Sonne, Meer, Sandstrände: Die Türkei ist für viele Camperinnen und Camper ein beliebtes Reiseziel, und sicher weniger ein Land, dass sie mit der Herstellung von Wohnwagen für ebendiesen Campingurlaub verbinden. Und doch gibt es mittlerweile zahlreiche Caravanhersteller aus Süd- und Osteuropa ebenso wie aus Übersee, die sich mit neuen Modellen, moderner Technik und Nischenprodukten auf dem Markt zeigen. Doch wodurch zeichnen sich Wohnwagen aus der Türkei aus? Welcher Hersteller produziert welchen Fahrzeugtyp? Und sind diese wirklich günstiger als etwa Caravans deutscher Hersteller?
Inhaltsverzeichnis
Wohnwagen von türkischen Herstellern – besondere Merkmale
Natürlich bieten viele Hersteller auch aus der Türkei eine Bandbreite vom Einsteigermodell bis zur Mittelklassekategorie – und doch gibt es ein paar Merkmale, in denen sich der Markt der türkischen Wohnwagen von denen mitteleuropäischer Hersteller unterscheidet:
- Einige türkische Hersteller haben sich in die Nische „kleine, kompakte Caravans“ gesetzt.
- Die Wohnwagen sind in der Basis funktional ausgestattet, jedoch sind meistens Optionen und individuelle Ausstattungen für mehr Komfort möglich.
- Das Design ist oft schlicht und funktional, wobei der Fokus auf Praktikabilität und Komfort liegt. Es gibt jedoch auch moderne und stilvolle Designs, die an europäische Standards angelehnt sind.
- Türkische Modelle sind überwiegend preisgünstiger als europäische Modelle, obwohl es hier ebenso eine Von-Bis-Preisrange gibt – je nach Ausstattung, Hersteller & Co.
- Bei zahlreichen Modellen ist eine Preisangabe auf den ersten Blick gar nicht möglich, hierzu musst du direkt ein Angebot anfordern oder beim Importeur nachfragen.
- Technik und Versorgung wie Elektrik oder Wasserversorgung sind oft einfach gehalten, um Wartung und Reparaturen zu erleichtern.
Hersteller und Modelle
In der folgenden Übersicht haben wir eine Auswahl an Herstellern und ihren Modellen zusammengestellt – sortiert in alphabetischer Reihenfolge nach Herstellern.
Basoglu Karavan: Caretta 1500 – ein Teardrop
Die Modelle der Caretta-Baureihe findet man oft im Zusammenhang mit dem Unternehmen Noah Camper – das ist der Generalimporteur für Caretta Caravans in Deutschland mit Sitz in Stuttgart. Hersteller ist Basoglu Karavan, der die Carettas seit dem Jahr 1976 in der Türkei nahe Istanbul produziert. Die Mini-Wohnwagen gibt es in den Varianten 1500, Mini und Offroad, ebenso die Modelle Caretta Safari und Uncle, einem Wohnwagen für bis zu vier Personen. Im Caretta 1500 haben auf der Liegefläche von knapp 2 x 1,50 Meter zwei Personen bequem Platz, genügend Stauflächen inklusive. Zusätzlich kann ein Dachzelt installiert werden, in dem zwei weitere Personen Platz finden. Den Caretta 1500 gibt es optional mit voll ausgestatteter Campingküche, einer Klimaanlage oder mit Vorzelt, ebenso kannst du aus vier Farben wählen.
- Kategorie: Mini-Wohnwagen Teardrop
- Schlafplätze: für 2 Personen
- Maße: 4,30 m (Länge) x 2,05 m (Breite) x 1,66 m (Höhe)
- Preis: ab ca. 13.700 Euro (Stand: September 2024)
Carpento Caravan: Carpento 310 – der Kleinste in der Reihe

Die türkische Marke Carpento zeichnet sich durch originelle, ergonomische Designs und mittlerweile mehr als 30 Jahre Produktionserfahrung mit hohem Qualitätsverständnis aus. Das Modell Carpento 310, der kleinste in der Carpento-Reihe (die beiden Größeren: Carpento 360 und Carpento 410), ist kompakt, leicht und hell dank der langen, gebogenen Fensterfront über die gesamte Breite des Wohnraums. Der Kleine bietet trotz seiner geringen Größe ausreichend Stauraum in Form von Fächern und Schränken, die Möbel sind aus Holz gefertigt, was zu einem modernen, gemütlichen Ambiente beiträgt, genauso wie die vielen LED-Lichter und Spots. Dank seines geringen Gewichts von nur circa 540 Kilogramm kannst du ihn mit fast jedem Zugfahrzeug auf die Straße bringen. Übrigens, noch mehr Mini-Wohnwagen & Mikro-Caravans haben wir in diesem Beitrag für dich zusammengestellt.

- Kategorie: Mini-Wohnwagen
- Schlafplätze: max. für 3 Personen
- Maße: 3,60 m (Länge) x 1,95 m (Breite) x 2,35 m (Höhe)
- Preis: ab ca. 20.000 Euro (Stand: September 2024)
Crawler: Offroad-Wohnwagen TRC 458i – das neue Modell 2024

Der Offroad-Wohnwagen TRC 458i wird in der Nähe von Istanbul, Türkei, produziert und wurde auf dem Caravan Salon Düsseldorf 2024 als Nachfolgemodell des TRC 458 vorgestellt – mit folgenden Neuheiten und Änderungen: Der Offroader ist vollisoliert und damit winterfest, besticht durch eine doppelwandige Aluminiumstruktur mit einer 18 Millimeter dicken Wärmeisolierung. Er besteht komplett aus Aluminium, ebenso die Möbel, und ist damit robust, fest und klein. Es besteht keine Feuergefahr.

Es gibt zwei Haupteingänge: einen zur Kabine und einen zur Nasszelle – so kannst du nach dem Strand oder einer Mountainbike-Tour direkt die Nasszelle betreten und musst Sand, Staub & Co. nicht ungewollt durch den Wohnwagen tragen. Eine extra Außendusche ist zudem vorhanden. Außerdem kann durch die Panoramaklappe hinten der gesamte Küchenbereich von außen bedient werden – bei schönem Wetter ist also auch Draußen-Kochen wunderbar möglich! Der 458i ist für maximal vier Personen ausgelegt – standardmäßig ist ein Schlafplatz für zwei im Pop-Up-System oben vorgesehen, ein weiterer entsteht durch den Umbau der Sitzbank.
- Kategorie: Offroad-Wohnwagen
- Schlafplätze: max. für 4 Personen
- Maße: 4,58 m (Länge) x 2,01 m (Breite) x 2,45 m (Höhe, ohne Pop-Up)
- Preis: ab ca. 45.000 Euro (Stand: September 2024)
Hotomobil: Troy – der Neue in 2024
Der Newtroy Wohnwagen von Hotomobil bietet auf gut vier Metern Länge einen großzügigen Sitzbereich, der nachts als Bett umgebaut wird, ebenso ein Doppelstockbett-System für Kinder. So haben bis zu vier Personen in dem Mini-Wohnwagen Platz. Die Küche ist mit einem Kühlschrank, einem Herd, einem Backofen und einer Menge Stauraum ausgestattet. Das Badezimmer mit Toilette, Waschbecken und Dusche bietet Komfort auf kleinstem Raum.
- Kategorie: Mini-Wohnwagen
- Schlafplätze: max. für 4 Personen
- Maße: keine Angabe
- Preis: keine Angabe
Saly Caravan: Caradrop Off-Road und 8.75 Palast
Der türkische Hersteller Saly Caravan bietet Wohnmobile, Kastenwagen und Wohnwagen, und in dieser Kategorie wiederum ein breites Produktspektrum: Der kleinste ist der Mini der Modellreihe Carabinata, der Caradrop ist ein Offroad-Wohnwagen und der größte in der Reihe, der 8.75 Palast, bietet Platz für bis zu acht Personen. Um unsere Offroader und die größeren Modelle in dieser Übersicht noch etwas zu stärken, stellen wir zwei Modelle dieses Herstellers vor.
Caradrop Off-Road
Der kleine Offroader bietet zwei Schlafmöglichkeiten, die mit Hilfe eines Dachzelts auf vier erweiterbar sind. Mit 2,60 Meter Aufbaulänge im Innenbereich gehört der definitiv zu den Mini-Offroad-Wohnwagen, das feste Bett bietet eine Liegefläche von 140 x 190 Zentimetern. Wenn du noch mehr Offroad-Wohnwagen entdecken willst, dann schau dir diesen Beitrag an, in dem wir dir 10 spannende Modelle vorstellen.
- Kategorie: Mini-Offroad-Wohnwagen
- Schlafplätze: max. für 2 Personen (mit Dachzelt auf 4 erweiterbar)
- Maße: 4,22 m (Länge) x 2,05 m (Breite) x 1,75 m (Höhe)
- Preis: keine Angabe
8.75 Palast
Das größte Modell von Saly kann für bis zu acht Personen konfiguriert werden und bietet mit einer Innenbreite von 2,40 Metern ein großzügiges Raumgefühl. In der Basisversion ist ein 60-Liter-Frischwassertank verbaut, optional kannst du diesen auf bis zu 125 Liter upgraden, ebenso einen 60-Liter-Grauwassertank verbauen lassen.
- Kategorie: Wohnwagen
- Schlafplätze: max. für 8 Personen
- Maße: 8,75 m (Länge) x 2,46 m (Breite) x 2,00 m (Höhe) (Innenmaße)
- Preis: keine Angabe
Vestavan: Modell 390 – der Mini-Wohnwagen

Mit dem Slogan „Back to the nature“ erzeugt der türkische Hersteller Vestavan Aufmerksamkeit durch futuristisches Design, poppige Farben und einen schlichten und gleichzeitig modern designten Innenraum. Die Mini-Wohnwagen – aktuell die zwei Modelle 390 und 580 – werden in Izmir produzieren. Die Besonderheiten des kleinen 390: Echtholz-Möbel, seitlich rundum laufende Schiebefenster, Wahlmöglichkeit zwischen Heckküche und Stockbett. Das Bad ist mittig im Caravan installiert, mit serienmäßiger Porta Potti, als Zusatzausstattung gibt es aber auch eine Kassettentoilette. Waschbecken- und Duscharmaturen sind in einem modernen Schwarz gehalten. Du liebst es noch platzsparender und kompakter? Schau dir jetzt unsere Zusammenstellung der Faltcaravans an.
- Kategorie: Mini-Wohnwagen
- Schlafplätze: max. für 4 Personen
- Maße: keine Angabe
- Preis: ab ca. 26.700 Euro (Stand: September 2024)

Besonderheiten beim Kauf eines türkischen Wohnwagens
Wenn du dich dafür entscheidest, deinen zukünftigen Wohnwagen von einem türkischen Hersteller zu kaufen, gibt es zwei Möglichkeiten, diesen nach Deutschland zu überführen:
- Direktimport des Wohnwagens aus der Türkei
- Kauf über einen deutschen Generalimporteur
Entscheidest du dich für den Kauf über einen deutschen Generalimporteur oder einen Händler, der den Wohnwagen über selbigen bezieht, ist der Kauf für dich als Kunde komfortabler als beim Direktimport, trotzdem ist es ratsam, dass du dich im Vorfeld über folgende Punkte informierst:
- Der Wohnwagen sollte eine EU-Typgenehmigung besitzen sowie mit einem COC (Certificate of Conformity), auch: Konformitätszertifikat, geliefert werden.
- Es ist ratsam, Gewährleistungs- und mögliche Garantieansprüche beim Händler, Importeur und/oder Hersteller im Vorfeld abzuklären.
- Informiere dich vorsorglich über Servicenetze und Möglichkeiten zur Ersatzteilbeschaffung für das Wohnwagenmodell in Deutschland.
- Prüfe am besten exakt, ob im angegebenen Verkaufspreis sämtliche Nebenkosten wie Transport, Zollgebühren, Mehrwertsteuer, Zulassungskosten & Co. enthalten sind.
Bei der ersten Möglichkeit – dem Direktimport – kannst du den Wohnwagen auch aus dem Herstellerland abholen, was du mit einer Urlaubsreise verbinden kannst – du solltest dich im Vorfeld aber über die Zoll- und Importbestimmungen informieren. Diese können in Bezug auf Drittstaaten noch etwas umfangreicher und komplizierter sein als innerhalb der EU.
Hör dir jetzt die passende Podcastfolge zum Thema Camping in der Türkei an
Fazit
Auch andere Länder können Wohnwagen produzieren! Ob du dabei in der Türkei fündig wirst, hängt natürlich von deinen Ansprüchen und Wünschen ab – doch gibt es mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten, an Informationen über Wohnwagen aus der Türkei zu kommen. Einige Hersteller bieten sogar eine Website und Beratung auf Deutsch. Lass dich inspirieren und entdecke ganz neue Wohnwagenmodelle aus dem Süden Europas! Wenn du zum ersten Mal darüber nachdenkst dir einen Wohnwagen zu kaufen, dann schau dir unseren Wohnwagen-Einsteiger-Ratgeber an.
Titelbild: © Carpento Caravan