Mit einem Sturmfeuerzeug kannst du selbst bei stärkstem Wind zuverlässig Feuer machen, sei am Grill, am Lagerfeuer oder am Gasbrenner. Worauf es bei einem guten Sturmfeuerzeug ankommt, kannst du hier nachlesen.
Das Wichtigste vorab
- Ein Sturmfeuerzeug mit Jetflamme sorgt dafür, dass du selbst bei widrigen Wetterverhältnissen eine starke und heiße Flamme erzeugen kannst.
- Die Feuerzeuge mit Jet Flame sind aber auch bei Zigarren- und Zigarillos-Rauchern sehr beliebt, die mit dem Sturmfeuerzeug perfekt ihre Zigarre anzünden können, ohne das Aroma zu beeinträchtigen.
- Grundsätzlich werden drei verschiedene Arten angeboten: Sturmfeuerzeuge mit Benzin, Gas sowie elektrische Sturmfeuerzeuge.
Du willst nicht scrollen? Hier geht es direkt zum Sturmfeuerzeug im Vergleich.
Mit Jet-Flamme: Die Empfehlung der Redaktion
- STURMFEUERZEUG MIT SICHERHEITSSCHLOSS: Mit drei Brennern für eine starke und winddichte Flamme…
Diese Ausführung punktet mit starker Flamme und einem Sicherheitsschloss zur Vermeidung einer versehentlichen Zündung.
Solide Ausführung: Der Preis-Leistungs-Sieger
- ▲ Anti-Leckage-Design: Das RONXS-Strahlfeuerzeug besteht aus hochwertigem, auslaufsicherem…
Dieses Modell kann nachgefüllt werden, ist extrem hitzebeständig und hat eine Jetflamme. Zudem ist es leicht und handlich und passt in jeden Rucksack.
Sturmfeuerzeug: Was bei der Auswahl wichtig ist
Sturmfeuerzeuge werden wahlweise mit Benzin, Gas oder elektrisch betrieben. Im Outdoor-Bereich sind vorwiegend Gas- und elektrische Sturmfeuerzeuge weitverbreitet. Wir haben empfehlenswerte Modelle miteinander verglichen und sagen dir, welche Kriterien ein Sturmfeuerzeug erfüllen sollte, damit es sicher und Outdoor-tauglich ist.
Arten
Du hast die Wahl: Es gibt Sturmfeuerzeuge, die mit Gas oder Benzin betrieben, sowie elektrische Sturmfeuerzeuge, die per USB aufgeladen werden und mittels Plasmawellentechnologie funktionieren. Gas- und Benzin-Sturmfeuerzeuge sind in der Regel nachfüllbar, wobei du immer ausreichend Vorrat an den entsprechenden Nachfüllbehältern benötigst.
- Starke Jetflamme, Gas nachfüllbar, einstellbare Flammengröße
- Durch das transparente Tankfenster sieht man auch sofort ob noch genug Gas drin ist, Man kann die…
Auch ein elektrisches Sturmfeuerzeug ist kein Einwegprodukt und kann immer wieder aufgeladen werden. Für diese Modelle spricht außerdem der gesundheitliche und Umweltaspekt, da elektrische Sturmfeuerzeuge ohne schädliche Gase auskommen.
- ✨360°Flexibler und Dehnbarer Hals: Erleben Sie unvergleichliche Leichtigkeit mit dem flexiblen…
- ✨Batterieanzeige & USB C: Die verbesserte Version verfügt über vier Batterieanzeigen, mit denen…
Größe und Gewicht
In der Regel nutzt du ein Sturmfeuerzeug draußen, beim Camping oder Wandern. Achte daher auf kompakte Maße und ein geringes Gewicht, um das Reisegepäck nicht unnötig zu belasten.
Flamme
Im besten Fall kann dein neues Sturmfeuerzeug sowohl eine normale Flamme als auch eine Jetflamme abgeben. Wichtig ist dabei, dass du sowohl die Flammenmodi als auch die Intensität der Flamme einfach einstellen kannst.
Handling
Entscheide dich für ein Sturmfeuerzeug, das gut in der Hand liegt und sich wegen seines ergonomischen Designs hervorragend bedienen lässt. Guten Bedienkomfort im Alltag hast du zum Beispiel bei einem Stabfeuerzeug mit langem, flexiblem Hals. Allerdings sind diese Modelle ziemlich sperrig. Für Outdoor-Fans sind eher leichte, kompakte Sturmfeuerzeuge empfehlenswert.
- ✨Wasserdichtes Feuerzeug ▶ mit Metallring versiegelt Feuerzeug Abdeckung und Verriegelung…
- ✨USB Rechargeable️ ▶ das elektrische Feuerzeug kann durch Laptop, Powerbank, Auto oder andere…
Anzeige
Unverzichtbar ist eine Füllstandanzeige, die dir sagt, wann du dein Gas-Sturmfeuerzeug nachfüllen musst. Bei elektrischen Sturmfeuerzeugen sollte analog eine Anzeige für die Batteriekapazität vorhanden sein.
Sicherheit
Sturmfeuerzeuge entwickeln eine heiße, konstante und windfeste Flamme. Die Gefahr, dass Kinder unsachgemäß damit herumspielen oder das Gerät anderweitig versehentlich zündet, ist groß; ebenso wie die damit verbundenen Verbrennungen und Unfälle. Daher solltest du unbedingt ein Sturmfeuerzeug wählen, das eine entsprechende Sicherheitsverriegelung bzw. Kindersicherung hat.
Auch elektrische Sturmfeuerzeuge sind nicht ohne. Solltest du hier aus Versehen in den Lichtbogen greifen, kannst du dich verbrennen und es gibt einen unangenehmen Stromschlag. Achte daher auch hier auf eine Kindersicherung sowie auf eine automatische Abschaltfunktion, wenn die Heizzeit zu lang ist.
Diese Sturmfeuerzeuge haben wir verglichen
Oft gestellte Fragen zum Sturmfeuerzeug
Was ist der Vorteil eines Sturmfeuerzeugs mit USB-Anschluss?
Du kannst das Gerät per USB aufladen. Außerdem entstehen keine schädlichen Gase beim Anzünden.
Was sollte ein Sturmfeuerzeug an Ausstattung haben?
Achte auf eine Füllstand- oder Batteriekapazitätsanzeige sowie auf einen Sicherheitsverschluss, der das versehentliche Zünden verhindert.
Was muss ich beim Flammenmodus beachten?
Die meisten Sturmfeuerzeuge haben eine normale Flamme und eine Jetflamme. Bei empfehlenswerten Modellen kannst du den Flammenmodus und die Intensität der Flamme einstellen.
Gibt es Einweg-Sturmfeuerzeuge?
Ja, im Sinne der Nachhaltigkeit und Müllvermeidung empfehlen wir jedoch nachfüllbare oder wiederaufladbare Sturmfeuerzeuge.
Das könnte dich auch interessieren:
- 58 wichtige und coole Camping-Gadgets, die du kennen solltest
- Kaufratgeber: Die besten Feuerstähle und Feuerstarter
- Stockbrot in Minuten: Der Camping-Trick mit Pizzateig
- Für den Start in den Tag: Die beste Camping Kaffeekanne
- Kaffee kochen beim Camping ‒ verschiedene Möglichkeiten in der Übersicht
- Campingrezepte: Kochen im Wohnwagen und Wohnmobil
Titelbild: © welcomia / depositphotos.com
Letzte Aktualisierung der Preise am 16.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API