Die Entsorgung der Campingtoilette ist für viele ein wiederkehrendes Thema. Insbesondere beim autarken Stehen kann eine schnell gefüllte Kassette die Reiseplanung beeinflussen. Eine mögliche Lösung für dieses Problem wurde auf dem vergangenen Caravan Salon vorgestellt: LooBuddy. In unserem Podcast erläuterte Entwickler René die Funktionsweise des Nachrüstsystems, das ohne Umbau der Bordtoilette auskommen soll.
Inhaltsverzeichnis
Funktionsweise: Von der Kassette zum Beutel-System
Die Funktionsweise des LooBuddy basiert auf dem Austausch der herkömmlichen Chemie-Kassette gegen einen speziellen Einsatz. In diesen Einsatz wird ein 35-Liter-Müllbeutel eingelegt. Vor der Benutzung werden zwei Messlöffel eines Superabsorber-Granulats hinzugefügt.
Laut Entwickler René bindet dieses Granulat anschließend alle festen und flüssigen Ausscheidungen sowie Toilettenpapier zu einem Gel. Die Wasserspülung der Toilette könne dabei weiterhin normal genutzt werden. Ein integrierter Sicht- und Geruchsverschluss soll zudem für mehr Diskretion bei der Entsorgung sorgen.

Entsorgung und Umweltaspekte
Wenn der Beutel seine Füllmenge von etwa 8 Litern erreicht hat, wird er zugeknotet und über den normalen Restmüll entsorgt, ähnlich wie es bei Babywindeln gehandhabt wird. Bei dem Granulat handelt es sich um ein Polymer, das auch in Inkontinenz- oder Hygieneprodukten zum Einsatz kommt.
Es sei frei von Schadstoffen und enthalte kein Mikroplastik. Für eine Kompostierung ist es nicht vorgesehen; die Entsorgung erfolgt über die Müllverbrennung. René führte im Gespräch aus, dass ein Beutelwechsel nur wenige Minuten dauere und der verschlossene Beutel bis zur nächsten Entsorgungsmöglichkeit im Fahrzeug aufbewahrt werden könne.

Kosten und Lieferumfang
Das System wird aktuell online für 599 € angeboten. Das Set besteht aus dem LooBuddy-Einsatz, der aus recyceltem Kunststoff gefertigt wird, einem Füllstandsensor, der mit der originalen Anzeige der Toilette kompatibel ist, einem Messlöffel sowie einem Starter-Set mit Müllbeuteln und einem Kilo Granulat. Die laufenden Kosten für das Verbrauchsmaterial werden mit rund 10 Cent pro Toilettengang angegeben.
Flexibilität als Kernmerkmal
Auf dem Caravan Salon sei das Interesse an dem System groß gewesen. René betonte im Gespräch vor allem die Flexibilität. Nutzer seien nicht permanent an eine Lösung gebunden. So könne der LooBuddy für autarke Fahrten verwendet werden, während auf Campingplätzen mit entsprechender Infrastruktur jederzeit wieder die originale Chemie-Kassette eingesetzt werden kann.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das System von LooBuddy auf einen unkomplizierten Wechsel zwischen Kassetten- und Beutelnutzung ausgelegt ist. Es stellt eine chemiefreie Alternative für Camper dar, die eine flexiblere Entsorgungsmöglichkeit suchen, ohne dabei die Bordtoilette permanent umbauen zu müssen.
Das könnte dich auch interessieren
- Campingtoiletten – stille Örtchen für Camper im Überblick
- Ratgeber Campingtoiletten: Chemietoilette – Funktionsweise, Sanitärzusätze, Entsorgung
- Ratgeber Campingtoiletten: Trockentoilette – Definition, Preis, Varianten
- Ratgeber Trenntoilette – Modelle, Funktionsweise, Kosten, Entsorgung
- Ratgeber Campingtoiletten: Die Zerhackertoilette – Mechanismen, Einbau & Kosten