Willkommen auf Fehmarn, einer bezaubernden Insel in der Ostsee! Wenn du das Meer liebst und nach einem unvergesslichen Campingurlaub suchst, bist du hier genau richtig. Fehmarn bietet nicht nur eine atemberaubende Küstenlandschaft und malerische Dörfer, sondern auch eine Vielzahl von Campingplätzen, die dir ein unvergleichliches Erlebnis bieten. In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick über die besten Campingplätze auf Fehmarn sowie ein paar Geheimtipps, um deine Zeit hier zu etwas Besonderem zu machen.
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung: 10 interessante Fakten zum Camping auf Fehmarn
- Sonneninsel in der Ostsee: Fehmarn gehört zu Schleswig-Holstein und ist für ihre zahlreichen Sonnenstunden bekannt.
- Surferparadies: Mit seiner steifen Brise ist die Insel ein Mekka fĂĽr Surfer. Also, Boards einpacken und auf zum Spot Wulfener Hals.
- Camping direkt am Strand: Stell dir vor, du machst deine CampertĂĽr auf und spĂĽrst gleich den weichen Sand unter den FĂĽĂźen.
- Fährverbindungen nach Dänemark: Lust auf einen spontanen Trip ins Ausland? Von Fehmarn aus legen Fähren nach Dänemark ab – von deinem Campingplatz aus bist du schnell am Hafen.
- Vogelbeobachtung: FĂĽr die Hobby-Ornithologen unter euch: Das Wasservogelreservat Wallnau ist ein interessanter Spot fĂĽr Vogelbeobachter.
- Unterwasserwelt im Meereszentrum: Bei Regen keinen Plan? Das Meereszentrum Fehmarn mit einem der größten Hai-Aquarien Europas ist ein Muss.
- Burger Altstadt: Kulturelle Vibes schnuppern kannst du in der schönen Altstadt von Burg auf Fehmarn. Schlendere durch kleine Gassen und gönn dir ein Fischbrötchen.
- Beachvolleyball und mehr: Du magst es sportlich? Auf vielen Campingplätzen gibt’s Angebote von Beachvolleyball bis Yoga.
- Kite Festival: Wenn du im Herbst kommst, darfst du das Kite Festival am Südstrand nicht verpassen – ein buntes Spektakel am Himmel.
- Historische Mühlen: Rund um Fehmarn findest du alte Windmühlen, die teilweise sogar noch in Betrieb sind. Wunderschöne Fotomotive.
Die 5 besten Campingplätze auf Fehmarn
Camping Miramar GmbH & Co KG

Direkt an der Ostsee, mit dem beruhigenden Rauschen der Wellen im Hintergrund, wartet der Camping Miramar auf dich. Hier kannst du zwischen Dauercamping oder einem spontanen Trip wählen. Der Strand direkt vor der Haustür macht den Ort zum Paradies für Wasserratten und Sonnenanbeter. Und wenn du mal etwas anderes sehen willst, ist der Flügger Leuchtturm nicht weit und bietet sich für einen Ausflug an.

info

Adresse: Camping Miramar GmbH & Co KG, Fehmarnsund 70, 23769 Fehmarn
E-Mail: info@camping-miramar.de
Telefon: +49 4371 3220
Webseite: https://camping-miramar.de/
Camping- und Ferienpark Wulfener Hals

Dieser Campingplatz lässt wirklich keine Wünsche offen. Neben Stellplätzen mit Blick aufs Meer gibt’s hier Golf, Surf- und Tauchkurse, Animation für die Kids und ein Wellness-Center für die Großen. Wenn du also neben Natur auch ein bisschen Luxus auf deinem Campingtrip suchst, bist du hier genau richtig. Ach ja, und nicht zu vergessen: Das kulturelle Highlight, das Burg-Festival, ist nur einen Katzensprung entfernt.

info

Adresse: Camping- und Ferienpark Wulfener Hals, Wulfener-Hals-Weg 100, 23769 Fehmarn
E-Mail: info@wulfenerhals.de
Telefon: +49 4371 86280
Webseite: https://www.wulfenerhals.de/
Strandcamping Wallnau

Natur pur gibt’s auf diesem Campingplatz, der direkt an einem Vogelschutzgebiet liegt. Ideal für Naturliebhaber und Vogelbeobachter. Außerdem sorgt die Lage an der Westküste für perfekte Bedingungen für Windsurfer. Und wenn du mal genug von Wind und Meer hast, kannst du in die Kunstgalerie „Fehmarns Kunst auf dem Hof“ abtauchen.

info

Adresse: Strandcamping Wallnau, Wallnau 1, 23769 Fehmarn
E-Mail: wallnau@strandcamping.de
Telefon: +49 4372 456
Webseite: https://strandcamping.de/
Campingplatz Johannisberg – Marcus Klemp & Thorge Weier
Dieser familiäre Platz thront auf einem Hügel und bietet einen fantastischen Überblick über die Ostsee. Hier genießt du die Ruhe und hast trotzdem viele Freizeitmöglichkeiten wie Reiten oder Segeln im Angebot. Und das Beste: Du bist schnell in der Stadt Burg auf Fehmarn, wo du durch bezaubernde Gassen schlendern und die typischen Fischbrötchen probieren kannst.

info

Adresse: Campingplatz Johannisberg, Johannisberg 3, 23769 Fehmarn
E-Mail: info@campingplatz-johannisberg.de
Telefon: +49 4371 6059926
Webseite: https://www.campingplatz-johannisberg.de/
Insel-Camp Fehmarn

Auf diesem Platz spürst du den feinen Sandstrand unter den Füßen, während deine Kleinen im Kinderclub neue Freunde finden. Perfekt für Familien, bietet das Insel-Camp außerdem eine Tauchschule und Surfmöglichkeiten am Strand. Und wenn du Glück hast, kannst du sogar von deinem Stellplatz aus ein Feuerwerk über dem Meer beobachten.

info

Adresse: Insel-Camp Fehmarn, Zum Meeresstrand 100, 23769 Meeschendorf/Fehmarn
E-Mail: info@inselcamp.de
Telefon: +49 4371 50300
Webseite: https://www.inselcamp.de/
Camping auf Fehmarn – Entdecke die Insel der Tausend Möglichkeiten
Fehmarn bietet dir beim Camping eine unglaubliche Vielfalt. Ob du in der Sonne chillst, dich sportlich austobst oder kulturelle Schätze entdeckst – auf dieser Insel findest du genau dein Ding. Pack dein Wohnmobil oder Zelt und werde Teil der Fehmarn-Camping-Familie!
Strandfeeling und Meeresrauschen
Auf Fehmarn wirst du eins mit der Natur. Ob am Südstrand mit seinem feinen Sand oder an den naturbelassenen Stränden wie am Grünen Brink – hier kannst du die Sonne genießen und im Meer abtauchen. Lass den Tag mit einem Barbecue ausklingen, während die Sonne spektakulär im Meer versinkt.
Sportliche Action auf dem Wasser
Für Wassersportler ist Fehmarn ein echtes Paradies. Nicht nur Surfen ist hier der Renner, sondern auch Kitesurfen, Segeln und Stand-up-Paddlings. Anfänger finden an vielen Orten Schulen, die gerade im Sommer Kurse anbieten. Also, trau dich und nimm eine Welle!
Natur pur beim Wandern und Radfahren
Die Insel lässt sich super mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden. Es gibt kilometerlange Routen, die dich an Feldern, alten Bauernhöfen und durch kleine Dörfer führen. Mach eine Pause in einem der vielen Cafés und probiere unbedingt ein Stück des selbst gemachten Kuchens.
Kultur und Geschichte erleben
In Burg, der größten Stadt der Insel, tauchst du in die kulturelle Seite Fehmarns ein. Besuche das Fehmarn-Museum, erkunde die gotische Kirche Sankt Nikolai oder schlendere über den urigen Wochenmarkt. Hier spürst du den wahren Inselgeist!
Tierische Abenteuer
Für Tierfreunde ist ein Ausflug ins Wasservogelreservat Wallnau ein Muss. Hier kannst du seltene Vogelarten beobachten. Und wenn’s mal regnet, lass dich vom bunten Treiben im Meereszentrum in eine andere Welt entführen.
GenieĂźe regionale Leckereien
Fehmarns Küche ist geprägt von frischen Zutaten aus der Region. Gönne dir einen Teller mit frisch gefangenen Fisch oder genieß die köstlichen Erdbeeren, für die die Insel bekannt ist. Und vergiss nicht, den lokalen Honig zu probieren!
Fazit
Fehmarn hat für Campingfreunde einiges zu bieten. Mit einer Vielzahl von Campingplätzen, die entlang der Küste und im Inland liegen, gibt es für jeden Geschmack und jedes Budget die passende Unterkunft. Ob du einen stimmungsvollen Strandurlaub suchst oder die Natur im Inland erleben möchtest, Fehmarn hat alles. Übrigens, ist auch Dänemark nur ein Katzensprung entfernt und in Ausflug ins Nachbarland ist sehr lohnenswert.
Die Insel ist bekannt für ihre kilometerlangen Sandstrände, die zum Sonnenbaden und Wassersport einladen. Zudem bietet Fehmarn eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten, darunter Windsurfen, Kitesurfen und Segeln. Das kulturelle Erbe der Insel ist ebenfalls bemerkenswert, mit historischen Städten und malerischen Dörfern, in denen du regionale Spezialitäten probieren kannst. Für unvergessliche Momente und einen entspannten Campingurlaub ist Fehmarn definitiv ein Ort, den du besuchen solltest. Schau dir jetzt unsere Tipps zum Thema Camping an der Ostsee an.
FAQ
Wie ist das Wetter auf Fehmarn?
Das Wetter auf Fehmarn ist gemäßigt, mit milden Sommern und kühlen Wintern. Im Sommer liegen die Durchschnittstemperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius, während es im Winter zwischen 0 und 5 Grad Celsius werden kann. Regenfälle treten das ganze Jahr über auf, wobei der Sommer die niedrigste Niederschlagsmenge hat.
Wie warm ist das Wasser um Fehmarn herum?
Die Wassertemperaturen rund um Fehmarn sind am wärmsten im Sommer und können bis zu 20 Grad Celsius erreichen. Im Frühling und Herbst liegen die Wassertemperaturen zwischen 10 und 15 Grad Celsius, während sie im Winter auf etwa 5 Grad Celsius fallen.
Gibt es auf Fehmarn Supermärkte und Restaurants?
Auf Fehmarn gibt es eine Vielzahl von Supermärkten, in denen du deine Einkäufe erledigen kannst. Es gibt auch eine gute Auswahl an Restaurants, die regionale Spezialitäten und internationale Küche servieren. Von frischem Fisch bis zu deutschen Klassikern ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Gibt es auf Fehmarn besondere Veranstaltungen oder Festivals?
Fehmarn ist für seine Vielzahl von Veranstaltungen und Festivals bekannt. Im Sommer finden regelmäßig Musikfestivals statt, bei denen nationale und internationale Künstler auftreten. Es gibt auch verschiedene Märkte, Kunstausstellungen und traditionelle Feste, die das ganze Jahr über stattfinden. Von der Kultur bis zur Unterhaltung ist immer etwas los auf Fehmarn.
Lust auf noch mehr Geheimtipps? Höre dir jetzt unsere Podcastfolge zu Usedom & Ückeritz an!
Titelfoto: eastfrisian / Depositphotos.com