Die Wahl des passenden Dachzelts hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, die es zu berücksichtigen gilt. Jeder hat individuelle Bedürfnisse, und die vielfältigen Optionen erfordern eine sorgfältige Abwägung.
Dieser Artikel dient nur der Übersicht, für ausführliche Informationen schau dir diesen Beitrag an: Dachzelt – Der Ratgeber vor dem Kauf
Inhaltsverzeichnis
Dachlast deines Fahrzeugs
Die Dachlast deines Fahrzeugs spielt eine wesentliche Rolle bei der Auswahl eines Dachzelts. Diese Gewichtsbegrenzung variiert je nach Fahrzeugtyp und liegt normalerweise zwischen 75 und 100 Kilogramm für PKWs. Die genaue Dachlast für dein Auto findest du in der Betriebsanleitung oder online, da sie nicht im Fahrzeugschein vermerkt ist.
Größe des Zelts
Die Größe deines zukünftigen Dachzelts hängt von der Anzahl der Mitreisenden ab. Je größer das Dachzelt, desto mehr Platz hast du zum Liegen.
Nutzungstyp
Je nachdem, ob du hauptsächlich auf Campingplätzen oder im Gelände unterwegs bist, solltest du die Stabilität des Dachzelts in Betracht ziehen.
Klimatische Bedingungen
Deine Reiseziele und die klimatischen Bedingungen beeinflussen die Art des Dachzelts, das am besten zu dir passt. Gut belüftete Klappdachzelte eignen sich für heiße Regionen, während stark isolierte Hartschalendachzelte für kalte Regionen empfehlenswert sind.
Individuelle Anforderungen
Deine persönlichen Präferenzen in Bezug auf Aufbau, Stauraum, Materialien, Vorzelte, Formen, Design und mehr beeinflussen die Ansprüche an die Ausstattung des passenden Dachzelts.
ADAC-Test
Im Juni 2022 testete der ADAC sieben Klappzelte ohne Hartschale. Das Thule Tepui Autana wurde aufgrund seiner Verarbeitung und Schadstofffreiheit positiv bewertet. Es überzeugte jedoch nicht in extremen Kältebedingungen.
Mieten oder Kaufen
Dachzelte zu mieten ermöglicht es dir, verschiedene Modelle auszuprobieren und herauszufinden, was zu deinen Bedürfnissen passt. Dies ist besonders nützlich, wenn du nur gelegentlich verreist. Die Mietkosten variieren je nach Anbieter und Zelttyp.
Gebrauchtkauf
Wenn du ein gebrauchtes Dachzelt kaufen möchtest, achte auf den Zustand von Zeltwänden, Boden, Reißverschlüssen, Öffnungsmechanismen und anderen wichtigen Komponenten. Eine Besichtigung vor dem Kauf ist ratsam.
[su_box title=“Das könnte dich auch interessieren:“]
- Dachzelt – Der Ratgeber vor dem Kauf
- Podcast: Dachzelt Folge 1 – Grundlagen
- Podcast: Dachzelt Folge 2 – Praktische Tipps für den Reisealltag
- Das Air-Camping Dachzelt – die Wüste lebt!
- Perfektes Roadtrip-Dachzelt mit Sternenblick: Das iKamper Sky4x
- Dare to be Different Outdoor Sitta (2023) – das erste Softshell-Dachzelt aus robustem TenCate-Gewebe
- Campen mit dem Porsche 911? Dieses Dachzelt ermöglicht es[/su_box]
Titelbild: © simonapilolla – depositphotos.com