|

Prepaid-SIM-Karte in der Schweiz: Telefonieren und Surfen im Ausland

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Riesige Skigebiete, etliche Wanderregionen in den Alpen, Rösti und Wein. Sowohl im Sommer als auch im Winter ist die Schweiz ein lohnenswertes Urlaubsziel. Und nicht nur für Freizeitausflüge, Ferien und Reisen lohnt es sich, das Land der Alpen zu besuchen. Die Löhne in der Schweiz sind überdurchschnittlich gut, aus diesem Grund gehen jedes Jahr Tausende von Gastarbeitern in das kleine Land. Während dieser Zeit verlegt sich der Lebensmittelpunkt ins Ausland und besonders in Zeiten wie diesen ist es wichtig, mobiles Internet zu haben, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben.

Damit du, egal ob du Tourist und Urlauber oder Saisonarbeiter bist, mobil erreichbar bleibst, wenn du in der Schweiz bist, habe ich einige Anbieter und ihre Prepaid-Angebote miteinander verglichen und interessante Tarife für dich zusammengestellt.

Schweizer Prepaid-SIM-Karten im Überblick

Die Gehälter sind hoch und somit ist auch der Lebensunterhalt ziemlich teuer. So sieht es auch beim Mobilfunk aus. Da es sich bei der Schweiz nicht um ein EU-Mitgliedsland handelt, fällt die EU-Roaming-Regelung weg. Was bedeutet, dass dein deutscher Tarif im Normalfall die Kosten für Anrufe, SMS und Internet nicht abdeckt.

Es gibt zwar Tarife, zum Beispiel von der Telekom, die auch in der Schweiz gelten, aber du solltest auf jeden Fall vorher mit deinem Anbieter abklären, ob dein Tarif einer von diesen ist, sonst kann es schnell sehr teuer werden. Es ist also wichtig, dass du dir, falls dein deutscher Tarif die Schweiz nicht mit abdeckt, eine Schweizer Prepaid-SIM-Karte zulegst und während deines Aufenthalts einen inländischen Tarif nutzt.

Lebara

Eine Option hierfür ist der Anbieter „Lebara„. 35 Schweizer Franken (CHF), also umgerechnet ca. 36,50 €, klingt erst mal viel, aber du bekommst auch einiges geboten. Inklusive im Tarif „Europe MAX Prepaid“ sind unlimitiertes Datenvolumen, davon 100 GB High-Speed Internet, unbegrenzte Anrufe innerhalb der Schweiz und in 30 europäische Länder, international unlimitierte SMS aus der Schweiz. Kein schlechtes Angebot.

Tarif: Europe MAX Prepaid

  • Preis: 35 CHF / ca. 36,50 €
  • Tariflaufzeit: 4 Wochen
  • Inkludiertes nationales Datenvolumen: unlimitiert
  • Downloadgeschwindigkeit: 100 GB Highspeed, anschließend 256 kbps
  • Freiminuten / Frei-SMS: unbegrenzt in der Schweiz und in 30 Länder / international unbegrenzt
  • EU-Roaming: nicht verfügbar
  • Daten Rollover: nicht verfügbar

Die SIM-Karte kannst du dir inklusive 10 CHF Startguthaben kostenlos bestellen. Alle Informationen zu dem Tarif und eine Liste der ausgewählten Länder findest du hier.

Ebenfalls attraktiv ist die Option „Surf Max„. Hierbei handelt es sich um einen reinen Datentarif, der dir für ebenfalls 39 CHF / 40,70 € unlimitiertes Datenvolumen in der Schweiz für einen Monat verschafft. Anrufe und SMS sind nicht inkludiert und kosten einen ganzen Batzen Geld. Trotzdem, wenn du nicht auf Anrufe und SMS angewiesen bist und lediglich eine Menge Datenvolumen benötigst, könnte dieser Tarif der richtige für dich sein.

Tarif: Surf Max

  • Preis: 39 CHF / ca. 40,70 €
  • Tariflaufzeit: 4 Wochen
  • Inkludiertes nationales Datenvolumen: unbegrenzt
  • Downloadgeschwindigkeit: LTE (keine genaueren Angaben)
  • Freiminuten / Frei-SMS: nicht verfügbar
  • Daten Rollover: nicht verfügbar
  • EU-Roaming: nicht verfügbar
  • eSim: verfügbar

Aldi Swiss Mobile

Kommen wir zum nächsten Anbieter – „Aldi Swiss Mobile„. Genau wie in Deutschland hat Aldi auch in der Schweiz einige interessante Angebote im Sektor Mobilfunk auf Lager. Wie zum Beispiel den Tarif „Smart L„. Dieser kostet monatlich 29,90 CHF / ca. 31,20 € und bietet unlimitierte Anrufe und SMS innerhalb der Schweiz, unlimitierte Anrufe in alle Nachbarländer und aktuell 20 GB inkludiertes High-Speed Datenvolumen.

Was besonders interessant ist, wenn du dich länger in der Schweiz aufhalten solltest und sich dein Tarif nach Ablauf automatisch um einen weiteren Monat verlängert, wird dein ungenutztes Datenvolumen mitgenommen. Das Ganze nennt sich „Daten Rollover„. Die Aldi Swiss SIM-Karte ist in allen Aldi Swiss Filialen und online erhältlich und kostet einmalig 9,99 CHF / ca. 10,40 € und bringt 20 CHF Startguthaben mit sich. Denk dran, wenn du den Smart L Tarif buchen möchtest, reicht das Startguthaben nicht aus. Also nicht vergessen gleich noch eine Aufladekarte mitzunehmen.

Tarif: Smart L

  • Preis: 29,90 CHF / ca. 31,20 €
  • Tariflaufzeit: 30 Tage
  • Inkludiertes nationales Datenvolumen: 50 GB
  • Downloadgeschwindigkeit: LTE (keine genaueren Angaben)
  • Freiminuten / Frei-SMS: unbegrenzt innerhalb der Schweiz und in Nachbarländer / unbegrenzt innerhalb der Schweiz
  • EU-Roaming: 2 GB in Region 1
  • Daten Rollover: verfügbar
  • eSIM: nicht verfügbar

Sämtliche Tarifdetails findest du hier.

Yallo

Als Nächstes schauen wir uns den Anbieter „Yallo“ an. Meiner Meinung nach ein besonders gutes Angebot für jeden Vielsurfer ist der Tarif „Surf unlimited„. Wie der Name schon verrät, geht es hier um unbegrenztes Datenvolumen und mehr als das gibt es auch nicht. Mit dem Tarif für 40 CHF / ca. 41,70 € pro Monat surfst du mit 4G-Geschwindigkeit unbegrenzt viel, solange du dich in der Schweiz aufhältst. Eine EU-Roaming Option gibt es nicht. Nutzt du den Tarif im Ausland, zahlst du ordentlich extra. Die Prepaid-SIM-Karte kannst du entweder gratis online bestellen oder bei einem der Vertriebspartner direkt vor Ort erwerben. Die Vertriebspartner sind die Post, MediaMarkt, Fust und Interdiscount.

Tarif: Surf unlimited

  • Preis: 40 CHF / ca. 41,70 €
  • Tariflaufzeit: 4 Wochen
  • Inkludiertes nationales Datenvolumen: unbegrenzt
  • Downloadgeschwindigkeit: 4G (keine genaueren Angaben)
  • Freiminuten / Frei-SMS: nicht verfügbar
  • EU-Roaming: nicht verfügbar
  • Daten Rollover: nicht verfügbar
  • eSIM: verfügbar

Diesen Tarif findest du hier. Über den Reiter „Prepaid / Sparoption buchen“ findest du noch weitere, interessante Tarife für Prepaid-SIM-Karten.

Sunrise

Zuletzt gibt es bei Sunrise Prepaid-SIM-Karten mit besonders flexiblen Optionen. Hier kann eine Flatrate mit unlimitierten Daten, Telefonie und SMS für 2,50 CHF pro Tag gebucht werden. Sieben Tage kosten 19,90 CHF und 30 Tage 50 CHF. Ebenfalls ist es möglich, 90 Tage für 120 CHF zu buchen oder ein ganzes Jahr für 65 – 365 CHF, je nach gewünschter Geschwindigkeit. Der reine Datentarif mit Highspeed-Internet kostet 3 CHF pro Tag. Die Prepaid-SIM-Karte kann ebenfalls als eSIM bestellt werden. Für den Kauf und die Aktivierung der SIM-Karte fallen 19,90 CHF an, jedoch werden 20 CHF als Prepaid-Guthaben gutgeschrieben. Hier geht es zur Übersicht: Prepaid-Angebote | Sunrise

Eine Schweizer Prepaid-SIM-Karte kaufen

Auch in der Schweiz ist die Registrierungspflicht für SIM-Karten nicht vorbeigegangen. Um eine Prepaid-SIM-Karte zu bekommen, musst du dich ausweisen. Ebenso musst du, falls nötig, bei der Online-Registrierung deine Daten angeben. Die SIM-Karten aller vier Anbieter kannst du entweder online per Kreditkarte oder im Shop, in dem du die SIM-Karte gekauft hast, aufladen.

Die Netzabdeckung

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die allgemeine Netzabdeckung in der Schweiz sehr gut ist! Überall, wo ich bisher war, auch in den Bergen, war 4G-Signal verfügbar. Egal für welche SIM-Karte du dich auch entscheiden magst, über diesen Link kannst du die Netzabdeckung in der Schweiz checken.

Fazit zu Prepaid-Karten in der Schweiz

Dass die Schweiz kein Billigland ist, war uns wohl allen klar. Trotzdem finde ich die Preise für die SIM-Karten und die Tarife nicht völlig überzogen. Wenn ich bedenke, was ein Urlaub in der Schweiz im Allgemeinen kostet, sind die Kosten für mobiles Internet relativ moderat. Da ich online arbeite und man mittlerweile wunderbar über WhatsApp und Co telefonieren und texten kann, wäre meine Wahl der „Surf unlimited„-Tarif von Yallo. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei diesem Angebot ziemlich gut. Auch in Deutschland ist eine unlimited Daten-Flatrate nicht viel günstiger.

Welcher Tarif für dich der richtige ist, hängt aber natürlich von deinen Ansprüchen und Bedürfnissen ab. Daher kann ich dir nicht den ultimativen Tipp geben. Dennoch bin ich mir sicher, dass auch du ein passendes Angebot findest. Ich wünsche dir einen tollen Aufenthalt in der wunderschönen Schweiz und hoffe, dass du durch diesen Artikel beim Kauf deiner SIM-Karte für die Schweiz den einen oder anderen Franken sparen kannst.

Weitere Informationen

Als WLAN-Router ist insbesondere der Netgear Nighthawk M1 zu empfehlen, zu dem es auch einen ausführlicheren Artikel gibt: Internet im Wohnmobil: Netgear Nighthawk M1 im Langzeit-Test

NETGEAR Nighthawk Mobiler WLAN Router MR1100 | tragbares Wlan für unterwegs | 4G LTE Router | bis 1 GBit/s | Hotspot für 20 Geräte | für jede SIM-Karte ohne Vertrag freigeschaltet
  • SCHNELLE 4G LTE BREITBANDGESCHWINDIGKEIT: Mobiler Hotspot 4G Router liefert zuverlässig bis zu 1…
  • ÜBERALL VERBUNDEN: Privates sicheres WLAN einrichten und mit anderen teilen – geschäftlich oder im…

Wem es nicht unbedingt auf die Geschwindigkeit ankommt, kann auch zu diesen wesentlich günstigeren Geräten greifen:

Alles Wissenswerte rund um Mobilfunk und Internet auf Reisen findest du in den folgenden Beiträgen:

Stand der Informationen: August 2023.

Titelbild (Montage): © CamperStyle
Flagge: © daboost – depositphotos.com
SIM-Karten: © serezniy – depositphotos.com

Letzte Aktualisierung der Preise am 22.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. Vielen Dank für den informativen Beitrag, Tim! Wir stehen kurz vor unserer Wohnmobilreise in die Schweiz ☺️ Auf dem Plan stehen 7 Tage Nordschweiz sowie 7 Tage in der Südschweiz. Natürlich sind wir auf Internet & Navi angewiesen – jetzt bin ich bei meiner Recherche auf eine eSIM als Alternative zur herkömmlichen SIM Karte gestoßen und wollte nach deiner Meinung oder ggf. Erfahrungen zur Netzabdeckung fragen? Mein Favorit wäre das 20GB Paket von Buddysim (https://www.buddysim.com/country/switzerland) für 29,99€. Man muss die SIM Karte nicht wechseln und hätte laut Webseite ebenfalls Salt als Anbieter.

    Antworten
    • Hallo Petra,
      ich habe eine eSIM bei dieser Firma – https://www.turksim.com/de/esim/schweiz -gekauft. Wichtig ist nur, dass dein Gerät eSIM-kompatibel ist. Das wusste ich anfangs nicht – zum Glück hatte mein Freund ein kompatibles Smartphone, das wir nutzen konnten.

      Wichtig: Wenn du das Datenroaming deines primären Anbieters nicht deaktivierst und durch die Schweiz reist – besonders auch nahe der italienischen Grenze – können sehr schnell hohe Kosten entstehen, da sich dein Gerät sonst ungewollt mit dem Netz deines Hauptanbieters verbindet.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tim

Freiheitsliebender Reiseverrückter aus Norddeutschland. Lebt und reist seit 2017 gemeinsam mit Freundin und Camperhündin "Lucy" im 25 Jahre alten Mercedes-Oldie - immer auf der Suche nach neuen Abenteuern.  

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/