|

Marina di Venezia: Der größte Campingplatz Europas für ein Urlaubserlebnis der Extraklasse

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Urlaub der Superlative: Wenn du Sonne, Meer, Strand, richtig viel Action und Spaß möchtest, dann bist du auf Europas größtem Campingplatz genau richtig. Die Campinganlage Marina di Venezia liegt in Italien direkt an der Adriaküste und ist mit 80 Hektar Fläche der größte der Campingplätze in Europa – ein Ort zum Wohlfühlen und ein echter Tipp für Camper:innen, die es gerne eine Nummer größer mögen.

Marina di Venezia – 5-Sterne-Urlaub in Italien

Urlaub für Alleinreisende, Paare und die große Familie mit Kindern: Der 5-Sterne-Campingplatz Marina di Venezia bietet für (fast) jeden Urlauber und jede Camperin etwas – sofern du eine lebendige Atmosphäre, Trubel, viele Menschen und den besonderen Charme eines großen Platzes schätzt.

Im Folgenden geben wir dir einen Überblick über das Camping-Resort mit den wichtigsten Daten zur Anlage, eine Übersicht über die Infrastruktur des Platzes, Übernachtungsmöglichkeiten sowie Aktivitäten in der Umgebung. Du reist zum ersten Mal nach Italien? Dann informiere dich jetzt über die wichtigsten Verkehrsregeln, die du in Italien beachten solltest.

Marina di Venezia im Überblick

  • Gründung: 1958 als Ferienanlage
  • Saison: April bis Oktober (für 2024: 7. April bis 20. Oktober)
  • Website: www.marinadivenezia.it/de
  • Adresse: Via Montello 6, 30013 Cavallino Treporti, Italien
  • GPS-Koordinaten: Lat 45.43739, Long 12.4381
  • Größe: 80 Hektar
  • Anzahl Unterkünfte: circa 3.000 Stellplätze und 400 Mietunterkünfte
  • Hundefreundlichkeit: eigener Stellplatzbereich für Gäste mit Hund, in Mietunterkünften teilweise erlaubt
  • Barrierefreiheit: überwiegend auf der gesamten Anlage und am Strand
  • Direkter Zugang zum Sandstrand
  • ADAC Superplatz 2023, 2024

Die Lage des Campingplatzes

Blick auf die Adria, Pinienwälder und nur knapp 60 Straßenkilometer von Venedig entfernt: Das Camping Village Marina di Venezia bietet allein durch seine Lage auf der Halbinsel Cavallino-Treporti zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und die perfekte Urlaubsumgebung. Direkt am Meer und einem kilometerlangen Sandstrand sowie zahlreichen Rad- und Wanderwegen gelegen, Venedig ist nur eine knappe Autostunde entfernt oder vom Anleger Punta Sabbioni bequem mit dem Boot zu erreichen.

Auch eine Bus- und Zugverbindung gibt es. Ausflüge zu den umliegenden Inseln wie Murano oder Burano sind von dem zentral gelegenen Platz aus bequem möglich. Neben den zahlreichen Freizeitangeboten auf dem Campingplatz selbst gibt es zudem in der näheren Umgebung verschiedene Freizeitparks wie das Aqualandia oder das Sealife Aquarium.

Übernachtungsmöglichkeiten im Camping Village

Ob Van, Wohnmobil, Wohnwagen, Zelt, Bungalows und Lodges, Ferienwohnungen oder Glamping-Unterkünfte: Auf dem Campingplatz Marina di Venezia findest du nahezu sämtliche Möglichkeiten zum Übernachten. Die Stellplätze mit Strom und teils Wasser- und Abwasseranschluss sind großzügig und in verschiedenen Größen und Kategorien buchbar, im Pinienwald und in Grünoasen gelegen.

Ebenso kannst du aus einem breiten Spektrum an Mietunterkünften wählen: Mobilheime und Bungalows für bis zu sechs Personen, Lodge-Zelte mit eigenem Bad, Küche, Klimaanlage und einem privaten Whirlpool auf der Terrasse für das Glamping-Gefühl sowie Chalets und Ferienwohnungen.

Weitere wunderschöne Glamping-Unterkünfte in Italien findest du in diesem Beitrag: Glamping in Italien: 10 traumhafte Luxus-Unterkünfte.

Infrastruktur und Services

Der Campingplatz Marina di Venezia bietet für die bis zu 12.000 Gäste eine umfassende Infrastruktur:

  • Bars, Restaurants und Snackbars
  • Supermarkt
  • Shopping-Center
  • neun moderne und gepflegte Sanitäreinrichtungen, Wickelräume
  • Waschmaschinen und Trockner
  • Ver- und Entsorgungsstationen für Wohnmobile und Wohnwagen
  • Autowaschplatz
  • Sportcenter
  • Wellnessbereich
  • Aquamarina-Park: Wasserpark mit 15.000 Quadratmeter und mehr als zehn Pools, Wasserschloss, Rutschenparadies
  • Kids-Club, Kinderspielplatz, Kinder-Animationsteam, Pool-Landschaft und Freizeitpark für Kinder
  • Animation
  • Entertainment: Sport- und Fitnesskurse, Musik-Shows, Veranstaltungen
  • WIFI und WIFI-VIP
  • platzeigene Bimmelbahn
  • Tierarzt-Sprechstunde (kostenpflichtig)
  • Hundestrand und Hundebadebereich
  • Kirche mit Gottesdiensten.

Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz

Natürliche und energetische Ressourcen zu schonen und im Sinne der Umwelt zu handeln, ist für den Betreiber Paolo Bertolini, die Mitarbeiter:innen und Angestellten des Campingplatzes Marina di Venezia besonders wichtig. Das Umweltmanagement ist etwa durch folgende Faktoren gekennzeichnet:

  • Energieeinsparung: Fokus auf erneuerbare Energien
  • Schutz von Grünflächen: Pflegen der natürlichen Vegetation, Einsatz von umweltverträglichen Pflanzenschutz- und Mückenbekämpfungsmitteln
  • Abgasreduzierung: ständige Überwachung der Werte
  • Schonung von Wasserressourcen: effizienter Verbrauch, zweckmäßige Wiederverwendung, intelligentes Bewässerungssystem
  • Abfallentsorgung: Mülltrennung und -verwertung
  • „Grüne Dächer“: sinnvolle Bepflanzung der Dächer der Hauptstraße
  • Engagement für die Biodiversität der Dünensysteme.

Preise für Unterkünfte und Übernachtungen

Wie auf fast allen Campingplätzen der Welt sind auch auf dem Marina di Venezia die Preise für Übernachtungen von zahlreichen Faktoren abhängig: Anzahl der Reisenden, Art der Unterkunft, Anzahl der Übernachtungen, Ausstattung des Standplatzes oder der Mietunterkunft, Saison.

Im Groben bewegen sich die Preise zwischen 27 und 90 Euro pro Nacht. In der Hochsaison beträgt der Mindestaufenthalt derzeit sieben Nächte. Über diesen Link bei camping.info kannst du eine unverbindliche Anfrage senden und die aktuellen Preise, Verfügbarkeit und Buchungsmöglichkeiten erfragen.

Größter Campingplatz Europas - Bei Nacht
Knapp 400 Mietunterkünfte stehen auf dem Campingplatz zum Übernachten bereit. © camping.info

Aktivitäten auf dem Campingplatz und in naher Umgebung

Ob sportliche Aktivitäten, Animationen, Rad- und Wandertouren oder Kultur und Sightseeing: Der Campingplatz Marina di Venezia wartet zum einen mit einem umfassenden Angebot an Aktivitäten auf dem Platz selbst auf, zudem bietet die nahe Umgebung vielfältige Möglichkeiten.

Größter Campingplatz Europas - Freizeit
In der umliegenden Landschaft der Lagune von Cavallino-Treporti gibt es unzählige Freizeitmöglichkeiten © camping.info
  • Sportaktivitäten: Basketball, Beachvolleyball, Beachsoccer, Beach-Tennis, Bogenschießen, Fitnesscenter, Tennisplätze, Basketball- und Fußballplatz, Tischtennisplatten, Minigolfplatz, Tauchschule, Windsurfen, Kitesurfen, Segeln, Fahrrad- und E-Bike-Verleih
  • Sportkurse: Aerobic-Kurse, Wassergymnastik, Fitnesskurse, Tanzkurse, Schwimmkurse, Tauchkurse
  • Ausflüge: Venedig, Inseln der Lagune, Städtetrips nach Padua, Treviso und Chioggia, Radausflüge in die Landschaft der Lagune Cavallino-Treporti, Wandertouren

Venedig ist keine Stadt wie jede andere, und genau deshalb einen Besuch wert: Die Lagunenstadt, die gleichzeitig die Hauptstadt der Region Venetien in Norditalien ist, wurde auf mehr als einhundert kleinen Inseln erbaut. Die Hauptverkehrsmittel sind Boote und Gondeln, die durch die Kanäle und Wasserstraßen führen.

Solche eine Wasserbus-Fahrt (auch: Vaporetto) ist ein Muss in Venedig, genauso wie eine Sightseeing-Tour vorbei an der Rialtobrücke, dem Dogenpalast und Markusplatz, der Seufzerbrücke und dem Canal Grande, dem wohl berühmtesten der venezianischen Kanäle und eine der Hauptwasserstraßen. Hier findest du 20 tolle Sehenswürdigkeiten, die du dir in Venedig anschauen kannst.

Fazit: Urlaub in der Campinganlage Marina di Venezia

Urlaub auf dem größten Campingplatz Europas? Der Campingpark Marina di Venezia bietet (fast) alles, was du für einen abwechslungsreichen Urlaub und zum Wohlfühlen in den Ferien auf einem großen Campingplatz brauchst

Ob Stellplatz für Van oder Wohnmobil, ein Bungalow oder Luxus-Chalet als Mietunterkunft oder ein Platz für ein gemütliches Zelt: ein Top-Service für Camper und Urlauberinnen, ein enormes Freizeitangebot, viele Ausflugsmöglichkeiten sowie die unmittelbare Nähe zur Natur sowie zur Stadt Venedig sind auf dem Marina di Venezia garantiert. Wir wünschen schönen Urlaub auf Europas größtem Campingplatz!

Lust auf Routen-Tipps für deinen Italien Urlaub? Höre dir jetzt die passende Podcastfolge an!

Titelbild: © camping.info

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Katja Scholz

Freie Journalistin, freie Lektorin und freiheitsliebende Camperin. Als ausgebildete Technikjournalistin und Langzeitreisende kennt Katja Theorie und Praxis und erklärt unseren Leser:innen leicht verständlich die Welt der Technik im Wohnmobil und rund um den Wohnwagen. Mindestens genauso gerne aber schreibt sie über Produkte und Zubehör für das Camperleben und unterschiedliche Reiseziele – in ihrem Herzensland Norwegen sowie in Schweden, Finnland und Südfrankreich kennt sie sich dabei besonders gut aus.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/