Ob im Camper, Van oder Wohnmobil: Ein Heizlüfter spendet zügig wohlige Wärme. Doch worauf musst du beim Kauf achten? Wie groß und leistungsstark muss das Gerät sein und was macht einen Heizlüfter Camping tauglich? Antworten auf diesen Fragen findest du in unserem aktuellen Kaufratgeber.
Das Wichtigste vorab
- Heizlüfter beim Camping dienen dem schnellen Aufwärmen von Räumen. Sie werden in kühlen Nächten oder beim Wintercamping benutzt.
- Voraussetzung für den Betrieb eines elektrischen Heizlüfters ist ein Stromanschluss. Zudem musst du beachten, dass diese Heizlüfter nicht für den Dauerbetrieb vorgesehen sind.
- Wenn du einen Camping-Heizlüfter kaufen willst, musst du zunächst klären, wie groß der Raum ist, den du beheizen willst. Für eine gleichmäßige und schnelle Wärmeverteilung benötigst du einen Heizlüfter mit Thermostat und Oszillation.
Inhaltsverzeichnis
Du willst nicht scrollen? Hier geht es direkt zum Heizlüfter Camping im Vergleich.
Leistungsstark & sicher: Die Empfehlung der Redaktion
- Schwarz
- Heizlüfter Ecomat 2000 Select
Dieses Modell eignet sich optimal zum Aufheizen von Wohnmobilen und punktet mit starker Leistung.
Gut & günstig: Der Preis-Leistungs-Sieger
- Keramik Heiztechnologie: Heizt schneller und effizienter als herkömmliche Heizgeräte. Heizung…
Dieser mobile Camping-Heizlüfter bringt wohlige Wärme oder eine erfrischende Brise und überzeugt mit Top-Ausstattung.
Unser Tipp: Camping-Heizung ohne Stromanschluss
Nicht auf allen Campingplätzen hast du Zugang zum Netzstrom. Beim Angeln, Wandern oder Zelten kann es jedoch nachts empfindlich kühl werden. Mit einem tragbaren Heizlüfter mit Gaskartuschen kannst du jedoch auch Outdoor wohlige Wärme erzeugen.
- PERFEKTER HELFER FÜR OUTDOOR: Dank der 2-in-1 Funktion, macht die Gasheizung/Keramikofen das…
Leicht und kompakt und inklusive Gaskartuschen: Mit dieser mobilen Camping-Heizung muss beim Zelten niemand frieren.
Camping-Heizlüfter: Was bei der Auswahl wichtig ist
Ein Heizlüfter ist dann gut, wenn er in der Lage ist, einen Raum zügig und gleichmäßig zu erwärmen. Dafür sorgen eine entsprechende Leistung sowie die Oszillation, bei der sich das Gerät langsam und stetig von einer zur anderen Seite dreht. Wichtig sind zudem ein geringer Geräuschpegel sowie moderne Sicherheitsfunktionen. Um dir die Auswahl zu erleichtern, stellen wir dir hier die wesentlichen Kaufkriterien für einen Heizlüfter vor.
Art der Heizung
Bei elektrischen Heizlüftern hat sich die Keramik-Heiztechnologie durchgesetzt; primär deswegen, weil diese Geräte schneller und effizienter heizen als herkömmliche Heizgeräte. Dabei besteht, wie der Name schon vermuten lässt, der Kern des Gerätes aus keramischen Materialien.
Oszillation
Unter Oszillation versteht man bei Heizlüftern, dass sich das Gerät langsam hin- und herbewegt und so die Wärme gleichmäßig im Raum verteilt. Für eine punktuelle Wärmezufuhr brauchst du das nicht; wenn du aber das Wohnmobil komplett beheizen möchtest, benötigst du einen Heizlüfter mit Oszillation. Für eine sowohl gleichmäßige als auch punktuelle Heizfunktion sollte die Oszillation abschaltbar sein.
Lautstärke
Die Lautstärke ist dann relevant, wenn sich im selben Raum Menschen aufhalten und unterhalten möchten. Produziert der Heizlüfter einen enormen Geräuschpegel, kann das schnell sehr unangenehm werden. Mehr als 57 dB sollte das Gerät nicht emittieren, damit du Gespräche in normaler Lautstärke führen kannst.
Leistung und Leistungsstufen
Idealerweise hat das Gerät zwei Leistungsstufen sowie einen regelbaren Thermostat, sodass du die Temperatur individuell einstellen kannst. Ein typischer Heizlüfter hat zumeist circa 2.000 Watt, wobei es auch Geräte mit deutlich weniger Leistung gibt. Diese eignen sich jedoch zumeist nur für die punktuelle Erwärmung.
Zusatzfunktionen
Empfehlenswert ist ein Heizlüfter mit Timer-Funktion. Da das Gerät nicht im Dauerbetrieb z.B. die ganze Nacht laufen sollte, ist eine einstellbare Zeitfunktion sinnvoll, sodass sich das Gerät nach der festgelegten Zeit von selbst abschaltet.
Besonders komfortabel sind Heizlüfter mit Fernbedienung, mit der du Temperatur, Leistungsstufe oder Oszillation einstellen kannst. Wichtig sind außerdem Sicherheitsfunktionen wie Überhitzungsschutz und Umstoßsicherung, bei der sich das Gerät automatisch ausschaltet, sobald es nicht mehr aufrecht steht. Beide Funktionen verhindern einen Brand durch einen unbeaufsichtigt heiß laufenden Heizlüfter.
Abmessungen und Gewicht
Wenn du als Camper das Gerät auf Reisen mitnehmen willst, kommt natürlich ein kleiner und leichter Heizlüfter in die engere Wahl. Praktisch ist zudem ein Tragegriff, um das Gerät bequem von A nach B tragen zu können.
Camping-Heizlüfter im Vergleich
Oft gestellte Fragen zum Heizlüfter fürs Camping
Gibt es Camping-Heizlüfter mit Solar?
Wenn du eine Camping-Heizung mit Solarenergie betreiben möchtest, so benötigst du immer eine Möglichkeit für Speicherung der Wärme, da der Camping-Heizlüfter in der Regel nicht benötigt wird, wenn gerade Solarstrom produziert wird. Ohne Stromspeicherung ist ein Betrieb also nicht möglich. Du benötigst immer Netzstrom.
Gibt es Camping-Heizlüfter mit Akku?
Ja, das Angebot ist jedoch sehr übersichtlich. Akku-Heizlüfter sind zwar mobil einsetzbar, sind aber extreme Stromfresser, sodass der Akku nicht lange hält. Als Outdoor-Zeltheizung empfehlen wir daher eine mobile Gasheizung mit Gaskartuschen.
Gibt es Camping-Heizlüfter mit Gas?
Ja. Camping-Gasheizungen mit Piezozündung erfreuen sich bei Outdoor-Enthusiasten großer Beliebtheit und kommen insbesondere zur Beheizung in einem Zelt oder Vorzelt zum Einsatz. Achte dabei immer auf eine gute Belüftung und stelle die mobile Gasheizung nie zu nah an der Zeltwand auf, um Gesundheits- und Brandgefahren zu vermeiden.
Das könnte dich auch interessieren:
- Wintercamping: So rüstest du Wohnmobil und Wohnwagen für die kalte Saison
- Wintercamping: Tipps und Ausrüstung für entspannte Tage im Schnee
- Wintercamping: Die schönsten Campingplätze für die kalte Jahreszeit
- Wintercamping: 15 Produkte für einen kuscheligen Campingalltag
- Für kalte Tage: Der beste Fußwärmer
Titelbild: © NewAfrika – Depositphotos.com
Letzte Aktualisierung der Preise am 17.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API