Mehr als eine halbe Million europäische Freizeitfahrzeuge sind mit Produkten der Firma CBE unterwegs. Seit mehr als 40 Jahren stattet der italienische Hersteller, der mittlerweile zur AL-KO Vehicle Technology Group gehört, Wohnwagen, Kastenwagen und Wohnmobile mit Elektronikzubehör aus: vom 12-Volt-System bis zum 13-poligen Caravan-Stecker, vom FI-Schutzschalter bis zum Testpanel und vom Kühlschrank-Ventilator bis zur Solaranlage. Auch in deinem Wohnmobil oder Wohnwagen ist vermutlich irgendein Gerät oder Bedienpanel aus dem breiten CBE-Portfolio verbaut. Dennoch ist die Marke in Camperkreisen noch weitestgehend unbekannt. Dies wird sich nun ändern, denn seit Kurzem steht eine Auswahl der nachrüstbaren Produkte auch für deutsche Endkunden zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis
Solarmodule
Die CBE-Solarmodule bestehen aus monokristallinen oder polykristallinen Siliziumzellen. Dank einer speziellen Entspiegelungsbehandlung, reduziert sich die Spiegelwirkung der Sonnenstrahlen auf der Oberfläche – was wiederum die Leistungsfähigkeit der Solarzellen erhöht. Das gehärtete Glas ist stoß- und wetterfest, die Rückseite und die elektrischen Kontakte werden durch eine „Tedlar“-Schicht (Polyvinylfluorid) gegen Wasser und Feuchtigkeit geschützt.
Je nach Platz auf dem Dach empfiehlt sich das praktische CBE Photovoltaikmodul Starter-Kit in den Ausführungen 100 Wp oder 135Wp. Mit im Set dabei ist ein leistungsfähiger Laderegler für eine Gesamtleistung bis zu 300 Wp, so dass einer nachträglichen Erweiterung um ein weiteres Solar-Panel nichts im Wege steht.
Sowohl die hochwertigen Aluminium-Befestigungssätze (Spoiler) wie auch die KT5-20 Dose zur Dachdurchführung von Kabeln sind speziell für Reisemobile und Caravans entwickelt. Mit diesem Zubehör lassen sich die Photovoltaikmodule einfach, stabil und ohne überflüssige Bohrungen am Dach verkleben und montieren und sorgen dafür, dass das Fahrzeug dicht bleibt.
Eine stattliche Garantie von 25 Jahren auf die Solarpaneele rundet das Leistungsspektrum ab.
Batteriemanagementsysteme und Batterieladegeräte
Gassensoren
Für noch mehr Sicherheit an Bord sorgen die CBE-Gassensoren. Neben einem 12V-Kohlenmonixidetektor, der bei austretendem Gas vor Vergiftung oder Explosion schützt, gibt es auch einen kombinierten LPG- und Schlafgasdetektor, der ebenfalls auf 12 V läuft. Die Sensoren warnen bereits rechtzeitig per Signalton, bevor 10 Prozent der für eine Vergiftung oder Explosion benötigten Gaskonzentration erreicht wird.
Die durchschnittliche Lebensdauer der CBE-Gaswarngeräte wird vom Hersteller mit rund 10 Jahren angegeben. Sie sind in braun und grau erhältlich, damit sie zum jeweiligen Innenraum passen.
Bezugsquelle für CBE-Geräte
Erhältlich sind die CBE-Produkte im AL-KO Online-Shop oder im Campingfachhandel (z.B. Reimo, Camping Wagner etc.).