|

Pfannenpizza Camping: Das beste Rezept für die Outdoor-Küche

Wer sagt, dass man beim Campen auf eine knusprige, leckere Pizza verzichten muss? Mit diesem genialen Rezept zauberst du auch ohne Backofen eine unwiderstehliche Pizza direkt in der Pfanne. Dieses einfache Campingessen ist perfekt für laue Sommerabende vor dem Zelt oder Wohnmobil und ein Highlight für jede Campingküche.

Warum eine Pizza aus der Pfanne ideal fürs Camping ist

Ganz einfach: Du brauchst keinen Backofen und die Zubereitung auf dem Gaskocher ist kinderleicht. Der Teig ist schnell gemacht und braucht keine lange Gehzeit. So bleibt mehr Zeit zum Entspannen. Außerdem kann jeder seine Pizza nach Lust und Laune selbst belegen – ein Riesenspaß für die ganze Familie!

Pfannenpizza Camping

Camping Pfannenpizza

Sebastian Vogt
Das perfekte Rezept für eine knusprige Pfannenpizza beim Campen. Schnell, einfach und ohne Backofen direkt auf dem Gaskocher zubereitet. Ideal für die Wohnmobil- und Zeltküche.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italian
Portionen 2 Personen

Kochutensilien

  • Pfanne (ca. 26-28 cm) mit passendem Deckel
  • Camping-Gaskocher Camping-Herd
  • Eine mittelgroße Schüssel
  • Pfannenwender

Zutaten
  

  • 175 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
  • 100 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 1,5 TL Backpulver
  • 0,5 TL Salz
  • 150 ml passierte Tomaten
  • 1 TL Oregano (getrocknet)
  • 1 Prise Salz und Pfeffer für die Sauce
  • 150 g geriebener Käse (z.B. Mozzarella)
  • Belag nach Wahl (z.B. Salami, Champignons, Paprika)

Anleitungen
 

  • Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Lauwarmes Wasser und Olivenöl dazugeben und alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
    175 g Weizenmehl, 100 ml lauwarmes Wasser, 2 EL Olivenöl, 1,5 TL Backpulver, 0,5 TL Salz
  • Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche oder direkt mit den Händen auf die Größe der Pfanne flach drücken.
  • Pfanne auf mittlere Hitze vorheizen. Den Teigfladen hineinlegen und mit geschlossenem Deckel ca. 4-5 Minuten backen, bis die Unterseite leicht gebräunt ist. Optional etwas Öl in der Pfanne geben, bei non-stick aber unnötig.
  • Den Pizzaboden mit einem Pfannenwender vorsichtig wenden. Die vorgebackene Oberseite mit Tomatensauce bestreichen, mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen und nach Wunsch belegen. Wenn du einen Deckel zu deiner Pfanne hast, dann lege ihn drauf. Der Käse schmilzt dann schneller. Schaue nach 3-4 Minuten vorsichtig unter deine Pizza, ob sie schon braun ist und nimm sie dann raus und genieße sie.
    150 ml passierte Tomaten, 1 TL Oregano (getrocknet), 1 Prise Salz und Pfeffer für die Sauce, 150 g geriebener Käse (z.B. Mozzarella), Belag nach Wahl (z.B. Salami, Champignons, Paprika)

Notizen

Du kannst für die Pizza natürlich ebenso veganen Käse benutzen.
Keyword Camping, Gaskocher, Pfannenpizza, Pizza, Wohnmobil

Noch mehr Genuss aus der Pfanne: Kreative Pizza-Ideen für jeden Geschmack

Die klassische Pizza Margherita ist ein guter Anfang, aber die wahre Magie der Pfannenpizza entfaltet sich, wenn du anfängst zu experimentieren. Hier sind einige erprobte und köstliche Variationen, die deine Campingküche bereichern werden.

Vegetarische Highlights

Pizza „Brie & Tomate“: Eine unglaublich leckere Kombination, inspiriert von der französischen Küche. Statt Mozzarella verwendest du reifen Brie-Käse, den du in Scheiben schneidest. Zusammen mit in Öl eingelegten, getrockneten Tomaten und einem Hauch Knoblauchöl wird daraus ein echtes Gourmet-Erlebnis.

Pizza „Quattro Formaggi“: Für alle Käseliebhaber! Kombiniere vier verschiedene Käsesorten, die du gerade zur Hand hast. Eine Mischung aus würzigem Feta, cremigem Camembert, kräftigem Blauschimmelkäse und mildem Gouda sorgt für eine Geschmacksexplosion.

Pizza „Funghi“: Belege deine Pizza mit frischen oder getrockneten Pilzen, die du vorher kurz in der Pfanne mit etwas Zwiebeln und Knoblauch anbrätst. Zusammen mit Camembert und frischer Petersilie ein Gedicht.

camping pizza

Vegane Pfannenpizza – ganz ohne Kompromisse

Eine rein pflanzliche Pizza in der Campingküche zuzubereiten, ist einfacher als du denkst.

Der Teig: Unser Basis-Rezept mit Backpulver ist bereits von Natur aus vegan.

Der Belag: Die Tomatensauce bildet die perfekte Grundlage. Belege sie reichlich mit deinem Lieblingsgemüse wie Paprika, Mais, Oliven, Zwiebelringen und Champignons.

Die Käse-Alternative (Hefeschmelz): Du willst nicht auf den geschmolzenen Käse verzichten? Dann ist ein selbstgemachter Hefeschmelz die Lösung!

  • Zutaten: 4 EL Margarine, 3 EL Mehl, 200 ml Wasser, 1-2 TL Senf, Salz und 5 EL Hefeflocken.
  • Zubereitung: Die Margarine in einem kleinen Topf schmelzen, das Mehl einrühren und kurz anschwitzen. Mit dem Wasser ablöschen und mit einem Schneebesen glattrühren. Senf, Salz und die Hefeflocken dazugeben, kurz aufkochen lassen, bis die Masse andickt – fertig ist dein veganer Käseersatz.

Alternative Zubereitungsarten und Teig-Ideen

Der Turbo-Boden (Wrap-Pizza): Wenn es wirklich blitzschnell gehen muss, sind fertige Tortilla-Wraps die perfekte Lösung. Einfach den Wrap in die Pfanne legen, direkt mit Tomatensauce bestreichen, belegen und mit Deckel backen, bis der Käse geschmolzen ist. Das dauert oft nur 5-6 Minuten!

Der Joghurt-Teig: Für einen besonders fluffigen Boden kannst du dem Backpulver-Teig noch etwa 50g (veganen) Joghurt hinzufügen. Das macht den Teig geschmeidiger und saftiger.

Der Hefe-Klassiker: Wenn du etwas mehr Zeit hast (ca. 30 Minuten Gehzeit), kannst du natürlich auch einen klassischen Hefeteig ansetzen. Löse dafür ein halbes Päckchen Trockenhefe mit einer Prise Zucker in lauwarmem Wasser auf, bevor du es mit dem Mehl vermischst. Der Teig wird dadurch noch etwas luftiger.

Gekaufter Pizzateig: Keine Schande, wenn es schnell gehen muss. Auch fertiger Pizzateig aus dem Kühlregal lässt sich wunderbar in der Pfanne zubereiten. Einfach auf Pfannengröße zuschneiden und wie im Rezept beschrieben verarbeiten.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

    • Hi Babsi,

      wenn sie belegt ist, dann kannst du mit Deckel arbeiten. Dann schmilzt der Käse schneller. Und ich backe so 3-4 Minuten und schaue dann vorsichtig mit einem Pfannenwender drunter, damit sie nicht verbrennt. Braun sollte sie aber darunter schon werden. Gutes Gelingen, liebe Grüße, Sebastian

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Sebastian Vogt

Ich bin der Nerd im Team. Ich habe 6 Jahre mit meiner Frau im Wohnmobil gelebt und bin damit durch Europa gereist. Dabei haben wir nach und nach unsere drei Hunde gerettet und mitgenommen. Ich liebe Technik, Gadgets und kümmere mich bei CamperStyle um genau diese Themen. Unseren Clouliner haben wir verkauft und derzeit sind wir eher Wochenendcamper. Als digitaler Nomade bin ich immer wieder auf Reisen. Lieblingsspots: Am Wasser.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/