super funktioniert Und mittlerweile nutzen wir das für unsere eigenen Sachen.
Nele [00:52:49]:
Wir haben auch inzwischen Kristallgläser, weil wir halt gerade Wein oder so aus den Plastikgläsern, naja, wenn man dann Gäste hat, dann ist es halt schön, mal ein echtes Glas zu haben. Und das System funktioniert erstaunlich gut. Also uns ist noch nie was umgekippt, obwohl wir auch immer ein bisschen ruppiger unterwegs sind bei den Touren, die wir machen. Und die anderen Magneten, das sind dann… Die anderen Magnete, Ich hab’s heute nicht so mit der Grammatik. Das sind dann in verschiedenen Größen eben mit Haken, mit Griffen. Und die kann man super benutzen, zum Beispiel Küchenhandtücher dran zu hängen oder Postkarten an die Wand zu pinnen oder auch Schlüssel oder Hundeleinen, je nach Gewicht, sucht man sich halt dann das passende Produkt aus. Das ist ein sehr umfangreiches Sortiment, was die mittlerweile haben Und da findet man eigentlich auch für fast jedes Budget was.
Nele [00:53:48]:
Aber wie gesagt, es ist sehr hochpreisig.
Sebastian [00:53:52]:
Ja, gucken wir mal noch zu den Kids, weil wir müssen ein bisschen auf die Zeit gucken.
Nele [00:53:56]:
Ja, ich sehe es gerade,
Sebastian [00:53:57]:
wir haben
Nele [00:53:57]:
schon wieder so viel erzählt.
Sebastian [00:53:59]:
Und dann würde ich auch noch zwei, drei schräge Ideen aus der KI vorlesen. Vielleicht noch einen Tipp geben, wie man einen guten Prompt dafür schreibt oder spricht oder sagt. Aber gucken wir erstmal, was wir den Kids schenken können. Da war Nele als erstes ein Camping-Wimmelbuch aufgefallen. Das ist eigentlich eine coole Idee, weil da kann man gerade auch unterwegs, wenn man unterwegs ist, das Ganze nutzen. Also alle Dinge, die irgendwie ja, wie soll ich denn sagen, offline bedienbar sind. Klingt blöd, Aber ihr wisst, was ich meine hoffentlich. Die aus Papier und so sind, das ist ja super spannend, weil man die Kids halt auch unter Umständen beim Fahren ganz gut beschäftigen kann.
Nele [00:54:41]:
Oder auch ein Camping-Malbuch gibt es mittlerweile ja auch. Und wir haben auch schon lange mal eins entworfen, haben es aber immer noch nicht online gebracht. Vielleicht schaffen wir es, bis die Folge rauskommt. Mal gucken.
Sebastian [00:54:51]:
Nein, das ist unrealistisch. Nein, schaffen wir nicht. Aber ich bin guter Dinge, dass ihr wisst, jetzt über die Weihnachtsfeiertage, sich da jetzt die Muse findet, zusammenzubasteln. Und es ist eigentlich alles, die Einzelteile sind quasi fertig. Ich muss jetzt noch ein großes und ganzes draus machen.
Nele [00:55:04]:
Nur noch? Okay.
Sebastian [00:55:06]:
Ja, genau, nur noch. Aber sowas ist natürlich auch eine Idee. Oder auch Kartenspiele in Kappa Quartett oder was es da so alles gibt. Die haben jetzt Campingbezug, natürlich funktioniert genauso in Mau Mau oder andere Spiele, aber wir wollen da so ein bisschen Camping suchen. Und eine Idee finde ich ziemlich geil, Walkie Talkies. Ich glaube, da tut man allen gefallen und das müssen jetzt auch nicht die mega super hochwertigsten, teuersten sein. Da kriegt man relativ günstige Sets und damit haben glaube ich alle irgendwie Spaß.
Nele [00:55:36]:
Also da würde ich nochmal so eine kleine Einschränkung machen. Ich bin ja immer dafür, dass Dinge, die man besitzt, auch multifunktional am besten sein sollen. Und wenn ich jetzt den Kindern Walkie-Talkies schenke, dann würde ich tatsächlich schon ein bisschen auf Qualität achten. Weil die kann man dann ja auch mal nutzen, wenn man die als Erwachsener braucht zum Beispiel. Also wir haben auch Walkie-Talkies. Die waren jetzt auch nicht wahnsinnig teuer. Die sind, glaub ich, aus irgendeinem Baumarkt, wenn ich mich richtig erinnere. Aber die leisten sehr gute Dienste, wenn man mal irgendwie in eine blöde Rangiersituation zum Beispiel kommt, wie wir ja des Öfteren, wo man dann nicht direkt dastehen kann und Einweiszeichen geben kann, sondern wo einer irgendwie eine Straße überwachen muss oder Ähnliches.
Nele [00:56:19]:
Oder wenn man mit Bekannten unterwegs ist und sich mal im Konvoi fahrend kurz abstimmen möchte oder Ähnliches. Und da ist es natürlich dann schon hilfreich, wenn das dann keine Kinder Walkie Talkies sind, sondern also kein Spielzeug, sondern echte. Und auch die gibt es mittlerweile für 40, 50 Euro, Max?
Sebastian [00:56:41]:
10 4.
Nele [00:56:43]:
Bitte?
Sebastian [00:56:45]:
Ich habe auf Funksprache okay gesagt.
Nele [00:56:48]:
Okay, bei uns heißt es immer, Bei uns heißt es immer over.
Sebastian [00:56:53]:
Okay, ja. Also es gibt einen Standard dafür, so 10er kurz und da ist halt 10, 4, also 10, 4 ist quasi Das Kürzel für okay.
Nele [00:57:02]:
Wir sind nämlich auch ein Service-Podcast. Ja.
Sebastian [00:57:06]:
Was haben wir noch?
Nele [00:57:07]:
Ich habe noch was gefunden, das hätte ich mir so gewünscht als Kind. Das ist so süß. Ein Bobbycar in Bulliform. Also in VW-Bulliform. Zucker süß, natürlich auch so ein Plastikbomber. Und ich durfte als Kind immer kein bis wenig Plastik haben. Deswegen gab es bei mir auch kein Bobbycar. Da musste ich immer auf das von den Nachbarn ausweichen.
Nele [00:57:29]:
Ich hatte dafür ein Catcar. Aber dieses Bully-Bobbycar ist wirklich zuckersüß, das finde ich richtig schön.
Sebastian [00:57:36]:
Tja, ansonsten gibt es auch in der Riege Lego Playmobil und, Nee, warte, nicht Lego, Klemmbausteine. Also Lego, ja, haben auch sowas, aber im Bereich Klemmbausteine und Playmobil gibt es auch diverse Sets, Richtung Camping und so weiter. Also da kann man sich auch Sachen angucken und verschenken und dann hat man eben einen kleinen Camper zu Hause stehen, wo man Dinge mitmachen kann. Ich glaube Barbie hat auch ein Wohnmobil, wenn mich nicht alles täuscht.
Nele [00:58:09]:
Ja, ja, es ist alles sehr rosa, aber es gibt halt viele Kinder, die das mögen. Übrigens nicht nur Mädchen, sondern ich kenne auch Jungen, die gerne mit Barbies spielen. Und wer halt auf so rosa Bomber steht, der wird sich darüber freuen. Mein Ding wäre es jetzt nicht so, aber Wir wollen uns ja nicht beschenken, sondern die Kinder.
Sebastian [00:58:34]:
Ja und zum Abschluss, ich habe, also, ihr habt mit Sicherheit alle schon mal von KI gehört, dass sie jetzt in aller Munde ist, ne, also in Wirklichkeit sind es einfach Sprachmodelle, also das heißt, sind es quasi Programme, die mit allen oder riesigen Mengen von Texten aus dem Netz trainiert wurden und die einfach anhand von Wahrscheinlichkeit wissen, welche Worte in welchem Zusammenhang wo stehen müssen. Und das heißt, die machen nichts anderes als eine Wahrscheinlichkeit. Das heißt, die können weder denken noch sind die schlau. Das ist mir immer ganz wichtig, das mitzugeben. Und viele Menschen da draußen wissen das noch nicht. Die glauben, dass die halt wirklich alles können. So ist es nicht. Auf jeden Fall habe ich in Vorbereitung für den Podcast auch mal verschiedene von denen.
Sebastian [00:59:15]:
Also ich habe Chachipiti von OpenAI gefragt, ich habe Mistral gefragt, das ist ein europäisches, aus Frankreich. Ich habe Claude gefragt, was auch aus Frankreich kommt und ich habe Gemini von Google gefragt, hey, welche selbstgemachten Geschenke könnte ich einem Camper oder einer Camperin schenken, worüber er oder sie sich superdoll freuen würde. Hast du da 30 Ideen? Also, erster wichtiger Punkt, die können eigentlich alle nicht zählen, weil die geben eigentlich erst aus und können dann im Nachhinein gucken, was habe ich ausgegeben. Lustigerweise haben die es aber geschafft, 30 auszugeben. Und zwar haben sie sich eines Tricks bedient. Sie haben nämlich die Liste nummeriert. Das hat also ganz gut funktioniert. Die schrägste Geschichte ist eine selbstgebaute Handy-Ladeanlage.
Nele [01:00:00]:
Oh Gott.
Sebastian [01:00:02]:
Oder ein Do-it-yourself-Solar-Ladegerät.
Nele [01:00:06]:
Tolles Geschenk, wenn man jemandem die Bude abfackeln möchte, als Laie. Man
Sebastian [01:00:10]:
kann das vielleicht irgendwie bauen, aber da würde ich jetzt vielleicht eher Abstand halten. Was Spannendes sind so selbstgemachte Gewürzsätze, das fand ich eine schöne Idee. Oder auch Dinge zu nähen oder zu stricken, das waren noch eher die besseren Vorschläge. Maßgefertigter Wanderstab mit Gravur. Einen Wasserfilter selber bauen für sauberes Wasser. Eine Stirnlampe selber bauen. Vielleicht gibt es ja Leute, die gerne basteln. Für die ist das sicherlich ein spannendes Projekt.
Sebastian [01:00:44]:
Da entsteht natürlich wieder was selbstgebautes, was ich feststellen kann. Also ich will mich gar nicht über die KI lustig machen. Ich meine, die gibt halt einfach aus, was Menschen oder was im Netz zu dem Thema steht. Und das tut sie halt. Also auch Duftsäckchen mit beruhigenden Campinggerüchen.
Nele [01:01:04]:
Also so Holz-Kohle-Grill oder mit Propangas-Geruch oder was?
Sebastian [01:01:11]:
Ja. Okay. Sie hat jetzt Zedernholz vorgeschlagen, Es war an der Stelle Gemini von Google oder eher, ich weiß gar nicht. Lange Rede, kurzer Sinn. Ich glaube das Thema Basteln ist auf jeden Fall eine Geschichte, die man immer machen kann. Also das setzt natürlich voraus, dass man ein ganz klein wenig Bock darauf hat. Ich würde nicht sagen, dass man da unbedingt Ahnung von haben muss. Ich meine, wenn der Beschenkte nicht versteht, welche Arbeit da reingeflossen ist und was damit gemeint ist, dann ist es ja ein Problem des Beschenkten und nicht euer Problem, wenn ihr euch Mühe gebt.
Sebastian [01:01:43]:
Von dem her bin ich der Meinung, Auch wenn man nicht gut basteln kann oder das von sich behauptet, kann das trotzdem ein guter Weg sein. Oder man kann was zeichnen oder was auch immer. Oder am Computer was machen. Das, was ihr halt gut könnt. Ich glaube, es müssen nicht immer Produkte sein, die wir kaufen, jemandem eine Freude zu machen. Und wie Nede gesagt hat, das Kostbarste ist Zeit schenken. Das ist das Kostbarste, was wir haben und das lässt sich vermutlich fast immer organisieren. Seid einfach ein bisschen kreativ und was ich jetzt noch zum Thema Prompt sagen wollte, also man muss diese KIs, vielleicht jetzt nochmal den Service Gedanken zu spielen, Diese KIs muss man mit einem Prompt fördern, das heißt man muss ihnen quasi eine Anweisung geben und da kann ich euch den Tipp mitgeben, sprecht mit denen, wie ihr es auch mit einem Arbeitskollegen oder einer Arbeitskollegin machen würdet.
Sebastian [01:02:29]:
Also ne, geht ja auch nicht hin, sagt mir fünf Geschenke zu eurem Kollegen, dann wird der zurechtfragen, was willst du denn von mir, wem willst du denn was schenken, was sind deine Fragen, Sondern macht es wirklich detailliert und sprecht aber mit den Systemen einfach, wie ihr mit anderen Menschen sprechen würdet, weil Die sind mit menschlicher Sprache trainiert, die sind mit unseren Texten trainiert. Und demzufolge können die auch damit das meiste anfangen. Das vielleicht als Geheimtipp für euch.
Nele [01:02:55]:
Ich habe neulich gelesen, dass die Sprachmodelle, also die sogenannte KI, auch bessere Antworten angeblich liefern sollen, wenn man höflich mit denen spricht, also wenn man Bitte sagt, Danke sagt, Hallo sagt oder was auch immer. Hast du da auch Erfahrungen gemacht? Hast du das mal getestet, ob das stimmt?
Sebastian [01:03:15]:
Getestet selber, also in Form eines Doppel-Blind-Tests, also nur wirklich zu gucken, ob das wirklich so ist, habe ich nicht. Ich kann es mir tatsächlich vorstellen, weil sie ja auf Sprache trainiert sind und ein Teil der Kommunikation im Netz ist ja auch durchaus höflich. Ich kann mir vorstellen, dass das unter Umständen hilft. Ich kann mir auch vorstellen, dass das in manchen Bereichen vielleicht auch nicht hilfreich ist, nämlich in Bereichen, wo Menschen für gewöhnlich sehr ruppig kommunizieren. Also ich würde es nicht generalisieren, aber ich sage immer bitte danke. Ich auch. Und weil ich einfach davon ausgehe, wenn die uns dann doch irgendwann vernichten, dann bin ich vielleicht nicht der Erste.
Nele [01:03:53]:
Ich komme mir immer vor wie die Google-Omi, die mal viral ging, weil sie Google mit Bitte und Danke gefragt hat.
Sebastian [01:04:02]:
Ja, also ich weiß es nicht, wie gesagt, mir fehlen die Tests dafür. Ich lese das immer wieder als so Geheimtipp. Ich glaube, es kann nichts schaden, seine Kommunikation generell höflich zu gestalten. Und je häufiger man das macht, desto besser gelingt es einem. Aber Ob das jetzt wirklich zu besseren Ergebnissen führt, kann ich hier nicht sagen. Wird jetzt auch vielleicht dann doch ein bisschen zu weit führen für unseren Campingansatz. Falls wieder erwarten, aber alle von euch da draußen sagen, wir haben gar keine Ahnung, über was ihr sprecht, erklärt uns das, dann schreibt uns das, aber davon gehe ich jetzt einfach mal
Nele [01:04:32]:
gar nicht aus. Nein, denke ich nicht. Okay, dann sind wir soweit durch. Wenn ihr auch Geschenkideen habt oder vielleicht, was ich noch cooler fände, tolle Bastelprojekte schon umgesetzt habt, dann schickt uns die gerne, weil wir sind ja selber natürlich auch trotzdem immer wieder mal auf der Suche. Entweder für eigene Geschenke, wenn man doch mal jemanden hat, jemanden hat, dem man was schenken möchte, oder auch dann für so Podcasts wie den heutigen, dann können wir sowas auch aufgreifen als Hörertipp zum Beispiel.
Sebastian [01:05:05]:
Ja, in diesem Sinne wünschen wir euch jetzt schon mal ein…
Nele [01:05:09]:
Du musst noch sagen, wo sie das hinschreiben sollen. Ich wollte das dir überlassen, weil du das immer sagst.
Sebastian [01:05:15]:
Achso, wo wollen wir es denn machen? Wollen wir viele Kanäle, einen Kanal, was wollen wir sagen?
Nele [01:05:22]:
Ich würde einfach sagen podcast.kemperstyle.de und
Sebastian [01:05:26]:
Warte, als E-Mail, das ist ganz wichtig,
Nele [01:05:28]:
da könnt ihr
Sebastian [01:05:29]:
uns eine E-Mail hinschicken, weil das sorgt ab und zu für Leute, die sich nicht viel mit Computern beschäftigen. Das ist völlig in Ordnung, ist immer mal für sozusagen Verwirrung. Also wenn ihr uns eine E-Mail schicken wollt, podcast.camperstyle.de. Wenn ihr uns eine Sprachnachricht oder eine Textnachricht am Handy schicken wollt, dann klickt am besten auf den WhatsApp-Link.
Nele [01:05:47]:
Oder ihr könnt auch die Beiträge, also die Show Notes kommentieren. Das geht bei uns auf camperstyle.de oder auch bei Spotify mittlerweile. Gibt es noch eine andere Plattform, wo man kommentieren kann?
Sebastian [01:06:01]:
Nee, tatsächlich die beiden. Deswegen erwähnen wir das am allerwenigsten, weil es tatsächlich für uns immer ein bisschen aufwendig ist. Aber ihr könnt bei Spotify auch gerne Kommentare schreiben. Wir kriegen da leider keine Benachrichtigung mehr von Spotify und gucken halt da immer wieder rein. So kann es aber manchmal passieren, dass es mal ein bisschen liegt. Und ich hatte jetzt zum Beispiel auch mit WhatsApp das Problem, dass WhatsApp verliert immer wieder die Verbindung vom Handy zum Rechner. Und ich beantworte die Sachen natürlich alle am Computer, weil ich die ja auch für uns wegspeichere, dass wir die dann vorlesen können. Und dann konnte ich es jetzt nicht mehr hinzufügen.
Sebastian [01:06:34]:
Dann war jetzt eine Woche lang quasi wieder WhatsApp hat nicht funktioniert. Also auch die Technik spinnt bei uns manchmal. Aber die Kanäle habt ihr wie gesagt und gerade WhatsApp wird eigentlich sehr sehr intensiv von euch und sehr gerne genutzt. Klar, viele hören uns auch am Handy und können dann natürlich gleich irgendwie das anklicken. Und vielleicht auch das noch die Show Notes. Das sind so die Texte, die wir zu den jeweiligen Folgen schreiben. Die findet ihr da, wo ihr uns hört. Also sprich bei Spotify oder bei Apple Podcasts oder Amazon Podcasts oder wo auch immer.
Sebastian [01:07:06]:
Manchmal sind da keine Links drin. Weil manche Plattformen die halt rausnehmen. Dann geht einfach auf camperstyle.de, klickt dann oben im Menü auf Podcast und sucht euch dann die Folge raus. Da sind dann alle 250 Folgen und wenn ihr die dann gefunden habt, klickt die an und da seht ihr dann die Shownotes. Da sind alle Links und so weiter drin, auch die WhatsApp Links und so weiter. Also das für den Fall, dass ihr auch mal Links zum Beispiel nicht sehen könnt. Und auch das noch, wir können zum Beispiel bei Spotify keine Links euch zurückschicken. Also es hatte letztens jemand gefragt, wollte einen Link zu dem Thema haben, kann ich nicht.
Sebastian [01:07:43]:
Also ich kann den einfach nicht schicken, der geht nicht durch. Deswegen, wenn ihr so eine Sachen, links und so weiter haben wollt, dann schickt uns am besten eine Mail oder eine WhatsApp Nachricht. Das funktioniert am aller allerbesten.
Nele [01:07:56]:
Okay.
Sebastian [01:07:57]:
Jetzt aber, habt eine schöne Weihnachtszeit. Also wir hören uns ja nochmal. Also das ist ja jetzt quasi, wenn ihr uns jetzt direkt beim Erscheinen hört, dann ist es der 7.12., wenn mich nicht alles täuscht. Und das heißt, wir haben natürlich noch bis Weihnachten ein bisschen hin. Aber Genießt schon mal die Vorweihnachtszeit, die Advent, Advente, Advente?
Nele [01:08:21]:
Ich weiß es nicht, ich darf nämlich nicht fragen hier. Die Adventszeit.
Sebastian [01:08:25]:
So, wir fragen Google, Advent Mehrzahl?
Nele [01:08:28]:
Adventssonntage Oder die Adventszeit wäre mein Tipp, ohne zu
Sebastian [01:08:32]:
googeln. Das Schöne ist, Advents. Okay. Also genießt die Advents. Klingt komisch, ist aber so.
Nele [01:08:44]:
Bevor der Sebastian jetzt noch weiter philosophiert, sag ich euch einfach, abonniert uns, liked uns und habt eine schöne Zeit und wir hören uns nächste Woche.
Sebastian [01:08:54]:
Bis dahin, tschüss.