Um dich mit Inspirationen für die kalte Jahreszeit zu versorgen, haben wir einige der schönsten Wintercampingplätze in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengestellt. Dort steht einem gemütlichen Campingurlaub im Schnee nichts mehr im Wege.
Campingplätze für den Skiurlaub
Für Wintersportler gibt es nichts Schöneres, als vom eigenen Camper aus direkt auf die Piste zu hüpfen. In Deutschland wie auch in Österreich und der Schweiz finden sich zahlreiche Plätze in unmittelbarer Nähe zu Skiliften, Pisten und Loipen. Eine kleine Auswahl stelle ich dir im Folgenden vor:
Camping Resort Zugspitze – Komfort auf dem Aussichtsplateau
Vinothek und Bistro, Sauna, Fitness und Privatbad: Hier musst du wirklich auf gar nichts verzichten. Das Fünf-Sterne-Resort Zugspitze bietet ausgesprochen viel Komfort – Gas- und Wasseranschlüsse direkt am Stellplatz, natürlich frostsicher, und kostenloses WLAN gibt es sowieso.
Für die Wintersportler bietet der Platz einen Ski- und Trockenraum sowie einen kostenlosen Ski-Shuttle. Wer Kinder, aber keinen Schlitten dabeihat, kann diesen hier auch ausleihen. Hunde sind hier willkommen und es gibt auch eine Hundedusche.

Info

Camping Resort Zugspitze
Griesener Straße 9
82491 Grainau
Bayern
Deutschland
office@perfect-camping.de
+4988219439115
Hier geht es zur Buchung auf PiNCAMP: Camping Resort Zugspitze

Das Zugspitzdorf Grainau und die Zugspitzregion bieten eine große Vielfalt an Pisten und Loipen, aber auch an Wanderwegen. Spektakulär ist der Ausblick von den verglasten Stegen, der Aussichtsplattform AlpSpiX, unterhalb der Alpspitze. Auch die Partnachklamm ist ein lohnendes Ausflugsziel.
Family Resort KleinEnzhof – 5-Sterne-Winterzauber im Schwarzwald
Im Family Resort KleinEnzhof im Schwarzwald sind Eltern mit Kindern besonders gut aufgehoben. Neben Hallenbad und Familiensauna gibt es ein „Freizeithaus“, in dem auf 730 Quadratmetern alles im Zeichen des Sports steht.

Krabbeltreff und Geschicklichkeitsspiele für die Jüngsten, Tischfußball, Tischtennis, Billard, Fitnessraum und Mehrzweckspielfeld für Jugendliche und Erwachsene. Hunde sind auf dem Campingplatz erlaubt und es steht eine Hundedusche zur Verfügung.
Wintersportfans können in Bad Liebenzell oder Pforzheim Pirouetten auf dem Eis drehen, die Pisten von Kaltenbronn, Bad Wildbad, Enzklösterle, Schömberg und Mehliskopf unsicher machen oder auf den zahlreichen Langlaufloipen und Skifernwanderwegen in der Umgebung die wunderschöne Winterlandschaft genießen.

Info

Family Resort KleinEnzhof
Kleinenzhof 1
75323 Bad Wildbad
Baden-Württemberg
Deutschland
Ferienparadies KleinEnzhof | Homepage
info@kleinenzhof.de
+4970813435
Hier geht es zur Buchung über PiNCAMP: Family Resort KleinEnzhof
Natürlich Hell – Après-Ski im Dampfbad in Fügen
Auch im Ferienresort Natürlich Hell im Nordtiroler Örtchen Fügen kommen Wintersportfreunde voll auf ihre Kosten. Neben seiner tollen Lage im Skigebiet kann der Campingplatz mit einem Trockenraum für nasse Kleidung, einer Saunalandschaft mit Dampfbad, einem Schwimmbad, einem Fitnessstudio, einem Gymnastikraum und sogar Hundesanitärkabinen punkten.


Nur wenige Autominuten entfernt befinden sich Spieljochbahn und weitere Lifte und Sesselbahnen. In ca. 10 Minuten erreichst du das Skigebiet Hochzillertal, in etwa 20 den Reither Kogel oder das Skigebiet Alpbachtal Wildschönau.

Info

Natürlich Hell
Gageringerstrasse 1
6263 Fügen
Nordtirol
Österreich
Natürlich Hell | Homepage
servus@hell-tirol.at
+43528862203
Hier geht es zur Buchung auf PiNCAMP: Natürlich Hell
Walch’s Camping & Landhaus – Eldorado für Aktivcamper in Vorarlberg
Der ADAC-Top-Platz Walch’s Camping & Landhaus in Innerbraz sorgt nicht nur durch sein Feng-Shui-Konzept für Wohlfühlatmosphäre. Auch der traumhafte Blick auf die umliegenden Berge, die gehobene Ausstattung und die Möglichkeit, sich ganz in der Nähe in einer Reihe an Skigebieten auszutoben, machen den Winterurlaub dort zu einem echten Erlebnis.
Für die Unterhaltung der kleinen Gäste ist mit der Animation für Kinder gesorgt; ebenfalls ist ein Kinderspielplatz vorhanden. Hunde sind willkommen und es gibt eine Hundedusche auf dem Platz. Beachte bei deiner Planung, dass der Platz vom 04.11. bis zum 05.12. geschlossen ist.

Das Familienskigebiet Sonnenkopf liegt rund 7, die Skiarena Arlberg etwa 15 Autominuten entfernt. Etwa 30 Minuten brauchst du zu den Skigebieten Brandnertal, Golm und Hochjoch bzw. Silvretta im Montafon.
Wenn du lieber nicht auf „Brettern“ einen Berg herunterrauschen willst, stehen dir in der Region zahlreiche weitere Freizeitaktivitäten zur Verfügung, zum Beispiel Winterwandern, Langlaufen, Schneeschuhwandern, Rodeln oder ein Besuch im Resort Valblu mit Erlebnishallenbad und Sauna.

Info

Walch’s Camping & Landhaus
Arlbergstrasse 93
6751 Innerbraz
Vorarlberg
Österreich
Walch’s Camping & Landhaus | Homepage
info@landhauswalch.at
+435552281020
Hier geht es zur Buchung auf PiNCAMP: Walch’s Camping & Landhaus
Tirol Camp Fieberbrunn – Wellness mitten in den Kitzbüheler Alpen
Der 5-Sterne-Campingplatz Tirol Camp Fieberbrunn bietet seinen Gästen 1.000 Quadratmeter Wellnessbereich inkl. Sauna und Fitnessraum sowie großzügige Stellplätze mit allen Annehmlichkeiten. Der Eintritt in das beheizte Panorama- und Freibad ist sogar im Übernachtungspreis inbegriffen.
Bereits auf den Komfort-Stellplätzen findest du alles, was das winterliche Camperleben angenehm macht: Neben Strom, Wasser und Abwasser kannst du auch das Gas direkt anschließen oder deine Flaschen tauschen. Außerdem gibt es TV und WLAN. Der Clou sind aber die DeLuxe-Plätze, die zusätzlich noch mit einem eigenen beheizten Privatbad aufwarten!

Die Gondelbahnen Fieberbrunn und ein riesiges Langlaufgebiet liegen direkt vor der Haustür – hier kannst du dich also nach Herzenslust sportlich austoben oder einfach mal die Seele baumeln lassen.

Info

Tirol Camp Fieberbrunn
Lindau 20
6391 Fieberbrunn
Kitzbühel
Österreich
Tirol Camp Fieberbrunn | Homepage
office@tirol-camp.at
+43 5354 56666-0
Camping-Resort Samnaun – Talabfahrt bis zum Stellplatz in Graubünden
Der kleine, aber feine Campingplatz Samnaun im Schweizer Kanton Graubünden, der sich im Dreiländereck zwischen der Schweiz, Österreich und Italien befindet, ist ideal für Wintersportbegeisterte. Von hier aus gelangst du in wenigen Minuten in die „größte Skiarena der Ostalpen“ und landest mit der Zeblas-Talabfahrt wieder direkt vor deinem Camper.
Auf dem Platz selbst gibt es keinen großen „Schnickschnack“, dafür kannst du aber Freizeitangebote wie das Alpenquell-Erlebnisbad, eine Eislaufbahn oder das „Raclette- und Fondue-Stübli“ nutzen, die ganz in der Nähe zu finden sind.

Info

Camping-Resort Samnaun
Talstrasse 88
7563 Samnaun-Dorf
Graubünden
Schweiz
Camping-Resort Samnaun | Homepage
info@campingresort-samnaun.ch
+41 81 860 23 70
Relais de la Sarvaz – Entspannen in uriger Atmosphäre
Mit 60 Plätzen für Tagestouristen ist der Campingplatz Relais de la Sarvaz im Kanton Wallis recht überschaubar und familiär. In uriger Atmosphäre und inmitten idyllischer Natur kannst du dich entspannen, während der Nachwuchs im Gemeinschaftsraum beim Flippern, Tischfußball oder Billard sein Glück versucht. Hunde sind übrigens auch erlaubt.

Natürlich stehen auch hier, in den berühmten Walliser Alpen, eine riesige Auswahl an Skigebieten, Langlaufloipen, Tourenskistrecken und sogar gesicherte Freeride-Strecken zur Verfügung – mehr als 2.000 Pistenkilometer mit Schneegarantie!
Kinder können in einem der Kinderschneeländer ihre ersten „Gehversuche auf Brettern“ wagen. Und wenn mal eine Pause von den sportlichen Aktivitäten gewünscht ist oder das Wetter nicht mitspielt, lädt die Therme im nahegelegenen Saillon zu ausgiebigen Wellnesstagen ein.

Info

Relais de la Sarvaz
Route de Fully 100
1913 Saillon
Wallis
Schweiz
Relais de la Sarvaz | Homepage
info@sarvaz.ch
+41277441389
Hier geht es direkt zur Buchung auf PiNCAMP: Relais de la Sarvaz
Camping Riner – Lodge in Davos Skipiste vor der Haustür
Ebenfalls ein kleinerer und günstig gelegener Campingplatz ist die Riner Lodge in Davos Glaris. Ausgestattet mit Stromanschlüssen bei den Stellplätzen und einem Gemeinschaftsraum mit Sitzecke, Playstation, Dartscheibe sowie kostenlosem WLAN liegt der Fokus hier ganz klar auf dem Wintersporterlebnis.


Die Rinerhornbahn liegt quasi direkt vor der Haustür und das idyllische Davos, übrigens der höchstgelegene Ort Europas, sowie das Bergdorf Klosters laden auch in den kalten Monaten zum Verweilen und Entdecken ein.

Info

RinerLodge Camping
Landwasserstr. 64
7277 Davos Glaris
Graubüden
Schweiz
rinerlodge@davosklosters.ch
+41814170033
Hier geht es direkt zur Buchung auf PiNCAMP: RinerLodge Camping
Wintercamping mit Hund
Viele Hunde sind verrückt nach Schnee – das Wintercampen ist mit Vierbeiner daher ein doppeltes Vergnügen! Oder hast du selbst noch keinen Hund und möchtest vielleicht mal etwas Ausgefallenes ausprobieren? Eine Huskytour zum Beispiel? Dann findest du in den folgenden Abschnitten das passende Angebot:
Camping Olympia im Pustertal – Berge und Vierbeiner
Der Naturpark Fanes-Sennes-Prags mit zahlreichen markierten Wegen und Einkehrmöglichkeiten zum Aufwärmen. Apropos Aufwärmen: Während sich dein Vierbeiner im WoMo oder Caravan ausruht, bietet dir der 4-Sterne-Platz Camping Olympia mit seiner Wellness-Oase ebenfalls alles, was du brauchst, um dich nach dem Wandern oder Skifahren zu entspannen: finnische Sauna, türkisches Dampfbad, Infrarotkabine und Massageangebote. Der Platz hat ca. 200 Stellplätze mit Stromzugang, davon einige auch mit Gas- und Wasseranschluss. Zwei Restaurants, ein Schwimmbad, ein Supermarkt und ein Minizoo runden das Angebot ab.

Der Blick ist atemberaubend: Umgeben von der einzigartigen Bergwelt der Dolomiten weiß das Auge gar nicht, wohin es den Blick schweifen lassen soll. Die Region um Toblach, die zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt, bietet neben hervorragenden Wintersportmöglichkeiten auch unendlich viele Wanderwege – ideal für Hundespaziergänge. Genau richtig, wenn du den Stress des Alltags gerne in der Natur vergessen möchtest.

Info

Camping Olympia
Via Camping 1
39034 Toblach
Trentino-Südtirol
Italien
Camping Olympia | Homepage
info@camping-olympia.com
+390474972147
Hier geht es direkt zur Buchung auf PiNCAMP: Camping Olympia
Faszinierend – Huskytouren gibt’s nicht nur in Alaska
Gut, streng genommen ist dies kein Platztipp und nicht ganz billig. Als ich aber bei meiner Recherche zum Thema Wintercamping auf zwei deutsche Anbieter von Huskytouren gestoßen bin, konnte ich nicht widerstehen. Ich gebe zu, wenn ich einem Husky in die Augen schaue, bin ich schockverliebt … Aber entscheide selbst, ob die Fahrt auf einem Hundeschlitten ein Abenteuer für dich sein könnte.
Bereits seit 1998 bietet die Familie Laqua im österreichischen Hirschegg ihre Huskydays an. 18 Huskys leben auf dem Hof. Die Touren beginnen mit einer gemütlichen Einweisung am Lagerfeuer, bevor die Teilnehmer gemeinsam mit dem Tourleiter die Huskys für die Tour vorbereiten und ihnen die Geschirre anziehen.
Schließlich darfst du selbst als Musher (Hundeschlittenführer) auf den Rundparcours. Als krönenden Abschluss wartet auf alle Teilnehmer eine Wanderung mit den Hunden durch die winterliche Landschaft. Der Husky-Tag in Bad Wörishofen dauert rund 5 Stunden und kostet 179 Euro pro Person inkl. Brotzeit und Tee.

Kultur und Entspannung für Erholungssuchende
Wenn du dich im Urlaub weder auf die Skipiste noch auf einen Husky-Schlitten schwingen, sondern lieber etwas Ruhe genießen möchtest, habe ich noch zwei weitere Ideen für dich: Das häufig unterschätzte Ruhrgebiet und die wunderschöne Ostsee. Diese beiden Gegenden sind auch im Winter sehr zu empfehlen.
Camping Knaus – Ländliche Idylle trifft Industriekultur
Der Vier-Sterne-Platz Camping Knaus ist ein idealer Ausgangspunkt, um das Ruhrgebiet kennenzulernen. Der Platz im Essener Süden – ausgezeichnet als „Grüne Hauptstadt Europas 2017“ – liegt idyllisch im Löwental und direkt am Ufer der Ruhr.

Info

Campingpark Knaus
Im Löwental 67
45239 Essen-Werden
Nordrhein-Westfalen
Campingpark Knaus Essen-Werden | Homepage
essen@knauscamp.de
+49 201 492978
Hier hast du die großen Industriedenkmäler der Region direkt vor der Tür: Die Villa Hügel, das ehemalige Wohn- und Repräsentationshaus der Industriellenfamilie Krupp, ist nur einen Steinwurf entfernt und auch der Landschaftspark Duisburg Nord ist schnell erreichbar.
Ebenso die Zeche Zollverein, die seit 2001 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Sie beherbergt u.a. das Ruhr-Museum, das mit rund 6.000 Exponaten die Geschichte einer der größten Industrieregionen der Welt sehr anschaulich macht.

Einen Besuch lohnt auch das Museum Folkwang, wo der Besuch der Dauerausstellung sogar kostenfrei ist. Das Ruhrgebiet ist aber auch ein Ort der Gegensätze, so kannst du in den Essener Stadtteilen Werden und Kettwig Altstadtflair genießen oder an den gut ausbauten Uferwegen des Baldeneysees wandern.
Ostseecamping Zierow – Seeluft schnuppern mit der ganzen Familie
Menschenleere Strände, ideal, um sich den Wind um die Nase wehen zu lassen: Der Vier-Sterne-Campingplatz Ostseecamping Zierow an der Wismarbucht ist der ideale Ausgangspunkt für endlose Strandspaziergänge.
Und ideal für Familien mit Kindern! Denn im Indoorspielplatz „Willy‘s Watthaus“ können die Kids durchs Bällebad toben, rutschen, klettern oder malen. Oder wie wäre es mit einem Besuch im Hallenbad? Für die Eltern bietet der Platz eine Saunalandschaft mit Wellnessbereich.

Aber auch Ausflüge in die Region lohnen sich: Die Hansestadt Wismar ist UNESCO-Welterbe und lockt mit einem der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands. Auch das Ostseeheilbad Boltenhagen und die Insel Poel mit Inselmuseum sind innerhalb einer halben Autostunde zu erreichen.

Info

Ostseecamping Zierow
Strandstraße 19c
23968 Zierow
Mecklenburg-Vorpommern
Ostseecamping Zierow | Homepage
info@ostsee-camping.de
+49 38428 63820
Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Tipps ein paar Inspirationen für deinen Winterurlaub mit auf den Weg geben. Falls du schon einen Lieblings-Wintercampingplatz hast, teile ihn mit uns und den anderen Lesern und packe ihn in die Kommentare. Wir freuen uns über weitere Anregungen!
Titelbild: © Tirol Camp Fieberbrunn