|

Camping Münstertal: Urlaub in der Ferienregion Schwarzwald

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Das Münstertal im Schwarzwald bietet Campingplätze in einer fantastischen Naturkulisse. Wir haben Geheimtipps für deinen Campingurlaub im Münsterland recherchiert und geben dir alle wichtigen Informationen zu den Plätzen, Verfügbarkeiten und Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung.

blick auf das muenstertal
Blick auf das Münstertal vom Berg Köpfle aus / (c) Aaron Kurz (CC BY-SA 4.0)

Die besten Campingplätze im Münstertal

Camping im Münstertal erfreut sich großer Beliebtheit. Das liegt zum einen an der reizvollen Landschaft und Natur am Fuße des Hochschwarzwaldes, zum anderen an echten Wohlfühl-Campingplätzen, die wir dir an dieser Stelle genauer vorstellen möchten.

Camping Münstertal

Camping Münstertal ist ein idealer Campingplatz für Familien. Der kinderfreundliche Platz punktet mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein und hat ganzjährig geöffnet.

Auf dem 11 ha großen Platz mit 320 parzellierten Stellplätzen gibt es zudem 15 Mietunterkünfte und 15 Ferienwohnungen. Ein Schwimmbad befindet sich direkt am Campingplatz. Camping Münstertal verfügt außerdem über einen Abenteuerspielplatz, einen Indoor-Spielplatz sowie ein Restaurant und Lebensmittelladen. Du kannst die vielfältigen Sportangebote (Minigolf, Beachvolleyball, E-Bike- und Fahrradverleih) nutzen oder die Stadt Münstertal, die du in 1,5 km erreichst, erkunden.

camping im muenstertal stellplaetze
Idyllische Lage: Camping Münstertal / (c) camping-muenstertal.de

Der Fünf-Sterne-Campingplatz Münstertal ist ausgesprochen kinder- und hundefreundlich, überzeugt mit Komfort und Sauberkeit – und nicht zuletzt mit einem Panoramablick auf die Umgebung. Reine Rasenplätze oder eine Wiese fürs Zelt gibt es hier nicht. Zeltcamper sind natürlich dennoch willkommen und zelten auf einem der befestigten Stellplätze.

info icon
info
info icon

Adresse:
Camping Münstertal
Dietzelbachstr. 6
79244 Münstertal
Baden-Württemberg, Deutschland
Besonderheiten:
tolle Lage
ruhig
kinderfreundlich
Hunde erlaubt
Schwimmbad am Platz
Appartements, 1 Ferienhaus
Kontakt, Preise und Buchung:
info@camping-muenstertal.de
+49 7636 7080
camping-muenstertal.de

Camping Belchenblick

Der parkähnlich gestaltete Campingplatz mit dichten, hohen Hecken und Laubbäumen und mit Blick auf den 1.414 m hohen Belchen hat 160 parzelliert Standplätze und eine Gesamtfläche von 2,5 ha.

camping belchenblick stellplaetze
Camping Belchenblick mit Traumlage / (c) camping.info

Familien mit Kindern sind ebenso willkommen wie Hunde. Zum Angebot auf dem ganzjährig geöffneten Campingplatz gehört ein Schwimmbad in 100 m Entfernung, ein Kinderspielplatz sowie ein Imbiss. Gaststätten und Geschäfte sind etwas weiter entfernt. Staufen im Breisgau erreichst du in 1 km.

info icon
info
info icon

Adresse:
Camping Belchenblick
Münstertäler Str. 43
79219 Staufen
Baden-Württemberg, Deutschland
Besonderheiten:
tolle Lage
ruhig
kinderfreundlich
Hunde erlaubt
Schwimmbad am Platz
Mietunterkünfte, Ferienwohnungen
Kontakt, Preise und Buchung:
info@camping-belchenblick.de
+49 7633 7045
camping-belchenblick.de

Camping Sulzbachtal

Der Campinplatz Sulzbachtal liegt malerisch am Fuße der Sulzburger Weinberge, im Dreiländereck und ist ganzjährig geöffnet. Hier gibt es einen etwa 300 m² großen Naturbadesee mit Liegewiese, einen Kiosk und Imbiss.

camping sulzbachtal stellplaetze am teich
Camping Sulzbachtal mit Stellplätzen am Teich / (c) camping.info

Der hunde- und kinderfreundliche Platz hat 85 parzellierte Standplätze auf einer Gesamtfläche von 2,8 ha. Es stehen zudem 2 Miet-Caravans zur Verfügung. Herrlich ist der Blick auf die Weinberge und bewaldete Höhen. Die nächstgelegene Stadt ist Sulzburg in 1 km.

info icon
info
info icon

Adresse:
Camping Sulzbachtal
Sonnmatt 4
79295 Sulzburg
Baden-Württemberg, Deutschland
Besonderheiten:
tolle Lage
ruhig
kinderfreundlich
Hunde erlaubt
am Strand (See)
Mietunterkünfte, Ferienwohnungen
Kontakt, Preise und Buchung:
a-z@camping-sulzbachtal.de
+49 7634 592568
camping-sulzbachtal.de

10 Freizeit-Tipps für deinen Aufenthalt im Münstertal

Wanderungen, Radtouren oder geschichtsträchtige Städte mit Kultur und Sehenswürdigkeiten: Das Münsterland verspricht herrliche Landschaften und zahlreiche Erlebnisse für alle Altersgruppen. Hier kommen unsere Top10 Freizeittipps für deinen Campingurlaub im Münsterland.

Wandern, Berge und Wälder

Wandern gehört zum Schwarzwald, wie der rote Bollenhut zum „Schwarzwaldmädel“. Leichte Wandertouren für Familien mit Kindern führen euch beispielsweise auf den Castellbergpfad mit einer Entdeckerrunde zu archäologischen und erdgeschichtlichen Besonderheiten. Für geübte Wanderer gibt es natürlich auch anspruchsvolle Bergtouren, etwa am Belchen.

blick auf untermuenstertal
Blick vom Belchen auf Untermünstertal / (c) Corradox (CC BY-SA 3.0)

Radtouren

Ganz gleich, ob du mit dem Mountainbike oder E-Bike, mit dem Rennrad oder Tourenrad unterwegs bist: Im Münstertal gibt es Radwege und Strecken für jeden Anspruch. Mountainbiker begeben sich auf die Feldberger Rundtour, während eher gemütlichen Radfahrer zur Erholung einfach quer durchs Ländle cruisen.

Baden und Schwimmen

An heißen Tagen bringen die Badeseen für Camper in Münstertal und Umgebung Abkühlung und Entspannung. Beliebt sind der Nonnenmattweiher, der Baggersee Zienken und der Baggersee Hartheim. Auch das attraktive Freibad Alemannenbad in Staufen freut sich auf einen Besuch. Bei schlechtem Wetter ist das beheizte Hallenbad in Münstertal eine Möglichkeit.

Wintersport

Das Münstertal ist nicht nur im Sommer toll, sondern bietet auch ein perfektes Wintererlebnis mit Langlauf, Abfahrt und Rodeln. Gut, dass die Campingplätze wie Camping Münstertal in der Region ganzjährig geöffnet sind und so Wintercampern Stellplätze und Übernachtungsmöglichkeiten im Wohnmobil bieten.

Heilstollen und Besucherbergwerk im Teufelsgrund

Münstertal ist ein Kurort mit einem anerkannten Heilstollenbetrieb und somit ideal für alle, die an Asthma, Heuschnupfen oder anderen Erkrankungen der Atemwege leiden. Unser Tipp: Verbinde doch deinen Campingurlaub mit einer wohltuenden Heilstollenkur. Im Anschluss geht’s zur Stippvisite ins Besucherbergwerk Teufelsgrund, das von der Bergbautradition des Schwarzwalds berichtet, wo im Mittelalter Silber abgebaut wurde.

Schwarzwaldhaus in Münstertal

Nicht verpassen solltest du einen Besuch im traditionellen Schwarzwaldhaus in Münstertal. Besichtigungen der alten Küche und guten Stube sind hier jeden Sonntag von April bis Oktober zwischen 11:00 und 14:30 Uhr möglich. Der Kaltwasserhof im Münstertäler Ortsteil Mulden ist vielen auch aus dem vierteiligen Dokumentarfilm „Schwarzwaldhaus 1902“ bekannt, in dem eine Familie authentisch unter den Bedingungen von 1902 lebt.

Bienenkundemuseum Münstertal

Das Bienenkundemuseum ist weltweit bekannt, ist es doch eines der größten Museen dieser Art und auch optisch ein Schmuckstück des Münstertals. In 12 Räumen und auf über 800 m² Ausstellungsfläche kannst du dich hier über die Beziehung des Menschen zum Nutztier Biene von der Steinzeit bis zur Gegenwart informieren.

Ausflugstipps und Abenteuer für die Familie

Groß und Klein können sich im Kletterwald Staufen ausprobieren. Nicht weit entfernt ist der Feldberg, der höchste Berg im Schwarzwald. Ein tolles Erlebnis für Kinder, Erwachsene und Senioren ist eine Fahrt mit der Höllentalbahn an den Titisee und den Schluchsee. Auch das Elsass ist nicht weit, wo Colmar oder Straßburg warten.

Fauststadt Staufen

In Staufen begegnet Campern und Touristen spannende Geschichte in spannenden Geschichten; schließlich fand mit dem historischen Faust eine weltbekannte Figur ihr viel zitiertes Ende im Löwen am Staufener Marktplatz. Heute ist Staufen quirlig, lebendig und voller Geschäfte und Restaurants. Gerade die Altstadt mit ihren vielen wunderschönen Gassen versprüht italienisches Flair. Aus- und Weitblicke rund um Staufen genießt du außerdem vom Berg mit der Burgruine Staufen.

Freiburg im Breisgau

Sie ist die Hauptstadt des Schwarzwalds und hat den Fußball-Bundesligisten mit dem liebenswertesten Cheftrainer aller Zeiten: Freiburg. Ein Tag in der Breisgau-Metropole reicht fast gar nicht aus. Die schöne Altstadt mit dem historischen Kaufhaus und Martinstor oder das Freiburger Münster sind immer eine Empfehlung wert. Auch ein Highlight: eine Besichtigung im Besucherbergwerk Schauinsland.

10 interessante Fakten für deinen nächsten Campingurlaub im Münstertal

  1. Das Münstertal liegt in Baden-Württemberg und erstreckt sich von Staufen im Breisgau bis hinauf in den Schwarzwald.

  2. Zugleich ist Münstertal eine Talgemeinde des sogenannten „Tals der hundert Täler“ und hat rund 5.000 Einwohner auf fast 70 km² Fläche.

  3. Bekannte Städte der Region sind neben Münstertal im Schwarzwald, die Fauststadt Staufen, Ballrechten-Dottingen im Markgräflerland sowie Ehrenkirchen, Bollschweil und Horben im Breisgau.

  4. Im Münstertal bestimmt der Belchen, mit 1.414 m die vierthöchste Erhebung des Schwarzwaldes, das Landschaftsbild.

  5. Mit der Münstertalbahn kannst du bequem und umweltfreundlich nach Staufen, Bad Krozingen oder auch nach Freiburg fahren.

  6. Staufen im Breisgau schmückt sich mit der Bezeichnung Fauststadt und ist ein geschichtsträchtiger und lebendiger Ort.

  7. Die Burgruine der Herren von Staufen ist das Wahrzeichen der Stadt und ist wegen ihrer exponierten Lage schon von Weitem zu sehen.

  8. Auch kulinarisch ist das Münstertal eine Reise wert. Ob Früchte und Obstbrände, ob Spargel und Schwarzwälder Schinken, ob Spätburgunder und Grauburgunder: Hier können nicht nur Campingurlauber genießen!

  9. Im Münstertal kannst du im Herzen des Schwarzwalds wandern, Rad fahren und viele kulturelle Sehenswürdigkeiten entdecken.

  10. Wenn die Zeit reicht, sollte ein Besuch im schönen Freiburg im Breisgau, im Elsass oder auch in der Schweiz auf dem Plan stehen.

camping belchenblick stellplatz wohnmobil
Camping Belchenblick: Großzügiger Stellplatz für Wohnmobile und Wohnwagen / (c) camping.info

Fazit

Camping in Münsterland ist wegen der magischen Landschaft des Schwarzwalds schon lange kein Geheimtipp mehr. Die Plätze sind dennoch angenehm ruhig und heißen Wohnmobilisten und Zeltcamper auf den Stellplätzen sowie Urlauber in den Unterkünften ganzjährig willkommen. Mit der Lage im Dreiländereck bietet die Region zudem nahezu unerschöpfliche Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung in der Nähe und für die ganze Familie.

Oft gestellte Fragen

Wo kann ich im Münstertal campen oder zelten?

Wir empfehlen die 3 Campingplätze: Camping Münstertal, Camping Belchenblick und Camping Sulzbachtal. Ihre grandiose Lage und gute Ausstattung macht sie zu idealen Plätzen für Naturliebhaber.

Sind Hunde auf den Campingplätzen in Münstertal erlaubt?

Ja, auf allen Campingplätzen sind Hunde willkommen.

Was kostet Camping im Münstertal?

Für einen Standplatz und 2 Erwachsene musst du in der Nebensaison ab 32,00 EUR Preis pro Nacht einplanen, in der Hauptsaison um die 40,00 EUR und mehr.

Fotos: (c) camping.info, camping-muenstertal.de, Aaron Kurz (CC BY-SA 4.0), Corradox (CC BY-SA 3.0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sebastian Vogt

Ich bin der Nerd im Team. Ich habe 6 Jahre mit meiner Frau im Wohnmobil gelebt und bin damit durch Europa gereist. Dabei haben wir nach und nach unsere drei Hunde gerettet und mitgenommen. Ich liebe Technik, Gadgets und kümmere mich bei CamperStyle um genau diese Themen. Unseren Clouliner haben wir verkauft und derzeit sind wir eher Wochenendcamper. Als digitaler Nomade bin ich immer wieder auf Reisen. Lieblingsspots: Am Wasser.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/