|

10 Luxus-Wohnmobile zum Staunen - Champagner, Pool und Bling-Bling

Glänzend und riesig verdeckt das Luxus-Wohnmobil mit den Ausmaßen eines Lastwagens die Berge. Über den Stellplatz hereingebrochen wie ein silberner Darth Vader. Jetzt erst einmal einen Wein aus der gekühlten Getränkebar holen und hinein in den Whirlpool auf der Dachterrasse.

Danach den Porsche aus der Ladeklappe schweben lassen. Ach nein, trinken und fahren sollte man ja nicht! Aber sollte man sich so einen Luxusliner anschaffen? Ist er Traum, Kuriosität oder völliger Unsinn? Entscheidet selbst – wir stellen euch eine Auswahl der luxuriösesten Wohnmobile der Welt vor!

Der eleMMent Palazzo Superior von Marchi Mobile

„Derzeit in über 190 Ländern anerkannt als das luxuriöseste und herausragendste Wohnmobil“, lässt Hersteller Marchi Mobile über seinen eleMMent Palazzo Superior verlauten.

Gleich mal klotzen, statt nur mit Champagner kleckern! 12 Meter lang, 6 Meter hoch (inklusive Dachterrasse), 5 Meter breit im Stand mit Slide-Outs und 2,50 Meter während der Fahrt.

Mit 68 Quadratmetern größer als manche Mietwohnung. Gesamtgewicht: 28 Tonnen. Damit kann man schon mal die ein oder andere Brücke zum Einsturz bringen.

Der Innenraum hat neben den üblichen Zimmern wie Küche, Bad und Wohnraum noch einen Spa-Bereich mit Erlebnis-Regendusche, ein Multimedia-Zimmer mit Design Audio-Systemen und Ambient Light und eine Sky-Lounge mit automatischem Sonnendach.

Das Kingsizebett im Schlafzimmer ist handgearbeitet vom Hoflieferanten der englischen Queen. Kleinigkeiten wie ein Schminktisch, eine Eiswürfelmaschine und eine Flugzeugarmatur als Borduhr sind da fast schon Nebensache. Der 6-Zylinder-Reihenmotor bringt bis zu 600 PS. Wie sonst sollte man diesen weißen Goldbarren auf Rädern auch wegbekommen?

https://www.youtube.com/watch?v=P6Vpr9BgfKY

Fotos: © Marchi Mobile

Der Vario Mobil Alkoven 1200

Ach, so ein kleiner Alkoven hat schon was! Auch wenn man ihn beim Blick in den Rückspiegel für einen Lkw hält. Der Vario Mobil Alkoven 1200 wird nämlich auf Lastwagen-Chassis von Mercedes und MAN gebaut.

25 Tonnen wiegt der Luxusliner ohne Zuladung, ist 12 Meter lang, 2,5 Meter breit und knapp 4 Meter hoch. Mit einem Frischwassertank von 500 Litern und Abwassertank von 400 Litern ist man erst einmal eine Weile versorgt, sofern ihr nicht dauernd unter der Fünfeckdusche mit Echtglas-Tür steht.

Mehrere Erker lassen sich als Slide-Out hydraulisch ausfahren. So ist genug Platz für beleuchtete Vitrinen mit verspiegelter Rückwand, diverse Espressoautomaten, Designer-Fußböden und mehrere Flachbildfernseher.

Außerdem gibt es eine Dachklimaanlage und eine Garage im Inneren des Fahrzeugs mit Platz für eine Limousine. Nur für den überraschenden Fall, dass ihr mal keine Lust habt, mit 25 Tonnen durch die Gegend zu fahren.

Fotos: © VARIOmobil Fahrzeugbau GmbH

Der Volkner Mobil Performance S LaFerrari

12 Meter Länge, 18 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht und einen Ferrari im „Bauch“ – bei Volkner Mobil wird bekanntlich nicht gekleckert, sondern so richtig geklotzt. Der Volkner Mobil Performance S LaFerrari ist eine rollende Wohnung der absoluten Oberklasse.

Hochglanzmöbel, Eichendielen, Alcantara-bespannte Wände, ein hochfloriger Teppich sowie eine Bar mit bequemen Hockern bringen Luxus, aber auch eine gemütliche Atmosphäre in den Wohnbereich – der per Slide-Out-System sogar noch um bis zu 5 Quadratmeter erweitert werden kann.

Das großzügige Bad wartet neben einer Dusche mit beheizbarem Toilettensitz auf. Geschlafen wird im frei stehenden Doppelbett, das auf 1,80 x 2 Metern mehr als genug Platz für romantische oder erholsame Stunden bietet.

Der eigentliche Clou versteckt sich jedoch im Unterbau. Dort ist eine Mittelgarage mit hydraulischem Ladeplateau untergebracht. Beim LaFerrari mit 800 PS, der auch als der „größte Ferrari aller Zeiten“ bezeichnet wird, sind neidische Blicke auf und um den Campingplatz garantiert!

Zu haben ist das Luxus-Sondermodell inklusive Ferrari für schlappe 5,3 Millionen Euro. Wer es etwas „günstiger“ will, kann auf den Sportflitzer verzichten und den Performance S für gute 2 Millionen Euro mit nach Hause nehmen.

Fotos: © CamperStyle

Der Magellano Edition 1

„Wir lassen uns von den besten Lösungen anderer innovativer Branchen, wie etwa dem Yacht- und Bootsbau, inspirieren“, erklärt Magellano, Hersteller von Luxus-Wohnmobilen. Ein 3D-Konfigurator für die individuelle Einrichtung war gestern – das Unternehmen sucht lieber das persönliche Gespräch zur Feinabstimmung des Monstertrucks.

Das klingt fast so bodenständig wie die Ausstattungspalette des Edition 1: Neben Bad, Küche und Wohnraum findet sich ein großzügiger Salon und ein Keller, in den vier Motorräder passen. In der Küche hält ein großer Kühlschrank mit Gefrierfach das Dinner frisch, im Bad strahlt einen die Dusche mit beleuchteter Bodenplatte an.

Falls die jemand klauen will, ist die 180° Hemisphärische Überwachungskamera da, die ihr per iPhone steuern könnt. Auf andere Handyhersteller reagiert sie vermutlich beleidigt. Die Fußböden sind aus Vinyl geflochten. Leider konnte ich nicht herausfinden, ob der Hoflieferant der englischen Queen auch dafür persönlich auf Knien herumgekrochen ist.

Der Edition 1 ist 11,6 Meter lang, 2,5 Meter breit und fast 4 Meter hoch. Das Leergewicht beträgt 16 Tonnen. 2 Tonnen Hummer und Austern können noch zugeladen werden bis zur zulässigen Gesamtmasse. Innen warten 30 Quadratmeter Wohnfläche.

https://www.youtube.com/watch?v=RayZGy-J0aU

Der Morelo Empire Liner

Warum sollte ein Luxus-Wohnmobil eigentlich ausreichen? Das fragt sich auch die Firma Morelo und fügt hinzu: „Wir geben Ihnen mit dem Morelo Empire Liner noch etwas viel Kostbareres: Das gute Gefühl, zu Hause zu sein.“

Wer glaubt, mit Geld kein Glück kaufen zu können, erfährt nun, dass dieses gute Gefühl für einen Preis zwischen 444.400 und 554.400 zu haben ist. Das Fahrzeug ist knapp 11 Meter lang, 2,50 Meter breit und 2,80 Meter hoch. Die Gesamtmasse liegt je nach Chassis zwischen 10 und 15 Tonnen.

Die durchgehend glatten Seitenwände lassen den Empire Liner formvollendet wirken. Drinnen sind nicht einfach nur Lampen angebracht – nein, es gibt ein ganzes Lichtkonzept! Die Fußbodenheizung sorgt dafür, dass nach dem Spa niemand frieren muss – ein spezieller Handtuchtrockner-Heizkörper dafür, dass es auch den Handtüchern gut geht.

Zwar sind in der Dusche keine künstlichen Sterne, dafür ermöglicht jedoch das Panoramafenster über dem Bett einen Blick in den Nachthimmel. Dabei liegt ihr dann auf der Mehrzonenmatratze mit Watergel-Oberfläche. Natürlich Queensize. In die portable Garage passen übrigens 180 Kästen Mineralwasser. Einfach nur so. Falls gerade kein Ferrari zur Hand ist.

Fotos: © MORELO Reisemobile GmbH

Der Futuria Sports + Spa von Most Mobile Specials

Jetzt ist aber auch mal Schluss mit den ganzen Handtuchtrocknern und beleuchteten Duschböden! Der Futuria Sports + Spa fängt da an, wo andere Luxusliner aufhören – und zwar mit einem Whirlpool auf der knapp 11 Meter langen Dachterrasse.

Blickt man in das Innere des Trucks, verschwindet die Vorstellung, dass man sich in einem Fahrzeug befindet. 10 Personen passen in die glamouröse Lounge mit den weißen Ledersesseln. Dazu zwei LCD-Bildschirme, Kaffeevollautomaten und eine komplett eingerichtete Küche. Hier lassen sich bei einem mehrstündigen Meeting bequem Börsenkurse aus aller Welt diskutieren.

Ist der geschäftliche Teil vorbei, geht es in den dreieckigen Pool auf dem Dach mit weitem Ausblick. In die integrierte Garage passen teure Flitzer jeder Art und Größe. Eingeparkt wird per Seilwinde. Das Schlafzimmer ist klimatisiert, hat einen LED-Sternenhimmel und die Wände sind gepolstert. Falls man bei so viel Luxus mal kurz ausflippt.

15 Meter lang ist der Futuria Sports + Spa, 3,60 Meter hoch und 2,50 Meter breit. Most Mobile Specials produziert übrigens hauptsächlich Wagen für Promotionszwecke.

https://www.youtube.com/watch?v=1d-RKBYW74k

Der Concorde Centurion

Wenn Concorde Reisemobile vom „Einfamilienhaus mit Tiefgarage“ spricht, ist der Centurion gemeint, der mit 12 Metern Länge, 2,5 Metern Breite und 3,8 Metern Höhe auf 26 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht kommt.

Da Luxus-Wohnmobile gern auch mal als „Landyacht“ bezeichnet werden, passt es, dass der Boden des Centurion aussieht wie ein Schiffsdeck. Die Sitze aus Nappaleder sind dick bezogen wie Chefsessel. Menschen, die nicht gern Entscheidungen treffen, bekommen eine Krise bei der Auswahl zwischen 100 verschiedenen Farbtönen für den Bezug.

Das Dach ist teilweise begehbar, die Slide-Outs sind beheizt und ein Lichtbaldachin sorgt für indirekte Beleuchtung im gesamten Wohnmobil. In der Havanna-Lounge könnt ihr in stufenlos verstellbaren Relax-Sesseln entspannen und euch aus der Bar einen Aperitif dazu nehmen. Ein Media-Center mit riesigem Fernseher ist Pflicht.

Fotos: © Concorde Reisemobile GmbH

Das Hymermobil B-Klasse MasterLine

Klappe auf und durchladen. Das geht mit dem Hymermobil B-Klasse MasterLine. Das Fach im Boden des Luxusmobils lässt sich von beiden Seiten öffnen und hat zusätzlich Zugriff von innen. So lässt sich super ein Surfbrett einladen, bei dem man auch mitten in der Nacht schnell noch mal nachsehen kann, ob es noch da ist, ohne dass man noch einmal raus muss. Zum Beispiel.

Im Wohnzimmer könnt ihr auf einer dick gepolsterten Sitzbank mit besonders breitem Gegenstück die Füße hochlegen. Der schicke, runde Bartisch kann bei Bedarf ausgezogen werden. Möchte man das Ganze zu später Stunde tun (oder im Dunkeln nach dem Surfbrett schauen), weist die dezente Nachtbeleuchtung den Weg.

Das Hymermobil B-Klasse Masterline hat übrigens einen 2020 einen German Design Award gewonnen. Es ist 7,8 Meter lang, 2,35 Meter breit und knapp 3 Meter hoch. Der Preis liegt bei rund 160.000 Euro. Verrücktes Schnäppchen!

https://www.youtube.com/watch?v=e-rxRzl-Wh0

Der Flair von Niesmann + Bischoff

Wie weit sich manche Luxusliner vom klassischen Campingfahrzeug hin zum Kunstwerk bewegt haben, zeigt auch der Flair von Niesmann + Bischoff. Bereits bei mehreren Design-Awards konnte das Wohnmobil in den letzten Jahren glänzen, wie etwa beim Red Dot Design Award 2015 oder beim German Design Award 2017.

Etwa 22 Quadratmeter Wohnraum stehen euch im Flair zur Verfügung. Er ist 8,4 Meter lang, 2,3 Meter breit und 3,3 Meter hoch. Die Gesamtmasse beträgt rund 7 Tonnen. Zusammen mit dem Hymermobil fast schon eine Schuhschachtel gegen die anderen rollenden Märchenschlösser.

Doch gerade dadurch – und durch weniger Stahl und Marmor – habe ich das erste Mal das Gefühl, ein Luxus-Wohnmobil mit einem Hauch von Gemütlichkeit zu sehen. Kleine Holzstufen führen links und rechts zum Bett hinauf und eine Sitzecke mit karierten Kissen lädt zum Frühstück ein. Versenkbare Gurtstützen machen einen Raumtrenner überflüssig und der Fahrersitz schwenkt um 180 Grad in den Innenraum, um zum Fernsehsessel zu werden.

Im Bad plätschert – natürlich – die Regendusche und in die Heckgarage können immerhin 400 Kilo verladen werden. Ein Porsche wird damit nicht hineinpassen, aber sowohl der Flair als auch der highliner und das Hymermobil zeigen ziemlich gut, dass Luxus und Design nicht immer 12 Meter lang und 20 Tonnen schwer sein muss.

Fotos: © Niesmann + Bischoff

Der Terra Wind von CAMI

 Das Luxus-Wohnmobil Terra Wind von Cool Amphibious Manufacturers International (CAMI) ist 13 Meter lang und 18 Tonnen schwer. Tatsächlich kann es einfach von der Straße aus in einen Fluss oder See gesteuert werden. Dafür klappen sich noch nicht einmal die Räder des Terra Winds ein.

Der Fahrer entscheidet per Joystick, ob er den Straßen- oder Bademodus nutzen möchte. Berührt das Reisemobil Wasser, wird es automatisch von seitlichen Schwimmern gehalten und von zwei Bronze-Propellern angetrieben, die etwa einen halben Meter groß sind.

Auf der Straße seid ihr bis zu 135 Kilometer pro Stunde schnell unterwegs, im Wasser immerhin mit 13 Kilometern pro Stunde. Der Radstand beträgt flockige 6,40 Meter und der Turbodiesel von Caterpillar holt aus 7,2 Litern Hubraum mal eben 330 PS heraus. Da bricht jeder deutschen Zulassungsbehörde der kalte Schweiß aus. Und jede marode Autobahnbrücke zusammen.

Außerdem gibt es im Terra Wind ein Sound- und Entertainment-System mit Plasma-Fernseher, eine voll ausgestattete Küche mit großem Kühlschrank, eine Badewanne mit Whirlpool-Funktion, eine Waschmaschine, einen Trockner und ein fast zwei Meter großes Schwimmdeck.

Fotos: © Cool Amphibious Manufacturers International LLC

Luxus-Wohnmobile: Gedanken zum Abschluss

Natürlich gibt es neben den 10 Luxus-Wohnmobilen, die wir euch hier vorgestellt haben, noch zahlreiche andere Modelle, die sich in die Flotte aus Chrom, Glanz und Gloria einreihen können. Dazu gehören unter anderem auch der Furrion Elysium und das BlissMobil.

Neben all den fantastischen Features ist einiges bedenklich: Für viele Luxusliner benötigt ihr einen Lkw-Führerschein und Höhe sowie Gewicht schließen zahlreiche Routen aus. Manche Fahrzeuge kommen auch nicht über 80 km/h hinaus und der Spritverbrauch lässt ganze Blumenwiesen vor Schreck welk werden.

Es bleibt bei der Frage: Traum, Kuriosität oder völliger Unsinn?

Titelbild: © Volkner Mobil GmbH

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Sehr schade dass ihr meine Helvetic One ( siehe YouTube) nicht erwähnt habt . Die Firma Interhorse in Ungarn baut jedes Fahrzeug nach den Wünschen vom Kunden . Mit freundlichen Grüßen Andreas Gassmann

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sarah

War schon immer eher Pippi Langstrumpf als Annika. Arbeitet als freie Texterin und Fotografin bei Zeilenaufbruch und liebt Roadtrips überall auf der Welt. Lieblingsspots: USA und Südeuropa.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/