|

Podcast: Weihnachtsgeschenke für Camper, Teil 1 – Nele in Schenklaune, Sebastian im Überlebensmodus

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

In dieser Folge zelebriert Nele enthusiastisch die Vorweihnachtszeit – und einer Liste voller Geschenkideen rund ums Camping, die sie liebevoll (und ein kleines bisschen eskalierend) zusammengestellt hat. Sebastian dagegen kämpft tapfer gegen den Weihnachtskitsch und hält sich an Technik, Logik und Heizlüfter fest. 

Es geht um alles, was Campingfans unterm Weihnachtsbaum glücklich macht: von kreativem Kunsthandwerk über praktische Ordnungshelfer bis hin zu wärmenden Gadgets für kalte Nächte oder schräger Deko. 

Außerdem verraten wir, auf welchen Messen wir demnächst zu finden sind – inklusive Weihnachtsgeschenken zum Anfassen. Hier nochmal die Termine:

  • Touristik & Caravaning Leipzig: 19. – 23. November 2025, Halle 5 / Stand G31
  • CMT Stuttgart: 17. – 25. Januar 2026
  • Reisen & Caravaning Hamburg: 5.-8. Februar 2026

Komm vorbei, wir haben eine kleine Überraschung für dich! 🙂

Unser heutiger Werbepartner: NordVPN 

Wenn es um Sicherheit beim Surfen geht, ist NordVPN auf Reisen und zu Hause seit Jahren bei uns im Einsatz. NordVPN schützt dich und deine Daten zuverlässig vor neugierigen Blicken, Schadsoftware und Phishingseiten im Netz. Sichere dir jetzt dicke Rabatte und 4 Extra-Monate mit unserem Code camperstyle!

Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findest du hier: links.camperstyle.de

Produktempfehlungen & Inspirationen:

Adventskalender: 

Weihnachtliche Gemütlichkeit

Deko & Haushalt

Kleidung & Wärme

Praktische Gadgets für mehr Ordnung

Welche Camping-Geschenke dürfen bei dir dieses Jahr auf keinen Fall fehlen? Schreib uns deine Ideen und Favoriten an podcast@camperstyle.de oder per WhatsApp.: 

Als Podcast-Hörer:in erhältst du mit dem Code podcast15 exklusiv 15 % Rabatt in unserem Online-Shop.

Komm in unseren WhatsApp-Kanal: Tägliche Camping-News, Fahrzeugneuheiten, Schnäppchen, Reisetipps, Kuriositäten und vieles mehr!

Unser Buch für Camping-Einsteiger: Camping. Das große Handbuch 

Wenn dir unser Podcast gefällt, freuen wir uns riesig über eine gute Bewertung auf deiner Lieblingsplattform und ein Abo – das hilft uns, noch mehr Campingfans zu erreichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das Transkript der Folge

Diese Zusammenfassung wurde von einer KI erstellt und kann daher kleine Unklarheiten oder Fehler enthalten. Es dient zum schnellen Nachschlagen der in der Episode besprochenen Themen. Anhand der Zeitstempel sind diese dann einfach im Podcast nachzuhören.

Hallo und herzlich willkommen zu CamperStyle, deinem Camping-Podcast. Ich bin Nele. Und ich bin Sebastian und wir haben für dich heute Weihnachtsgeschenk-Ideen. Ja, ich freue mich so auf die Folge. Es könnte auch sein, dass ich in der Vorbereitung leicht eskaliert bin. Und es könnte vielleicht auch sein, dass wir sogar zwei Folgen draus machen müssen, weil ich so viele coole Sachen gefunden habe. Aber ja, das werden wir dann im Laufe der Aufzeichnung sehen, wie viel das wirklich wird. Aber ich bin schon so voll im Gemütlichkeitsmodus, weil das Wetter ist hier ziemlich ungemütlich und winterlich und ich weiß nicht, wie das bei dir ist, Sebastian, aber ich habe mich schon richtig schön hier eingekitscht und eingekuschelt mit Lichterketten und Kerzen und so. Du bist ja nicht so emotional, ne? Nein. Ich habe die Antwort auch ein bisschen auf die Stimmung angepasst. Warum ich die Folge jetzt vorbereitet habe. Ja, also es ist kalt, es ist regnerisch, es ist unschön draußen. Gott sei Dank haben wir eine Heizung, auch wenn die gerade ein bisschen Mucken macht. Was ja zu Beginn der kalten Jahreszeit wunderschön ist. Aber ansonsten dieses ganze Thema Weihnachten das hat so ein bisschen mit zehn Jahren im Süden wurden. Den Flair verloren ist mir gar nicht so wichtig. Ich bin mal gespannt, wie das jetzt dieses Jahr wird, das erste Mal wieder mit der Familie feiern seit fast zehn oder zehn Jahren mittlerweile. Ach, das wird richtig schön. Ansonsten ist auch so Geschenke für mich immer ein sehr schwieriges Thema, weil ich mich damit häufig sehr, sehr schwer tue. Also vor allen Dingen, wenn das so zu bestimmten Zeitpunkten sein muss, also in Anführungszeichen, so wie, okay, jetzt ist Weihnachten, das ist ja überraschend und jetzt kommen wir irgendwie Weihnachtsgeschenke. Deswegen habe ich schon seit Jahren ausgerufen, ich möchte nichts geschenkt haben und ich verschenke nichts. Ich mache das mal so außer der Reihe, wenn ich irgendwo was Schönes sehe und Inspiration habe. Aber ansonsten ist es für mich ganz offen immer Horror, was zu finden, weil ich mich damit sehr, sehr schwer tue, weil meine Ansprüche dann sehr, sehr hoch sind. Und deswegen ist sicherlich für Menschen wie mich die ganzen Recherchen und die ganzen Produkte und die ganzen Geschenke, die du gefunden hast, super spannend und hilfreich, weil man da meistens schon irgendwas findet erfahrungsgemäß. Für mich sind zwar die meisten Listen wirklich zu 90 Prozent unbrauchbar, aber die restlichen 10 Prozent, die machen es dann halt für mich aus und jeder hat ja auch irgendwie andere, wie soll ich sagen, Ideen und Gedanken und findet andere Dinge schön. Deswegen finde ich das trotz alledem jedes Jahr spannend, auch wenn ich selber nichts verschenken werde, vermutlich. Mal gucken. Und ich freue mich schon wieder total aufs Schenken. Ich bin schon wieder im Schenkmodus. Ja, also ... Bei Camperinnen und Campern ist es ja manchmal ein bisschen schwierig, da die passenden Geschenke zu finden, vor allem, wenn man vielleicht selbst da noch nicht so lange dabei ist und nicht so richtig weiß, was wollen Camper wirklich. Ich habe versucht, für viele verschiedene Geschmäcker Dinge zu finden. Also wirklich vom für mich Kitsch bis hin zu Sachen, die echt praktisch sind. Wir haben verschiedene Kategorien, also Weihnachten und Gemütlichkeit, praktische Alltags- und Ordnungshelfer, Kulinarik und Genuss. Das darf ja bei uns nie fehlen, natürlich. Dann aber auch Kindergeschenke. Da habe ich auch, also eins habe ich gefunden, da würde ich jetzt sofort eigentlich ein Kind machen, nur um dieses Geschenk zu kaufen. Also auf jeden Fall bis dahin dranbleiben, auch wenn ihr vielleicht keine Kinder habt. Da sind auch Sachen dabei, die man sich gut und gerne als Erwachsener gönnen kann. Und am Ende dann noch so Last-Minute und digitale Geschenke für Leute, die jetzt vielleicht nicht sofort was kaufen können oder wollen oder die auch nicht so viele Ideen haben oder die den Beschenkten nicht so gut kennen. Da gibt es dann eben auch Möglichkeiten, was ihr da noch tun könnt, um jemandem eine Freude zu machen. Wir verlinken euch alle Produkte als Beispiele auch in den Shownotes. Dann könnt ihr euch das angucken, wenn ihr darüber kauft. Da sind auch Affiliate-Links dabei. Das heißt, wir verdienen da ein paar Prozent, zwei, drei Prozent oder so. An dem Kauf für euch ändert sich am Preis nichts. Ihr müsst aber natürlich nicht über diese Links kaufen. Ihr könnt ja auch diese Sachen, die wir euch nennen, als Inspiration nehmen und dann einfach auch selber ein bisschen auf den einschlägigen Plattformen schauen. Ja, wie ein anderer YouTube-Kollege so schön sagt, Support ist kein Mord. Wir können natürlich auch über die Links gehen und dann recherchieren, aber das obliegt euch selber. Wir finanzieren damit unsere Arbeit ein Stück weit, also erfahrungsgemäß aus dem Podcast, der vielen Links finanzieren wir ja keine Arbeit, da finanzieren wir im Jahr vielleicht zwei, drei Brötchen. Ja, oder eine Eiskugel. Aber nichtsdestotrotz haben wir die Sachen da und packen die euch rein. Und wenn ihr der Meinung seid, ihr wollt nichts schenken und nichts kaufen, ist das auch völlig fein. Und wenn ihr das als Inspiration auch für andere Zeiten im Jahr nehmen wollt, also es gibt einen weihnachtlichen Teil und es gibt aber auch eine ganze Menge anderer Geschenke, die man das ganze Jahr überschenken kann. Also ist das sicherlich auch eine spannende Inspirationsquelle. Und wenn ihr mit den Geschenken gar nichts am Hut habt, dann hört nur unseren Stimmen zu. Und wenn ihr da auch keinen Bock drauf habt, dann skippt halt zur nächsten Folge. Das ist auch alles völlig fein für uns. Ja, und vielleicht noch ein kurzer Hinweis vorab. Wir haben es ja, glaube ich, in der letzten Folge auch schon angeteasert. Wir sind ja jetzt im Winter auf verschiedenen Messen. Und die erste wird Leipzig sein. Die ist vom 19. Bis 24. November, glaube ich. Du kannst mich doch nicht einfach unvorbereitet zu diese Sachen fragen. Ja, 19. bis 23.11. Du kannst mal nachgucken. Da verkaufen wir auch unsere eigenen Produkte. Also da könntet ihr theoretisch auch, wenn ihr in der Nähe wohnt, mal vorbeischauen bei uns und könnt natürlich auch Weihnachtsgeschenke mitnehmen. Wir haben auch ganz tolle Sachen dabei. Ein paar davon stellen wir euch heute auch kurz vor. Wir haben viele neue Sachen in der Entwicklung gerade. Ich hoffe, dass wir die, bis die Folge rauskommt, auch schon im Shop eingepflegt haben. Sonst gebt uns vielleicht noch mal ein paar Tage, denn das lohnt sich ja auch für euch. Ihr bekommt ja als Podcast-Hörer Sebastian 15 Prozent, richtig? Ja. Mit dem Code Podcast15. Und ja, kann sein, dass wir zum Samstag noch nicht alles drin haben, aber ein paar auf jeden Fall von den neuen Sachen. So, jetzt haben wir die ganze Vorrede. Ja, warte, warte, warte, warte, warte. Du kannst ja nicht sagen, du teest jetzt die Messen an und dann vergisst du vielleicht auch noch auf die CMT hinzuweisen. Die ist vom 17. bis zum 25. Januar in Stuttgart. Wer es nicht weiß, ist neben dem Caravan Salon die größte Messe im Bereich Reisen und Camping. Da werden wir auch da sein mit einem Stand. Und wir sind weit in Hamburg. Die findet vom 6. bis 9. Februar 2000, Quatsch, wir müssen natürlich 2026 gucken, da bin ich mir versäube auf den Eingang, vom 5. bis 8.2. In Hamburg statt, sind vier Tage und auch da werden wir mit einem eigenen Stand vertreten sein und was wir jetzt gerade nicht gesagt haben, ist auf welchem Stand wir in Leipzig sein werden, weil das wissen wir tatsächlich schon und während ich schnell suche, überbrück du doch mal kurz die Zeit. Wir sind top vorbereitet heute mit unseren ganzen Infos, wie man sieht, aber die Geschenke sind auf jeden Fall sehr strukturiert, keine Sorge. Vielleicht noch ganz kurz, wir haben ja auch immer... Und Partneraktionen im Podcast und aber auch im Magazin. Und da gibt es auch immer verschiedene Rabatte, Rabattaktionen. Die findet ihr in unserem Linktree. Und wir haben eine eigene Rabattseite bei camperstyle.de. Das verlinken wir euch auch in den Shownotes. Dann könnt ihr da auch mal nachgucken, ob vielleicht da irgendwas dabei ist, was man auch verschenken könnte. Und für die vielen Menschen, die nicht wissen, was ein Linktree ist, was ich mir gut vorstellen kann, wir haben in unseren Shownotes immer relativ weit oben unsere Aktionen und Werbepartner findest du hier und da ist ein Link hinterlegt und da kommt ihr dann quasi auf eine Seite, wo eben die aktuellen Aktionen und so weiter alle hinterlegt sind und das nennt man eben in Internetkreisen Linktree, weil die Firma, die sowas zuerst gebaut hat, eben das ganze Linktree genannt hat. Und währenddessen habe ich auch den Stand recherchiert. Also wir sind in Leipzig in Halle 5 am Stand G31. Wer sich das schon mal aufschreiben will und uns da besuchen möchte, sei da gerne willkommen. Und ja, wie Niede gesagt hat, es gibt auch bei uns ein paar neue Produkte. Einige stellen wir hier schon vor und die wird es dann auch auf der Messe spätestens geben. Und kleine Goodies gibt es auch. Und wir bekommen diese Woche unsere Materialien, denn wir bauen unseren Stand nämlich selbst. Und das wird auch nochmal ein richtiges Abenteuer. So. Auf jeden Fall sind wir aufgeregt, wie man merkt. Steigen wir ein mit den weihnachtlichen Sachen. Jo. Also mit den Geschenken. Du fang mal an, weil das sind... Du bist gar kein Fan davon, ich merke das schon. Also das Einzige, was ja wirklich so ein bisschen Beleuchtungskram, so da kannst du mich noch ein ganz klein wenig mit locken. Das ist sowas, was ich jetzt dringend mal einrichten muss in der dunklen Jahreszeit. Aber ja, steig doch mal ein. Ich komme dann beim Kochen und Backen quasi von der Seite. Da steigst du dann voll rein. Okay, also weihnachtliches. Da habe ich ganz tolle Adventskalender gefunden. Einer unserer Dauerbrenner, den wir auch immer wieder empfehlen, ist Franzis Bulli Adventskalender. Den gibt es mittlerweile in verschiedenen Varianten und eine davon ist momentan im Angebot für knapp über 40 Euro statt 64 oder 65. Die finde ich wirklich, wirklich schön. Dann gibt es noch einen, den habe ich jetzt neu gefunden, der heißt 24 Gründe, warum du der beste Camper der Welt bist und den kann man auch noch personalisieren. Dann gibt es einen Adventskalender mit einem Revell Bulli-Bausatz. Also für Menschen, die ihren Partner oder ihre Partnerin auch ein bisschen beschäftigen möchten dann. Und man kann natürlich auch sich einfach hübsche Tütchen besorgen und die selbst befüllen. Wir haben ja jetzt auch in den Empfehlungen etliche Produkte drin, die gar nicht teuer sind. Da könnte man auch welche nutzen, um so einen Adventskalender zu befüllen. Wie gesagt, wir packen euch alle, alle Links dann in die Folgenbeschreibung rein und wenn ihr die Folgenbeschreibung nicht sehen könnt in eurem Podcast-Player, dann schaut einfach bei camperstyle.de slash podcast und guckt euch da den Artikel zur Folge an, da seht ihr sie dann auf jeden Fall. So, dann haben wir in unserem eigenen Shop auch was für die Gemütlichkeit. Das darfst du jetzt sagen, die magst du doch, die Lichterketten-Motive, oder? Ja, die liegen ja auch hier neben mir zum Verpacken. Also wir haben da tatsächlich so Aufclip-Motive für Lichterketten. Also das heißt, ihr nehmt nicht nixbeliebige, sondern eine bestimmte Lichterkette. Wir liefern die auch gerne mit, wenn ihr sie bei uns bestellt. Und da kann man dann eben Campingfahrzeuge, wir haben sechs verschiedene Motive. Da sind Wohnwagen, Bullys, Vans, Wohnmobile dabei in verschiedenen Ausprägungen und die kann man quasi auf diese Lichterkette aufklipsen und dann habe ich eine Lichterkette eben in Campingmotiven, die ich mir zu Hause hinhängen kann, die kann ich mir auch, wenn sie ein bisschen kleiner ist, der Weihnachtsbaum, an Weihnachtsbaum hängen. Also wir haben das in sechs oder zwölf Motivmengen, also jetzt nichts irgendwie für die acht Meter hohe Tanne, die ihr da im Wohnzimmer stehen habt. Dann kann man natürlich mehrere kaufen. Das stimmt, da war ich jetzt nicht geschickt genug im Verkauf. Nein, aber wir haben die Lichterketten eben auch mit Batterie, das heißt, ihr könnt die auch beim Camping eben mitnehmen, raushängen. Und natürlich hält euch keiner ab, die jetzt auch aktuell in eurer Wohnung einfach zu nutzen, um ein Fenster oder was auch immer damit zu dekorieren. Ja, dann beim Thema Weihnachtsbaum fallen mir natürlich direkt wieder die Weihnachtskugeln mit Wohnwagenmotiv ein. Die habe ich jetzt bei Etsy gesehen. Ich denke, die gibt es auch bei anderen Anbietern oder anderen Plattformen, Amazon oder so ähnlich. Das ist halt so ein Klassiker das haben wir auch immer wieder bei uns in den Artikeln über, Weihnachtsgeschenke drin, weil die einfach auch super laufen und die sind jetzt für meinen Geschmack noch nicht zu verkitscht, sondern die sind eigentlich ganz stylisch und wenn man halt sich da den Stellplatz so ein bisschen nach Hause holen möchte, dann finde ich das eine coole Idee. Ich habe es bisher nur mit Wohnwagenmotiven gesehen, vielleicht gibt es auch mit Bullis oder Vans oder Wohnmobilen, da habe ich aber leider bisher nichts gefunden. Ansonsten kommt ja jetzt auch die Zeit des Keksebackens. Bei uns vor ganz vielen Jahren fast Grund für eine Scheidung, beziehungsweise waren wir dann noch nicht verheiratet, für eine Trennung. Mittlerweile Running Gag bei uns in der Beziehung. Und damit ja Keksebacken und was macht man? Man nimmt Ausstechförmchen und da kann ich natürlich die Weihnachtsmotive nehmen oder eben Campingmotive. Also die gibt es eben so mit Vanlife und mit Wohnmobilen und ähnliches. Die verlinken wir euch auch mal. Und ja, wer einen 3D-Drucker hat, der findet auch eine ganze Menge Sachen im Netz. Vielleicht das noch als Gedankengang dazu, dass man die sich selber drucken kann. Und vielleicht sollten wir mal nächstes Jahr gucken, ob wir da auch ein paar coole Camping-Motive vielleicht machen zum Ausstechen für Kekse. Ja, weiß ich nicht, wie das ist mit Lebensmittelsicherheit. Weißt du, wenn wir die verkaufen, das ist was anderes, wenn man die für sich zu Hause macht. Aber wir haben ja Filament, was grundsätzlich eigentlich Lebensmittel geeignet wäre, aber wenn man es dann für Kontakt mit Lebensmitteln verkaufen möchte, muss man wieder irgendwie Zertifizierungen beantragen und so weiter. Ich weiß nicht, ob sich das lohnt, aber wie du gesagt hast, wer sich das selber drucken möchte oder kann, ist natürlich auch eine gute Idee. Finde ich auch persönlich unbedenklich. Ich bin da ja selber zwar ein bisschen speziell, was so Kontakt mit Lebensmitteln angeht, aber wir nutzen die Sachen bei uns auch, die wir selber drucken für Lebensmittel. Also ich glaube, da passiert nichts, wenn man da jetzt nichts irgendwie drin erhitzt oder ähnliches. Ja, das ist ja bei Ausstechform nicht der Fall und ich habe gerade die Idee, dann tragen wir einfach mal so eine Sammlung von Formen, die wir im Netz finden können zusammen und verlinken die euch in unserem Shop. Dann packen wir das hier noch in die Show Notes rein und dann könnt ihr da quasi, wenn ihr einen 3D-Drucker habt, das selber machen und ansonsten... Ja, kauft jemand Fragen, der einen hat. Genau, oder ihr fragt, wer einen hat. Ja, dann als nächstes habe ich was gefunden, wo ich noch nicht genau weiß, ob ich es unfassbar kitschig oder richtig entzückend finde, nämlich einen beleuchteten Wohnwagen aus Holz und der hat dann auch noch so einen Weihnachtselch drauf und dann steht da noch Merry Christmas drauf. Also ich würde ihn mir wahrscheinlich selber vielleicht nicht in die Wohnung setzen, aber ich finde ihn trotzdem richtig süß. Ja, ich nicht. Das ist gar nicht dein Ding, ne? Hast du ihn angeguckt? Ja, das ist auch ein zweites. Ich würde dir da so einen Pulli bedrucken mit sowas. Das fände ich super. So einen schwarzen Pulli mit so einem Kitsch-Wohnwagen mit Elch. Würdest du den anziehen? Ich bin unsicher. Bei Kitsch bin ich sehr ausgewählt, was ich da trage und was nicht. Eher nicht. Ansonsten aber, wenn du gerade Pulli sagst, ist eine Sache, die wir jetzt auch noch in den Shop bringen wollen, das sind tatsächlich Kissen für einen Wohnwagen oder fürs Wohnmobil, die man auch natürlich mit lustigen Camper-Motiven bedrucken lassen kann oder mit Sprüchen bedrucken lassen kann, was einem da so gefällt. Das gleiche gilt eben für T-Shirts, für Tassen und so weiter. Also da haben wir eine ganze Menge Sachen in Vorbereitung, die wir auch bei uns im Shop demnächst vorstellen wollen. Und da sind wir natürlich auch nicht die ersten, die auf die Idee kommen. Und da gibt es dann jetzt auch schon eine ganze Menge Sachen und eine ganze Menge Shops, die da quasi Sachen anbieten. Aber das ist generell auch immer eine Idee, wenn man so nicht genau weiß, dann kann man eben auch einfach Dinge mit lustigen Sprüchen oder lustigen Bildern finden und das Ganze auch mit Camping-Motiven. Ja, und dann habe ich wieder direkt einen nostalgischen Anfall bekommen, weil ich ein Brotzeitbrettchen mit integriertem Messer gefunden habe, was man eben auch mit Campingmotiven sich gravieren lassen kann. Und das war so ein bisschen Oma- und Opa-Feeling, weil bei meinen Großeltern gab es auch immer diese Brettchen, wenn wir abends, wie man in Schwaben sagt, gefesspart haben. Und ja, wer sowas gerne möchte. Finde ich auch sehr schön und ist irgendwie, ja, es ist so ein bisschen nostalgisch, wie gesagt, weil heute macht man das ja eigentlich nicht mehr so richtig, aber ja, ich fand es schön auf jeden Fall. Man könnte es ja als Schneidbrett benutzen. Also mir fällt da gerade ein, dass ein Kollege, der viel mit Gravuren und sowas macht, der hat mal für eine Gruppe von uns so Schneidbrettchen gemacht und zwar gibt es ja Game of Thrones, da gibt es ja den Spruch Winter is coming und er hat quasi so dieses Drachensymbol und darunter Dinner is coming gemacht, weil es eben ein Schneidbrett ist, was eine ganz lustige Geschichte ist. Das heißt, auch da könnten wir mal überlegen, ob das nicht auch was für unseren Shop wäre, wobei so große Schneidbretter, wie wir sie da haben, sind ja beim Camping eher unpraktisch, weil da willst du ja mal klein und leicht haben. Aber das war natürlich auch eine lustige Idee. Will heißen, auch bei Schneidbrettern oder bei Brotzeitbrettern findet man häufig auch Dinge, die man gravieren lassen kann. Und da kann man natürlich dann auch wieder ganz individuelle Dinge damit machen. Und vielleicht das noch so als erweiterten Gedanke zu der Idee von Neda. Ja, beim Thema Holz, ich überspringe mal den nächsten Punkt, weil ich beim Thema Holz bleiben möchte kurz. Es gibt auch ganz hübsche Holzschilder, die, wenn man da bei Etsy reinschaut, ganz unterschiedliche Stilrichtungen auch. Ich habe eins rausgesucht, was man sich eben auch nochmal personalisieren kann mit verschiedenen Motiven. Handgemacht, natürlich auch nachhaltig und die kann man sich dann irgendwie aufhängen, aufstellen. Ist halt eine reine Deko-Sache. Also geht ein bisschen entgegen dem, was ich sonst immer sage, mit multifunktional und möglichst wenig Zeug mitschleppen. Aber fand ich auch ganz süß und im Zweifel hänge ich es mir halt nicht in den Wohnwagen, sondern an die Haustür oder ähnliches. Also fand ich auch ganz nett. Ja und auch aus Holz gibt es diverse Vogelhäuste im Camping-Caravan-Look. Ich erinnere mich, dass wir vor neun Jahren oder so, als wir das erste Mal bei Obelink waren, dem großen quasi Ikea für Camper in den Niederlanden, dass wir da auch für Schwiegermutti damals so ein Vogelhäuste gekauft haben, auch irgendwie in dem Wohnwagen und so. Anfangs sind da keine Vögel reingegangen, aber irgendwann haben die sich dran gewöhnt, dass es quasi nichts Gefährliches ist und sind da rein, also da muss man immer ein bisschen gucken, aber optisch ist es natürlich sehr, sehr schön, was es da so an Vogelhäusern auch wirklich für Camper gibt, die man sich dann in den Garten hängen kann und wir verlinken euch auch mal was, auf Etsy findet man da auch eine ganze Menge Sachen. Wie gesagt, wir haben es damals bei Obelink gekauft, ob es das da noch gibt, weiß ich gar nicht, aber das findet man durchaus auch an verschiedenen Ecken. Und noch ein Lieblingsthema von mir, Makramee. Das ist ja diese Knüpftechnik mit Baumwollschnüren oder Seilen. Und da habe ich sowohl zu Hause als auch im Camper ziemlich viel. Also ich möchte schon fast sagen, ich habe es ein bisschen überstrapaziert. Und da kann ich jetzt verkünden, dass meine persönliche Lieblingsmarke Knotenliebe ganz viele tolle Sachen hat, auch wieder ein paar neue Sachen und die gibt es jetzt dann auch bei uns im Shop, wir kooperieren mit denen, werden auch voraussichtlich Produkte von Knotenliebe mit auf die Messen nehmen, da bin ich gerade im Gespräch mit den Kolleginnen und Kollegen. Und ja, die haben wirklich, wirklich wunderschöne, handgeknüpfte Sachen, so Wimpelketten und Obstkörbe und Organizer und alles Mögliche. Also ich würde am liebsten den ganzen Shop leer kaufen. Also das ist auch immer ein schönes Geschenk für wahrscheinlich eher Camperinnen, die so diesen Boho-Style mögen. Ich bin gerade dabei, die Produkte in den Shop einzupflegen. Das ist sehr, sehr aufwendig. Da habe ich auch gleich später, Sebastian, für unsere Videokonferenz noch ein paar Fragen, weil die gibt es eben in vielen verschiedenen Varianten und ich glaube in 15 bis 20 Farben bei Knotenliebe. Also da wird man auf jeden Fall fündig so die Farbe mit der Farbe oder dem Stil, den man halt gerne mag. Ja, ansonsten, was man Campern generell schenken kann, was aber häufig gar nicht so Einfaches sind, ist Kleidung, gerne auch natürlich hochwertiger und funktionell. Warum schwierig? Weil Kleidung ja häufig auch was mit Style und auch was mit Größen zu tun hat und ich beides, also manche Menschen können das sehr gut einschätzen und andere, so wie ich, gar nicht. Und da kann man sich natürlich ein bisschen orientieren, was der Mensch, den man beschenken möchte, sonst so trägt. Und man kann auch, wenn einem näher steht, sicherlich mal im Kleiderschrank ein bisschen wühlen, um die Größen rauszufinden, beziehungsweise den Partner einfach fragen. Da kann man sich ein bisschen helfen lassen. Da kann man das sicherlich besser auf die Reihe kriegen. Also Neil ist gerade ganz großer Fan zum Beispiel von Merino-Wolle-Produkten. Da sollte man vielleicht ein bisschen darauf achten, wie das Ganze entsteht. Da gibt es eben so Musing und so eine Geschichten, wo den Tieren hinten am Schweif ohne Betäubung ein Stück Haut entfernt wird und so weiter. Also da gibt es ein paar nicht so schöne Geschichten, da sollte man darauf achten, dass das zum Beispiel da sauber ist. Ansonsten gibt es natürlich auch hochwertige Funktionskleidung aus künstlich hergestellten Materialien, wo dann gar kein Tier quasi mit eingebunden wurde und da muss man aber ein bisschen gucken, was der oder die Beschenkte halt jeweils so für Campertypen sind, welche Produkte oder welche Arten von Klamotten da vielleicht auch gut ankommen und sinnvoll sind. Zum Thema Merino-Wolle, ich bin da so Fan von, obwohl ich generell, immer mehr Abstand von der sogenannten Nutztierhaltung nehme, sowohl beim Essen als auch bei Alltagsgegenständen und Bekleidung. Also ich kaufe zum Beispiel gar nichts mehr aus Leder oder generell aus Wolle. Bei Merino-Wolle mache ich tatsächlich noch eine Ausnahme. Weil diese Kleidung so praktisch ist, weil man da quasi nicht drin schwitzt. Und jetzt gerade auch im Winter ist es halt super fürs Layering, also dass ich mich nach dem Zwiebelprinzip quasi anziehe. Und ich habe da jetzt einen Anbieter gefunden, von dem haben wir auch einen Produkttest bei uns im Magazin. Den würde ich euch auch noch mal in den Shownotes verlinken. Das ist keine Provisionspartnerschaft. Also da haben wir nichts davon, wenn ihr dort kauft. Aber der Anbieter gefällt mir sehr gut. Die produzieren nämlich ausschließlich hier in Europa. Und garantieren eben über verschiedene Zertifikate, dass die Tiere artgerecht und schonend gehalten und geschoren werden, dass es eben kein Mulesing gibt. Also das ist dann so einer der Anbieter, von denen man, wenn man überhaupt tierische Produkte konsumieren möchte, denke ich, mit gutem Gewissen kaufen könnte, wenn man das wollte. Ja, ansonsten für Camper immer ganz spannend sind diverse beheizte Produkte. Oh ja. Nele ist da Fan von Glode. Ich hoffe, das ist richtig ausgesprochen. Ich weiß es auch nicht, ja. Die machen allerlei beheizte Dinge, also Heizwesten zum Beispiel oder auch beheizte Handschuhe. Und so eine Geschichten, wo ich mir einfach im Warmen bequemer machen kann. Auch irgendwie so als Patch, um Jacken beheizbar zu machen und so eine Sachen, ist ganz spannend. Oder eben auch sehr gerne gesehen als Heizkissen bzw. Stuhlauflager, also wo ich halt einfach einen Campingstuhl, ja, ihr kennt es, man sitzt im Herbst noch irgendwie draußen. Meine Frau zum Beispiel ist Rückenpatientin und sobald die da ein bisschen Kälte reinkriegt, dann hat sie die nächsten Wochen richtig viel Spaß und da ist dann halt einfach so ein quasi Sitzkissen mit auch Lehnen, Kissen, Heizung sehr, sehr, sehr praktisch, was man auf dem Stuhl legen kann. Die sind meistens Akkubetrieben mit einer kleinen Powerbank oder in einem Akkupack. Und es ist eine super praktische Geschichte. Da haben wir tatsächlich auch schon seit vielen Jahren mit dabei, Packen wir euch auch mal in die Shownotes rein. Also das ist für alle, denen es schneller kalt wird oder die lange im Kalten sitzen. Eine super praktische Geschichte und da Camping ja viel draußen stattfindet, ist das halt mehr als praktisch aus uns. Also ich glaube, die nutzen wir alle vier sehr, sehr gern, wenn ich das, bei mir weiß ich es gar nicht so genau, aber zumindest bei mir und meiner Frau. Also Halil ist nicht so ein Heizfan. Der mag auch keine Sitzheizung. Aber ich habe jetzt ja diese Stuhlauflagen. Ich habe eine von Stuf. Die ist cool. Wobei mir wird es besser gefallen, wenn man eine eigene Powerbank dranhängen könnte und wenn das Laden ein bisschen besser funktionieren würde, weil die haben so einen komischen Anschluss, so einen magnetischen und der fällt dann leicht mal ab. Aber trotzdem ein gutes Produkt. Und die Heizweste, die du gerade angesprochen hast, die ist wirklich momentan mein täglicher Begleiter, auch auf Hundespaziergängen. Und da kann ich eben mich entscheiden, will ich eine 5000er oder eine 10.000er oder eine 20.000er Milliampere Stunden Powerbank anschließen, je nachdem, wie viel Gewicht ich halt mit mir rumschleppen möchte. Und die habe ich jetzt seit anderthalb Jahren fast, habe ich letztes Jahr als Vorweihnachtsgeschenk bekommen, schon im Spätsommer und die ist wirklich super. Die habe ich jetzt auch schon vielen Leuten empfohlen, kann man wirklich, wirklich gut tragen und ist auch hübsch eigentlich. Dann kannst du ja gleich noch mit deinen magischen Flammen weitermachen. Auch, weil es auch kitschig ist, ne? Passt zumindest gut, um mit einer Heizung irgendwo zu sitzen, weil die Dinger machen ja nicht wirklich warm. Nein, das ist so ein Pulver, was man sich ins Feuer streut, also Lagerfeuer, Feuerschale, was auch immer. Und dann macht es so bunte Flammen. Also ich weiß, das sind so Produkte, da weiß ich nicht, ob ich es geil finde oder fürchterlich. Aber irgendwie ist es cool. Weil ich bin auch im Winter und im Herbst echt in einer anderen Stimmung. Im Sommer wird mir das nicht einfallen. Aber ich bin jetzt schon wieder in so einer Romantikstimmung und da kann ich wirklich vieles, finde ich da schön, was sonst über der Fremdschamgrenze wäre bei mir. Lagerfeuer ist ja bei vielen Campern so, das Nonplusultra, da sind ja wirklich ganz viele fast schon fanatisch nach. Mir fehlen da völlig die Gene für. Also mich nervt das eigentlich meistens, weil du stehst immer irgendwie im Rauch oder das ist zu warm oder zu kalt oder was auch immer. Aber vielleicht in dem Zusammenhang könnte auch eine Feuerschale oder ähnliche Spannensein, die gibt es übrigens auch in kleinen Trag und Faltbar für Camper. Naja, ob man da jetzt dann noch irgendwelche Chemikalien reinschmeißen muss, damit es bunt wird, das muss dann jeder selber für sich entschreden. Du machst halt rauchfrei mit deinem Ecomat dann. Genau, die rauchfreie Variante. Also tatsächlich ist ein Heizlüfter unter Umständen eine spannende Geschichte. Er ist in heutigen Zeiten mit den Strompreisen ein zweischneidiges Schwert, weil so viele Campingplätze, die früher pauschale Strompreise hatten, haben das abgeschafft, weil einfach auch im Winter teilweise viel zu viel Strom auf diese Flatrates benutzt wurde, was halt einfach nicht hingehauen hat, weil die Leute halt Heizlüfter und so weiter in ihren Wohnmobilen betrieben haben, statt Gas zu nutzen. Aber nichtsdestotrotz sind so kleine Heizlüfter. Wir sind vor allem große Fans vom Ecomat. Das ist jetzt auch einer der teuersten Vertreter seiner Art. Also man kriegt die Dinger im Baumarkt für 20 Euro, manchmal noch für weniger. Der hier kostet durchaus einen dreistelligen Eurobetrag. Ist es aber aus unserer Erfahrung absolut wert, weil ihr habt halt den Vorteil, dass er zum einen wirklich eine Abschaltautomatik hat. Das heißt, wenn er umkippt zum Beispiel, schaltet er sich ab. Man kann ihn mit 500 Watt betreiben, was ihn halt sehr, sehr spannend macht, um ihn halt auch auf sehr, sehr gering abgesicherten Campingplätzen zu benutzen. Er hat eine Frostwächterfunktion und ist halt auch noch wirklich klein und macht dabei aber doch durchaus richtig Hitze. Also wir sind da immer wieder begeistert, wie dieses kleine Ding eben so viel Temperatur generieren kann. Das macht er nicht unbedingt auf 500 Watt, da muss man ihn auch ein bisschen hochschalten. Aber wir haben den getestet und im Einsatz gehabt. Und das ist wirklich ein spannender Begleiter fürs Wohnmobil, für den Wohnwagen, fürs Vorzelt. Wenn ihr ein großes Vorzelt habt und es sehr kalt ist, dann reicht ihr alleine nicht aus. Dann kann man vielleicht die Füße ein bisschen warm machen. Das muss man auch der Ehrlichkeit halber dazu sagen. Aber das Fahrzeug erwärmt, kriegt ihr eigentlich meistens ganz, ganz gut. Muss eben mit dem Stromverbrauch dann ein bisschen aufpassen und haushalten. Da möchte ich schon mal gleich einen kurzen Einschub machen, dass du den bitte mitbringst für die Messen, damit wir da einen Vollback haben, falls unsere Gasheizung ausfällt. Ja, da erinnere ich mich doch noch mal dran. Ich versuche es. Ich dachte, du willst dir den unter den Stand stellen. Ach so, das wäre auch eine gute Idee. Ja, werden wir sehen. Kommen wir zu den anderen praktischen Helfern, also Alltags- und Ordnungshelfer. Ja, das erste Produkt, was man auch sicherlich sehr gut verschenken kann, ist ein Sicherheitsprodukt und dafür machen wir ganz kurz Werbung. Werbung Ende. Ja, und ansonsten haben wir ja auch in unserem Shop noch Ordnungshelfer oder Organisationshelfer. Lichterkette hatten wir vorhin schon genannt. Das war so der Lifestyle-Bereich. Und jetzt kommen wir zum praktischen Bereich. Da habe ich jetzt Sachen hier liegen, die sind ganz frisch fertig geworden. Deswegen kennst du die auch noch nicht, Sebastian. Ich fange mal ganz kurz an. Ich mache es nicht so ausschweifend oder ich versuche es zumindest. Wir haben ja die Halterungen für die Eurogasadapter, mit denen man ausländische Flaschen ans deutsche System anschließen kann. Aber viele Leute haben sich auch Fülladapterhalterungen gewünscht. Die haben wir jetzt. Da kann ich eben dieses Viererset anschließen und dann meine Gasflasche im Ausland befüllen lassen. Da, wo es halt noch gemacht wird. Also wird immer weniger, glaube ich. Aber nichts ist so weniger, habe ich die dann halt schön übersichtlich. Dann gibt es so kleine Zangen mit Ausflüssen. Gießhilfe, zum Beispiel für Kaffeetüten oder für Müsli-Tüten oder ähnliches. Die packe ich mir an die Verpackung dran und schraube die dann nur noch auf und zu und muss nicht immer die ganze Packung öffnen. Dann, das hat sich der Halil gewünscht, weil unser Mexikaner ist nämlich eigentlich so ein heimlicher Fan der bayerischen Kultur. Es gibt jetzt also Maßkrughalter für Getränkedosen. Das sind so Halterungen mit einem Griff und mit einem Klappdeckel. Hat den positiven Nebeneffekt, dass auch keine Insekten reinkommen in meine Cola oder in mein anderes Erfrischungsgetränk. Und wir wollen dafür auch noch so Motive anbieten, die man sich oben draufsetzen kann, um das Ganze ein bisschen zu personalisieren. Also für verschiedene Getränkedosen, wer ein bisschen Bierzeltfeeling auf dem Campingplatz haben möchte, ohne Alkohol zu trinken oder vielleicht auch mit der Bierdose, für den ist das also die richtige Wahl. Als weiteres Produkt, ganz neu, haben wir eine Halterung für, ich ziehe es mal aus der Packung, für eine der beliebtesten Stützlastwagen und zwar für die AT Sensotec 150 ist, glaube ich, die Modellbezeichnung. Die wurde uns auch sehr empfohlen bei unserem Caravan-Fachhändler des Vertrauens. Da sagen die Mitarbeiter, dass sie die auch selber benutzen, weil das aus ihrer Sicht so mit die beste, wenn nicht überhaupt die beste ist. Die ist batteriebetrieben. Wir werden die auch testen, aber wir haben sie uns jetzt schon mal geholt, um die Halterung dafür zu bauen. Und dann gibt es noch, weil wir auch ein bisschen mehr jetzt in Richtung Zeltzubehör gehen wollen, also für Zelter. Halterungen und Verschlüsse für Gaskartuschen, zum Beispiel für diese Kartuschen, die man in Campingkocher einsetzt. Und es gibt auch jetzt ganz neu so eine Halterung für diese etwas größeren Gaskartuschen, mit denen man die kleinen Gaskocher betreibt. Da kann ich die Gaskartusche aufsetzen und dann behält die besser ihr Gleichgewicht, wenn ich obendrauf den Kocher setze, also den Kocheraufsatz. Ich kann es irgendwie schwer beschreiben, weil ich bin kein Zelter, deswegen, ich hoffe, ihr wisst trotzdem, was wir meinen. Ja, und, ach ja, das ist eigentlich mein Produkt. Es gibt ja oft Campingstühle, in denen sind in den Armauflagen so Netze verbaut, wo man kleine Flaschen reinstellen kann, zum Beispiel Bierflaschen. Aber da ich wenig Bier trinke und viele andere Leute ja auch wenig oder gar kein Bier trinken, hat mir der Halil jetzt was gebaut. Das ist so eine Art Adapter aus Kunststoff und den setze ich da rein und dann kann ich normale Tassen dort reinpacken. Ich denke, dass wir die in verschiedenen Größen auch anbieten werden. Im Moment gibt es jetzt eben eine Größe, die ist für 250 bis 300 Milliliter Tassen, würde ich mal tippen. Ja, da kann ich dann jetzt künftig im Campingstuhl auch meinen Kaffee trinken und nicht nur das Feierabendbier. Das war so ein ganz kleiner Überblick über ein paar neue Sachen. Gibt aber noch viel mehr. Wirklich was absolut Essenzielles, also was man unbedingt auf jeden Fall braucht. Auf jeden Fall. Also es kommen ständig neue Produkte in unseren Shop. Wir sind da aktuell sehr, sehr stark am Ausbauen, nicht nur mit eigenen Produkten, sondern auch mit anderen oder Produkten von anderen spannenden Herstellern, die unserem Qualitätsanspruch und auch so unserem Anspruch für Nachhaltigkeit und so weiter nachgehen. Auch wenn wir selber gemerkt haben, dass das, wenn man selber Produkte anbietet, gar nicht so einfach ist und wirklich mit viel Aufwand verbunden ist und dann teilweise, ja natürlich Aufwand und Kosten und teilweise aber dann auch überhaupt nicht mit so vorher oder vorherrschenden Handelskonstrukten vereinbart ist. Also warum sind viele Dinge in irgendwelchen Plastikblisterverpackungen drin, damit sie sich halt schön in ein Regal hängen lassen. Der Vorteil ist, dass wir direkt aus dem Internet verkaufen und das nicht brauchen und eben auch wirklich uns hart darum kümmern, dass wir keine Kunststoffverpackungen haben. So klar, unsere Produkte sind auch Kunststoff. Wir bauen die so, dass man die möglichst lange benutzen kann. Aber alles, was drumherum ist, versuchen wir halt wirklich recycelfähige Materialien wie eben Pappe, Papier und so weiter zu benutzen und eben auf Kunststoff so weit wie es geht zu verzichten und auch um auf sinnlose Verpackungen zu verzichten, die man nicht braucht. Ja, und wir versuchen ja auch, dass wir von Anbietern unser Filament beziehen, die aus recyceltem Kunststoff herstellen. Das ist bei, soweit ich weiß, bei zwei unserer drei Anbieter der Fall. Und von daher ist es schon so, die produzieren auch hier in Europa und also wir haben kein Filament aus Fernost, wir haben alles aus Deutschland und Österreich im Moment und von daher schauen wir da schon, dass die Kette möglichst kleinen Fußabdruck hinterlässt. Was wir im Moment auch noch entwickeln, und das werden wir auf weitere Modelle ausdehnen, sind so Serien für bestimmte Fahrzeuge. Also wir haben jetzt natürlich gestartet, weil wir selber einen relativ neuen Fendt-Caravan haben, da eine Serie zu entwickeln, um in den offenen Staufächern, deren Leisten eine etwas extrovertierte Form haben, auch Halterungen anbringen zu können. Zum Beispiel einen Küchenrollenhalter, einen Kopfhörerhalter, dann auch so kleine Halterungen für die Schienen, die es bei Fendt im Badbereich gibt, wo man dann Zahnbürste, Schwamm oder irgendwas, Waschlappen, was weiß ich, hinhängen kann. Da ist ja Herr Lee gerade sehr aktiv dran und das wollen wir dann eben Schritt für Schritt auch ausbauen für andere Fahrzeugmodelle. Und wenn euch, wir wollen jetzt auch aufhören mit Lob auf unseren Shop und was wir alles Tolles haben, aber wir wollten es euch ein bisschen vorstellen, wenn erst ihr das spannend findet und da auf dem Laufen bleiben wollt, wir haben auch einen eigenen Newsletter für unseren Shop, wo wir tatsächlich immer eine Mail rausschicken, wenn es neue Produkte gibt. Ansonsten geben wir da auch die E-Mail-Adressen nicht weiter und schicken euch auch sonst keine Werbung, also wirklich nur Eigenwerbung. Das verlinken wir auch in den Shownotes. Da könnt ihr euch gerne in den Shop-Newsletter eintragen, wenn ihr wollt und erfahrt dann quasi einfach immer, wenn es was Neues gibt. Ja, und wir wollen auch regelmäßig immer ein Produkt im Angebot exklusiv für die Newsletter-Abonnenten raushauen. Wir wissen noch nicht, ob wir das dann wirklich jede Woche machen oder alle zwei Wochen. Aber auf jeden Fall bekommt ihr dann auch immer Angebote, die halt andere Leute nicht kriegen. So, genug Eigenwerbung. Machen wir weiter mit anderen potenziellen Weihnachtsgeschenken. Genau, und wo wir ja großer Fan von sind, also ich glaube, ich habe es nicht mehr im Einsatz. Ich habe mittlerweile meist eher die Jute-Tüte oder den Jutebeutel dabei. Aber Kulturtaschen, gerade ideal zum Aufhängen, also die wirklich einen Haken dabei haben, sind ja beim Duschen in den Duschhäusern sehr, sehr praktisch, weil ich kann sie halt einfach an irgendeinen Haken hängen, habe alles griffbereit, es fällt nichts runter. Ich vergesse vielleicht auch keine Seife aus Versehen. Also wenn ich sie zumindest immer wieder schnell in meine Kultur-Tasche zurückpacke. Die gibt es von Lässig, von VD, VD, VD. VD, ja. Und auch von Deuter und so weiter. Also es gibt sehr viele Firmen, die sowas herstellen. Den gibt es auch für Kinder speziell, muss man nicht eine spezielle Kindertasche kaufen, kann man auch eine normale kaufen, aber die haben dann natürlich noch ein bisschen schickere Motive und damit macht man, also wenn der oder diejenige nicht schon so eine Tasche hat, auch gar nicht so viel falsch. Also bei Lässig gibt es ganz, ganz süße Kindermotive. Wir kommen ja gleich auch noch zu Kindersachen, aber das schon mal vorweggeschickt, ganz niedlich. Die finde ich wirklich wunderschön. Und am besten natürlich halt die zum Aufhängen, dann muss ich nicht meine Sachen, wo es ja auch um Hygiene geht, irgendwo ablegen. Stichwort aufhängen. Fürs Fahrzeug selber oder auch fürs Zelt würde ich immer Organizer empfehlen, die man auch aufhängen kann. Und je nachdem, was man da halt auch vielleicht für Aufhängungsmöglichkeiten hat, ob das jetzt Türen sind oder im Campingfahrzeug irgendwelche toten Flächen, irgendwelche Wände oder Bettkästen oder so, wo sonst nichts dran ist, kann ich mir natürlich da das passende Utensilio aussuchen. Wir selber haben wir ja glaube ich auch schon in anderen Folgen empfohlen, haben die Organizer von Granhin. Die sind wirklich, wirklich gut. Das sind sehr stabile, ich finde auch schlicht aber schicke Modelle. Die kann man sich entweder an die Wände hängen oder es gibt jetzt auch ein neues Modell, was ich super toll finde für Gardinenschienen. Also da, wo ich normalerweise halt meine Schiebegardine drin habe im Wohnwagen, da hängen jetzt die zwei Organizer drin. Das ist auch gleichzeitig mein Arbeitsplatz. Da habe ich dann meine ganzen Arbeitsmaterialien griffbereit hinter mir. Also die können wir wirklich auch persönlich empfehlen. Haben wir jetzt auch schon länger im Einsatz. Und da gibt es bei uns auch einen Rabattcode. Den weiß ich jetzt allerdings leider nicht auswendig. Den würde ich euch auch in den Shownotes noch mal beobachten. Also in die Shownotes packen und auch nochmal die Seite verlinken. Das steckt ansonsten auch in unserem Linktree drin. Da findet man das auch. Ah ja, stimmt. Ja, ansonsten Multitools, die stillen Helden eines jeden Campingtrips. Klar, Marktführer, also ich denke, dass sie Marktführer sind, zumindest weiß jeder, damit was anzufangen. Die Leathermans, die es in zig verschiedenen Ausführungen gibt, beziehungsweise genauso bekannt. Die Victorinox-Serie, also diese roten Taschenmesser eher, die aber auch Multitools sind mit dem Schweizer. Flaggenzeichen drauf, also sind so die beides Bekannten und dann gibt es natürlich von tausend anderen Unternehmen, Bosch und auch von vielen No-Names, mehr oder weniger gute und schlechte und unterschiedlich spannende Nachbauten, also da muss man einfach ein bisschen gucken, was man braucht, es muss nicht unbedingt das Tool mit 980 Funktionen sein, was dann eine halbe Tonne wiegt, sondern da macht es durchaus Sinn, eben auch ein bisschen klein zu bleiben, weil Gewicht und vor allen Dingen auch Volumen sind eben beim Camping immer relevant, aber das kann durchaus auch spannend sein, sowas zu verschenken. Wir haben beide jeweils eines von Leatherman und eines von Victorinox, beziehungsweise früher hieß es ist glaube ich noch Schweizer Taschenmesser. Also meins ist tatsächlich noch aus meiner Kindheit. Das habe ich mal von meinem Papa geschenkt bekommen, als ich in einem Alter war, wo man dachte, dass ich vernünftig genug bin, um mit Messern umzugehen. Und das war, also das begleitet mich jetzt seit... 35 Jahren würde ich mal tippen. Die sind kaum kaputt zu kriegen. Ist auf jeden Fall ein richtig schönes Geschenk, nicht ganz günstig, aber wenn ich jemanden echt gerne habe, dann würde ich dem tatsächlich so ein Multitool schenken oder ein Dremel-Multifunktionswerkzeug. Ich weiß nicht, ihr kennt das auch, Sebastian, ihr habt auch einen Dremel. Wir haben den dabei, haben wir jetzt auch gerade nach, ich glaube, acht Jahren neu gekauft, weil wir haben die akkubetriebene Variante und da war jetzt der Akku halt tot und ich habe mir das angeguckt, den zu tauschen und einen neuen zu kaufen, war jetzt nach so langer Zeit nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll. Deswegen haben wir einen neuen gekauft. Aktuell brauche ich den eigentlich nicht, aber die Frau braucht den zum Krallenschleifen unserer Hunde. Die zwei von dreien sind da so ein bisschen schwierig mit dem Thema und eine von dreien noch sehr viel schwieriger und die hatte auch gar keinen Bock auf die ganze Geschichte. Und es hat mit ihr, also sie hat so eine Angsthündin, die völlig traumatisiert ist, haben wir auch irgendwo in Portugal gerettet. Und da hat Frauchen jetzt tatsächlich zwei Jahre trainiert. Also nicht jede Woche, sondern so alle zwei, drei Wochen. Und jetzt konnten wir, oder konnte sie tatsächlich Krallen schleifen, also da gibt es auch so, Anbauteile für Dremel, dass man da wirklich auch ungefährlich Krallen schleifen kann, wer ein bisschen geschickt ist, kann das auch ohne diesen Aufbau machen und ansonsten, neben dem Krallen schleifen kann ich das natürlich auch für alle möglichen Reparaturen an, in und um meinen Camper und natürlich auch für mein Hobby benutzen, also es ist jetzt nichts, wie die meisten Dinge hier, die ich nur fürs Camping benutzen kann, ich kann damit eben schleifen und auch mal was schneiden und bohren und habe wirklich 5000 verschiedene Schleif- und Polier- und haste nicht Aussätze, also wo ich wirklich auch viele kleine filigrane Dinge machen kann. Ich habe irgendwie ein Loch, was ich ein bisschen anpassen muss oder irgendeine Kante, die ich anpassen muss, kann man halt wirklich universell benutzen. Ich glaube, man kann sogar einen Aufsatz zum Gravieren sich holen. Also ich bin da so Fan von. Wir haben zwei, wir haben einen in Mexiko und einen hier in Deutschland, also ein Set jeweils, und haben das halt bis hin zum Camper-Ausbau genutzt, weil wir ja keine richtige Werkstatt haben, ergo auch kein oder wenig schweres Gerät. Natürlich kann man nicht alles damit machen, also ich kann nicht damit speisen zum Beispiel oder sowas, Aber so wirklich auch so Holzplatten, dünne, dünne, wie heißen die nochmal, nicht Multiplex, ach ist auch egal. Sperrholz. Ja genau, so dünne Sperrholzplatten kann ich sogar zuschneiden und schleifen. Also ein super Teil und auch ein richtig cooles Geschenk für Leute, die halt gerne viel Do-It-Yourself machen. Ja, ansonsten Powerbanks mit und ohne Solar in allen möglichen Variationen kann durchaus hilfreich sein. Hier hilft es auf jeden Fall zu gucken, was hat der beschenkte Mensch für Geräte, also sprich, was haben die für einen Anschluss, sind die mit ältere Apple-Geräte mit Lightning unterwegs, sind sie mit USB-C unterwegs, was jetzt sehr viele Geräte sind, haben sie vielleicht noch Micro-USB oder so eine Geschichte, also da ein bisschen drauf achten, dass die Ausgänge entsprechend passen und vielleicht auch die Eingänge dazu passen. Damit ich eben nicht noch ein zusätzlich Ladekabel brauche. Und wenn ich das Ganze noch eine Nummer größer haben will, dann eben Powerstations, also sprich, das sind dann große, tragbare Batterien. Dann gibt es von Jackery, EcoFlow, Anker und von vielen tausend anderen Firmen. Ist eher ein teures Geschenk dann. Also da geht es so bei 200, 300 und nach oben sehr schnell auch ins Vierstellige. Also das ist jetzt sicherlich nicht das Standard-Weihnachtsgeschenk, aber man kann sich auch selber beschenken. Und die natürlich auch in Kombination mit Solarpanelen wieder, wo ich dann auf jeden Fall darauf achten sollte, dass ich genügend dabei habe, dass ich die Powerstation halt auch sinnvoll in sinnvoller Zeit geladen kriege. Auch da vielleicht der Hinweis, haben wir eine eigene Podcast-Folge zugemacht, deswegen brauchen wir da jetzt hier auch nicht so viel drauf eingehen, können wir auch entsprechend den Show Notes nochmal verlinken. Ja, und der letzte Helfer, den ich so gefunden habe, der wirklich, wirklich praktisch ist, ist eine Wasserwaage. Und zwar habe ich da ja früher immer eigentlich diese kleinen Wasserwagen, die auch magnetisch sind, empfohlen, wobei die nicht so arg zuverlässig sind, das muss ich auch zugeben. Und ich habe jetzt tatsächlich eine entdeckt, die ist auch graviert mit Camping-Motiven. Also da kann man mit Zelt, mit Bulli, Wohnmobil, Wohnwagen oder Bus mit Aufstelldach auswählen. Bei Etsy heißt die Auswahl Bus mit Dachbox. Das stimmt natürlich nicht, das ist ein Aufstelldach. Aber das fand ich ganz süß und die ist nicht so ein ganz mickriges Teil. Also ich vermute, dass die auch viel besser funktioniert als die ganz Kleinen. Ich gucke mir die gerade mal an. Ah, die ist aus Holz und die ist dann quasi gravierbar. Genau, das ist halt eine richtige Wasserwaage, jetzt nicht so ein Riesenteil, weil da braucht man ja auch Platz für, sondern kannst du mal nach den Maßen gucken. Ich würde mal tippen, so 20 Zentimeter vielleicht oder 30 in der Länge. Ich suche noch, deswegen sage ich nichts. Es ist bei Etsy immer ein bisschen schwierig, die Details so genau zu finden. Das ist alles schwierig zu finden da, aber es ist trotzdem so eine tolle Plattform. Also tatsächlich sehe ich hier keine Größen. Also ich sehe, dass es aus Eschenholz hergestellt ist, aber... Nee, tatsächlich keine Größe hier. Ja, sonst, wenn euch das interessiert, könnt ihr ja auch mal beim Anbieter nachfragen und die können euch das sicherlich sagen. Also ich sehe auf jeden Fall, dass wir vermutlich als nächstes uns sowohl einen Lasergravierer als auch einen, wie heißt das denn, wo man T-Shirts selber bedrucken kann, hier so ein. Ja, ich weiß, was du meinst, Siebdruckding. So ein Siebdruckgerät quasi brauchen, damit wir dann selber die Sachen herstellen können. Aber Sebastian, es gibt nicht ein Siebdruckgerät, sonst hätten wir das schon längst. Du musst dann für jedes Motiv eigene Platten dir bauen. Und wenn du 20 Motive hast, hast du 20 Rahmen. Und da habe ich gestreikt, weil der Halle wollte das letztes Jahr schon machen, um mit der T-Shirt-Produktion anzufangen. Und dann habe ich aber gesagt, nee, auf gar keinen Fall stellen wir uns hier die Bude zu mit Siebdruckplatten. Aber ja, das können wir nochmal. Okay, dann können wir das nochmal Off the Records bestellen, weil ich hätte da besprechen, weil ich hätte da wirklich Spaß dran, aber nicht bei uns zu Hause. Gut. Ich gucke mal gerade auf die Zeit, ob wir nicht dann Kulinarisches und den Rest in der nächsten Folge machen wollen oder willst du durchziehen? Nee, würde ich sagen, dass wir tatsächlich dann noch einen zweiten Teil einfach draus machen mit den Themen rund um Essen. Auch da gibt es, kann ich schon mal spoilern, was Neues von unserer Seite bald im Shop. Und ja, das ganze Thema Geschenke für Kinder und dann auch nochmal so ganz Last-Minute-Geschichten. Also, falls ihr so wie ich auch Kandidaten seid, die gern am, also zumindest ich früher am 24. Vormittag nochmal losgezogen sind, weil, ups, es ist ja morgen oder heute Weihnachten, dann wird auch noch so ein paar Last-Minute-Ideen für euch, die man vielleicht auch ohne das Haus zu verlassen benutzen kann. Also wobei man ja die meisten Dinge hier bestellen kann, muss man das Haus auch nicht verlassen. Bei der Kulinarik, da werde ich euch dann auch erzählen, was ich dieses Jahr zu Weihnachten bekomme. Und wir haben zwei Hörerempfehlungen dabei. Also seid gespannt und schaltet dann nächste Woche wieder ein. Ja, ansonsten, wie gesagt, alle Links packen wir euch nochmal in die Shownotes, auch entsprechend die aktuellen Aktionen und so weiter. Und wenn ihr den Podcast spannend findet, dann sagt doch einfach jemandem anders, dass der vielleicht das auch spannend findet, Bescheid, dass es sowas gibt, was das mit den Podcasts überhaupt ist. Viele wissen das ja überhaupt nicht und finden das dann ganz cool, wenn sie es selber nutzen können. Und wir hören uns dann am Mittwoch wieder mit der nächsten Folge, wenn ihr wollt. Bis dahin. Tschüss.

Sebastian Vogt

Ich bin der Nerd im Team. Ich habe 6 Jahre mit meiner Frau im Wohnmobil gelebt und bin damit durch Europa gereist. Dabei haben wir nach und nach unsere drei Hunde gerettet und mitgenommen. Ich liebe Technik, Gadgets und kümmere mich bei CamperStyle um genau diese Themen. Unseren Clouliner haben wir verkauft und derzeit sind wir eher Wochenendcamper. Als digitaler Nomade bin ich immer wieder auf Reisen. Lieblingsspots: Am Wasser.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/