|

Für den Start in den Tag: Die beste Camping-Kaffeekanne

Du willst beim Camping oder bei einer Wandertour auf Kaffee nicht verzichten? Dann führt kein Weg an einer Camping-Kaffeekanne vorbei, die dir – ganz egal, wo du dich gerade befindest – zügig zu frischem Kaffee verhilft. Wir haben uns die verschiedenen Arten an mobilen Kaffeezubereitern mal genauer angeschaut und sagen dir, worauf du beim Kauf achten musst.

Das Wichtigste vorab:

  • Eine Camping-Kaffeekanne dient der mobilen Zubereitung von Kaffee, sei es im Wohnwagen, auf Trekkingtour oder beim Zelten.
  • Angeboten werden die mobilen Kaffeekocher vor allem als Perkolatoren, einem speziellen Brühsystem für Kaffee, das aus einem Behälter für Kaffeepulver, einem Sieb sowie einem Steigrohr besteht.
  • Weit verbreitet sind aber auch French-Press-Kaffeezubereiter, wobei hier der gemahlene Kaffee per Hand durch einen Filter gepresst wird.

Du willst nicht scrollen? Hier geht es direkt zur Camping Kaffeekanne im Vergleich.

Kaffee für alle!: Der Favorit der Redaktion

Angebot
Petromax Perkolator 2 Stück
  • Stromlos kochen: Die Kanne ist optimal geeignet, um Heißgetränke beim Camping aufzubrühen – dank…
  • Einzigartiger Geschmack: Bei dem Perkomax steigt das heiße Wasser durch ein eingebautes Röhrchen…

Die beiden hochwertigen Edelstahl-Kannen funktionieren auf allen Wärmequellen und bereiten köstliche Kaffee- und Teegetränke zu.

In- und Outdoor-tauglich: Der Preis-Leistungs-Sieger

APOXCON Camping Kaffee Perkolator
  • Komplettes Perkolating-System: Brüht 6–9 Tassen frischen Kaffee (ca. 1,2 l), voller Geschmack…
  • Lebensmittelechtes Material, kein Kunststoff und Aluminium – Perkolatorkörper, Abdeckung und…

Das Modell ist ein zuverlässiger Campingbegleiter für die Zubereitung von bis zu neun Tassen Kaffee.

Was bei der Auswahl einer Camping-Kaffeekanne wichtig ist

Perkolator oder French Press? Emaille oder Edelstahl? Kaffeekochen auf dem Lagerfeuer oder auf dem Campingherd? Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, auch unterwegs das „braune Gold“ zuzubereiten und zu genießen. Wir haben empfehlenswerte Camping-Kaffeekannen miteinander verglichen und stellen dir die wichtigsten Auswahlkriterien vor.

Arten, Material und Eignung

Die Art der Kaffeezubereitung ist ein wenig wie eine Glaubensfrage. Die meisten Varianten haben ihre speziellen Vorzüge; wenn man mal vom weniger empfehlenswerten löslichen Pulverkaffee absieht.

Als Kaffeeliebhaber kommt unter anderem ein Perkolator infrage, eine Kanne mit Sieb, Behälter für Kaffeepulver und Steigrohr. „Percolare“ heißt übrigens in etwa „durchsickern“ – und so funktioniert diese Camping-Kaffeekanne auch. Du stellst sie auf die Wärmequelle, das Wasser wird erhitzt und durch den Überdruck steigt in der Kanne das heiße Wasser nach oben und tröpfelt auf das Kaffeepulver.

Perkolatoren aus emailliertem Stahl oder aus Edelstahl sind ideale Camping-Kaffeekannen, da sie auf allen Wärmequellen funktionieren. Du kannst also sowohl auf dem Grillrost oder über dem Lagerfeuer als auch auf der Camping-Kochplatte oder Ceranfeld deinen Kaffee kochen. Achte jedoch immer darauf, ob die Kaffeekanne auch wirklich Outdoor-tauglich ist. Sobald Kunststoffteile verbaut sind, kannst du das Campingutensil nicht über offenem Feuer nutzen.

Einfach in der Anwendung und mit aromatischem Kaffee überzeugen auch French-Press-Systeme. Hier kochst du zunächst Wasser, was du dann in die Kanne gibst, wo sich bereits das gemahlene Kaffeepulver befindet. Einmal kurz umrühren und danach den Deckel mit Stempel aufsetzen und ziehen lassen. Nach etwa 3 bis 5 Minuten drückst du den Stempel langsam ganz nach unten und kannst anschließend deinen köstlichen Kaffee genießen. Für Campingzwecke ist es ideal, wenn die Kaffeekanne nicht aus Glas besteht, sondern beispielsweise aus Edelstahl oder einer Aluminiumlegierung, damit nichts zu Bruch geht. Noch besser: Eine Kombination aus Stempelkanne und Thermobecher! So bleibt der Kaffee warm und du hast einen praktischen 2-in1-Kaffeezubereiter dabei.

Kaffee kannst du aber auch ganz herkömmlich mit einem Wasserkocher und einem Handfilter zubereiten. Für Elektro-Fans ist gegebenenfalls eine 12-Volt-Reisekaffeemaschine interessant, die an den Zigarettenanzünder vom Auto, Boot oder Wohnmobil angeschlossen werden kann. Wenn du es jedoch eher traditionell magst, liegst du mit einem Perkolator oder einer French Press definitiv richtig.

Fassungsvermögen

Wie viele Tassen deine neue Camping-Kaffeekanne fasst, hängt davon ab, wie viele Camper du am Morgen mit frisch gebrühtem Kaffee versorgen musst. Das Angebot reicht dabei von Kaffeezubereitern für eine Person bzw. eine Tasse bis zu Kaffeekannen, die bis zu 12 Tassen zubereiten können.

Zubehör

Möchtest du deinen Kaffee über dem Lagerfeuer zubereiten, empfehlen wir dir einen Camping-Perkolator mit Bügel, sodass du die Kanne bequem über der Wärmequelle aufhängen kannst. Sinnvoll ist außerdem ein transparenter Knauf, der es dir ermöglicht, den Kochvorgang ohne Anheben des Deckels zu überprüfen. Einige Camping-Kaffeekannen werden auch inklusive Tassen ausgeliefert. Wenn du dahin gehend aber bereits bestens ausgestattet bist, genügt es, wenn du einen Kaffeezubereiter ohne Zubehör kaufst.

Gewicht und Abmessungen

Gewicht und Größe der Camping-Kaffeekanne hängen natürlich maßgeblich vom Fassungsvermögen, aber auch vom Material ab. Dennoch solltest du nach einem guten Kompromiss zwischen Volumen, Gewicht und Abmessungen suchen, um deinen Wanderrucksack oder den Stauraum im Wohnmobil nicht unnötig zu belasten.

Diese Kaffeekannen fürs Camping haben wir verglichen

Produkt
Empfehlung der Redaktion
Preis-Leistungs-Sieger
Camping-Favorit
Kinder-Liebling
Funktionssieger
AGEM Campingstuhl Faltbar Carp Angelstuhl Karpfenstuhl Stuhl Fischerstuhl Klappbar 130kg
WOLTU Campingstuhl Faltbar, 2er Set, Faltstuhl Klappstuhl Komfortable, Angelstuhl Ultraleichter mit Armlehnen für Picknick, Outdoor, Wandern, Garten, Balkon, Dunkelgrau
BigDean Klappstuhl Schwarz Campingstuhl Faltstuhl Angelstuhl robust klappbar bis 120kg
HOMCOM Moonchair Campingstuhl Kinder Mondstuhl faltbar Kinder-Klappsessel klappbar In-& Outdoor leicht zu tragen für Kleinkind Mädchen Junge Stahl Rosa Ø50 x 49H cm
Luxus Faltstuhl Klappstuhl mit Getränkehaltern Polster und Armlehnen Grün
Material
Stahl, Polyester
Eisen , Polyester
Metallgestell pulverbeschichtet, Kunststoff, Polyester Oxford Gewebe
Stahl, Polyester-Gewebe
600D- Nylon PVC, Stahl
Größe
125 x 55 x 55 cm, Sitzhöhe individuell verstellbar
76 x 58 x 53 cm, Sitzhöhe 36 cm
54 x 57 x 75 cm, Sitzhöhe: ca. 39 cm
Ø 50 x 49 cm, Sitz: 33 x 28 x 26 cm
49 x 49 x 98 cm
Gewicht
k.A.
jeweils 2,1 kg
2,3 kg
1,65 kg
4,5 kg
Packmaß
88 x 62 x 20 cm
66,5x 52,5 x 5,5 cm
ca. 76 x 57 x 6 cm
ca. 56 x 50 x 5 cm
20 x 20 x 100 cm
Max. Tragkraft
150 kg
je 100 kg
120 kg
50 kg
150 kg
Wetterfest
Pflegeleicht
Vorteile
Sitzhöhe ist von 47-60 cm verstellbar, besonders weich gepolstert, mit Armlehnen, verstellbare Rückenlehne
praktisches 2-er Set, mit Armlehnen und stabilem Gestell
stabiles Klappgestänge, fester Stand, widerstandfähiges, wasserabweisendes Oxford-Gewebe
kindgerechtes Design, bequeme Polsterung, perfekt für Garten und Kinderzimmer
mit Transporttasche, mit 2 Getränkehaltern, stabile Tellerfüße
89,95 EUR
39,99 EUR
19,99 EUR
Preis nicht verfügbar
49,99 EUR
Empfehlung der Redaktion
AGEM Campingstuhl Faltbar Carp Angelstuhl Karpfenstuhl Stuhl Fischerstuhl Klappbar 130kg
Material
Stahl, Polyester
Größe
125 x 55 x 55 cm, Sitzhöhe individuell verstellbar
Gewicht
k.A.
Packmaß
88 x 62 x 20 cm
Max. Tragkraft
150 kg
Wetterfest
Pflegeleicht
Vorteile
Sitzhöhe ist von 47-60 cm verstellbar, besonders weich gepolstert, mit Armlehnen, verstellbare Rückenlehne
89,95 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
WOLTU Campingstuhl Faltbar, 2er Set, Faltstuhl Klappstuhl Komfortable, Angelstuhl Ultraleichter mit Armlehnen für Picknick, Outdoor, Wandern, Garten, Balkon, Dunkelgrau
Material
Eisen , Polyester
Größe
76 x 58 x 53 cm, Sitzhöhe 36 cm
Gewicht
jeweils 2,1 kg
Packmaß
66,5x 52,5 x 5,5 cm
Max. Tragkraft
je 100 kg
Wetterfest
Pflegeleicht
Vorteile
praktisches 2-er Set, mit Armlehnen und stabilem Gestell
39,99 EUR
Camping-Favorit
BigDean Klappstuhl Schwarz Campingstuhl Faltstuhl Angelstuhl robust klappbar bis 120kg
Material
Metallgestell pulverbeschichtet, Kunststoff, Polyester Oxford Gewebe
Größe
54 x 57 x 75 cm, Sitzhöhe: ca. 39 cm
Gewicht
2,3 kg
Packmaß
ca. 76 x 57 x 6 cm
Max. Tragkraft
120 kg
Wetterfest
Pflegeleicht
Vorteile
stabiles Klappgestänge, fester Stand, widerstandfähiges, wasserabweisendes Oxford-Gewebe
19,99 EUR
Kinder-Liebling
HOMCOM Moonchair Campingstuhl Kinder Mondstuhl faltbar Kinder-Klappsessel klappbar In-& Outdoor leicht zu tragen für Kleinkind Mädchen Junge Stahl Rosa Ø50 x 49H cm
Material
Stahl, Polyester-Gewebe
Größe
Ø 50 x 49 cm, Sitz: 33 x 28 x 26 cm
Gewicht
1,65 kg
Packmaß
ca. 56 x 50 x 5 cm
Max. Tragkraft
50 kg
Wetterfest
Pflegeleicht
Vorteile
kindgerechtes Design, bequeme Polsterung, perfekt für Garten und Kinderzimmer
Preis nicht verfügbar
Funktionssieger
Luxus Faltstuhl Klappstuhl mit Getränkehaltern Polster und Armlehnen Grün
Material
600D- Nylon PVC, Stahl
Größe
49 x 49 x 98 cm
Gewicht
4,5 kg
Packmaß
20 x 20 x 100 cm
Max. Tragkraft
150 kg
Wetterfest
Pflegeleicht
Vorteile
mit Transporttasche, mit 2 Getränkehaltern, stabile Tellerfüße
49,99 EUR

Letzte Aktualisierung der Preise am 6.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sebastian Vogt

Ich bin der Nerd im Team. Ich habe 6 Jahre mit meiner Frau im Wohnmobil gelebt und bin damit durch Europa gereist. Dabei haben wir nach und nach unsere drei Hunde gerettet und mitgenommen. Ich liebe Technik, Gadgets und kümmere mich bei CamperStyle um genau diese Themen. Unseren Clouliner haben wir verkauft und derzeit sind wir eher Wochenendcamper. Als digitaler Nomade bin ich immer wieder auf Reisen. Lieblingsspots: Am Wasser.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/