|

Die schönsten Mittelalterdörfer in Italien – mit Camping- und Stellplatz-Tipps

Borghi, die kleinen, pittoresken Dörfer Italiens, gehören zur Kultur des Landes ebenso wie das azurblaue Meer, trubelige Städte und Pizza & Wein. Die meisten dieser Borghi sind im Mittelalter oder während der Renaissancezeit entstanden, und noch heute zeichnet sich das Flair dieser Bergdörfchen durch verwinkelte Gassen, italienischen Charme und historisches Flair aus.

Die Vereinigung “I borghi più belli d’Italia”, die schönsten Orte Italiens, fördert diese kleinen Dörfer und Gemeinden, die meist auch durch künstlerische Ansiedlungen bedeutend waren oder noch sind. Die hier ausgewählten fünf Borghi von Nord nach Süd, von Trentino bis nach Sizilien, sind allesamt mit dem Titel der “più belli d’Italia” gekürt.

Canale di Tenno, Region Trentino

Mittelalterdörfer Italien Camping- und Stellplatz-Tipps Canale di Tenno
In diesem Ambiente findet jährlich im August das Mittelalterfest in Canale di Tenno statt. © R-K, depositphotos.com

Eingebettet in eine grüne Hügellandschaft liegt auf der Trentiner Seite des Gardasees das Dorf Canale di Grando – ein Mittelalterdorf aus dem 13. Jahrhundert in Perfektion. Dank der perfekt erhaltenen mittelalterlichen Mauern, innerhalb der sich mystische Gassen und verwinkelte Straßen befinden, ist der Flair des Mittelalters hier fast zum Greifen nahe. Und das ist es im August jedes Jahres tatsächlich – beim Rustico Medioevo, dem Mittelalterfest in Canale di Tenno. Wenn du einen Abstecher zum Gardasee machen möchtest, findest du in diesem Beitrag die besten Campingplätze.

Das Dörfchen, das auf knapp 600 Metern Höhe liegt, inspiriert(e) auch Künstler:innen aus aller Welt, in den 1960er Jahren wurde hier ein Künstlerhaus, das “Casa degli Artisti” gegründet. Noch ein Highlight: Auch auf Abkühlung musst du in den heißen Sommermonaten nicht verzichten. Knapp eine halbe Stunde zu Fuß entfernt liegt der Tennosee – türkis und glitzernd unter der Sonne Italiens.

Campingplatz in der Nähe

Campeggio Lago di Tenno, Lago di Tenno 7, 38060 Tenno Trento – Entfernung zur Dorfmitte: 2 km

Direkt am Lago di Tenno befindet sich der Campingplatz in den Hügeln und von hohen Bäumen umgeben. Wenn du gerne wanderst oder Fahrrad fährst, bist du hier genau richtig – und auch der Gardasee ist nur 10 km entfernt. Der Campingplatz bietet sämtliche Ausstattung für Wohnmobilreisende, ebenso wie Langzeiturlauber:innen.

Stellplatz in der Nähe

Verdepiano Bed & Camping, 2 Località Fangolino, 38066 Riva del Garda – Entfernung zur Dorfmitte: 9 km

Ein Stück weiter weg von Canale di Tenno, dafür näher zum Gardasee, liegt dieser private Stellplatz. Im Grünen, ruhig und inmitten von Zypressen findest du hier Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte. Auch eine Sanitäranlage mit Dusche, Abwaschplätze für Geschirr, Waschmaschine und Trockner, sowie Stromanschluss bietet der Platz. 

Lingueglietta, Region Ligurien

Mittelalterdörfer Italien Camping- und Stellplatz-Tipps Lingueglietta
In den Hügeln an der ligurischen Küste liegt das Bergdörfchen Lingueglietta. © Katja Scholz

Wie alle Dörfer in dieser Auswahl ist auch Lingueglietta als eines der schönsten Borghi Italiens gekürt. Bereits die Zufahrt ist ein Erlebnis: Wie in den meisten Bergdörfern Italiens sind die Straßen eng, kurvig und steil – und das bereits lange, bevor man den Ortseingang erreicht. In Italien herrscht ein regelrechter Maut-Dschungel, doch mit der Mautbox hast du freie Fahrt! Weitere Infos findest du in diesem Beitrag.

Die Kirche aus dem 13. Jahrhundert wurde immer wieder erweitert und umgebaut und ist ein echter Blickfang. Die Kirchenmauern sind aus quadratischen Sandsteinblöcken, der Eingang wird von Säulen eingerahmt und hat noch eine aus Zypressen gefertigte Holztür aus dem 16. Jahrhundert.

In der Ortsmitte – hier befindet sich heute der Parkplatz – lag früher das einstige Castello dei Conti della Lengueglia. Hiervon sind heute nur noch Teile der Ruine zu erkennen. Der Ausblick auf die ligurische Küste und den Ort San Lorenzo al Mare ist zu der Tages- und Nachtzeit wunderschön.

Campingplatz in der Nähe

Camping The Persian, 133 Via Civezza, 18017 San Lorenzo al Mare – Entfernung zur Dorfmitte: 8 km

Ein Campingplatz zwischen Olivenbäumen, mit Pool, kleinem Restaurant und einem Spielplatz. Ein Supermarkt ist in fußläufiger Nähe, ebenfalls ein kleiner Sandstrand und der belebte Ort San Lorenzo al Mare. Es gibt einen großen Bereich für Dauercamper:innen, aber auch Plätze für Wohnmobile. Strom, Frischwasser, Entsorgung, Schwimmbad, Waschmaschine und mehr für alles, was man als Camper:in braucht.

Stellplatz in der Nähe

Campeggio Camper il Pozzo, via Gaetano Salvemini, 18017 San Lorenzo al Mare – Entfernung zur Dorfmitte: 6 km

Der Stellplatz liegt im Ort San Lorenzo al Mare, direkt an der ligurischen Küste und zu Füßen des Bergdörfchens Lingueglietta. Hier findest du Platz für etwa 25 Wohnmobile, der Stellplatz ist mit einem Tor gesichert, der – genau wie im Bergdorf selbst – am Ende einer recht engen Einfahrt liegt. Es ist ein Stellplatz mitten im Ort, mit Strom, sowie Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten.

Pitigliano, Region Toskana

Mittelalterdörfer Italien Camping- und Stellplatz-Tipps Pitigliano
Ein Mittelalterdorf in den Felsen: Pitigliano ist eine Reise wert. © wojtek77, depositphotos.com

Wenn man über ein Dorf sagen kann, es wurde in einen Felsen gebaut – dann ist es Pitigliano. Gekleidet in ein ockerfarbenes Gewand, liegt die knapp 3.600 Einwohner:innen zählende Gemeinde auf den toskanischen Hügeln auf einem Tuffsteinfelsen. Unterirdisch existieren noch heute zahlreiche Grotten, die von den Einheimischen gerne als Weinkeller benutzt werden. Wenn du das mittelalterliche Dörfchen besuchst, sind zwei Sehenswürdigkeiten sehr empfehlenswert: die Kathedrale St. Peter und Paul sowie das Schloss der Orsini. 

Campingplatz in der Nähe

Campeggio La Perla del Lago, Viale R. Margherita snc, 01010 Capodimonte – Entfernung zur Dorfmitte: 30 km

Dieser Campingplatz liegt zwar mit 30 Kilometern schon ein Stück entfernt von Pitigliano, doch um das Dorf herum existieren lediglich Parkplätze, keine Campingplätze. Dafür findest du hier einen wunderschönen Platz am See, am Südufer des Lago di Bolsena, mit schattigen Parzellen, Plätzen teils direkt am Sandstrand und mit Strom, Wasser, Entsorgung.

Stellplatz in der Nähe

Agricampeggio Poggio del Castagno, Localita‘ Sconfitta Vecchia, 58017 Pitigliano – Entfernung zur Dorfmitte: 9 km

Ein Stellplatz von Agriturismo, auch Bauernhofcamping: Das Konzept von Agriturismo hat sich in Italien zu einer beliebten Form der Beherbergung von Feriengästen aus dem In- und Ausland entwickelt. Die Betriebe, die Stellplätze, Ferienwohnungen & Co. anbieten, sind hauptgewerblich in der Landwirtschaft tätig. In der Toskana bedeutet das vorwiegend Wein- und Olivenöl-Produktion. Dieser ruhige, in die Natur eingebettete Stellplatz bietet Strom, Frischwasser, sowie Sanitär mit WC, Dusche und Waschbecken für Camper:innen.

Corinaldo, Region Marken

Mittelalterdörfer Italien Camping- und Stellplatz-Tipps  Corinaldo
Das Wahrzeichen von Corinaldo: die Freitreppe in der Dorfmitte. © ermess, depositphotos.com

Von einer vollständig erhaltenen Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert umgeben, liegt Corinaldo in der Provinz Ancona in den Marken und zählt knapp 4.800 Einwohner:innen. In dem Örtchen gibt es viele Treppen, wie es charakteristisch für ein kleines, italienisches Bergdorf ist – das Wahrzeichen aber ist die Freitreppe La Piaggia in der Mitte des Dorfes. Die 100 Stufen führen vorbei an dem historischen Brunnen ins mittelalterliche Zentrum.

Campingplatz in der Nähe

Campeggio Colverde Centro Turistico, Via Per Montalboddo 52, 60013 Corinaldo – Entfernung zur Dorfmitte: 6 km

Ein Campingplatz im Touristenzentrum Colverde Perticaroli mit vielen Freizeit- und Sportangeboten, etwa Volleyball, Tischtennis, einem Schwimmbad, einer Bar, Pizzeria und einem Restaurant.

Stellplatz in der Nähe

Stellplatz Corinaldo, Corinaldo, 3 Via Lepri – Entfernung zur Dorfmitte: 500 m

Dieser Stellplatz der Gemeinde bietet Strom, Ver- und Entsorgung, WLAN, Picknickbänke – und durchschnittlich Top-Bewertungen.

Savoca, Sizilien

Mittelalterdörfer Italien Camping- und Stellplatz-Tipps Savoca
Ein echter Star: Savoca diente als Filmkulisse für einen Mafia-Klassiker. © erix2005, depositphotos.com

Sizilien, Francis Ford Coppola, Filmklassiker: Wer das Bergdorf Savoca damit verbindet, hat absolut Recht. In den 1970er-Jahren wurden hier Szenen für „Der Pate“ gedreht, noch heute gibt es die Bar “Vitelli”, die gleichzeitig eine Art Museum und Souvenirladen in einem ist. Abseits des Filmflairs bietet das sizilianische Bergdorf weite Hänge mit Blick auf Obstbäume, Weinreben und Zitrusfrüchte, ebenso eine unverwechselbare Aussicht auf das Meer, das nur vier Kilometer entfernt ist. In diesem Beirtag findest du weitere faszinierende Mittelalterdörfer.

Campingplatz in der Nähe

La Focetta Sicula, Contrada Siena 40, 98030 S. Alessio Siculo – Entfernung zur Ortsmitte: 6 km

Im Badeort Sant’Alessio Siculo liegt dieser Campingplatz mit einem direkten Blick auf das Ionische Meer und einem privaten Strandzugang und bietet eine Rundum-Versorgung mit Strom, Wasser, Entsorgung, Waschmaschine. In der Nähe, knapp 20 Kilometer südlich, befindet sich die Stadt Taormina, sowie weiter südwestlich der Vulkan Ätna.

Stellplatz in der Nähe

Sant’Alessio Siculo, Via Mantineo s.n., 98030 Sant’Alessio Siculo – Entfernung zur Dorfmitte: 6 km

Gleich neben dem Campingplatz wird dieser Stellplatz mit umfassender Ver- und Entsorgung, Strom und WLAN angeboten und von Reisenden hochgelobt.

In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Verkehrsregeln in Italien zusammengefasst inkl. Höchstgeschwindigkeiten, Maut und anderen Besonderheiten für Camper.

Kennst du noch weitere italienische Mittelalterdörfer, die man auf keinen Fall verpassen sollte? Welches Dorf ist dein Favorit?

Titelbild: © erix2005, depositphotos.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Katja Scholz

Freie Journalistin, freie Lektorin und freiheitsliebende Camperin. Als ausgebildete Technikjournalistin und Langzeitreisende kennt Katja Theorie und Praxis und erklärt unseren Leser:innen leicht verständlich die Welt der Technik im Wohnmobil und rund um den Wohnwagen. Mindestens genauso gerne aber schreibt sie über Produkte und Zubehör für das Camperleben und unterschiedliche Reiseziele – in ihrem Herzensland Norwegen sowie in Schweden, Finnland und Südfrankreich kennt sie sich dabei besonders gut aus.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/